BMW-Entwicklungsvorstand: Niemand will Elektroautos
Ich schmeiß das mal einfach in den Ring 😉
https://www.tichyseinblick.de/.../
Danke und Gruß
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
Ich fahr seit 3 Monaten ein Elektroauto und bin noch nie zum Laden gefahren. Ich lade im Büro (Ausnahme) oder beim Einkaufen (Regel). Das ist zwar so individuell wie Deine Mietwohnung in der Ladesäulendiaspora, aber man kann eben nicht seine individuelle Lage einfach verallgemeinern.
Die Elektromobilität kann nichts dafür, dass Du weder einen Stellplatz noch eine Garage oder einen Arbeitsplatz hast, an dem Du laden kannst. Das ist im Moment noch nicht die Regel.
Aber im Jahr 2000 war DSL auch die Ausnahme. Heute ist eine Wohnung ohne Breitbandanschluss nahezu unvermietbar und in 20 Jahren wird ein Stellplatz ohne Steckdose ebenfalls unvermietbar sein.
251 Antworten
Moin
Und, ganz in deiner Ungeduld, zur "Wallbox" Steckdose kommt nichts?
Davon ab das es immernoch voll im Thema ist. Erdöl ist billig und in den Medien, hier Werbung, immernoch die beste Antriebsenergie die es gab, gibt und je geben wird. Und solange man das den Menschen erklärt, solange braucht man doch nicht über Allternativen nachdenken. Außerdem kommt doch schon morgen das H2 ins Auto. Oder halt der neue Superakku, der von VW schon übermorgen kommt. Oder...
Derzeit sind die deutschen Hersteller super in Ankündigungen. Egal in welchen Bereichen. Nur im Umsetzen, da sind uns andere schon lange um längen vorraus.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 11. Juli 2019 um 17:28:49 Uhr:
MoinUnd, ganz in deiner Ungeduld, zur "Wallbox" Steckdose kommt nichts?
Hattest du mir eine Frage gestellt, wartest du auf eine Antwort? Kann nichts erkennen.
Oder wartest du auf: alles klar?
Na gut: Alles klar.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 11. Juli 2019 um 14:55:59 Uhr:
Nicht vergessen, dieser Speicher wurde von der Sonne in Millionen von Jahren gefüllt. Wir leeren ihn in etwa 200 Jahren (etwa 100 sind davon schon vergangen).
Mal abseits dessen, das man die gesamte Kapazität noch gar nicht kennt, ist der Prozess der Erdölgenese nicht damit beendet, dass man es "erntet". Voraussetzungen für die Entstehung von Erdöl sind unter anderem klimatische Veränderungen und Artensterben, sprich wir befinden uns aktuell wieder in der Regeneration.
Regeneration? Vernichtung trifft es wohl eher. Wir pumpen gerade so viel Öl aus der Erde und verfeuern es, dass die Temperatur des Planeten ansteigt. Geschieht das um mehr als 1,5 Grad, setzt sich eine Abwärtsspirale in Gang, welche Artensterben und Massenflucht auslösen wird. Kurzum: Eskalation.
Ähnliche Themen
Moin
Zimpalazumpala
Zitat:
Hattest du mir eine Frage gestellt, wartest du auf eine Antwort? Kann nichts erkennen.
Oder wartest du auf: alles klar?
Na gut: Alles klar.
Na, wer fing denn an sich lustig zu machen und ungeduldig schon nach 10 Stunden zu unken das keine Antwort kam? Ich kann nichts für das Unwissen anderer. ;-)
Moin
Björn
Schaut man sich mal an, wo in diesem Jahr von Januar bis Juni die meisten Elektroautos auf der Welt verkauft wurden, so kann man die Aussage des BMW Vorstands nicht nachvollziehen:
1. China
2. USA
2. Deutschland (+41% ggü. 2018)
4. Norwegen
5. Frankreich
VW verbrüdert sich mit Ford. Wirds jetzt noch enger für BMW?
Hm war da wohl die bessere Qualität hat/abliefert? VW ist ja nicht sooo dolle. Aber Ford definitiv auch nicht (im Vergleich zu früher)...
Find es aber gut das sich in Richtung E-Autos so viel bewegt aktuell.
Gruß
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 12. Juli 2019 um 15:23:06 Uhr:
VW verbrüdert sich mit Ford. Wirds jetzt noch enger für BMW?
Es ist Ford-Europa das in der Krise ist, nicht BMW und auch nicht Ford insgesamt, Ford verdient in den USA gut an seinen Pick-Ups.
https://www.n-tv.de/.../...es-nur-noch-in-den-USA-article20825284.html
Zitat:
Der Autoriese schlägt sich dank gefragter SUVs und Pick-ups zwar gut im US-Heimatmarkt, hat aber international Schwierigkeiten.
Es ist nicht relevant wer heute in der Krise ist, sondern wer die besseren Konzepte für die Zukunft hat. Siehe Nokia. Die waren auch fest im Sattel, bis ihnen die Zukunftsvision gefehlt hat.
Warum bisher „niemand“ (ausser Enthusiasten) Elektroautos kaufen will?
Weil sie so teuer sind. Halbiert die Preise dann läuft das schon. Angebot/Nachfrage, markgerechte Preise und so. Sollte ein BMW-Manager doch wissen.
Moin
Nee, auch BMW verkauft seine Neuwagen zu einem durchschnitllichen Neupreis von 41.000 Euro. Mercedes und Audi liegen ungefähr gleichauf. Der günstigste BMW fängt in der Basis mit 25.000 an, selbst der 3er BMW fängt bei 37.000 Euro an. Das Geld ist da, wie schon geschrieben wurde, auch Porsche verkauft seine Autos, und die liegen im Schnitt bei 90.000 Euro.
Wer meint das alle nur billgste Autos wollen, selbst Dacia verkauft seine Autos im Schnitt mit 11.000 Euro obwohl die mit der Basisversion bei 7000 anfangen.
Will sagen: Das Geld ist da. Da braucht sich niemand Sorgen zu machen, und die Alltagstauglichen Fahrzeuge sind auch da, auch wenn da nicht unbedingt das I von BMW dran steht.
Gründe warum kaum E-Autos genommen werden wurden schon alle genannt. Neben langen Lieferzeiten eben die unsägliche Werbung gegen E-Fahrzeuge selbst von Händlern.
Moin
Björn
Das Preischaos an den Ladesäulen trägt ebenfalls nicht zur Akzeptanz bei.
Und wenn man dann noch weiß, dass auf einer privat geführten Webseite (GE) 2-3x so viele Ladestationen verzeichnet sind wie auf der offiziellen Seite der Bundesnetzagentur ... dann wundert einen doch langsam nichts mehr.