BMW E92 325i verbrannter Ölgeruch im Innenraum. Ventildeckeldichtung tauschen?

BMW 3er E92

Hallo,

Habe bei meinem E92 325i N52 folgendes Problem, im Stand wenn ich die Lüftung einschalte riecht es im Innenraum nach verbranntem Öl. Während der Fahrt merkt man nichts da es wohl durch den Fahrtwind verwirbelt wird.
Öl und Benzinverbrauch sind auch leicht erhöht.

Ich tippe mal auf eine defekte Ventildeckeldichtung.
Welche Teile benötige ich denn zum Austausch? Also ich habe mir jetzt mal folgendes rausgesucht, kann mir die vielleicht jemand bestätigen/ergänzen?

Ventildeckeldichtung: 11127582245

Alu-Schrauben M7x33,5: 15Stk. 11127558448
Könnte man auch dieses Set nehmen? 11120409288

Brauche ich noch ne Dichtmasse oder sonstige Dichtungen welche gleich mitgewechselt werden sollten?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Wegen dem Tip, Du kannst die alten Schrauben weiterverwenden: Unbedingt neue Schrauben nehmen. Das sind Dehnschrauben!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@golf3blue schrieb am 5. November 2023 um 13:17:48 Uhr:


Hallo zusammen, auch ich bin betroffen von der Öl Geruch im Innenraum! Nun möchte ich die Ventildeckeldichtung wechseln. Welche hersteller ist die gute 🙂 welchen könntet ihr mir empfehlen?
Lg

Mit Elring machste nie was falsch.

Zitat:

@Gabriel_rsk schrieb am 4. Januar 2022 um 04:51:51 Uhr:



Zitat:

@Spurverbreiterung25234 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:40:16 Uhr:


Hallo,

Habe bei meinem E92 325i N52 folgendes Problem, im Stand wenn ich die Lüftung einschalte riecht es im Innenraum nach verbranntem Öl. Während der Fahrt merkt man nichts da es wohl durch den Fahrtwind verwirbelt wird.
Öl und Benzinverbrauch sind auch leicht erhöht.

Ich tippe mal auf eine defekte Ventildeckeldichtung.
Welche Teile benötige ich denn zum Austausch? Also ich habe mir jetzt mal folgendes rausgesucht, kann mir die vielleicht jemand bestätigen/ergänzen?

Ventildeckeldichtung: 11127582245

Alu-Schrauben M7x33,5: 15Stk. 11127558448
Könnte man auch dieses Set nehmen? 11120409288

Brauche ich noch ne Dichtmasse oder sonstige Dichtungen welche gleich mitgewechselt werden sollten?

Vielen Dank im Voraus.


Hallo,
ich müsste jetzt auch die ventildeckeldichtung bei mein BMW e92 n52 330i wechseln und wollte fragen ob dieses Set passt mit der Nummer 11120409288 oder man doch die teuren originalen Schrauben nehmen muss? Reichen die 15 stk oder braucht man noch andere Schrauben?

Mein persönlicher Tipp an dich: bestelle bei Leebmann alle umliegenden Dichtungen dazu, wie zum Beispiel auch die Dichtung für den Vanos-Stellmotor. Bin mir nicht mehr ganz genau sicher, welche es alle waren bei meinem. Sonst machst du di ganze Arbeit und musst sie in ein paar Monaten noch einmal machen. Die Schrauben. Brauchst du auch alle neu, sind Dehnschrauben.

Bei meinem 335i e93 damals war es die Ölfiltergehäusedichtung. Anschließend mit der Zeit Krümmerdichtung und Ventildeckeldichtung.

Zitat:

@tutinac schrieb am 6. November 2023 um 04:03:03 Uhr:


Bei meinem 335i e93 damals war es die Ölfiltergehäusedichtung. Anschließend mit der Zeit Krümmerdichtung und Ventildeckeldichtung.

OK... Gut zu wissen bei mir ist es so schlimm wenn das Auto Berg ab steht und kurz nach dem Start fängt an zu stinken

Ähnliche Themen

War bei mir genauso, allerdings sieht man es auch optisch in beiden Fällen

Was vielleicht noch wichtig ist: hinten am Ventildeckel ist ein KGE-Plastikschlauch. Nach all den Jahren ist der extrem spröde und zerbricht in den meisten Fällen bei der Demontage. Man muss 2 Halterungen zusammendrücken, um ihn zu entriegeln. Bei mir ist dann der ganze Schlauch gebrochen. Dies führte zu erheblicher Falschluftzufuhr. Auto war nicht mehr fahrbar weil es im Stand ausging. Musste dann diesen Schlauch wieder separat bestellen. Wenn das Teil bei Leebmann nicht zu teuer is, dann bestelle es am besten gleich mit.

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 6. November 2023 um 08:44:26 Uhr:


Was vielleicht noch wichtig ist: hinten am Ventildeckel ist ein KGE-Plastikschlauch. Nach all den Jahren ist der extrem spröde und zerbricht in den meisten Fällen bei der Demontage. Man muss 2 Halterungen zusammendrücken, um ihn zu entriegeln. Bei mir ist dann der ganze Schlauch gebrochen. Dies führte zu erheblicher Falschluftzufuhr. Auto war nicht mehr fahrbar weil es im Stand ausging. Musste dann diesen Schlauch wieder separat bestellen. Wenn das Teil bei Leebmann nicht zu teuer is, dann bestelle es am besten gleich mit.

Danke für die Info 🙂 KGE habe ich vor drei Monaten ausgetauscht trotzdem vorsicht angesagt 🙂

Guten Morgen zusammen, hab 22 Schrauben für die VDD besorgt! Kennt jemand die Drehmoment Zahl für die Schrauben?
Lg

Leider ist Newtis in der Versenkung verschwunden. Da habe ich die Drehmomente damals nachgeschaut. Ich habe irgendwas von 7Nm und 90 Grad im Kopf, aber ich bin mir nicht mehr sicher. Gibt es irgend einen Newtis-Mirror oder Alternative?

Newtis kann immer noch genutzt werden. Man muss nur einen Account anlegen.

Danke für den Hinweis! Kostet das etwas? Muss man als Firma registriert sein?

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 10. November 2023 um 08:04:19 Uhr:


Leider ist Newtis in der Versenkung verschwunden. Da habe ich die Drehmomente damals nachgeschaut. Ich habe irgendwas von 7Nm und 90 Grad im Kopf, aber ich bin mir nicht mehr sicher. Gibt es irgend einen Newtis-Mirror oder Alternative?

Nur mal so... Was ist denn Newtis-Mirror?
Lg

Das heisst nichts anderes als „Spiegelung“. In diesem Sinne wäre es eine Spiegelung der Webseite an einen anderen Ort. Das wird manchmal gemacht, dass wenn der Originalbetreiber die Seite abschaltet, man trotzdem noch gewisse Inhalte davon aufrufen kann. Ein gutes Beispiel sind die Wikileaks Hoster. Der Inhalt dieser Webseite wird auch zig weiteren Servern gehostet. Falls der Staat einen Server runternimmt hat es immer noch hunderte andere Server die den gleichen Inhalt haben. Ist hier jetzt eine andere Ausgangslage, aber das Prinzip ist ein ähnliches.

Hier noch eine Nachtrag: zum Beispiel archive.org erstellt Backups von ziemlich allen Websites die es gibt, wenn ich das richtig verstehe.
Hier habe ich newtis.info mal eingegeben. Hier könnt ihr weiterhin auf die Inhalte zugreifen 🙂

https://web.archive.org/.../

bei mir steht die gleiche Aktion auch bald an bei meinen 325i N52B25.Die Ventildeckeldichtung schwitzt erkennbar und ich habe auch etwas Geruchsbelästigung xD Seltsamerweise riecht es nicht direkt wie verbranntes Motoröl sondern eher wie brennendes Paraffin,etwa der gleiche Geruch als wenn man gerade eine brennende Kerze ausgeblasen hat.Das kommt mir etwas seltsam vor aber evtl. ist das eine Eigenart vom Motul Syntetiköl,keine Ahnung^^
Hat noch jemand irgendwelche Tips zum Aus und Einbau,beziehungsweise zum Ablauf?
Ansonsten mache ich es frei Schnauze xD bzw. in der Reihenfolge
Filtergehäuse inkl Innraumfilter weg,Pluskabel weg und auf die Seite packen,Domstreben weg,Kge Schlauch runter,Zündspulen und Kerzen raus,Einspritzrail raus,Exenterwellenstecker ab und dann dürfte nichtmehr allzuviel fehlen um den Deckel abschrauben zu können.Oberfläche mit Kunststoffklinge abreinigen,neue Dichtung drauf,Halbmonde mit Reinzosil absiegeln,Deckel drauf,neue Schrauben rein,alle mit 7Nm anziehen und dann von innen nach außen nochmal allen 90° Drehwinkel geben.Soweit richtig?
Nebenbei Kge,Dichtung vom Vanosmotor,Dichtungen vom Einspritzrail,Dichtung vom Wärmetauscher und vom Ölfiltergehäuse bereits alles neu,damit sollte ich mich nichtmehr rumärgern müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen