BMW e92 325i n52 Motor rasselt/klappert
Hi,
Folgendes Problem: Mein BMW e92 325i n52 rasselt und klappert. Angefangen hat alles mit dem Magnetventil (einlass vanos) dann hab ich einlass und auslaus vertauscht und gereinigt seitdem is der fehler weg. Er ruckelt so stark im leerlauf bis zum ausgehen. Als wenn er auf 5 zylinder nur laufen würde... wenn ich gas gebe 1000 Umdrehungen läuft er stabiler aber das klappern ist immer noch da... hydros? ?? sobald ich auf 3000 Umdrehungen gehe geht die MIL an und Fehlermeldung zündaussetzer zylinder 3, aber er ruckelt nicht mehr so wie im leerlauf... die kerzen schauen aus wie verkalkt und verkrustet wahrscheinlich vom lpg? Habe die kerzen und spulen untereinander getauscht aber fehler bleibt auf zylinder 3 hängen. Möglich das es das einspritzventil is? Habe hier mal ein video hochgeladen:
Fotos von kerze und Fehlermeldung im anhang
Woran könnte es liegen?
54 Antworten
ohjee ja mal das beste hoffen... gibts was zu beachten? Das wird ja eine action die brücke runterzubauen oder? Mir is jetzt schon zum kotzen...
Es geht, ist ne Menge zu schrauben und hier und da etwas fummelig.
Guck mal hier Klick nach einer Anleitung.
Bekomme die brücke einfach nicht runter.... kann ich den schlauch einfach abziehen? (Foto)
aber ich hab mal mit dem endoskop reingeleuchtet und siehe da.... (foto im anhang) glaube das gehört da nicht hin oder? 🙁
Frage jetzt... wie bekomm ich den scheiss stift da nur raus?
Die Welle von der Disa die dein Einlassventil blockiert gehört dort natürlich nicht hin.
Hier steht doch alles:
https://www.newtis.info/.../E3oSUph
Ähnliche Themen
Danke werde morgen mit ner langen zange und nem starken magnet probieren den stift rauszubekommen ich hoffe nur er fällt mir nicht rein... und das ventil scheint nicht verbogen gott sei dank.... werde dann natürlich berichten.... wünscht mir glück 😉
Ist den der Bolzen oder Lagerung aus Metall.
Dachte das alles aus Kunststoff ist.
Weil dann kannst du es mit dem Magnet vergessen.
Na das ist ja mal Glück im Unglück! Danach dann aber trotzdem die Kompression prüfen um auszuschließen das doch mehr kaputt gegangen ist (Kolben, Ventil)
schaut mir sehr stark nach was magnetischem aus ich wünsch es mir zumindest... notfalls hab ich ne lange zange werde ihn mitn magnet und zange fixieren und bergen... wird sich alles morgen rausstellen...
ja glück im unglück.... werde sobald ich den stift draußen habe, gucken ob das ventil wieder schließt und die kompression messen, nachdem ich aus der ansaugbrücke das gitter noch rausbekomme... dann neue DiSa bestellen am besten gleich beide nicht das mir das selbe mit der 2ten noch passiert und dann versuchen wieder alles zam zu bekommen damit der kleine wieder rennt 🙂
So also kurzes update...
Die ansaugbrücke hab ich erfolgreich rausbekommen und die 2te kleine disa schaut auch nicht mehr frisch aus... werde einfach beide ersetzen... das gitter flatterte mir aus der ansaugbrücke entgegen echt klasse...
Zum stand mit dem stift der am ventil hängt kann ich nur sagen magnetisch is er schonmal nicht... hab nun extra ne flachzange mit 45grad winkel bestellen müssen da ich damit besser packen kann... sollte morgen kommen dann wird sich herrausstellen ob ich ihn rausbekomme oder er mir reinfällt was ziemlich scheisse wäre... hoffentlich schließt das ventil dann noch sobald der stift raus is...
Bilder sprechen mehr wie worte 😉
Man sieht den stift am rechten ventil
Ich kann nur jedem raten die Disa zu überprüfen da dies ziemlich ins auge gehen kann...
Werde die tage berichten...
Greetz
nebenbei: da sieht man mal wieder, wie sauber bei einem Nicht-Direkteinspritzer die Einlasskanäle samt Ventilen sind. Da kann einfach nichts verkoken.
Hoffe für dich, dass kein größerer Folgeschaden aufgrund der Bruchstücke im Ansaugkanal entstanden ist.
Zitat:
@elloco2017 schrieb am 31. August 2018 um 15:43:31 Uhr:
So also kurzes update...Ich kann nur jedem raten die Disa zu überprüfen da dies ziemlich ins auge gehen kann...
Wie viel Km hat denn dein n52 schon runter?
Das wäre auch meine Frage gewesen. Macht einen echt Angst das Thema. Ich verstehe nicht das BMW beim M57 schon solche Probleme damit hatte, und das man aus der Erfahrung nicht schon ein Gitter einbaut welches das reinfalle in die Bereicher verhindern würde.
Dazu kommt das die Dinger auch richtig Geld kosten.
Selbst von Bosch kostet die Disa jeweils 174€ das Original Teil kostet ja 278€.
Aber meiner schnurrt wie ein Kätzchen auf Verdacht wechseln? Weiß auch nicht. Ist ja nicht täglich das über solch ein Fall diskutiert wird.