BMW E90 Wertstabilität
Moin Leute, Hallo allerseits 🙂
Bin neu hier im Forum, hoffe auf ein gutes Miteinander!
Hab eine Frage. Seit einiger Zeit verfolge ich die Preise für den 3er BMW und mir fällt auf, dass dieser relativ hoch ist.
Gemeint ist folgendes Modell. BMW E90, 320d, bj.09 (lci), und xenon als extra. Diese Autos sind ja unverschämt teuer, man muss MIND. 19.000€ blechen für ein gut Gelaufenes (~90.000km).
Meiner Meinung nach viel zu viel, oder habe ich falsche Vorstellungen?
Warum ist das so? Der neue 3er ist ja raus, werden die denn gar nicht günstiger?
Ich würde 16.000 oder 17.000 für angemessen halten, aber gute gibt es ja wie gesagt ab 20tsd.
Könnt ihr vllt vermuten, wann die denn endlich preislich abkühlen?
Hoffe auf gute Antworten... 🙂
Und nebenbei, würdet ihr das Auto weiterempfehlen?
Beste Antwort im Thema
....öhm, hast du mal geschaut was solch Teile vor drei Jahren mal gekostet haben 😕
So ein Brummer liegt (leider) schnell bei 50-60k und du meinst, dass er nach drei Jahren weniger wie 20k bringen soll/muss, warum frage ich dich 😕
Man sagt ja im üblichen Sprachgebrauch, dass nach drei Jahren ca. 50% des Wertes weg ist aber dann sinkt er nicht mehr so stark wie du es gern möchtest denn sonst wäre der Wagen nach sechs Jahren 0,- € wert 😛
Kauf von privat und umgehe die Marke und Garantie des Händlers und du wirst sehen, dass du möglicherweise einen besseren Preis bekommst...
13 Antworten
....öhm, hast du mal geschaut was solch Teile vor drei Jahren mal gekostet haben 😕
So ein Brummer liegt (leider) schnell bei 50-60k und du meinst, dass er nach drei Jahren weniger wie 20k bringen soll/muss, warum frage ich dich 😕
Man sagt ja im üblichen Sprachgebrauch, dass nach drei Jahren ca. 50% des Wertes weg ist aber dann sinkt er nicht mehr so stark wie du es gern möchtest denn sonst wäre der Wagen nach sechs Jahren 0,- € wert 😛
Kauf von privat und umgehe die Marke und Garantie des Händlers und du wirst sehen, dass du möglicherweise einen besseren Preis bekommst...
Na ja, für den Preis meines gebrauchten Dreiers mit gut Kilometersn auf der Uhr hätte ich mir auch einen nagelneuen Japsen-Mini kaufen können. Und mein 320i war zugegebenermaßen recht günstig.
Im Kreise der Familie gab es durchaus schon jene Diskussion, warum einen teuren gebrauchten Dreier BMW und nicht einen schicken koreanischen Kleinwagen oder einen Mini-Peugeot als Fast-Neuwagen...? Ganz einfach - weil ich mit so einem Elefantenrollschuh schlicht und einfach nix anfangen kann... :-)
Im Moment sind die Preise für den Dreier schon noch recht hoch. Wenn man mal den Modellübergang E46/E90 betrachtet, so wird man feststellen, dass die Fahrzeuge aus Ez' 05 mit über 150 Tkm auf dem Tacho durchaus noch mit Preisen zwischen 9.000 und 10.000 Euro gehandelt werden. Die letzten E46 aus Ez' 04/05 stehen durchaus noch zu recht hohen Preisen bei den Händlern und so zahlst Du für einen einfachen E90 aus Ez'05 mit 180.000 Km gut und gerne noch deine 9.000 bis 10.000 Euro. Bis auf wenige Ausnahmen wird es nicht viel günstiger beim Einstand.
Klar, dass sich die Preise für aktuelle Modelle mit wenig Laufleistung dann recht gut nach oben verschieben. Erstzulassung 09, also gerade mal, oder besser gesagt nicht mal ganz 3 Jahre alt, bei Neupreisen zwischen 32.000 und 45.000 Euro, da sind 19.000 Euro durchaus realistisch. Und wie schon gesagt wurde, mit entsprechender Aufpreisliste werden da auch schnell mal 50.000 Euro für einen gut ausgestatteten Dreier fällig.
Früher war mal von einem Wertverlust von 18% im ersten Jahr die Rede, bis zu 30% im Zweiten und 40% im dritten Jahr. Ein Mitte 2009 zugelassenes Fahrzeug wäre nun knapp 3 Jahre alt. macht bei einem Durchschnittspreis von sagen wir mal 38.000 Euro noch immer einen Restwert von 22.800 Euro - je nach laufleistung und Ausstattung natürlich.
Ich weiß jetzt nicht, was 2009 so ein 320d tatsächlich gekostet hat, aber die von Dir veranschlagten 16.000 Euro sind dann doch außergewöhnlich niedrig. Das wären dann minimum gut 50 bis 55% Wertverlust auf 3 Jahre...? Nee, glaub da hast Du wirklich etwas falsche Gebrauchtpreisvorstellungen... :-)
Wenn ich hier in die aktuellen Tageszeitungen schaue, bist bei so einem Fahrzeug gut mit 20.000 Euro dabei. Die Preise im Netz sind immer ein wenig niedriger als die in den Tageszeitungen...
Also grad im Moment finde ich den E90 keineswegs teuer. Gibt einige sehr sehr gute Angebote. Jahreswagen 320d von Anfang 2011 mit 20.000km und Listenpreis um die 50.000€ für 25-26.000€. Da kann man doch wirklich nicht meckern.
Achso - das natürlich vom BMW Händler.
Also gut 50% Wertverlust allein im ersten Jahr ist schon nicht ganz schlecht. Kann man echt nicht meckern - außer man hat das Teil selbst neu gekauft.
Wohl auch ein Grund, warum ich mir nie im Leben einen Neuwagen anschaffen werde... :-)
Ähnliche Themen
Ist ja auch verständlich, dass die Händler die Jahreswagen so schnell wie möglich loswerden wollen, wo jetzt das neue Modell raus ist. Und das geht eben nur über den Preis. Wer die Wahl hat zwischen einem F30 und einem E90, der wird sich wohl meistens für den F30 entscheiden, wenn beide gleich teuer sind. Daher die guten Angebote.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wer die Wahl hat zwischen einem F30 und einem E90, der wird sich wohl meistens für den F30 entscheiden, wenn beide gleich teuer sind.
Denke mal, das ist beim E46 und E90 in etwa gleich. Im Moment stehen teilweise noch alte E46 für 8.500 bis 9.000 Euro beim Händler und ab 9.500 bis 10.000 Euro fangen schon die ersten E90 an. Die Frage ist halt immer, ob man sich ein ausgereiftes Altmodell oder den "eventuell" mit Kinderktankheiten behafteten Neuen holt. Ich hab mich für den E90 entschieden, weil optisch einfach moderner...
Anders wird es derzeit beim E9* und F30 Modell wohl auch nicht laufen...
Ich habe 2010 einen Jahreswagen (11 Monate) mit 18tkm auf der Uhr vom BMW-Händler gekauft, war einer der ersten LCI-Jahreswagen. Der hatte einen Listenpreis von 38.500 und ich habe ihn für 22.500€ bekommen. Hat zwar nicht so viel Ausstattung gehabt, aber das Angebot war einfach gut. Also damals schon 42,5% unter Liste nach einem Jahr.
Da ich damals schon intensiv den Markt beobachtet habe, kann ich sagen, dass die e90 aktuell nicht viel günstiger verkauft werden als vor ein paar Jahren. Verschleudert werden die preislich noch lange nicht.
Warum auch?sind nach wie vor wahnsinnig gute Autos und wenn man sich anguckt, dass ein neuer Fiesta mit 90Ps und 2-3 Extras wie Klimaautomatik und Einparkhilfe schon fast bei 18.000 Euro liegt, wieso sollte dann ein 2-3 Jahrer alter e90 für weniger verkauft werden?
Die Preise für Autos aller Klassen sind dermaßen angezogen, sogar die Kleinwagen sind verdammt teuer für recht wenig Auto. Deshalb wirst du für 16-17t€ kaum einen BMW mit geringer Laufleistung finden.
Also ich finde den Wertverlust beim E9x doch beachtlich bzw. eben "normal".
Wir haben unseren E91 im Alter von knappen 4 Jahren mit 44 tkm und beachtlicher Austattung direkt von ner BMW NL für 18t€ gekauft.
Der von mir nachträglich errechnete Neuwert waren 48.000 Euro... das macht einen Wertverlust von 62,5 %... also das ist schon n bisschen was!
Wenn man z.B. MINIS anschaut, da ist der Wertverlust deutlich geringer (zumindest bei denen die ich mir angeschaut habe)
Liegt einmal daran, dass der E9x Markt natürlich von Firmen,/Leasing und Dienstwagen überschwemmt ist, was bei MINIS in der Regel nicht der Fall ist... zudem ist ein MINI immer noch ein "Lifestyle" Auto, was viele, die es sich leisten können, einfach der Sache halber fahren... (Spaßauto)
Ich denke, dass es nicht VIEL mehr Modelle gibt (auch Markenübergreifend), die mehr an Wertverlust zu verbuchen haben, oder?
...der Wertverlust ist gigantisch hoch - speziell bei sehr gut ausgestatteten Fahrzeugen.
Mein 325dA Touring hatte Ende 2008 einen Neupreis von ca. 62.000 EUR - jetzt mit ca. 63.000 km auf der Uhr würde er mit Glück zwischen 25.000 und 28.000 EUR bringen.
Grund genug für mich, den Wagen vorerst zu behalten.
VG,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
...
Da ich damals schon intensiv den Markt beobachtet habe, kann ich sagen, dass die e90 aktuell nicht viel günstiger verkauft werden als vor ein paar Jahren. Verschleudert werden die preislich noch lange nicht.
Sehe ich auch so. Besonders die gut ausgestatteten E92 als 6-Zylinder sind sehr wertstabil. Beobachte seit ca. einem Jahr den Markt für 330i als Coupe und muss feststellen, dass es sich preislich fast nichts tut – gute Autos aus '06-'07 fangen jetzt genauso wie vor einem Jahr bei EUR 22,5k-25k an. Drunter gibt es nur US-Importe, Autos mit über 150TKM oder aus zweifelhaftem Vorbesitz.
Es liegt, wie immer, im Auge des Betrachters – wenn man einen hat, findet man den Wertverlust zu hoch und wenn man gerade sucht, dann fallen die Preise zu langsam 😉
Zitat:
Original geschrieben von stasiko13
Sehe ich auch so. Besonders die gut ausgestatteten E92 als 6-Zylinder sind sehr wertstabil. Beobachte seit ca. einem Jahr den Markt für 330i als Coupe und muss feststellen, dass es sich preislich fast nichts tut – gute Autos aus '06-'07 fangen jetzt genauso wie vor einem Jahr bei EUR 22,5k-25k an. Drunter gibt es nur US-Importe, Autos mit über 150TKM oder aus zweifelhaftem Vorbesitz.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
...
Da ich damals schon intensiv den Markt beobachtet habe, kann ich sagen, dass die e90 aktuell nicht viel günstiger verkauft werden als vor ein paar Jahren. Verschleudert werden die preislich noch lange nicht.
Ja das macht auch wieder Sinn, wenn man es auf die Sache mit den Firmenwagen etc. bezieht... bei E92/E93 ist die Anzahl wahrscheinlich verschwindend gering, wogegen bei den E90 + E91 es genau umgekehrt ist... da wird der Firmenwagen etc.... Anteil entsprechend Groß sein, sodass bei der Limo und beim Kombi der Wertverlust um einiges höher ist...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-TDG
Ja das macht auch wieder Sinn, wenn man es auf die Sache mit den Firmenwagen etc. bezieht... bei E92/E93 ist die Anzahl wahrscheinlich verschwindend gering, wogegen bei den E90 + E91 es genau umgekehrt ist... da wird der Firmenwagen etc.... Anteil entsprechend Groß sein, sodass bei der Limo und beim Kombi der Wertverlust um einiges höher ist...Zitat:
Original geschrieben von stasiko13
Sehe ich auch so. Besonders die gut ausgestatteten E92 als 6-Zylinder sind sehr wertstabil. Beobachte seit ca. einem Jahr den Markt für 330i als Coupe und muss feststellen, dass es sich preislich fast nichts tut – gute Autos aus '06-'07 fangen jetzt genauso wie vor einem Jahr bei EUR 22,5k-25k an. Drunter gibt es nur US-Importe, Autos mit über 150TKM oder aus zweifelhaftem Vorbesitz.
genau. Man muss auch bedenken, mit welchen Rabatten die e90 & e91 an Großkunden ausgeliefert werden. Dazu kommt dann noch die Masse an Modellen auf dem Markt.
Ich hatte damals auch nach einem Jahreswagen als e92 geschaut mit <20.000km. Die günstigsten waren die 320i für um die 27.000 Euro, die hatten dann aber nichtmal Navi, was für mich Pflicht war. Die Coupes halten sich einfach deutlich besser, genauso wie die Cabrios. Wobei ich sagen muss, dass mein Vater 2009 einen e93 als 320i mit 15.000km als Jahreswagen gekauft hat, der war wirklich voll ausgestattet. Der Wagen hatte einen Neupreis von 61.000 Euro und wir haben ihn für 34.000 Euro bekommen vom BMW-Händler. Nach einem Jahr haben wir ihn wieder verkauft, er hatte dann 28.000km und wir hatten nur noch 27.000 Euro bekommen. 🙁 Also auch hier 55% schon weg nach 2 Jahren. Wobei das an der vielen Ausstattung lag. Ein Basismodell verliert als Cabrio oder Coupe sehr wenig.
Der Wertverlust ist schon gigantisch, wenn ich mir das hier so durchlese. Bestärkt mich nur in der Überzeugung, mir nie einen Neuwagen zu kaufen... :-)
Schau ich aber mal so auf den Markt, dann gibts den Einstand ab Ez' 05 kaum unter 9.000 / 9.500 Euro. Und das mit Laufleistungen zwischen 150- und 200.000 Kilometer. Von daher find ich die vom TE erwarteten 16.000 Euro für ein 09'er Erstzulassung mit der gewünschten Laufleistung und Ausstattung schlichtweg zu niedrig angesetzt.