BMW E90 320 Öldruck Fehlercode 0030C1
Hallo zusammen,
Das Problem was ich habe gibt es sicher schon auch hier, aber ich habe zumindest nichts gefunden was mir Aktuell weiter helfen würde. Dickes sorry aber dann schonmal an alle die jetzt davon schon genervt sind.
Ich habe vor 1 Jahr einen 320 E90 Bj 2008 gekauft. Motorcode N43 B20 A mit damals 118.000 km.
Es wurde vor dem kauf die Steuerkette und auch der Öldruckschalter neu gemacht. Lässt sich von mir auch nicht weiter kontrollieren. Öldruckschalter sah aber Neu aus. Der Wagen hat jetzt 128.000 km gelaufen.
Ich hatte auch eine ganze Zeit nichts und es lief super. Dann habe ich beim fahren die Meldung bekommen Öldruck zu niedrig ich sollte sofort anhalten und so. Habe dann ausgelesen und da kam dann der Fehlercode 0030C1 Motoröldruckregelung statisch. Habe den Fehler gelöscht und er blieb dann auch erst verschwunden. Fing dann jetzt aber auch wieder an damit allerdings nicht in irgendwie einem bestimmten abstand oder so. Kann sein das ich Wochen ruhe habe und der Fehler dann wieder auftaucht. Das kommt immer auch bei längerer strecke auf der Autobahn oder Schnellstraße. Bevor da jetzt einer was denkt oder sagt ich bin kein Raser oder sowas. Hatte ich gestern den Fehler wieder, gelöscht und den Rückweg über die Landstraße gefahren also mehr Kilometer sogar aber dann wieder ohne Fehler.
Ich habe dann heute die werte mal ausgelesen.
Der Sollwert Öldruck ist im stand : 2850.000 hPa
Der Istwert Öldruck schwankt zwischen 1600.000 und 2000.000 hPa
Beim fahren geht der Sollwert hoch und die Ausschläge vom Istwert bleiben soweit, haben dann aber auch Ausreißer nach oben aber halt nur kurz. Springt dann also mal hoch auf 2700.000 hPa oder auch über 3000.000 hPa.
Jetzt ist die Frage woran kann das liegen ? Oder wie groß darf der Abstand zwischen Ist und Sollwert sein?
Wäre super wenn man da jemand weiter helfen kann.
23 Antworten
Können ja immer noch Teile der Gleitschiene in der Ölwanne liegen weil man die evtl nicht abgenommen und entfernt hat - so auch bei mir damals kurz nach dem Kauf (Danach wurde noch der ÖldruckSENSOR und die Ölpumpe erneuert auf meine Kosten -waren meine ich so 1,5 k ,wenigstens der Motor hat nichts abbekommen ) .Oder,oder,oder. Das Netz und auch das Forum hier ist doch voll mit diesem Fehler.
Ich bedanke mich aber gerne nochmal für die Hilfe.
Da ich heute bei BMW gewesen bin um auch mal zu hören was die so dazu sagen und ich einen sehr sehr sehr netten Mann erwischt habe sieht die Sache nun etwas anders aus.
Er hat sich das angehört wo das Problem liegt, hat dann auch ein paar Fragen gestellt, und kommt zu einem ganz anderen Schluss. Nachdem er gefragt hat ob ich Probleme mit der Drehzahl habe, und ich gesagt habe das er ab und zu wenn ich aus der Fahrt in den Leerlauf gehe, die Drehzahl dann schonmal bei +- 500 Umdrehungen ist und sich dann wieder hoch regelt. Da sagte er das es dann mit der Autobahn und so erklären würde. Wenn ich also länger Autobahn oder Schnellstraße fahre und dann in den Leerlauf komme und der so runter geht dann sagt der halt auch das der Öldruck zu gering wäre. Er war der Meinung das man also erstmal nach dem Fehler suchen sollte, weil das andere ja auch nicht immer passiert.
Ich wollte euch damit zumindest noch die Infos mitgeben die ich jetzt dazu habe.
Ja klar sollte man das erst beobachten und den Fehler finden ,das wird man aber EVTL nicht wenn die Ölwanne nicht abgenommen wurde .
Gut dass du mitgeteilt hast dass die Drehzahl zwischen plus minus 500 ist nach Autobahnfahrt. Nicht.
Sowas kann auch von den Magnetventilen kommen ,dass man die erstmal ersetzt sollte Usus sein da auch diese im Ölkreislauf sind und verschmutzt sein können ,ebenso ein Ölwechsel welcher sowieso zwingend jährlich sein muss bei dem Motor... - siehe bisherige Threads zu dem Thema.
Ähnliche Themen
Ich Bitte vielmals ums Entschuldigung das ich das mit der Drehzahl nicht gesagt habe. Da der Wagen das Problem auch in der Stadt hat ist mir da der Zusammenhang nicht klar gewesen. In der Stadt wenn er das hat sagt er ja nicht das der Öldruck zu gering ist.
Das mit den Magnetventilen hat er auch gesagt, und auch das es sein kann das dann ein Fehler auftaucht der mit der Kurbel oder Nockenwelle zutun hat. Also ein Referenzfehler.
Was fährst du denn für ein Öl? Evtl. solltest du auf ein "dickeres" 5W40 umsteigen. Die dünne Plörre die BMW vorschreibt ist nicht das beste was du für deinen Motor machen kannst.
Ich fahre 5W30 als Öl
Zitat:
@weirdoz schrieb am 26. Februar 2024 um 18:21:24 Uhr:
Was fährst du denn für ein Öl? Evtl. solltest du auf ein "dickeres" 5W40 umsteigen. Die dünne Plörre die BMW vorschreibt ist nicht das beste was du für deinen Motor machen kannst.
Moin hast du den Fehler gefunden habe auch einen n43b20 im e90 320i habe Öl Druck Schalter getauscht Öl Druck Ventil Kette Öl Wanne ab war alles Sauber Fehler Immer nur wenn er warm ist
Hallo zusammen,
Es hat jetzt alles etwas länger gedauert als gedacht oder auch gewollt.
Das Problem ist immer noch da das er mir sagt der Öldruck sei zu niedrig. Ich war aber auch bei BMW und muss sagen das der Laden wo ich gewesen bin dann schon sehr Unfreundlich geworden ist. Die haben aber die Ölwanne raus gehabt und auch die Ölpumpe neu gemacht, war aber alles sauber gewesen.
An der Stelle nur mal gesagt das ich das schon sehr komisch finde wenn es eine Vorgabe von BMW ist wenn man die Ölpumpe und die Wanne raus hat, und es dann ja neues Öl gibt das die den Ölfilter nicht mit neu machen weil das nicht in der Repanleitung stehen würde. Das gleiche gilt dann auch für die Achsvermessung, die durfte ich danach auch noch machen lassen weil alles schief war. Und das ganze bekommt man für knapp 2500 Euro bei BMW.
Stand ist jetzt das der Fehler noch immer kommt, allerdings nur wenn er Warm ist.
Ich habe den Öldruck mit dem Launchtester mal überwacht und kann sagen das er Öldruck hat beim fahren und der sich auch so wie es wohl soll der Drehzahl anpasst. Soll heißen er steigt und singt mit der Drehzahl.
So wie vorher beschrieben kommt der Fehler nur wenn ich aus der Last komme oder im Stand halt.
Und das ganze Passiert auch nur vermehrt wenn ich ohne Klima unterwegs bin.
Jetzt wurde mir halt gesagt das die Steuerzeiten wohl dran schuld sein könnten, oder eine andere Aussage ist gewesen das ich die Leerlaufdrehzahl anheben soll.
Was meint ihr dazu ? Und wenn ich de Leerlaufdrehzahl erhöhe löse ich das Problem doch nicht. Das wird doch also auch keiner so ohne weiteres machen oder ?
Vielen danke für die Hilfe und die Antworten