BMW E87 - Autobatterie - AGM notwendig?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
habe einen BMW E87 116i BJ 2008 mit Start/Stopp und vermutlich ist derzeit die Batterie ziemlich am Ende (Uhrzeit usw. wird nicht mehr gespeichert). Das Fahrzeug habe ich seit 2016 und Start/Stop hat bei mir noch nie funktioniert, aber das ist ein anderes Thema.

Somit wird wohl eine neue Batterie fällig.

Derzeit ist eine BMW Batterie (S: 61217555285) verbaut.

Habe nun ein Angebot für eine neue AGM Batterie eingeholt:
Silver Dynamic AGM 580 901 080 - € 190 inkl. Einbau und Anlernen.

Mein Bruder hat nun zufällig eine neue Varta Blue Dynamic 574 012 068 3132 E11 75Ah 680A/EN Starterbatterie rumliegen - sie ist für Fahrzeuge ohne Start/Stopp geeignet.

Macht es Sinn die Blue Dynamic einzubauen, wenn man auf das Start/Stopp verzichten könnte? Oder sollte mal lieber in die AGM Batterie investieren?

Vielen Dank für euren fachkundigen Ratschlag!

Beste Antwort im Thema

"Jungens jugens jugens jugens, mensch junges oh, ihr seid doch Brüder... Vertrag euch doch..."

Peter Ludolf - Legende

Wer die Ludolf's nicht kennt, dem kann ich auch nicht mehr Helfen ;D

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@witjka1 schrieb am 26. November 2019 um 20:25:43 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 26. November 2019 um 19:47:34 Uhr:


Grundsätzlich schreibt BMW folgendes vor:
In folgende Fahrzeuge nur noch AGM-Batterie einbauen:
E65, E66, E67,
F01, F02, F03, F04, F06, F07, F10, F11, F12, F13, F18,
BMW i
Fahrzeuge mit Standheizung (SA536), intelligenter Generatorregelung oder Motor-Start-Stopp-Automatik

Ich weiß was sie vorschreiben, das kann und habe ich auch in RG alles nachgelesen. Ich weiß aber auch WARUM sie es tun. Und wie du schon selber vermutlich entdeckt hast, ist in deiner Liste der E87 nicht bei.
Bei Fahrzeugen mit viel Ausstattung, mit größeren Dieselmotor, mit Standheizung ist das auch begründet weil die Belastung der Batterie da höher ist, aber es schließt selbst da nicht die normalen Säurebatterien aus. Die würden nur mehr damit zu kämpfen sein. Eine AGM hat halt keine Angst vor tiefenentladung (was man trotzdem nicht machen sollte), eine AGM hat keine Probleme bei sehr kalten Temperaturen hohe Stromabgaben zu leisten, wo hingehe eine Säurebat zu kämpfen hat aber diese Bedingungen werden in Deutschland so gut wie nie erreicht und wenn man die SäureBatterie nicht tiefenentläd, dann wird sie auch ewig laufen ob mit oder ohne ibs. Und das ist den doppelten Preis der agm einfach nicht wert. Natürlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, aber der jenige sollte auch wissen wofür er mehr bezahlt. Wenn ich den doppelten Preis bezahle für "die ist einfach besser" Argumente, wäre ich schon längst pleite.

Richtig lesen sollte man die Liste schon.
Fahrzeuge mit Standheizung (SA536), intelligenter Generatorregelung oder Motor-Start-Stopp-Automatik.
Habe ich schon beim erstenmal fett geschrieben.
Auch sind AGM Batterien nicht doppelt zu teuer.
Wegen den Temperaturen, lebst du in einem anderen Deutschland?
Schon bei 0°C hat eine Batterie deutlich weniger Batterieleistung, bei -18°C nur noch die Hälfte.

Wärs möglich sowohl sachlich als auch beim Thema zu bleiben?

"Jungens jugens jugens jugens, mensch junges oh, ihr seid doch Brüder... Vertrag euch doch..."

Peter Ludolf - Legende

Wer die Ludolf's nicht kennt, dem kann ich auch nicht mehr Helfen ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen