BMW E81 / 116i / BMW Werkstatt ist ratlos / ruckeln

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

seit fast einem Jahr habe ich ein Problem mit meinem 116i, BJ 11/2007.

Fehler 1: Angefangen hat es, dass bei Autobahnfahrten mit Tempomat plötzlich sich der Tempomat abschaltete,
dass Fahrzeug daher die Geschwindigkeit verlor, und der Drehzahlmesser in dem Moment um ca. 1500 UmdrehungenMinute abfiel und dann wieder auf die ursprüngliche Drehzahl zurückschoss (Bsp. Fahre mit ca. 2500 Umdrehungen pro min., Fahrzeug ruckt einmal stark, Drehzahl fällt auf 1000 Umdrehungen pro Min. und dann wieder auf 2500 Umdrehungen pro Minute zurück ..und das innerhalb von 1 Sekunde.)
Keine Motorwarnleuchte o.ä. , kein besonders Geräusch oder sonstiges. Danach weiterfahrt problemlos möglich.

Dies passierte ab da an täglich, immer auf der Autobahn und immer nach ca. 15-20 min Fahrzeit.
Hatte beim 2. mal schon ein Werkstatttermin vereinbar.

Fehler 2 :Einen Tag vor dem Termin, kam zusätzlich noch hinzu, dass nach dem "Ruck" und dem abfall der Drehzahl der 116i ab da an keine Leistung mehr brachte, d.h. trotz "druchgedrücktem Gaspedal" Geschwingskeitsverlust, weiterfahrt unmöglich, so dass man den 116i abbremsen muss, Motor neustarten und danach problemlos weiterfahren konnte, auch hier keine Warnleuchte o. ä.

Fehlerspeicher ausgelesen - Injektoren
Injektoren getaschaut, Aktion BMW - Zündkerzen und Zündspulen, Fehlerspeicher gelöscht

Problem besteht weiterhin, allerdings "nur" dass mit der Drehzahlschwankung. Das der Wagen kein Gas mehr annahm kam nach dem Tausch zuerst nicht mehr vor. Trotzdem zu BMW wegen der Drehzahlschwankung gefahren. Fehler 2 kam nicht mehr vor.

Fehlerspeicher ausgelesen - angeblich wieder die Injektoren
Weiteren Fahrzeugtest gemacht, nach München gesendet, auch da konnte man nichts feststellen, außer
dass die Injektoren schuld sind, die aber erst 2 Wochen alt waren.

Etliche Test's gemacht, keine Lösung.
Plötzlich standen dann auf einmal nicht mehr die Injektoren drin, sondern Stickoxidsensor / Noxsensor
und Kennfeldthermostat - getauscht, Fehlerspeicher gelöscht, Problem weiterhin.
Allerdings waren es immer die Drehzahlschwankungen (Fehler 1) , sodass ich mich fast damit abgefunden hatte.

Gestern abend und heute passierte dann aber wieder Fehler 1 und anschließend sofort Fehler 2, also war die Weiterfahrt zunächst nicht möglich. Der 116i wurde immer langsamer, eine beschleunigung nicht möglich. Fahrzeug zum Stillstand gebracht, beobachtet, dass die Drehzahl im Leerlauf zwischen 300 - 400 Umdrehungen liegt, Wagen ruckelt sehr stark, anfahren nicht möglich, gibt man im Leerlauf Vollgas dauert es ca. 5 Sekunden, bis der Wagen auf 3000 Umdrehungen ist, normal sind glaub ich gefühlte 1-2 Sekunden. Keine Motorlampe oder ähnliches, ledglich Auto Start Stop Automatik off.

Wagen neugestartet, Problemlose weiterfahrt möglich.

Kann mir irgendjemand helfen ?
Ich hab zwar morgen wieder einen Termin bei BMW, aber da ich schon so viel € ausgegeben habe
und nichts zur Behebung der Fehler führt ( ich denke Fehler 1 hängt mit Fehler 2 zusammen)
wollte ich euch mal um Rat fragen.

Vermutet werden u.a. Steuergerät, Kabelbaum im Motorraum ?

Wäre echt sehr dankbar, da ich mich seit Anfang April mit diesem Problem quäle und keiner weiter weiß...

Habe übrigens auch Videos, wo man die Schwankung der Drehzahl und den Leerlauf etc. beobachten kann, wer möchte...

18 Antworten

Hallo zusammen!

Ich bin auf diesem Gebiet leider nicht besonders bewandert, aber ich versuche mein Problem so gut wie möglich zu schildern. Die oben genannten Probleme kommen mir bekannt vor.
Ich fahre einen 116i, 2009, jetzt etwa 40.000km. Vor genau einem Jahr bei BMW Gebrauchtwagen gekauft.

Im Winter bin ich nicht viele Langstrecken gefahren, die ersten erheblichen Probleme traten ab März auf.

- braucht lange bis er anspringt (das kann man bei BMW auch nachvollziehen)
- beschleunigt ab etwa 80km/h nur noch sehr schleppend und langsam, an manchen Tagen von 100 auf 110 in etwa 15 Sekunden. Ich habe gestern bei der Auffahrt auf die Autobahn einige KM gebraucht bis ich überhaupt eine Geschwindigkeit über 100 erreicht habe
- die ersten beiden Gänge sind häufig (nicht immer!) schwer einzustellen; der 1. Gang geht meistens erst rein nachdem ich in den 2. Gang geschaltet habe, dann in den 1. zurück noch vorm Anfahren

Das größte Problem für mich ist allerdings, dass der Wagen keine Leistung bringt auf der Autobahn und ich mich nicht darauf verlassen kann. Ab etwa 130km/h zum Beispiel geht es dann wieder problemlos mit dem Beschleunigen. Schwierig ist zudem, dass diese Probleme sehr häufig, aber nicht immer auftreten, weshalb in der Werkstatt einige Dinge nicht nachvollzogen werden konnten.

Mittlerweile zum 5. Mal in der BMW Werkstatt dieses Jahr. Die letzten Male wurden die Spulen ausgewechselt, neu programmiert usw. Aber dieses Mal wird überhaupt keine Fehlermeldung angezeigt und das einzige, das sie nachvollziehen könnten, wäre, dass der Motor lange zum zünden braucht. Sonst könnten Sie nichts tun.

Und geben mir die Schuld dafür, dass der Motor an Leistung verliert. "Schlechtes Fahrverhalten", weil ich zu viele Kurzstrecken unter 10km fahre. Das allein kann es doch nicht sein?!

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Fehler bereits vorhanden war, als ich den Wagen gekauft habe. Denn nachdem er aus der Werkstatt kommt, fährt er sich für einen Tag exzellent und dann fängt wieder alles von vorne an. Die Garantie ist noch gültig, die Mängel habe ich auch nach wenigen Monaten aufgezeigt, regelmäßig mit BMW Rücksprache gehalten.

Ich kann nicht auf mir sitzen lassen, dass ich ein offensichtlich defektes Auto gekauft habe und jetzt mir die Schuld dafür gegeben wird. Es ist kein Sonntagsauto, wird jeden Tag genutzt, 1-2 Mal die Woche etwa 80km Fahrten, sonst Kurzstrecken etwas unter 10km.

Davor hatte ich einen 318, fast ausschließlich Kurzstrecken zwischen 5 und etwa 20-30km. Diese Probleme traten über 10 Jahre nicht auf bei diesem Wagen.

Ich wäre sehr dankbar für jeden Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von FlorenceV


Ich wäre sehr dankbar für jeden Tipp!

Ein Fall für die Autodoktoren!

Zum Doktor

Hi FlorenceV,

Hast du die 1.6 oder 2.0 Version vom 116i?

Tach, ich habe auch nen 116i und in meinen Augen fährst du ein Auto das zwar viele für Kurzstrecken kaufen, welches aber keine verträgt. 2-3x mal nicht richtig warm gefahren und merkt, dass das Auto schlechter läuft. War und bin von dem Auto auch nicht recht begeistert, musste aber leider feststellen, dass auch alle andere neueren Autos (auch von anderen Herstellern) so mies laufen... Freude am Fahren ist anders, hilft aber dem Probelm nicht. Was das angeht würde ich entweder einen Rechtsanwalt zur Hilfe ziehen, oder selbt anfangen zu probieren. Was das probieren angeht würde ich mal SuperPlus tanken, wenn bisher nicht gefahren und ggfs. Zündkerzen wechseln lassen. Auch würde ich mal zu einem anderen BMW Händler gehen. Ach ja und ich würde nicht nach Schaltanzeige fahren, sondern immer über 2000 U/min.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen