BMW E63 650i Verbraucht 1l Öl pro 800km
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit meinem Auto.
Ich fahre einen BMW E63 650i Bj 2008.
Das Fahrzeug verbraucht ca. alle 800km 1 Liter Öl.
Das Auto qualmt aus den Auspuff sehr viel weiß.
Es entsteht eine Riesen wolke vorallem beim wieder anfahren beim grün schalten einer Ampel.
Es fängt ebenso an im Stand zu qualmen wenn das Auto ca. 10min steht nicht soviel wie beim anfahren aber man sieht’s aufjedenfall.
Ich spüre keinen leistungs Verlust das Auto ist immernoch mega schnell außer wenn es in den Notlauf geht.
Der Motor hört sich auch nicht komisch an alles ist gut.
Nun hat sich das Auto auch vor 3 Tagen in den notlauf begeben. Im notlauf vibriert das Auto auch ich weiß nicht ob das dazu gehört...
Ich hab das Auto bereits zu 3 verschiedenen Werkstätten gebracht.
Die eine Werkstatt erkennt nichts die andere sagt das ist normal die andere sagt es sind die kolbenringe die sind sich aber nicht 100% sicher können auch die Ventilschaftdichtung sagen die.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit den Autos und weiß wie sich da der Schaden zwischen Defekte kolbenringe und Ventilschaftdichtung unterscheidet ? Kann mir da jemand vielleicht helfen und oder Parr Tipps geben ?
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
PS: das Auto ist so seitdem ich es gekauft habe, hab das Auto seit 3 Monaten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Peternita schrieb am 12. November 2020 um 07:19:33 Uhr:
Hallo,
Erstmal der einfachste Test um VSD zu prüfen. Auto warm fahren, 5 Minuten im Stand laufen lassen, und dann kurzer Gasstoß, wenn er dann blau macht sind's die VSD.
Beste Adresse, egal wie weit von dir weg, die FA. Smith Performance, Herr Braun in Ottrau, sind auf sowas spezialisiert bei großen Motoren spezialisiert und haben günstige Preise. VSD ca. 1600€ ist weniger als die Hälfte von BMW.
Google Mal nach denen und Ruf an, du wirst erstaunt sein. Die erklären dir auch, welches Öl das Beste für den V8 ist.
Gruß Peter
Bei der Aufklärung welches Öl zu verwenden ist wäre ich vorsichtig. Ich fahre die letzten 600.000 Km 0W30 und habe überhaupt keine Probleme, obwohl mir alle abgeraten haben.
90 Antworten
Zitat:
@Peternita schrieb am 12. November 2020 um 14:49:18 Uhr:
Hallo Malados,
Du hast doch keinen Diesel.
Ruf bei Smith an und las dir alles erklären, diese Schreiberei bringt nix außer Verwirrung.
Sorry, ich sehe da keine Verwirrung bei der Schreiberei. Wir sind schon auf der richtigen Spur. Ein klein wenig verstehen auch wir etwas von Autos.
Zitat:
@Malados schrieb am 12. November 2020 um 14:17:34 Uhr:
Müsste nicht wenn es am Öl liegt schwarzer Rauch sein ?
Ich wiederhole was @rico67at geschrieben hat mit Ergänzung.
Weißer Rauch hat mit Wasser zu tun,
Weißblauer bis blauer Rauch hat mit Öl zu tun,
bei leicht braunem Rauch ist es sinnvoll einen Platz für Entsorgung des Gerät zu suchen.
Dasselbe beim Diesel
Schwarzer Rauch beim Diesel hat verschiedene Ursachen.
Ist in der Regel Einstellungssache der Dieselzufuhr.
Extreme schwarze Wolken zeigen Überlastung des Motor durch zu wenig Dieselzufuhr (meistens LKW)
Ein Dieselmotor, egal ob PKW oder LKW, arbeitet immer mit Luftüberschuss, beginnt jedoch bereits ab ca. Lambda 1,2 (im Gegensatz zum Benziner) schwarz zu rauchen, da hier die Luftmenge (bei Vollgas) schon etwas knapp wird. Das sieht man schön bei schlecht gechipten Diesel, wo nur die Einspritzmenge und Einspritzdauer erhöht wurde, jedoch der Ladedruck (erhöhter Luftbedarf...) nicht angepasst wurde. Dann läuft er zu fett und raucht/rußt wie Sau.
Zitat:
@rico67at schrieb am 12. November 2020 um 17:49:57 Uhr:
Ein Dieselmotor, egal ob PKW oder LKW, arbeitet immer mit Luftüberschuss, beginnt jedoch bereits ab ca. Lambda 1,2 (im Gegensatz zum Benziner) schwarz zu rauchen, da hier die Luftmenge (bei Vollgas) schon etwas knapp wird. Das sieht man schön bei schlecht gechipten Diesel, wo nur die Einspritzmenge und Einspritzdauer erhöht wurde, jedoch der Ladedruck (erhöhter Luftbedarf...) nicht angepasst wurde. Dann läuft er zu fett und raucht/rußt wie Sau.
Von saumäßigen schwarzen Qualm hinter mir konnte ich ein Lied singen in den 70er Jahren mit meinen Bedford Lkw´s mit Überladung bis ca 200 %. Das Auto hat es ausgehalten, nur der Motor wurde überlastet mit zu wenig Dieselzufuhr. Aber das hat damals lediglich 100 Schilling gekostet bei Kontrolle und es ging hurtig weiter mit schwarzen Qualm. 😁😁
Ähnliche Themen
Mit englischen Bedford LKW aus den 70er kenn ich mich nicht so gut aus, dafür bin ich zu jung 😁 dafür aber mit Volvo, Scania und DAF LKWs. Für diese Firmen habe ich insgesamt 20 Jahre gearbeitet...
Ich danke euch allen für eure Hilfe und Tipps und antworten.
Kennt jemand eine Werkstatt in der Umgebung von Hamburg, Schleswig-holstein (Nord Deutschland) die, die Ventilschaftdichtung wechseln können und sich auskennen mit der Materie ?
Zitat:
@Malados schrieb am 12. November 2020 um 21:46:53 Uhr:
Ich danke euch allen für eure Hilfe und Tipps und antworten.Kennt jemand eine Werkstatt in der Umgebung von Hamburg, Schleswig-holstein (Nord Deutschland) die, die Ventilschaftdichtung wechseln können und sich auskennen mit der Materie ?
Bist du den sicher das die VSD runter müssen bei 130000 tkm lauf Leistungen. Das ist ein V8 Monster vergiss nicht, so einfach geht die nicht kaputt.
Habe dir gesagt das sich das gleiche Problem hatte, und nachdem ich Ölwechsel gemacht habe war alles gut.
Sind die KM Original ich meine die 130000 tkm.
Zitat:
@V8E65 schrieb am 13. November 2020 um 10:31:46 Uhr:
Zitat:
@Malados schrieb am 12. November 2020 um 21:46:53 Uhr:
Ich danke euch allen für eure Hilfe und Tipps und antworten.Kennt jemand eine Werkstatt in der Umgebung von Hamburg, Schleswig-holstein (Nord Deutschland) die, die Ventilschaftdichtung wechseln können und sich auskennen mit der Materie ?
Bist du den sicher das die VSD runter müssen bei 130000 tkm lauf Leistungen. Das ist ein V8 Monster vergiss nicht, so einfach geht die nicht kaputt.
Habe dir gesagt das sich das gleiche Problem hatte, und nachdem ich Ölwechsel gemacht habe war alles gut.
Sind die KM Original ich meine die 130000 tkm.
Die 130.000 Km geben auch mir zu denken, ist aber trotzdem möglich daß es die VSD sind. Ich bezweifle daß man mit Ölwechsel allein den Qualm wegbringt.
Zitat:
@Der-Meidlinger schrieb am 13. November 2020 um 10:35:06 Uhr:
Zitat:
@V8E65 schrieb am 13. November 2020 um 10:31:46 Uhr:
Bist du den sicher das die VSD runter müssen bei 130000 tkm lauf Leistungen. Das ist ein V8 Monster vergiss nicht, so einfach geht die nicht kaputt.
Habe dir gesagt das sich das gleiche Problem hatte, und nachdem ich Ölwechsel gemacht habe war alles gut.
Sind die KM Original ich meine die 130000 tkm.Die 130.000 Km geben auch mir zu denken, ist aber trotzdem möglich daß es die VSD sind. Ich bezweifle daß man mit Ölwechsel allein den Qualm wegbringt.
Ich werde es versuchen, bei mir hat es geklappt. Die VSD zu wechseln kosten ein Vermögen, und die Frage ist; ob das überhaupt lohnt? , ich meine damit ob das Auto nicht mehr Qualmt.
Sorry, aber was schreibt Ihr denn da als, Betritt Diesel von 1970?
Wir reden hier über V8 Benziner, der bekannt ist für Probleme der VSD.
Ob bei 130 oder 500 tds km, ist egal.
Es geht auch nicht um bischen blauen, grünen oder schwarzen Rauch.
1 ltr Öl auf 800 km ist das Problem.
Bleibt doch Mal beim Thema und sachlich.
Gut möglich, dass hier mehr im Argen liegt, nach 130.000 km sollten auch bei einem älteren Auto die VSD eigentlich noch nicht verhärtet sein. Andererseits könnte, im Falle von sehr starker Ölverdünnung durch Kraftstoff auch der erhöhte Ölverbrauch und somit auch der blaue Rauch auftreten. Ich kenne das von div. LKWs, die hatten auch vor einem (dringend nötigen) Ölwechsel einen deutlich erhöhten Ölverbrauch. Lass ihn mal das Öl wechseln, das kostet weniger als neue VSD und einen Versuch ist es allemal wert...
Hallo Malados
Matze Martens ist Spezialist für den Motor, Google Mal danach, kommt aus Hamburg. Such Mal den Kontakt, wird dir helfen können.
Es könnten bei ihm schon die VSD sein. Die härten auch wegen der natürlichen Alterung des Kunststoffs aus. Da spielt also auch das Alter eine Rolle, nicht nur die reine Lauffleistung. Daher auch bei 130000km möglich, wenn denn die km überhaupt stimmen... 😉
Wenn zuviel Öl verbrennt, stimmt das Gemisch nicht mehr. Durchaus möglich, dass das im fortgeschrittenenm Stadium zusammen den Notlauf aktiviert. Hierzu wäre der Eintrag im FS interessant.
Man bringt den Qualm mit dickerem Öl oder auch Additiven optisch weg. Vorerst. Die VSD sind trotzdem kaputt. Das eignet sich zum schnellen Verkauf. Aber zum Weiterfahren nicht. Sie heilen nicht von selbst. Und es wird nicht besser. Und erst recht nicht für die Kats.
Zitat:
@Peternita schrieb am 13. November 2020 um 11:53:38 Uhr:
Hallo Malados
Matze Martens ist Spezialist für den Motor, Google Mal danach, kommt aus Hamburg. Such Mal den Kontakt, wird dir helfen können.
Du findest ihn in den einschlägigen E63 Foren in FB.
Zitat:
@V8E65 schrieb am 13. November 2020 um 10:31:46 Uhr:
Zitat:
@Malados schrieb am 12. November 2020 um 21:46:53 Uhr:
Ich danke euch allen für eure Hilfe und Tipps und antworten.Kennt jemand eine Werkstatt in der Umgebung von Hamburg, Schleswig-holstein (Nord Deutschland) die, die Ventilschaftdichtung wechseln können und sich auskennen mit der Materie ?
Bist du den sicher das die VSD runter müssen bei 130000 tkm lauf Leistungen. Das ist ein V8 Monster vergiss nicht, so einfach geht die nicht kaputt.
Habe dir gesagt das sich das gleiche Problem hatte, und nachdem ich Ölwechsel gemacht habe war alles gut.
Sind die KM Original ich meine die 130000 tkm.
Ich weiß nicht ob es die VSD sind aber was könnte es denn sonst sein ? Ich lese bisher nur das Öl Problem bei dem Autos fast immer mit den VSD zu tun haben. Wenn ich eine gute Werkstatt im Norden Deutschlands kennen würde, würde ich denn das ja zeigen. Alle werkstätten wo ich es bisher vorgezeigt hab waren sich immer unsicher was das sein könnte. Glaube es lag einfach am Know how.