BMW E61 springt erst an wenn Fehlerspeicher gelöscht ist
Hallo Zusammen,
ich bräuchte bitte einen Rat.
Mein E61 530d Bj. 2008 macht seit ca. 3 Wochen zicken. Zuerst zeigte er Dieselförderpumpe defekt, hab ich getauscht, danach lief er ca. 2 Wochen ohne Probleme.
Jetzt springt er nachdem er einige Stunden stand nicht mehr an. Beim auslesen der Fehler werden bis zu 24 Fehler angezeigt und wenn ich sie lösche dann läuft er wieder einwandfrei. Springt gut an und fährt ohne zu zicken.
Wenn er aber wieder die ganze nacht steht und auch an ein Ladegerät angeschlossen war springt er trotzdem nicht an. (Batterie ist ca. 1 Jahr alt)
Antrieb gestört steht dann dort. Da hilft durch Fehlerspeicher löschen und er läuft wieder.
Dieselfilter wurde gestern getauscht und Anlage wurde entlüftet.
Das ist für mich keine dauerlösung weil das Auto von meiner Frau gefahren wird.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus.
29 Antworten
Servus meine Herren,
ich habe jetzt ein Update zum Fehler.
Folgendes habe ich durchgeführt:
- Fahrzeug ausgelesen und alle Fehler gelöscht,
- danach problemlos gestartet und 5 km gefahren, Fahrzeug abgestellt,
- ein paar Minuten gewartet und dann nochmal eine Fahrt mit ca. 3km durchgeführt.
- Fahrzeug ausgelesen, nur einen plausiblen Fehler angezeigt (AHK nicht verriegelt weil ausgebaut aber noch nicht herauskodiert Foto Nr. 3).
- ca. 1 Stunde gewartet, Fahrzeug springt nicht mehr an,
- ausgelesen mit dem Ergebnis ... jede Menge Fehler (siehe Fotos Nr. 5, 6, 7)
Mir ist jetzt nochmal folgendes aufgefallen:
sobald ich die kommunikation mit dem Notebook starte und die Fahrzeugdaten auslesen möchte, gibt es im Motoorraum einen Schaltvorgang und einen Warnton im Innenraum. Ab diesem Zeitpunkt springt das Auto wieder an.
Kann mir jemand den Tipp geben wie ich jetzt vorgehen soll?
Ich kann die Fehler jetzt nicht einzeln löschen weil die "Blockierung des Startvorgangs" schon während des auslesens aufgehoben wird (wie oben schon beschrieben).
Wurde das Auto zwischenzeitlich verriegelt wo der Wagen ein paar Minuten aus war?
Die Elektronik ist noch einige Minuten an auch wenn die Zündung aus und der Schlüssel raus ist.
Was natürlich auch sein kann, wenn ich danach google:
Problem mit einem DDE Relais, soll wohl günstig sein. Hörst du die Dieselpumpe arbeiten?
Hört man das überhaupt?
Servus Rentnerauto,
nein das Auto war nicht verriegelt und ich habe jetzt auch festgestellt, das das Fahrzeug aus dem Ruhemodus nicht aufwacht.
Früher lief die Dieselpumpe an sobald etwas getätigt wurde, z.B. aufsperren. Jetzt läuft sie erst an, wenn ich die Kommunikation vom PC zum Pkw beginne.
Hier liegt irgendwo der Fehler.
Bin jetzt etwas weiter aber immer noch weit entfernt vom Ziel.
Ich würde mal hinten an der Batterie den IBS Sensor abklemmen.
Ähnliche Themen
Servus Zusammen,
Ich habe nach weiterer Recherche das Schließerrelais ausgetauscht und siehe da... das Auto läuft wie eine 1.
Kosten 16.35 Euro.
Pilotix ich weiß nicht ob du genau dieses Teil meintest aber deine Antwort hat mich dazu bewegt mehr bei den Relais zu forschen. Dein Tipp war super.
Danke euch allen für die Hilfe.
Gruß
Zitat:
@chri0007 schrieb am 8. November 2022 um 21:52:44 Uhr:
Servus Zusammen,
Ich habe nach weiterer Recherche das Schließerrelais ausgetauscht und siehe da... das Auto läuft wie eine 1.
Kosten 16.35 Euro.
Pilotix ich weiß nicht ob du genau dieses Teil meintest aber deine Antwort hat mich dazu bewegt mehr bei den Relais zu forschen. Dein Tipp war super.
Danke euch allen für die Hilfe.
Gruß
Er meinte das Relai vorne neben dem Motorsteuergerät.
Geht auch öfters mal kaputt.
Da die kontakte von dem Relai verbrennen.
Neben dem Steuergerät gibt es nicht nur ein Relais, ich habe das Himmelblaue getauscht BMW Teilenummer 61366915327).
Jetzt hoffe ich nur, dass es so bleibt und das nix dazukommt.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 6. November 2022 um 15:42:19 Uhr:
DDE rot, heisst keine Verbindung. Evtl relais?
Hab ich auf Seite 1 bereits geschrieben 🙂 schön, daß er wieder läuft