BMW E61 Gebrauchtwagen
Hallo,
Ich möchte mir gerne einen gebrauchten E61 mit allem an Sonderausstattung kaufen (keyless go, heads-up Display etc.) worauf sollte beim Kauf ich achten? Es sollte ein Diesel sein.
38 Antworten
Ich habe gerade erst unseren 530d A für einen Appel und ein Ei abgegeben, weil ich keinen Bock mehr hatte, noch mehr Geld in dem Kahn zu versenken. Alleine schon die 463 Euro jedes Jahr für die Steuer. Dazu noch jede Menge an Reparaturen und Kleinkram. Wenn man nicht selber schrauben kann wird es sehr schnell sehr teuer.
Finger würde ich vom Panoramadach, Dynamic Drive und Aktivlenkung lassen.
Wenn du kein entsprechendes Budget zur Verfügung hast lass die Finger vom E61.
Zitat:
@HDGaming schrieb am 26. Juni 2023 um 02:35:50 Uhr:
Sonst austattungstechnisch finde ich den(https://link.mobile.de/gBatMG5X2A6bLTRw9) sehr attraktiv. Wer schon mal einen mit gefahren ist wie ist denn der spurhalte Assistent und der abstandstempomat?
Auf keinen Fall einen 5er mit 4zylinder plus Schalter.
3er kannst du als Schalter fahren.. in einen 5er gehört Automatik und 6zyl. (meiner Meinung nach).
Ausstattung gut aber ein 5er lebt nicht von dem
Head-up Display und dem nervigen spurhalte-assistenten, sondern von seinem
Antrieb und dem dennoch überaus hohem
Komfort.
Lieber weniger Ausstattung dafür 6 Zylinder in Kombination mit Automatik.
Mfg
Mein Vater hatte selber einen und bei dem musste ca. bei 250.000 ganz viel gemacht werden. Wird das danach dann eher weniger? Und selbst schrauben kann ich auch.
Und der ist ein 520D. Der hat also 4 Zylinder und wieviel Wartungsaufwand hat man da? Lohnt sich ein größerer?
Auf den Kaufpreis würde ich immer 2000 Euro drauf rechnen. Habe ich auch gemacht.
Das erste waren Radlager (hinten), DPF reinigen lassen (1000 Euro, in der Werkstatt), Glühkerzen, Steuergerät, Pluskabel (150 Euro), Thermostate mit Riementrieb, Umlenkrollen (250 Euro), Ölwechsel, Luftfilter, Innenraumfilter (150 Euro), Ölwechsel Automatikgetriebe (400 Euro).
Das erst mal für's erste.
Wenn Querlenker und Co. dazukommen, 1000 Euro mehr. Wenn man es selber macht..plus Achsvermessung ca. 250 Euro bei BMW.
Und Kurbelgehäuseentlüftung für ca. 30 Euro.
Ähnliche Themen
Probleme haben / machen alle Motoren. Da gibt es keinen, der keine Macken hat. Bei keinem Hersteller.
Der 3 Liter Diesel im E61 ist ein Sahnemotor was die Laufkultur angeht. Aber halt nicht unproblematisch.
Beim E61 sind es die ganzen anderen Baustellen, die die Kosten in die Höhe treiben.
Egal ob DPF, Turbo, Thermostate, Ansaugkanäle, Kraftstoffversorgung, Fahrwerk, Stoßdämpfer, Luftfederung, Bremsen, Getriebe, Elektronik, Panoramadach, Verkabelung der Heckklappe, Rost u.s.w. Die Liste ließe sich endlos weiterführen. Das ist auch dem Alter und der hohen Laufleistungen geschuldet. Aber das betrifft alle Hersteller. Premium ist heute nicht wirklich mehr was Wert.
Also ich persönlich würde keinen 4 zylinder bei einem 5er mit knapp 300 tsd oder mehr kaufen.
Und gerade bei so Aussagen wie beim ersten den du gepostet hast.
"Das Fahrzeug ist abgemeldet. Das Fahrzeug springt an und ist fahrbereit. Der Motor macht Geräusche und benötigt manchmal mehrmals ein betätigen des Startknopfes zum Start. Es ist unbekannt ob und was repariert werden muss. Die Motorkontrolleuchte ist nicht an"
Heißt für mich soviel wie. Startet wenn auch beim 2. Oder 3. Knopf druck. Motor macht Geräusche eventuell die Kette?
Fährt soweit auch. Aber wenn du den fein haben willst muss einiges gemacht werden.
Wie hier schon geschrieben musst du einige tsd € einplanen.
Entweder schraubst du selbst hast dan villeicht noch kosten von 1000-2000€
oder bringst den Wagen in eine günstige Werkstatt für 3000-5000€.
Bei der Laufleistung und gerade bei viel schnick schnack kann auch viel kaputt gehen.
Muss jeder für sich wissen ob er die Zeit und Lust hat.
Nimm lieber einen LCI mit 6 Zylinder. Die meisten Reperaturkosten sind gleich unabhängig vom Motor und da ist der E61 kein günstiges Modell. Das solltest dir lieber einen nehmen mit guter Austattung, weil ein paar tausnder Extra gehen da mit hoher Wahrscheinlichkeit rein.
Beim E61 würde ich auf unwichtigen schnick schnack verzichten. Das geht kaputt und wird teuer. Panoramadach, keyless abstands gedöns usw. An sich ein tolles Auto. Wichtig wäre mir ein 6 zylinder mit automatik. Facelift wäre wichtig. Dann kann man drauf bauen. Ist ein tolles Auto, aber die Schrauberei an den elementaren Dingen hat mir persönlich gereicht.
Zitat:
@carstonmotives schrieb am 26. Juni 2023 um 22:24:51 Uhr:
Nimm lieber einen LCI mit 6 Zylinder. Die meisten Reperaturkosten sind gleich unabhängig vom Motor und da ist der E61 kein günstiges Modell. Das solltest dir lieber einen nehmen mit guter Austattung, weil ein paar tausnder Extra gehen da mit hoher Wahrscheinlichkeit rein.
So einen?
https://link.mobile.de/jCKjES9RWdHqSXiC6
Zum Beispiel. Oder eher noch höherer Preisbereich?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 26. Juni 2023 um 22:59:00 Uhr:
Beim E61 würde ich auf unwichtigen schnick schnack verzichten. Das geht kaputt und wird teuer. Panoramadach, keyless abstands gedöns usw. An sich ein tolles Auto. Wichtig wäre mir ein 6 zylinder mit automatik. Facelift wäre wichtig. Dann kann man drauf bauen. Ist ein tolles Auto, aber die Schrauberei an den elementaren Dingen hat mir persönlich gereicht.
Das Panoramadach wird schnell undicht habe ich gehört. Ist das so? Hast du Erfahrung damit?
Nein, ich habe ja bewusst drauf verzichtet. Typische Probleme sind die Elektromechanik das Dach geht dann nicht mehr zu und die Abläufe verstopfen und die Steuergeräte in der Kofferraum Mulde saufen ab. Kostspieliger unnützer Schwachsinn. Ich guck beim Fahren nach vorne. Ist so überflüssig wie Kacke am Schuh
Also keins. Danke
Der hier zum Beispiel?
https://link.mobile.de/tapRyiQNL89K4bBG9
An sich ok. Der 525 3L ist gerne mal mit kettenriss dabei, von jetzt auf gleich. Die würde ich vorsorglich erneuern und mir persönlich fehlt das M- Paket. Ansonsten schaut er gut aus.