BMW E61 525d 177PS seltsame Fehler

BMW 5er E61

Hallo liebe Mglieder ich bin neu hier:

Bei meinem BMW ist folgender Fehler aufgetreten: kurz zur Vorgeschichte. Nach längerer standzeit war die Batterie entladen. Über die Kontakte im motorraum wollte ich die Batterie aufladen. Nach dem anklemmen ist aufgefallen dass sämtliche warnleuchten im Cockpit unregelmäßig auf blinken. Das Ladegerät habe ich wieder abgeklemmt und den Wagen mit einem anderen Fahrzeug überbrückt. Das Auto spannt sofort ganz normal an. Nach 15 Minuten Fahrt habe ich dann das Ladegerät über Nacht angeschlossen. Es ist ein Automatik Lader mit verschiedenen Programmen.

Kurze Zeit später begannen die Probleme. In der Check Control anzeigen sind folgende Fehler angezeigt worden:

Motorsteuerung leistungsabfall
DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren!
Fahrregelsystem! Gemäßigt fahren!
Anfahrassistent inaktiv

Der Motor läuft nur noch mit erhöhter leerlaufdrehzahl ungefähr 1500 Umdrehungen pro Minute. Ich kann auf dem Gaspedal herumtreten und es passiert nichts. Der Wagen ist ein schalt wagen kein Automatik.
Ich habe versucht die Fehler auszulesen. Es war kein Fehler man merkt der mit diesen Symptomen zusammenhing. Lediglich alte Fehler waren hinterlegt.

Hat irgendjemand eine Idee was die Ursache für diesen Fehler ist? Die Kontakte des motorsteuergerätes habe ich schon gereinigt. Es hat keinen Erfolg gebracht. Vor Jahren war der kofferraum abgesoffen allerdings sind seitdem keine Fehler aufgetreten. Die Batterie ist maximal ein Jahr alt und damals angelernt worden.m Die lichtmaschine ist auch im etwa ein Jahr bis anderthalb Jahre alt.

Anzeige
29 Antworten

Dann also nochmals zurück zum Anfang. Ich kann mir nicht erklären, warum bei diesen Check-Control-Anzeigen kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt sein kann.
Womit wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde der Fehlerspeicher aktuell mal gelöscht?
Was passiert denn, wenn du den Wagen nochmals überbrückst? Ist das aufgeführte Bremslicht rechts tatsächlich defekt (warum?) oder liegt eine Phantommeldung vor?

Zitat:

@Dennis_Mitchell schrieb am 1. Januar 2023 um 15:47:31 Uhr:



Zitat:

@Pilotix schrieb am 31. Dezember 2022 um 22:12:25 Uhr:


Ruhestromverletzung würde im Fehlerspeicher stehen

Was für da z.B. stehen?

Sowas zb.

Screenshot_2023-01-02-06-46-33-676_net.motortalk.android.board.jpg

Moin scriba, ich habe die Fehler mit einer einfachen App auf dem Handy ausgelesen. Seit langem kommt sporadisch die "Meldung erhöhte Emissionen" seit ich die drallklappen ausgebaut hatte kam die Meldung nicht mehr. Die Unterdruck Schläuche habe ich dabei auch gemacht.
Im Motorraum war es ziemlich ölig. Auch das Glühgerät habe ich erneuert mit Kerzen. In dem Zuge habe ich den Speicher gelöscht.
Auf dem Rückweg vom Gardasee nach Bremen ist der Keilriemen in Bayern gerissen. Dann hat der ADAC das Auto zurückgebracht. Das hat einen Monat gedauert. Der Riemen wurde in einer Werkstatt erneuert, ich hatte keine Zeit. Als ich den Wagen aus der Werkstatt holte war die Batterie leer. Nach Überbrückung aber fahren ohne Störung.
Dann kamen die kalten Nächte im Dezember. Das Auto stand eine Woche eventuell zwei. Danach war die Batterie total leer. Über Nacht war mein Batterie Ladegerät dran. Mit dem Effekt, dass die anzeigen im Display falckerten. Danach habe ich das Auto überbrückt. Bin etwa 4 km gefahren bis nichts mehr ging. Also Schonbetrieb.

Das Bremslicht ist wohl okay aber die Fassung hat einen Wackelkontakt. Vor einem Jahr ist der Kofferraum abgesoffen es war alles nass aber das hat über ein Jahr keine Sorgen mehr gemacht. Damals war nur das Relais für die Höhenregierung und die Batterie kaputt. Der Kompressor lief wohl dauerhaft.

Klingt immer noch nach einem Stromproblem

Wo genau muss man jetzt durch verschiedenen Prüfungen rausfinden.

Erst mal Spannungswerte prüfen.

Ähnliche Themen

Ich werde mich dann mit dem Laptop ins Auto begeben und versuchen mich mit dem Tool auseinandersetzen. Mal schauen was ich da herausfinden kann. Bei Fragen sende ich hier einen Screenshot.

Hallo, der Fehler ist gefunden ?? es war das kleine himmelblaue Relais im Kasten mit dem Motorsteuergerät defekt.nun ist alles okay. Wagen läuft. Danke für eure Tipps und Unterstützung.

Tjo, was soll ich dazu sagen.
Wäre ein anständiges Diagnosewerkzeug vorhanden gewesen, wäre das Motorsteuergerät nicht ansprechbar gewesen und das wäre angezeigt worden. Somit wäre die ganze Raterei überflüssig gewesen.

Hallo PilotX, das ist keine Frage natürlich hast du mit dieser Annahme Recht.
Aber bedenke, dass ich mich nicht an dieses Forum gewendet hätte wenn ich über die entsprechende Soft- und Hardware verfügen würde. Zusätzlich fehlen mir die entsprechenden Kenntnisse bezüglich der Interpretation der Software die für Profis gemacht ist.

Unter dem Strich bin ich sehr zufrieden den Fehler nun gefunden zu haben und hoffe, dass ich anderen die vor der gleichen Problematik stehen, einen kostengünstigen Tipp geben zu können.

Vor allem wen die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät (für mich augenscheinlich) nicht mehr funktioniert.

Insgesamt hurra! :-)))
Nach 450.000 km geht es nun weiter voran ??

Kleine Frage, war das Motorsymbol im Cockpit sichtbar?
Wenn nein - auch ein Ansatz ohne Diagnosegerät...
Im übrigen sind die "Profi" Tools gar nicht so schwer ....

Ja, war sichtbar, was für eine App ist sinnvoll? Bimmer Tool beispielsweise? Ich denke daran das zu kaufen

Ich nutze z.b. bimmergeeks protool für Android.
Kann codieren und Fehler auslesen, live werte anzeigen, Konfigurationen vor Änderung speichern.
Ist was teurer.... Aber mittlerweile funzt die Version auch mit F/G/I Versionen.
Aber jeder wie er mag.

Welches Kabel benutzt du für die Neueren?

Frag nur neugierig weil ich mit einem K-Dcan von Doit und den bekannten Programmen nicht in einen F31 rein kam.

Dafür brauchst das enet kabel.

Screenshot_2023-01-05-14-28-48-822_net.bimmergeeks.jpg

Zitat:

@RittJens schrieb am 5. Januar 2023 um 11:13:58 Uhr:


Ja, war sichtbar, was für eine App ist sinnvoll? Bimmer Tool beispielsweise? Ich denke daran das zu kaufen

Bimmertool ist wohl sein Geld wert. Fehler lesen und löschen. Lifewerte anzeigen lassen. Teilweise Werte zurück setzen. Batterie regestrieren. Und schneller als Carly geht es auch noch.

Codieren geht zwar nicht, aber die inzwischen knapp 20€ finde ich gut angelegt.

Ich werde mich dann in den kommenden Tagen weiter damit auseinander setzen.

Das Auto läuft einwandfrei. Allerdings ist wohl noch ein bisschen Arbeit fällig. Denn es werden (wie schön seit Jahren) erhöhte Emissionen angezeigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen