BMW E60 Kauf
Hallo, ich möchte mir unbedingt einen E60 kaufen. Nun kann ich mich zwischen den Motoren nicht ganz entscheiden und hätte Fragen zu LPG. Also Mein Plan ist es einen E60 als Automatik zu kaufen ihm bei PP Performance ein Chiptuning zu verpassen und ihn auch äußerlich etwas umzubauen. Zur Auswahl steht 530i 535i 540i 545i oder 550i. Momentan tendiere ich eher zum 550i. Da mir Benzin aber zu teuer ist wollte ich entweder einen kaufen der schon eine LPG verbaut hat oder eine verbauen lassen. Ursprünglich wollte ich einen 535d aber da ich mir nicht sicher bin wie lange ich den hier in Berlin noch fahren kann lasse ich das lieber. Vom Verbrauch nehmen sich die Benziner ja nicht viel und Versicherung ist bei den V8 Modellen sogar billiger.
Folgende Fragen habe ich:
Welche Motoren halten länger und sind weniger anfällig für Reparaturen die R6 oder V8 Modelle?
Kann ich bedenkenlos hohe Geschwindigkeiten fahren (sehr selten) und Beschleunigungen (öfters mal) mit LPG durchführen?
Geht mir durch LPG viel Leistung verloren?
Welche Motorisierung ist empfehlenswert?
58 Antworten
Zitat:
@janispoot [url=https://www.motor-talk.de/.../bmw-e60-kauf-t7573164.html#post66505608]
Der Verbrauch vom Diesel und LPG ist für mich völlig ok. Sogar das ist schon sehr teuer aber bei den heutigen Preisen kann ich nicht 2€ pro Liter ausgeben wenn der Wagen 20l innerorts verbraucht. 12l innerorts ist noch im Rahmen und 20l lpg oder bisschen mehr auch aber Benzin ist hier leider viel zu teuer.
Und ich schreibs nochmal: Wenn du V8 fahren willst, egal ob mit oder ohne LPG, und du dir schon Gedanken über den Verbrauch und den Spritpreis machst, wird dich dieses Auto arm machen. Wenn du einen V8 willst, musst du finanziell in einer Situation sein, in der du nicht überlegen musst, ob du mal eben 2000€ für eine anstehende Reparatur ausgeben kannst. Ein 5er BMW ist ein Chefauto, egal ob er neu ist oder 20 Jahre alt. Denn auch wenn du selbst Schrauben kannst, bleiben die Teilekosten und die Komplexität bei Motor, Fahrwerk, Elektronik usw., die einfach immer höhere Kosten verursacht, als z.B. bei einem Kleinwagen. Das ist so. Und deswegen ist der Gebrauchtmarkt auch voll mit 5er BMWs ohne TÜV oder mir technischen Problemen, weil die Leute immer
nur eine fette Karre für wenig Kohle sehen, aber dann mit den technischen Problemen finanziell nicht mehr fertig werden.
Wenn du planst, viel in der Stadt zu fahren, dann ist ein Diesel genau so ein finanzielles Fiasko, weil du zwar beim Tanken ein paar Cent sparst, aber du dafür regelmäßig Probleme mit der Abgasrückführung, verkokter Ansaugbrücke und zugesetztem Partikelfilter haben wirst, was auch alles kostspielige Reparaturen mit sich bringt. Ein Diesel ist kein Auto für die Stadt.
Ein 530i Vorfacelift wird da wohl der beste Kompromiss sein.
Obwohl die auch keine extreme Kurzstrecke mögen, aber besser als bei nem Diesel.
Naja wenn ich was umbaue dann alles mit ABE oder Eintragung meistens meckern sie nur bei zu lauten Auspuff was ich nicht vorhabe. Ansonsten wenn alles eingetragen ist mache ich mir keine Sorgen.
Oh das hört sich ja nicht gut an. Vielleicht dann doch lieber ein R6. V8 ist für mich kein Muss wäre halt nur schön von der Leistung. Wobei R6 denke ich auch erstmal reicht. Danke für deine Nachricht.
Ähnliche Themen
Regel Nummer eins ist wie gesagt:
Wenn am Auto eine Reparatur fällig wird, die z.B. 1500€ kostet, dann muss deine Antwort sein: "Okay, kein Problem." Dann ist alles super. Wenn deine Antwort "Kann ich das auch in Raten bezahlen?" oder "Da muss ich erstmal schauen, ob ich soviel habe" ist, dann ist ein alter 5er BMW nicht das richtige Auto für dich. Ich hab 3 Stück davon, glaub mir. 😉
Mir geht es nicht darum ein fettes Auto zu haben auch ein V8 ist kein Muss mit einem R6 wäre ich zufrieden. Der E60 ist einfach für mich ein wunderschönes Auto welches ich schon länger haben will. Am Besten wäre halt eine Kombination aus Zuverlässigkeit und etwas Leistung. Vielleicht sind die 530 und 535i Modelle dann die beste Wahl. Ist halt auch nur schwer wenn verschiedene Menschen immer was anderes sagen in dem Forum sagt der eine das dem dem anderen das auf YouTube nochmal was anderes hier und da langsam weiß man nicht was man glauben soll.
1500€ für eine Reparatur ist aufjedenfall möglich solange das nicht jeden Monat so ist wäre das kein Problem.
Irgendwie hat er bei meinen Antworten eure Nachrichten nicht markiert tut mir leid falls es unübersichtlich geworden ist.
Dann viel Erfolg bei der Suche.
Der Markt gibt momentan nichts schönes her und wenn dann zu Preisen wie vor 6 Jahren.
Technisch gesehen sind die M54 und N52 Motoren die besten, weil das noch keine Direkteinspritzer sind und da hast du die Probleme mit den Injektoren und der ganzen NOX Abgasnachbehandlung noch nicht. Da musst du dann halt mit 10 Litern auf 100km leben oder auf LPG umrüsten. Fahrwerksmäßig ist es beim E60 von der Grundkonstruktion und den Schwachstellen alles so ziemlich das Gleiche, vom 520i bis zum M5.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 26. Dezember 2023 um 20:01:23 Uhr:
Technisch gesehen sind die M54 und N52 Motoren die besten, weil das noch keine Direkteinspritzer sind und da hast du die Probleme mit den Injektoren und der ganzen NOX Abgasnachbehandlung noch nicht. Da musst du dann halt mit 10 Litern auf 100km leben oder auf LPG umrüsten. Fahrwerksmäßig ist es beim E60 von der Grundkonstruktion und den Schwachstellen alles so ziemlich das Gleiche, vom 520i bis zum M5.
10l auf 100km innerorts? LPG Umrüstung würde ich ja machen oder schon einen umgerüsteten kaufen. Also Innerorts Benzin bis 12l und LPG bis 20-25l wäre für mich noch inordnung.
Was biste vorher gefahren bzw. was fährst du momentan?
Ansprüche sind verschieden aber mit einem 530i oder 535i ist man Leistungstechnisch mMn ganz gut aufgestellt. Ich denke das wäre der beste Kompromiss in deiner Situation, Verbrauch ist moderat, kein Diesel, genug Leistung und Motoren die bei guter Pflege normalerweise nicht für Probleme bekannt sind (außer vielleicht beim N54, da hat man Probleme wie beim N53 + Turbo. Hier und da müsstest du also schon was machen aber das hält sich im Rahmen. Den 535 kann man dafür gut stagen, beim guten Chiptuner sinkt auch der Verbrauch ein kleines bisschen. Mit dem Verbrauch sollte man beim E60 meiner Meinung nach aber Leben können. Zumal 12L jetzt nicht wahnsinnig viel sind.
Wer Leistung will muss diese eben auch bezahlen (können).
Ich denke da muss schon die 272 PS haben im 5er um im Verkehr gut mit schwimmen zu können. Gas kann man auch fahren sogar mit Direkteinspritzung, nur auf Leistung, solltest du auf Benzin umschalten.
Zitat:
@APR schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:49:23 Uhr:
Ich denke da muss schon die 272 PS haben im 5er um im Verkehr gut mit schwimmen zu können.
Hast du dir die heutigen Verkehrsverhältnisse mal angesehen?
Da reichen zum "mitschwimmen" 60 PS.
Zitat:
@APR schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:49:23 Uhr:
Ich denke da muss schon die 272 PS haben im 5er um im Verkehr gut mit schwimmen zu können. Gas kann man auch fahren sogar mit Direkteinspritzung, nur auf Leistung, solltest du auf Benzin umschalten.
Mit dem N53 tut man sich auch keinen Gefallen.
Dann doch lieber 231Ps im M54 oder 258Ps im N52.