Bmw e60, 545i verliert Öl, Check Control Meldung (Bilder)
Liebes Motor-Talk Team,
heute habe ich gemerkt, dass mein Bmw E60, 545i Öl verliert.
Gegen Mittag habe ich mich deshalb auf dem Weg zu einem Kollegen
gemacht, der eine Hebebühne hat, damit ich von unten nachsehen kann, wo
das Öl ausläuft.
Vor Ankunft bei meinem Kollegen leuchtete bei einem Zwischenstop an der
Tankstelle eine Check Control Meldung auf. So etwas wie '' Öldruck zu niedrig oder
Öldruck fehlerhaft'' Ich weiß es nicht mehr ganz genau, da dieser Fehler nach einem
Neustart nicht mehr angezeigt wurde.
Bei der Ankunft '' Nach ca 25 Km Fahrt'' bemerkte ich nach einem Check, dass der Motor viel heißer als sonst war.
Ich bin kein Profi, eher Laie.
Nachdem ich die fordere untere Verkleidung abmontiert hatte, sah ich nach,
woher der Ölverlust kommt.
Der Ölverlust kommt meines Erachtens aus dem mittleren bis oberen Trakt
( Von vorne betrachtet auf der linken Seite)
Das Öl tropft von dort nach unten und hat auch schon untere Verkleidungsteile, wie einen Riemen, der zum Anlasser? , dem Klimakompressor? oder der Lichtmaschiene? führt, völlig eingesaut.
Könnte es was mit einer Ölpumpe oder Öldruckpumpe zu tun haben?
Kennt wer dieses Problem und kann evt mehr dazu sagen?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Freundliche Grüße
Leonardo666
Beste Antwort im Thema
Also die Bilder und Beschreibung deutet immer auf die Beifahrerseite hin, also kann es nichts am Generator oder dessen
Halter sein... 😉
Dieselben Probs hatte ich auch schon, würde mal mit der Vakuumpumpe anfangen, da gibts auch hier nen Thread zu, der O-Ring muß im Einzelhandel erworben werden, kostet 3€, dann der Öldruckschalter darùber, dann Ventildeckeldichtung und Stirndeckeldichtung, is ne scheiß Arbeit, habs gerade hinter mir, aber Fahrerseite is noch schlimmer, da muß Riemen und Lima ab dafür, also good luck, das es nur der O-Ring oder der Schalter ist...
Gruß Ronny
28 Antworten
Servus Ronny,
super - danke für's Nachsehen! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
So zu mein Öl Verlust war in der Werkstatt,Ventildeckeldichtung gewechselt. Jetzt heißt es Beobachten und hoffen das es von da kommt,denn habe mit diesem Öl Verlust lange zu kämpfen gehabt bevor die Richtige Ursache gefunden wurde.
🙂
Was hast Du bezahlt fürs wechseln, wurden beide Seiten gemacht, was wurde noch alles getauscht dabei?
Gruß Ronny
Also bei mir war es laut dem ''Freundlichen'' ein Öldrucksensor, der gebrochen war. Dieser wurde getauscht. Kurzzeitig war Ruhe und nun verliert die Kiste wieder Öl.
Irgendwie ein Montagsfahrzeug, dieser 545i... Zumindest bei mir. Ich wollte doch nur einen schönen und zuverlässigen V8.
Da war ich mit meinem 530Diesel irgendwie besser bedient. Gut, der Sound und Fahrspaß ist natürlich ne andere Liga beim 545er.
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Was hast Du bezahlt fürs wechseln, wurden beide Seiten gemacht, was wurde noch alles getauscht dabei?Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Wo kommts genau her bei dir, alles Beifahrerseite oben am Kopf irgendwo?
Hast Du mal mit dem Finger geprüft, ob am Öldruckschalter vielleicht wieder Öl hängt, vielleicht is die Dichtung verrutscht beim Einbau oder falsch angezogen usw.?!
Hast Du schon die Vakuumpumpe gemacht, beide O-Ringe?
Dann bliebe noch Stirndeckel oben vom Steuergehäuse oder die Ventildeckeldichtung...
VDD wird beim 🙂 richtig teuer, 800+400 Material...
Gruß Ronny
Was genau kostet denn 400€? Beim Leebmann bekommst du die zwei Dichtungssätze für Zylinder 1-4 und 5-8 für knappe 170€. 🙂 Nur als Tipp!
Grüße,
BMW_Verrückter
Es waren noch die 8 Zündkerzenrohre dabei á 20€ das Stück und noch paar Kleindichtungen und ich habe regulär beim Händler gekauft, können auch 350 gewesen sein...
Gruß Ronny
Hallo!
Gut, da war also noch Material da, welches eigentlich beim VDD-Tausch nicht berücksichtigt wird, richtig? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Es wurde nur dieser Öldrucksensor getauscht, das Steuergerät ausgelesen und die Vakuumpumpe abgebaut. Was es gekostet hat, weiß ich nicht mehr so genau. Ich glaube etwas zwischen 400-600€
Nachträglich, nach meiner Reklamation wurde auch noch ein Unterdruckschlauch der Vakuumpumpe getauscht. Dieser war defekt ''porös''. '' Mittlerweile auch wieder defekt'' :/
Schwierig zu sagen.
Einmal von der Beifahrerseite aber auch unterhalb der Fahrerseite sind sämtliche Leitungen, Generatoren und und co mit Öl versifft. Der Brandherd scheint also irgendwie von oben zu kommen
und der Siff verteilt sich dann so, wie er gerade Lust hat im ganzen Motorraum.
Von wo genau, konnte ich nicht feststellen.
Ich bringe ihn nächste Woche erneut zum ''Freundlichen'' der soll die Sache mal in Ordnung bringen.
Irgendwie arbeiten die sehr schlampig. Beim letzten Mal wurde auch der Tausch eines Unterdruckschlauchs vergessen. Dieser war offensichtlich kaputt. '' Was nun schon wieder der Fall ist''
Mir wurde gesagt, dass die Vakuumpumpe beim letzten Mal abgebaut wurde, also lässt sich dies doch fast ausschließen oder? '' Mit dem O-Ring'' Wobei die einem auch viel erzählen können... Die Kiste sollte einfach mal ohne Periode laufen, ist ja schrecklich.
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Wo kommts genau her bei dir, alles Beifahrerseite oben am Kopf irgendwo?Hast Du mal mit dem Finger geprüft, ob am Öldruckschalter vielleicht wieder Öl hängt, vielleicht is die Dichtung verrutscht beim Einbau oder falsch angezogen usw.?!
Hast Du schon die Vakuumpumpe gemacht, beide O-Ringe?
Dann bliebe noch Stirndeckel oben vom Steuergehäuse oder die Ventildeckeldichtung...
VDD wird beim 🙂 richtig teuer, 800+400 Material...
Gruß Ronny
hallo
mein 545 i ölt .... BMW meinten Stirndeckeldichtung .... weil ich ja schon VDD ... Lagerbock Dichtung und Vakuumpumpe Dichtung alles gemacht ... es kommt definitiv aus der Stirndeckeldichtung ... läuft an der neuen Lichtmaschine runter an der Servo Pumpe dann auf die Bodenplatte ....
BMW meinte Motor einausbau 2500 Euro plus dann das ganze Material ... wenn man es richtig machen möchte macht man auch die untere Stirndeckeldichtung .... deshalb müssen die Köpfe und alles runter ....
dann müßten die schauen ob vielleicht auch die Ketten verschlissen sind und all das ganze Spiel
jetzt meine Frage soll ich nicht erst mal versuchen die Schrauben mit passendem Drehmoment nachziehen .... oder den Deckel erst ein wenig lösen und die blaue Dichtungsmasse damit einschmieren und danach passend anziehen ???
mit welchem Drehmoment werden die Schrauben denn angezogen ???
Laufleistung 329800km
Hier mal was als Bild
Und hier
was ist denn ne xps Datei ??? kann ich nicht öffnen ...
Na Windows 7 kann man das öffnen.
XPS Viewer