BMW E46 Rost an hinteren Radläufen

BMW 3er E46

Servus Zusammen!

Ich stehe gerade vor dem Kauf eines E46 330Ci und wollte von euch mal ein paar Meinungen hören.

Das Fahrzeug an sich ist super nur leider hat es Roststellen an den beiden hinteren Radläufen.
Nun weiß ich nicht wie schlimm das ganze ist bzw. welche Reparatur Möglichkeiten es gibt. (Runter schleifen etc./ Neu Teile kaufen?)

Habt ihr evtl. Ein paar Tipps oder Ratschläge für mich was ich bei einem eventuellen Kauf tun sollte und wie es mit Haltbarkeit und Kostenaufwand aussieht?

Danke im Voraus! 😉

Asset.JPG
Asset.JPG
33 Antworten

Der Rost ist schon weit fortgeschritten. Ich würde den nicht kaufen, weil diesen Rost kriegst du nicht mehr weg der kommt immer wieder.
Es sei denn du lässt neue Blechteile einSchweißen, aber Wer macht schon den Aufwand bei so einem alten E 46 .
Was soll er denn kosten?

blöde Frage: hast mal den Wagen von unten betrachtet?
Schweller z.B.
Es soll Leute geben die haben den Rost da erst bemerkt wenn der Wagen beim Aufbocken mit Wagenheber unten bleibt, obwohl der wagenheber nach oben geht...
E46 hat mehrere Stellen, die unbehandelt zu Rost neigen.
Da kann durchaus mehr zu finden sein

Verhandlungspreis ist 4500€.
Angucken konnte ich ihn leider noch nicht, da er doch ein Stück von mir entfernt steht. Ich hatte mich bis jetzt nur schriftlich mit dem Verkäufer in Kontakt gesetzt um möglichst viel zu erfahren und vorher schon einmal abzuwägen ob es sich lohnt für eine Probefahrt etc hinzufahren.

Laut Verkäufer seien das die einzigen Rost stellen allerdings hab ich auch schon daran gedacht, dass da noch mehr sein könnte.

Wie sind die vorderen Radläufe? Da blühlt es eher beim e46

Ähnliche Themen

Vorderen sind okay laut Verkäufer.

Der hat aber fette Wintereifen🙂

Hände Weg. Das ist nur noch ein Teilespender.

Zitat:

@e4646 schrieb am 8. Januar 2019 um 16:29:43 Uhr:


Hände Weg. Das ist nur noch ein Teilespender.

Woher weisst das, hast die Karre gesehen?

Wenn der rest noch gut ist und der preis passt kann man den schon kaufen. Aber da muss definitiv geschweißt werden. Kosten schätze ich mal auf so ca. 800-1000€. Aber wenn es da schon so schlimm ist unbedingt die schweller anschauen, die werden auch durch sein und dann wirds richtig teuer.

Nur Runterschleifen bringt nicht's,hier muss man eine Fachmänische Rep.in Kauf nehmen.
Kosten ca. Fr.1500-2'500.-li.re.Blech einschweissen und Seitenwand li.re.lackieren

Wäre es dann nicht günstiger einfach die Teile neu zu kaufen?

Welche Teile Neukaufen? Seitenteil?
Der Aufwand steht doch in keinem Verhältnis! Wie schon geschrieben wurde, sieht sicherlich unter/hinter den Schwellen min. genauso aus und dann würde ich es lassen!!

Für einen solchen Rostbolzen 4500 VHB anzugeben, ist schon frech. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die E46 in dem Bereich schon dermaßen durch sein können. Ist da eventuell gebördelt oder gezogen worden?

Edit: Hier ist das gute Stück: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272640367

@TE: Keine Angst, den schnappt Dir schon Keiner weg.

Zitat:

@e4646 schrieb am 8. Januar 2019 um 16:29:43 Uhr:


Hände Weg. Das ist nur noch ein Teilespender.

Zitat:

@4998 schrieb am 8. Januar 2019 um 16:49:32 Uhr:



Woher weisst das, hast die Karre gesehen?

Hast Du schonmal den Rost gemacht an der Stelle? Der sitzt bei dem Auto über die komplette Falz vom Schweller bis die ersten 5-10cm Heckstoßstange. Außerdem steckt der genau dort hinten in der Falz von drei Blechen. Selbst wenn Du die Seitenteile wechseln würdest, aus dem Punkt da hinten kriegst Du das nie und nimmer mehr raus, ohne das gesamte Auto in Rostumwandler zu baden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen