BMW E46 Kein Zugriff auf Steuergeräte

BMW 3er E46

Hallo,
Ich bin neu hier, ich fahre ein E46 330Ci Bj. 08.2002. Ich habe ein Problem mit der Diagnose der Steuergeräte. Ich habe vor einiger Zeit mein Beifahrer Fensterheber gewechselt. Dabei habe ich den Türairbag abgehängt. Seit dem Leuchtet meine Airbag Lampe. Ich habe dannach mit diversen Auslesegeräte versucht den Fehler zu löschen. (Bosch/Esi, Gutmann und Delphi). Alle haben Kommunikation zum Motorsteuergerät aber keine zu den anderen. Heißt Heizung/Klima Zentralverriegelung ABS/ESP Airbag.... haben keine Kommunikation. Ich weiß eben leider nicht ob das vor dem Fensterheber Tausch der Fall war oder nicht. Bevor ich den Fensterheber getauscht habe habe in nur den Motor mal auslesen müssen, also habe ich nie an ein anderes Steuergerät ran müssen. Ja ich habe schon andere Foren schon durchgelesen und ich habe probiert den Lenkwinkelsensor abzuhängen und dann auszulesen und auch das Airbagsteuergerät getrennt und genau so probiert. Es herrscht trotzdem keine Kommunikation. Es liegt nicht an den Tester, diese Funktionieren auch bei anderen E46 mit OBD2.
Ich bitte um Hilfe
Danke im voraus
Gruß

28 Antworten

Zitat:

@Jugold schrieb am 18. Juli 2021 um 10:02:17 Uhr:


Ja das muss ich herausfinden. Wie finde ich jetzt den Fehler oder das defekte Steuergerät?

Sicherungen ziehen, peux a peux. AB mal zuerst. Würde ich aber vorher spannungsfrei machen. Batterie abklemmen.

Hallo,
Nach langer Zeit mal wieder, suche ich wieder verzweifelt nach dem Fehler. Kann mir keiner weiter helfen? Soll ich jedes einzelne Steuergerät abklemmen? Wenn ja wo sind die alle? Bin euch sehe dankbar für eure Hilfe brauche jetzt aber eine Lösung der TÜV ist bald dran.

Zitat:

@holsteiner schrieb am 18. Juli 2021 um 11:10:43 Uhr:



Zitat:

@Jugold schrieb am 18. Juli 2021 um 10:02:17 Uhr:


Ja das muss ich herausfinden. Wie finde ich jetzt den Fehler oder das defekte Steuergerät?

Sicherungen ziehen, peux a peux. AB mal zuerst. Würde ich aber vorher spannungsfrei machen. Batterie abklemmen.

Das mit den Sicherungen hat leider nicht geklappt.
Danke trotzdem

Das irritiert mich doch sehr!? Jetzt nochmal Batterie abklemmen und ohmisch messen. Stecker vom AB Steuergerät abziehen u. prüfen.

Ähnliche Themen

.... das AB StG findet sich auf dem Kardantunnel, in Fahrtrichtung vor dem Schalthebel
ja. .... unter dem Teppich.
Zumindest hab ich es da bei nem 318i gefunden.

Okay, ich überprüfe das Steuergerät dann.
Ich habe zufällig unter meinem Sitz 2 Kabel lose gefunden. Ich könnte mir da vorstellen das die auch unterbrechen. Sind ja memory Sitze. Wisst ihr wo die hin gehören? Ein grünes und braunes.

20210913

Wie ist die Lösung von dem Problem gewesen?

Zitat:

@H.G.83 schrieb am 8. März 2023 um 08:59:31 Uhr:


Wie ist die Lösung von dem Problem gewesen?

Jetzt..."genau das" ...würde mich auch interessieren.....Lösung?

Hi Männer....
hab genau das selbe Problem bei meinem 325 Ci, 7.2002.....

Seit einigen Wochen kann ich mit Delphi Software "nur" auf das Motor-Steuergerät zugreifen ?!?....
P.S.: Bei anderen Fahrzeugen funkts einwandfrei!!??!

Bei den anderen St.geräten/Menü-Punkten steht immer "Kein System antwortet"...

-Hat jeder.noch Ideen/Vorschläge bzw.Ähnliches erlebt?...
-was ist z.B. mit "Pin 8 brücken" gemeint?....

Danke im Voraus

@Starlight70 Wie du auf dem Bild siehst, ist Pin8 laut Spezifikation eigentlich unbelegt........
ABER beim BMW e46 nicht 😁
Du musst also, in deinem Diagnosestecker eine Verbindung zwischen Pin7 und Pin8 herstellen, im mit Delphi auf alle Steuergeräte zugreifen zu können 😉

Screenshot_20230330-044346~2.png

Suchgemeinschaft

   

Heim 

Foren 

Diskussionen über BMW-Modelle 

3er & 4er 

E46 (1999 - 2006) 

K-Bus Problem, alle Kabel getrennt, immer noch keine Lösung!

Zu Neuesten springenFolgen

1 - 2 von 2 Beiträgen

A

ahnelson91

·Eingetragen

BeigetretenAug 5, 2016 

· 

8 Beiträge

 Diskussionsstarter · #1 · Aug 21, 2016

Ich habe einen 2002er 330ci mit 148.000 Meilen drauf. Vor ungefähr einem Monat entwickelte ich bei Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit, bei dem die Klimaanlage ziemlich hart lief, ein K-Bus-Problem. Blinker hören auf zu klicken, Lenkradsteuerungen, Radiosteuerungen, Spiegel usw. Das Abziehen des Minuspols die ganze Nacht löste das Problem für 2 Monate bis letzte Nacht. Die gleichen Probleme, außer dass diesmal die Klimaanlage aufhört zu blasen und die Fenster auch nicht herunterrollen. Ich habe heute jeden K-Bus-Draht einzeln entfernt und keiner von ihnen hat das Problem gelöst. Hat jemand Vorschläge?

Antwort Zitieren 

M

marcozandrini

·Eingetragen

BeigetretenFeb 13, 2014 

· 

5.354 Beiträge

#2 · Aug 22, 2016

Versuchen Sie Folgendes:

Fehlersuche am K-Bus
Symptome: Blinker funktionieren, werden aber nicht auf dem Kombiinstrument angezeigt, Nebelscheinwerfer und Fernlicht werden nicht auf dem Kombiinstrument angezeigt, der Status „Tür angelehnt“ wird nicht auf dem Kombiinstrument angezeigt, Lenkung Radsteuerungen für das Radio funktionieren nicht, CD-Wechsler funktioniert nicht, Radio sagt möglicherweise "--DISABLED--", Lichter blinken nicht beim Verriegeln/Entriegeln des Fahrzeugs, Schiebedachsteuerungen funktionieren nicht und Armaturenbrettbeleuchtung funktioniert nicht funktionieren nicht auf dem Radiodisplay, dem Display des Kombiinstruments, dem Klimaanlagendisplay und den Bedienelementen am Lenkrad.
Was ist der K-Bus: Der K-Bus ist im Grunde ein Kabel, das bis zu etwa einem Dutzend Module im Auto miteinander verbindet. Der K-Bus wurde entwickelt, um die Anzahl der Kabel zu minimieren, die zum Verbinden der verschiedenen elektronischen Komponenten in der neueren Generation von Autos mit immer mehr Elektronik erforderlich sind. Die elektronischen Module im Auto kommunizieren auf dem K-Bus über ein serielles Kommunikationsprotokoll miteinander. Wie in einem Computernetzwerk hat jedes elektronische Modul im Auto eine Nummer (wie eine MAC-Adresse oder IP-Adresse), die es eindeutig von den anderen elektronischen Modulen identifiziert. Das Lenkrad verfügt über ein Modul, das die Bedientasten des Radios aufnimmt und jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt oder losgelassen wird, eine Nachricht zur Verarbeitung an das Radio sendet. Bei einem Problem mit dem K-Bus gelangt diese Meldung nie zum Radio und das beabsichtigte Ergebnis tritt nicht ein.
Finden der Ursache von K-Bus-Problemen: Wenn K-Bus-Probleme auftreten, ist die Ursache normalerweise, dass eines der Module defekt ist und dieses Modul für den Bus isoliert und dann identifiziert werden muss. Zum Glück haben die BMW Ingenieure den K-Bus sternförmig verkabelt. Die Drähte zu allen Modulen laufen an einem einzigen Punkt zusammen, an dem sie zu Testzwecken getrennt werden können.

Fehlersuche am K-Bus: Die Tipps zur Fehlersuche unten
1) Entfernen Sie das Handschuhfach, um Zugang zum Anschlussblock zu erhalten, der sich über dem Sicherungskasten befindet. Befolgen Sie die Schritte 2-4 auf dieser Seite, um das Handschuhfach zu entfernen.
2) Öffnen Sie den Sicherungskasten und schwenken Sie ihn über die normale Position hinaus nach unten, um Zugang zum Anschlussblock zu erhalten.
_
3) Trennen Sie den Anschlussblock vom Sicherungskasten, indem Sie die Sicherungsklammern mit einer Spitzzange zusammendrücken und den Anschlussblock zurückschieben. Es gleitet nach hinten und wird frei. Siehe Bild unten.
_
4) Der Block enthält viele Sätze kleinerer Verbindungsblöcke. Suchen Sie den kleinen Block mit den weiß/rot/gelben Drähten.
_
5) Dieser kleinere Block muss entfernt werden. Drücken Sie die Verriegelungsclips auf der Rückseite des Blocks, um ihn zu lösen.
_
6) Sobald der große Block gelöst ist, muss der Kurzschlussbügel entfernt werden. Heben Sie die Verriegelungslaschen (weiße Pfeile) vorsichtig an, während Sie an den Drähten ziehen.
_
7) Entfernen Sie nun einen der Drähte von der Kurzschlussbrücke und testen Sie das Auto, um zu sehen, ob sich das Problem verbessert hat. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Zündung auf ON zu stellen und die Blinker einzuschalten und zu prüfen, ob sie auf dem Kombiinstrument korrekt angezeigt werden. Testen Sie auch die Radiosteuerungen am Lenkrad, um zu sehen, ob sie das Radio richtig funktionieren. Wenn keine Besserung eintritt, schließen Sie das Kabel wieder an und trennen Sie ein anderes und wiederholen Sie den Test.
_
8) Um den Draht von der Kurzschlussbrücke zu entfernen, biegen Sie die kleinen Laschen wie unten gezeigt nach oben.
_
9) Wenn einer der Drähte getrennt wird, sollte er einige, wenn nicht alle Funktionen wiederherstellen, die vorher nicht funktionierten. Jetzt müssen Sie herausfinden, mit welchem ????Modul dieses Kabel verbunden ist. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Diagnosecomputer wie den GT1 oder INPA anzuschließen und durch die Module zu gehen, um zu sehen, welche auf die Diagnoseanforderung reagieren. Eine Liste der Module finden Sie hier. Eine andere Möglichkeit besteht darin, durch Experimentieren herauszufinden, aber das kann funktionieren oder auch nicht. Wenn es zum Beispiel der K-Bus zum CD-Wechsler wäre, würde alles, was oben im Abschnitt "Symptome" aufgeführt ist, außer dem CD-Wechsler funktionieren. Wenn es der K-Bus für das Airbagmodul wäre, wäre die einzige Möglichkeit, dies herauszufinden, der Versuch, die Fehlercodes von diesem Modul mit dem Computer auszulesen. Sobald das störende K-Bus-Kabel identifiziert ist, könnte es ein Problem mit dem Kabel geben (geschmolzen, eingeklemmt, aufgescheuert, korrodiert) oder mit dem am Ende angeschlossenen Modul. Untersuchen Sie das Kabel sorgfältig und ersetzen Sie das Modul als letzten Ausweg, da nichts Elektronisches in diesen Autos billig ist und möglicherweise codiert werden muss.

Eventuelle hast du wirklich das falsche Kabel wo Pin 7 und nicht gebrückt sind

Oder du das Problem wie ich Grade und auf Pin 8 kommt nichts an ! Hast du das schon mal gemessen?

@Stormy78
Danke ...ich werd mich am WE mal der Sache annehmen 😉

Hey @Starlight70 , hast du das Problem gelöst bekommen ?
Sitze hier ebenfalls mit meinem 325 Ci 07/2002 und hab genau das gleiche Problem 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen