BMW E46 330ci Lenkung sehr schwerfällig

BMW 3er E46

Hallo Leute,

Mir ist seit langem aufgefallen, dass irgendwas mit meiner Lenkung nicht richtig stimmt.

Erstmal paar Eckdaten um vorab schon paar Sachen zu beantworten.
Fahre einen E46 M54B30 Coupe mit Gewindefahrwerk von ST ( schon 1 Jahr verbaut ) mit 8Jx19 ET35
225/35R19 und 245/30R19 Reifen Hinten.
Also an sich keine all zu dicken Schlappen.

Nun habe ich das Problem das meine Lenkung schon seit längerem schwergängig ist. Ja ich weiß dass beim E46 die Lenkung generell schon schwerer ist als bei anderen, aber es wurde halt von Monat zu Monat, zumindest kommt es mir so vor immer schwerer. Zurzeit ist Sie so schwer, dass sie sich einhändig z.B beim einparken, kaum lenken lässt.
Bei der Fahrt sieht das wieder einbisschen anders aus, gefühlt fährt es sich, also wäre keine Lenkhilfe da.

Beispiel. Ich fahre mit 10-15 kmh in eine Kurve rein,
Schlage das Lenkrad so 180 Grad ein, biege ab, bin quasi wieder auf gerader Strecke, aber das Lenkrad verharrt noch in der eingeschlagenen Stellung und dreht sich nicht zurück. Dasselbe gibt es auch in umgekehrter Version.
Manchmal schlage ich ein, lasse das Lenkrad leicht los und es dreht sich sofort wieder zurück, ohne dass ich die Kurve richtig beendet habe. Gleiches passiert auch bei 50-60 kmh. Ich fahre geradeaus, mache einen leichten Einschlag nach links, es dreht sich sofort wieder gerade, ich mache einen leichten Einschlag nach rechts, es bleibt leicht eingeschlagen. Ob rechts oder links ist immer unterschiedlich, je nach Straßenlage. Als würde nicht ich dem Auto sagen wo es lang soll, sondern es mir.
Letzte Woche war ich extra nochmal bei der Achsvermessung, musste etwas eingestellt werden aber nicht all zu doll. Spur, selbst Sturz vorne konnten wir in den grünen Bereich bringen und trotzdem dasselbe Spiel.

Ich teste das schon mittlerweile jeden Tag auf der Straße, weil ich nicht raffe woran das liegt und ich genau weiß, dass die Lenkung vor paar Monaten nicht so war.
Vor c.a 4 Wochen hatte ich auch Servoöl mit Behälter getauscht, und richtig gespült, bis nur noch frisches rotes Öl rauskam. Getauscht habe ich das natürlich, weil ich dachte es wird dann möglicherweise besser, aber nada.
Irgendwie ist sie seit dem sogar noch härter als vor dem Wechsel. Sie ist nur leiser geworden, wenn man voll einschlägt. Ansonsten auch keinerlei komische Geräusche
der Servopumpe zu hören. Hab extra Videos geguckt wie sich eine defekte Pumpe anhört, bei mir ist das nicht der Fall.

Reifenluftdruck fahre ich normalerweise, so hat es mir der Hersteller der Felgen gesagt mit vorne 2,6 Bar Hinten 2,9 Bar. Hab es probehalber mal mit 2,4 mal 2,5 gerade sogar mit 2,7 versucht. mit 2,5 würde ich vom Gefühl beim lenken her sagen, fährt es sich am besten. Aber das ist nur ein minimaler Unterschied, das tut nichts zur Sache, sie wird dadurch nicht leichter.

Zurzeit habe ich noch einen E46 Limo 320i FL vom Kollegen ausgeliehen weil er keinen Führerschein hat.
Seine Lenkung im Vergleich zu meiner ist ein Welten Unterschied. Beim fahren wie beim parken sehr leicht und angenehm zu lenken, die schlägt weder ein noch verharrt die an einer Lenkposition. Dazu gesagt, seiner hat auch ein AP Gewindefahrwerk verbaut und liegt in etwa so tief wie meiner. Er hat die Styling 72 mit 225/35 18 und 255/40/18
8J vorne 8,5J Hinten. Meiner hat noch eine Domstrebe vorne seiner nicht. Haben der 320 und 330 unterschiedliche Lenkungen?

Ich habe die gleichen Styling 72 nur auf Winter und die bin ich bis 2. April auch gefahren, und da war die Lenkung auch schon genauso schwerfällig. Ich denke mal man kann die Räder, Achsgeometrie, Tieferlegung und Reifendruck vorab schon rausnehmen, damit habe ich schon mehrmals rum probiert, rum experimentiert ohne Ende. Nichts hat zu einer Veränderung geführt die wirklich stark bemerkbar war. Auch das Gewinde hab ich schon unterschiedlich eingestellt. Mal die Front tiefer als das Heck, dann umgekehrt, dann in etwa gleich. Man merkt Unterschiede in der Fahrweise, aber die Schwergängigkeit bleibt gleich

Woran könnte es noch liegen? Ich hab zurzeit Probleme ungefähr genauso lange mit meiner Drosselklappe und dadurch etwas Leistungsverlust. Kann die Lenkung sich in so einem Fall auch verändern?

Was mir noch aufgefallen ist, die Lenkung ist schon recht sportlich gewesen immer. Auf der Autobahn 120kmh und schnelle kleine Lenkbewegungen kriegt er nach wie vor super hin sehr direkt, in der Stadt war es vorher mal aber deutlich besser. Selbst wenn man 30 gefahren ist, hatte er das präzise und schnell ausgeführt. Jetzt ist es so, dass er bei niedriger Geschwindigkeit irgendwie verspätet reagiert. Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben kann.
Als ob die Lenkung plötzlich Spiel hätte. Wenn ich probeweise geradeaus fahre mit 30 wieder und kurze schnelle Bewegungen links rechts links rechts mache, passiert kaum was, erst wenn ich noch weiter einschlage.
Das war auch nicht so, das war wesentlich besser.
Und wenn ich im Stand stehe mit Kopf aus dem Fenster, dass ich das Rad sehen kann, das Lenkrad schnell nur um 1cm links rechts bewege, reagiert alles sofort, keinerlei Spiel oder Verzögerung.

Ich hoffe sehr einer kann mir da weiterhelfen.
Sorry das der Thread solange ist, hab versucht es so gut wie möglich zu beschreiben, dass man irgendwie versteht, was ich damit meine. So langsam macht das kein Spaß mehr, jeden Tag fahre ich fast damit, und bei jeder einzelnen Fahrt denke ich mir, was stimmt mit der Lenkung nicht… 🙁

22 Antworten

Zitat:

@remcheg schrieb am 26. April 2024 um 21:50:16 Uhr:


Ist so ein verstärkter Deckel aus Alu, gibts im Netz für 20€ glaub ich. Aha ja dann erstmal Ventil tauschen sauber machen und weiter beobachten erstmal 😁
Weil es sieht so aus als würde es nicht vom Deckel kommen sondern an der Verschweißung oder Verklebung vom Behälter, kann mich aber auch täuschen

Und gibs ein Update. Ich habe auch die besagten Symphtom. Es ist halt sehr schwergängig und bei geringer geschwindigkeit <50 kmh muss ich das lenkrad selbst ein stück aus der Kurvenfahrt heraus zurückdrehen.

Habe auch ein 330ci mit stx 😁

Weiß aber izwischen echt nicht ob das wirklich ein Defekt ist, oder bei dem Fahrzeug so ist 🙄

Bei mir ist außerdem das Kupplungspedal auch recht hart. Bei meinen 325 ci war die Lenkung top und auch das Pedal viel leichter zu drücken. Aber das war ein facelift und vielleicht wurde da was geändert.

Zitat:

@donBogi schrieb am 26. April 2024 um 04:34:09 Uhr:


Ja dann hast du warscheinlich die lf20 Pumpe, die ist etwas strammer.

Ich hab LF30 drin; ist auch schwergängig. Habe neue QL eingebaut, da war es anfänglich noch etwas schwergängiger. LF20 ist schon der Nachfolger. Sind wohl nicht kompatibel, oder? Kann jamand das definitiv beantworten?

Mich würd außerdem interessieren ob die Rückstellkräfte sllein nur durch die achsgeometrie kommen, oder es hierbei eine jnterstützung durch die Servopumpe gibt, um das Lenkrad in 0 stellung zu bringen.

Solange du keinen Citroen mit diravi Lenkung hast, läuft die Rückstellung nur durch die Achsgeometrie beim Fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@holsteiner schrieb am 4. Mai 2024 um 09:43:19 Uhr:



Zitat:

@donBogi schrieb am 26. April 2024 um 04:34:09 Uhr:


Ja dann hast du warscheinlich die lf20 Pumpe, die ist etwas strammer.

Ich hab LF30 drin; ist auch schwergängig. Habe neue QL eingebaut, da war es anfänglich noch etwas schwergängiger. LF20 ist schon der Nachfolger. Sind wohl nicht kompatibel, oder? Kann jamand das definitiv beantworten?

Sind nicht kompatibel. Pumpe, Pumpenhalter sowie die Leitung zum Lenkgetriebe müssten getauscht werden.

Hast du dann CHF als Servoöl? Lf20 braucht auf jeden Fall ATF. Beim lf20 brechen allerdings gerne die Wellen ab.

Man könnte versuchen erst die Ventilschraube zu tauschen die ich mal erwähnt hatte, ich allerdings hatte nie die Probleme mit der schwergängigen Lenkung… oder kenne es garnicht anders.

Zitat:

@derkev schrieb am 4. Mai 2024 um 11:55:54 Uhr:


Solange du keinen Citroen mit diravi Lenkung hast, läuft die Rückstellung nur durch die Achsgeometrie beim Fahren.

Also Achsgeometrie ist ja soweit bei erfolgreicher Achsvermessung nicht das Problem. Somit würde dann ja einfach nur eine Schwergängigkeit des Lenkgetriebes infrage kommen wenn nur die Achsgeometrie für die Rückstellkräfte verantwortlich ist. Oder kann noch außer dem Lenkgetriebe etwas andere eine schwergängigkeit veruhrsachen? Weil mein Facelift war deutlich leichtgängiger, aber ich kenne es von meinem vorfacelift auch nicht anders. War seit kauf vor 3 Jahren genauso

Denkt ihr schwergängiges Kupplungspedal kann damit zusammenhängen. Denn im vergleich zum Facelift ist mein Pedal mindestens Doppelt so hart wenn nicht sogar mehr.
Da brauch man nicht beine Trainieren gehen 😁

Ich hatte mal was von einer Einstellschraube gelesen am Lenkgetriebe, aber ob man die so ohne weiteres anfassen kann weiß ich nicht, da es ja sicherheitskritisch ist.

Zitat:

@donBogi schrieb am 4. Mai 2024 um 16:52:20 Uhr:



Zitat:

@holsteiner schrieb am 4. Mai 2024 um 09:43:19 Uhr:


Ich hab LF30 drin; ist auch schwergängig. Habe neue QL eingebaut, da war es anfänglich noch etwas schwergängiger. LF20 ist schon der Nachfolger. Sind wohl nicht kompatibel, oder? Kann jamand das definitiv beantworten?

Sind nicht kompatibel. Pumpe, Pumpenhalter sowie die Leitung zum Lenkgetriebe müssten getauscht werden.

Hast du dann CHF als Servoöl? Lf20 braucht auf jeden Fall ATF. Beim lf20 brechen allerdings gerne die Wellen ab.

Man könnte versuchen erst die Ventilschraube zu tauschen die ich mal erwähnt hatte, ich allerdings hatte nie die Probleme mit der schwergängigen Lenkung… oder kenne es garnicht anders.

Welche Funktion erfüllt diese Schraube denn? Bzw warum sollte deshalb eine Schwergängikeit verursacht werden

Es ist eine Schraube mit eingebautem Rückschlagventil. Wenn diese verdreckt/verklemmt ist, ist der durchfluss verhindert und die Lenkung ist entsprechend erschwert

Deine Antwort
Ähnliche Themen