Bmw e39 530i Tieferlegen

BMW M5 E39

Moin Leute, ich habe leider nichts handfestes gefunden und wollte mal fragen was ihr so Empfehlt und zwar möchte ich meinen 530i Tiefer haben.
Ich habe ne sportausstatunt, also m Lenkrad,Schaltknauf,Sportsitze,Sportfahrwerk
und bei den Eibach und H&R federn die ich gesehen habe c.a. 30mm stand in der Beschreibung außer für M Technik.
Ich weiß nicht genau was ich darunter verstehen kann, denn fas komplette M Paket habe ich nicht, und ich meine da gab es noch ein M Sportfahrwerk ll.
also ich wollte den gerne 25-30 mm tiefer haben ohne großartig an Komfor zuverlieren.
Kann mir da jemand weiter helfen ?
Gruß

38 Antworten

Nimm eibach federn (die bleiben auch in der Höhe noch nach Jahren) mit Sachs advantage Dämpfer...

Das geht schnell hab auch 3000 rein gebuttert in 3 Monaten. Ist Normal ist ein altes Auto das Zubehör darfst du nicht mitrechnen zahlt am ende sowieso kein Mensch wenn er mal Verkauft wird.

Zitat:

@adnan80 schrieb am 13. Oktober 2019 um 21:33:38 Uhr:


aber ich meine als vor 3 Tagen die ganze VA runter war, hätte man doch gesehen, ob die Dämpfer hinnüber sind.
Ich meine es komme für
800€ Felgen
1500€ bis jetzt nur ab reperatzr innerhalb 6 Monate
1000€ für das M Paket Vorne/Hinten
und 1000€ für die komplette rechte seite. da wurde mein Auto gestiffen mit fahrerflucht
1000ner jetzt fürs beue Fahrwerk hab ich nicht des nur Federn. und irgendeine billig Alternative will ich mir nicht rein holen .

Willkommen in der Welt des E39. Und es ist wieder das klassische Schema, was ich immer wieder gerne anspreche, wenn der E39 "zu teuer" wird: Erst Felgen für 800€ kaufen, dann für 1000€ M-Stoßstangen dran bauen, aber bei 350€ für nen Satz neue Stoßdämpfer wird gezögert. Obwohl die bei 240.000km ohnehin fällig wären, erst Recht wenn man dann noch tiefere Federn fahren will. Das ist halt die Sache mit den falschen Prioritäten, denn primär sollte das Auto erstmal fahren und da wären solche Sachen wie Stoßdämpfer wichtiger, als Felgen und M-Stoßstangen. 🙄

Tieferlegungsfedern auf Seriendämpfer ist an sich schon nicht gut, aber Tieferlegungsfedern auf durchgerittene Seriendämpfer ist noch schlechter. Warum? Weil der Seriendämpfer für die Höhe der Federn ausgelegt ist, mit denen er serienmäßig verbaut wird. Dass Dämpfer "hinüber sind" sieht man übrigens von außen nicht immer. Aber wie neu sind sie bei 240.000km definitive nicht mehr und wenn du da jetzt noch Tieferlegungsfedern drauf machst, dann gibst du ihnen damit dann den Rest. Fahrwerk wechseln, alte Dämpfer drin lassen, Achsvermessung und das ganze dann in einem halben Jahr nochmal, weil dann die Dämpfer durch sind und neu müssen.

...übrigens gehören die Domlager bei so einer Aktion auch direkt mit gewechselt. Sonst baust du es dann noch ein 3. mal auseinander.

Mein erster e39(540 Limo) hat sich nach dem Wechsel auf kürzere Federn( H&R) und NEUE Originaldämpfer in ein Schaukelpferd verwandelt. Nach Bodenwellen hat der nachgeschwungen, in unebenen Kurven besonders heftig.

Meinen zweiten(540 Touring) hab ich dann mit H&R + Sachs Advantage ( damals noch Sport) umgebaut. Komfort blieb weitestgehend erhalten, Fahrverhalten sehr gut.
Offensichtlich geht es hier aber nur darum, das Auto für kleines Geld tiefer zu legen. Rechnet sich nicht, die Dämpfer sind noch so teuer und es ist nur ein Arbeitsgang

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 14. Oktober 2019 um 10:12:54 Uhr:


Rechnet sich nicht, die Dämpfer sind noch so teuer und es ist nur ein Arbeitsgang

Genau das ist der Punkt. Auch wenn man nen 5er BMW mittlerweile für kleines Geld kriegt, die Teilepreise sinken leider nicht mit dem Fahrzeugwert. Und das ist das, was viele vergessen. 5er BMW fahren kostet "5er BMW fahren", da ist es egal ob er neu oder 20 Jahre alt ist. Dafür ist es halt ein 5er BMW und kein Golf II.

Ich finds schlimm, denn man sieht immer wieder traurige E39 Leichen im Internet, die mit abgelaufener HU zum Verkauf stehen, weil man erstmal M-Stoßstangen, Pseudo Angel Eyes und M Logos dran geklebt hat, aber man für die HU einen 1000er für Fahrwerksteile, Bremsen und neue Reifen reinstecken müsste, was die Leute dann nicht bezahlen können oder nicht bezahlen wollen.

Also nochmal abschließend an den Themenersteller: Spar lieber noch einen Monat und bau da ein vernünftiges Komplettfahrwerk mit Federn+Dämpfern ein oder einfach nur einen Satz neue Dämpfer und bei der Gelegenheit auch gleich alle 4 Domlager neu. Achsvermessung machen lassen und gut. Dann hast du Ruhe. Alles andere ist Pfusch, weil dus sonst noch 3 Mal auseinander nimmst.

Deswegen frage ich hier ja auch, ich bin keineswegs einer der sein Auto optisch verbastelt, dann aber technisch schlecht dar steht.
Das M Paket und die Felgen stehen schon sei April auf dem Plan aber da
ölwanne
ölfiltergehäuse
zündkerzen
ölwechsel
disa
lampda
Kühler geplatzt
Benzinpumoe hinnüber, habe ich es immer nach hinten verschoben.
In Februa müsste ich durch sein mit meinem Umbau, und dann werde ich mir wohl ein ganzes Fahrwerk kaufen.
Habe das Billstein b12 und b4 für knappe 600€ komplett gesehen mit eibach federn. Sonst kauf ich mir in dem einen Monat das Fahrwerk und in den darauffolgenden lass ich es einbauen.
Das man 5er für kleines Geld kriegt stimmt, jedoch steigen die dinger mit M Paket und als Schalter im Preis, vorallem welche mit ner besonderen Farbe.
Habe einen in Alpinweiß, und denke nicht dran den abzugeben. gute 530i mit m Paket kostet auch c.a, 6k

Können aber teuer werden was Reparaturen angeht da nützt das M Paket wenig. Ich hab sämtliche Sachen erneuert Lichtmodul Neu Kat neu Radlager vorn und Hinten neu Dämpfer alle Neu Tonnenlager Neu Ölfiltergehäuse KGE Bremskraftverstärker Querlänker Kühler Wasserpumpe und Zusatzwasserpumpe dann Zusatzlüfter Klima Kondensator Viscolüfter usw . Bei 200.000 fangen die an wenn vorher nichts großes gemacht wurde kannst den erstmal durchreparieren das wusste ich aber vorher und habs alles gemacht. Ich lass ihn Original war vor 10 Jahren wo ich ihn bekommen habe 60 mm Tiefer mit 18 Zoll Rädern. Hab alles auf Original umgebaut Tieferlegung raus alles neu Räder Normale 15 Zoll mit 225 ern im Sommer. Ich hab ein 98 er 520 i Handschalter in Montrealblau und finde ihn Schick wie er ist und sehr Bequem.

@Repsol-Bird, stimmt, Domlager zu erwähnen hatte ich ganz vergessen. Ist ja auch schon ca. 17 Jahre her. 😁
Mein 540 Touring war ansonsten was das Fahrwerk betrifft- und eigentlich überhaupt- sehr robust, bis zuletzt ( über 245.000km) die ersten Tonnenlager. Nur 1x besagte Dämpfer vorne und diverse Koppelstangen.
Der Wagen war oft bis zur Grenze beladen und durfte dann dazu noch einen Anhänger ziehen. War ihm egal, ich habe die Fahrweise angepasst.
Solche Auto baut BMW nicht mehr...

wie geschrieben, an meinem Auto wurde alles gemacht,
und vorher bis 200tkm schecktheft, wie ich das gesehen habe, karm das thermostat schon neu, Radlager, und bremsen komplett für den Tüv.
Ich lasse das reperarieren was ansteht.
M stoßstange ist schon beim Lacker für vorne,jetzt im November wird die seite rechts lackiert.

Zitat:

@adnan80 schrieb am 14. Oktober 2019 um 12:23:57 Uhr:


Das man 5er für kleines Geld kriegt stimmt, jedoch steigen die dinger mit M Paket und als Schalter im Preis, vorallem welche mit ner besonderen Farbe.
Habe einen in Alpinweiß, und denke nicht dran den abzugeben. gute 530i mit m Paket kostet auch c.a, 6k

Off Topic: Ist so auch nicht komplett richtig. Damit es wirklich was am Preis ausmacht, muss das M-Paket auch ab Werk bzw. vollumfänglich nachgerüstet sein. Mit den beiden nachgerüsteten Stoßstangen fährt mittlerweile jeder zweite rum. Das sind dann aber eben halt nur 2 Stoßstangen und kein M-Paket. Das M-Paket beinhaltet neben den Stoßstangen auch noch die Spoilerlippe hinten, weiße Blinker ringsum, Shadowline, schwarzen Dachhimmel, mattchrom Interieurleisten, M-Einstiegsleisten (allein die kosten zusammen knapp 350€), Sportsitze vorn, Sportlenkrad, M-Schaltknauf und die M-Fußstütze.

Sind alles Teile, die als Zubehör gefragt und somit teuer sind, das Auto optisch und preislich aber aufwerten. Deswegen änderts auch nicht viel am Fahrzeugwert, wenn zwar die Stoßstangen dran sind, der Rest aber fehlt. Zumal es der Kenner auch sofort sieht, dass es nachgerüstet ist, wenn z.B. der graue Dachhimmel drin ist oder Chromleisten um die Fenster verbaut sind, denn das gab es bei M-Paket ab Werk so nicht. Man erkennt die Nachrüstung in den meisten Fällen auch schon von weitem dadurch, dass bei den Zubehörstoßstangen die lackierte Querstrebe im mittleren Lufteinlass zwischen den Nebelscheinwerfern fehlt und dort nur das schwarze Gitter drin ist. Das hatte so nur der M5, beim 5er mit M-Paket ab Werk gehört da die lackierte Querstrebe rein. Die Original Querstrebe passt zwar auch in die Zubehör Stoßstangen, man muss sie aber zusätzlich neu bei BMW kaufen oder gebaucht besorgen, machen aber die wenigsten und dadurch fällts halt sofort auf, dass es nicht ab Werk ist.

Ob die Strebe fehlt oder nicht, viele neben extra die vom m5.
Ich habe alles, Die Blinker, Die shadowfensterleisten,
Also quasi alles bis auf das M Paket und die Shadowline, allerdings habe ich mir die für die Fenster bestellt, Aber die Stoßleisten habe in Alpinweiß, und deswegen auch die Stoßfänger in M paket auch weiß machen lassen, da ich die shadowline an den Stoßfängern nicht schön finde.
Ich habe das M Paket so ab werk mit sportfahrwerk,m schaltknauf, M Lenkrad
und schwarzen dachhimmel als extra ausstatung, konnte man so bestellen.
das einzige was mir dann fehlen würden, wären die m Einstiegsleisten.
und den zu verkaufen denk ich eh net dran.
und ganz ehrlich, ich fahre lieber einen e39 mit frisch lackierten m Stoßstangen die dann vllt. nicht ab Werk sind, aber neu und nicht geplatzt, zerkratzt etc.
Alle e39 M Paket ab werk haben ihre Macken,Kratzer etc.

Zitat:

@adnan80 schrieb am 14. Oktober 2019 um 20:15:08 Uhr:


Ich habe das M Paket so ab werk mit sportfahrwerk,m schaltknauf, M Lenkrad
und schwarzen dachhimmel als extra ausstatung, konnte man so bestellen.
das einzige was mir dann fehlen würden, wären die m Einstiegsleisten.

Das M-Paket gabs nur komplett mit allem was innen und außen dazu gehört. Einzelne Komponenten davon wie z.B. das Lenkrad und den schwarzen Himmel konnte man einzeln bestellen, dann war es Sonderausstattung. Aber eben kein "M-Paket".

Was dir dann noch fehlt, ist die Alu Fußstütze. Die ist relativ schnell nachgerüstet, aber auch nicht billig.

Wenn alles im vollen Umfang nachgerüstet ist, sieht es auch stimmig und hochwertig aus. Wo ich mir nur jedes Mal an den Kopf klatsche sind die 5er, wo "M-Paket" dazu geschrieben wird, weil außen zwei Stoßstangen dran gebaut wurden aber innen dann die Opa Stoffsitze und das 4 Speichen Buslenkrad drin sind... 🙄

Zitat:

@adnan80 schrieb am 14. Oktober 2019 um 20:15:08 Uhr:


Alle e39 M Paket ab werk haben ihre Macken,Kratzer etc.

Meiner nicht. 😁

Img-20190525-wa0060
Img-20190525-wa0062

Originalfarbe ?
Was sind das für Spiegel ? vom m5 ?

Zitat:

@adnan80 schrieb am 14. Oktober 2019 um 22:25:43 Uhr:


Originalfarbe ?
Was sind das für Spiegel ? vom m5 ?

Imolarot II ab Werk, aber einmal komplett neu überlackiert. 😉 Sind Schmiedmann Spiegel, elektrisch anklappbar.

Was sind das eig. für Felgen ? das sind nicht die originalen 18 zöller vom e39 ge ? Ich würde mir die gerne in schwarz lackieren lassen. Wäre geil du mir sagen würdest woher

Deine Antwort
Ähnliche Themen