BMW E39 - 530d - GM AT 5L40-E - Kein Kraftschluss nach Standzeit ?

BMW

Hallo zusammen, ich habe einen BMW E39 530d vom Baujahr 02/2002 mit dem GM Getriebe. Wenn das Auto über Nacht stand, hat es am nächsten Morgen nicht direkt Kraftschluss auf Stufe D. Ölstand etc. Ist in Ordnung, habe nur so viel gelesen das im Getriebe etwas undicht sein soll und dann der Wandler leer läuft. Leider sagt man mir im BMW Forum nicht, welches Bauteil im Getriebe defekt ist. Deshalb hoffe ich das man mir vielleicht im Opel Forum helfen kann, weil dort ja auch das Getriebe von GM verbaut wurde ?

Vielen Dank im voraus

12 Antworten

Wenn der Ölstand passt, und der Kraftschluß erst nach einer gewissen Zeit zustande kommt, vermute ich mal ein verstopftes Sieb und uraltes ATF. Natürlich kann es auch sein, daß der Wandler so langsam verschleißt.
Hier ein sehr guter Blog-Beitrag rund um das Thema Automatik:
https://www.motor-talk.de/.../...s-verstaerkten-wandlers-t6827192.html

Frag am besten mal den Tommy direkt an, der ist in Sachen BMW Diesel und GM 5L40-E unser Fachmann.
@tommy_c20let

Ich habe bei speziellen Fragen gute Erfahrung bei Automatik Berger gemacht.
Herr Becker hat mich am Telefon schon mehrfach persönlich beraten und mir eigentlich immer den einen oder anderen guten Tipp gegeben.

Moin

In der Regel ist es eine Sache der Abdichtung Wandler zur Antriebswelle.
Läßt man den Motor frühs ca 30 Sekunden laufen
Und Er hat dann Vortrieb,läuft der Wandler leer!
Den Öldruck muß dann erst die Ölpumpe aufbauen
Und den leeren Wandler wieder Befüllen.
Position1+3
https://bmw.7zap.com/de/bmw-classic/e39/530d/l-a-2002-0-ece/24/1907/

Mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Oktober 2021 um 11:46:05 Uhr:


Moin

In der Regel ist es eine Sache der Abdichtung Wandler zur Antriebswelle.
Läßt man den Motor frühs ca 30 Sekunden laufen
Und Er hat dann Vortrieb,läuft der Wandler leer!
Den Öldruck muß dann erst die Ölpumpe aufbauen
Und den leeren Wandler wieder Befüllen.
Position1+3
https://bmw.7zap.com/de/bmw-classic/e39/530d/l-a-2002-0-ece/24/1907/

Mfg

Das kommt hin, aber warum hat das Auto sofort Kraftschluss wenn ich Rückwärts fahre ?
Wenn ich manuell in den 2 Gang schalte, wird schneller Kraftschluss aufgebaut wie kann das sein ?

Leider ist der kleine O-Ring nicht mehr lieferbar.

Ähnliche Themen

Rückwärts,da müßte ich in den Plan schauen,
Bin nur gerade Unterwegs.

Es wird aber eine Sache vom Steuerschieber sein und der Anzahl der Kupplungen die man benötigt,
Ich denke die R-Kupplung sitzt hinten im AT?

MFG

das soll der O-Ring für das 5L40E sein-
https://www.opel-classicparts.de/seal-ring-40717.html

in dem Satz soll angeblich der O-Ring enthalten sein,
das ist aber nicht Gesichert -
https://www.opel-classicparts.de/set-gasket.html

Dichtring Wandler-
https://www.ebay.de/itm/224126410449
eine sehr gute Abhandlung + sehr gute Foto"s-
https://i260.photobucket.com/.../TCO-ring.jpg
https://www.rangerovers.net/.../

Bitte nicht am Range Rover stören,
das 5L40E ist in sehr vielen Fahrzeugen verbaut !

der unterschiedliche Vortrieb in den verschiedenen Fahrstufen,
liegt an der Ölmenge was der Wandler benötigt und
von welchen Kanälen das Öl in den Wandler kommt !

mfg

Wandler-oelmenge

In meinem AR35 hatte ich auch keinen Vortrieb die erste Minute. Rückwärts sofort.
Lösung bei mir: Getriebeölspülung.
16L Getriebeöl und 500€ später fährt das AR35 wie am ersten Tag.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:01:00 Uhr:


das soll der O-Ring für das 5L40E sein-
https://www.opel-classicparts.de/seal-ring-40717.html

in dem Satz soll angeblich der O-Ring enthalten sein,
das ist aber nicht Gesichert -
https://www.opel-classicparts.de/set-gasket.html

Dichtring Wandler-
https://www.ebay.de/itm/224126410449
eine sehr gute Abhandlung + sehr gute Foto"s-
https://i260.photobucket.com/.../TCO-ring.jpg
https://www.rangerovers.net/.../

Bitte nicht am Range Rover stören,
das 5L40E ist in sehr vielen Fahrzeugen verbaut !

der unterschiedliche Vortrieb in den verschiedenen Fahrstufen,
liegt an der Ölmenge was der Wandler benötigt und
von welchen Kanälen das Öl in den Wandler kommt !

mfg

Wenn am Getriebe der Simmering und der O-Ring undicht wären. Müsste das Getriebe dann nicht Getriebeöl verlieren ?

Zitat-
Wenn am Getriebe der Simmering und der O-Ring undicht wären. Müsste das Getriebe dann nicht Getriebeöl verlieren ?

Wenn der Simmerring Getriebeeingangsseite undicht wäre,würde in der Getriebeglocke das Öl stehen !

Ist der O-Ring undicht sieht man es nicht,
da der O-Ring den Wandler nur zur Eingangswelle innen abdichte!

Zum Wechsel des O-Ring muss aber der Wandler
bei ausgebautem Getriebe von der Welle ab und da wäre es gefrefelt,
Wenn man den Simmerring nicht gleich erneuert!

Der Wandler muß zusammen mit dem Getriebe ausgebaut werden ,
Ja nicht den Wandler an der "Schwungmasse"
lassen und dann das Getriebe ausbauen,
Das ist tödlich!!!
Der Wandler wird von vorne mit 3 Schauben gehalten diese entfernen und
dann den Wandler auf der Eingangswelke ca 15mm nach hinten schieben und
dann das komplette Paket
Getriebe+Wandler ausbauen!

Mfg

@BlackFlo

Zitat:

In meinem AR35 hatte ich auch keinen Vortrieb die erste Minute. Rückwärts sofort.

Lösung bei mir: Getriebeölspülung.

16L Getriebeöl und 500€ später fährt das AR35 wie am ersten Tag.

War das Getriebeöl mit Goldanteil oder warum war die Spülung so teuer?

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 11. Oktober 2021 um 09:54:43 Uhr:


@BlackFlo

War das Getriebeöl mit Goldanteil oder warum war die Spülung so teuer?

Nach allem was ich gelesen habe, soll der Preis durchschnittlich sein. Die erlesene Range geht von 300-800€

Was sollte den eine Spülung kosten?

Aso. Hast das machen lassen, gut da sind die Preise natürlich anders.

Aber schon erstaunlich, was Werkstätten für nicht mal eine Stunde arbeit und 16 Liter Öl verlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen