bmw e39 525d pfeift !!! turbolader ???
Hi leute
ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!Ich hab mir vor ca 6 tagen ein bmw 525d bj 2001mit 156.000 km gekauft der mir super gefällt. Hab auf dem heimweg auf der autobahn gemerkt das das auto beim beschleunigen leicht pfeift bei der probefahrt hab ich nix gehört.
Ich versuche es euch genau zu beschreiben :
Vorher hat er leicht gepfiffen und es wird irgendwie immer bischen lauter Im, standgas kommt das geräusch nur kurz wenn ich das gas los lasse beim gas geben im standgas hört man es kaum.
Wenn ich aber egal im welchen gang gas gebe hört man das geräusch,im unteren bereich hört man es auch aber leicht
Beim richtigen beschleunigen hört man es deutlich auch beim offenen fenster hört man es
Leistungsverlust hat er keine,er zieht sogar super gut und ununterbrochen.kann es der turbo sein der langsam flöten geht? Aber warum hört man das geräusch auch im unteren bereich ?
Kann es auch den partikelfilter evtl beschädigen??
Über ein paar antworten würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Meiner pfeift beim Gaswegnehmen so: Puieeiiiiii
Beim Gasgeben aber pühiiiiiiii
Bedenken hätte ich bei : Krufzschrirrrrrrrrrr
58 Antworten
Das Pfeifen kann vom Turboladereingang kommen da dort durch eine kleine Undichtheit Falschluft gezogen werden kann, was sich im Betrieb aber nicht auswirkt da
1. minimal und vom LMM nicht registriert und
2. auf der Saugseite vor dem Lader also auch auf den Ladedruck keine Einwirkung.
Eine weitere Möglichjkeit ist der Druckwandler, da dort bei jedem Lastwecsel bzw. Änderung der Gaspedalstellung ein Druckausgleich erfolgt, der auch ein Pfeifen / Fauchen verursachen kann.
Auch das ist bedeutungslos.
In dem 4eckigen Kästchen (Pfeil) ist ein Filter, über diesen erfolgt der Druckausgleich
LG robert
PS: Wenn es vom Turboladereingang kommen sollte, hilft hier eine Schlauchschelle um das abzudichten
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
In dem Fall sollte man die Motor Getriebeaufhangung Prufen.
RudigerDer schaltkanuf hat sich im ersten ganag nach vorne beweget als er die kupplung kommen ließ
[/quote
Er spricht aber von dem M32 Getriebe von Opel. Da ist beim Gaswegnehmen in 1-2 oder 5-6 bei vielen Fahrern der Hebel nach vorne gegangen, was einen nahenden Getriebeschaden ankündigt. Ursache ist meist ein ausgeschlagenes Lager außen auf der "Nebenwelle" (also die, die gegenüber von der Eingangswelle mitläuft und einen Teil der Zahnradpaare beinhaltet... habe den Namen vergessen). Da bewegt sich die Welle wie blöd drin und daher beim Gaswegnehmen das Nicken des Schaltknaufs.
Das ist bei denen ein bekanntes Problem.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Das Pfeifen kann vom Turboladereingang kommen da dort durch eine kleine Undichtheit Falschluft gezogen werden kann, was sich im Betrieb aber nicht auswirkt da
1. minimal und vom LMM nicht registriert und
2. auf der Saugseite vor dem Lader also auch auf den Ladedruck keine Einwirkung.Eine weitere Möglichjkeit ist der Druckwandler, da dort bei jedem Lastwecsel bzw. Änderung der Gaspedalstellung ein Druckausgleich erfolgt, der auch ein Pfeifen / Fauchen verursachen kann.
Auch das ist bedeutungslos.In dem 4eckigen Kästchen (Pfeil) ist ein Filter, über diesen erfolgt der Druckausgleich
LG robert
PS: Wenn es vom Turboladereingang kommen sollte, hilft hier eine Schlauchschelle um das abzudichten
Ok super antwort !!!
Aber wie komme ich an diese sache dran
Und wo sitzen sie.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Er spricht aber von dem M32 Getriebe von Opel. Da ist beim Gaswegnehmen in 1-2 oder 5-6 bei vielen Fahrern der Hebel nach vorne gegangen, was einen nahenden Getriebeschaden ankündigt. Ursache ist meist ein ausgeschlagenes Lager außen auf der "Nebenwelle" (also die, die gegenüber von der Eingangswelle mitläuft und einen Teil der Zahnradpaare beinhaltet... habe den Namen vergessen). Da bewegt sich die Welle wie blöd drin und daher beim Gaswegnehmen das Nicken des Schaltknaufs.Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
In dem Fall sollte man die Motor Getriebeaufhangung Prufen.
RudigerDer schaltkanuf hat sich im ersten ganag nach vorne beweget als er die kupplung kommen ließ
[/quoteDas ist bei denen ein bekanntes Problem.
cheerio
Genau !!!!!!
Ähnliche Themen
Ohne grundlegenden Sachverstand wirst Du die Bauteile nur mit einer Bilderbeschreibung identifizieren können.
Und wenn dort etwas "pfeift", dann wirst Du wegen des Sachverstandes genaus so schlau wie vorher sein.
Hast Du es mal dort http://www.motor-talk.de/forum/bmw-5er-e39-b277.html versucht?
Turbolader sind mal lauter, mal leiser. Mein Signum pfeift grundsätzlich, wenn auf Last Schubbetrieb folgt. Wie die LKWs beim Schalten. Bei anderen Motoren (andere Bauart) hört man so gut wie nichts.
Eine Fachwerkstatt sollte heraushören können, ob alles in Butter ist oder eben nicht.
Ich könnte es Dir auch sagen, allerdings müsste ich Deinen Motor dafür hören. Und zwar real. Übers Netz wird das nichts...
Gruß
Knobo
Zitat:
Original geschrieben von knobo
Ohne grundlegenden Sachverstand wirst Du die Bauteile nur mit einer Bilderbeschreibung identifizieren können.Und wenn dort etwas "pfeift", dann wirst Du wegen des Sachverstandes genaus so schlau wie vorher sein.
Hast Du es mal dort http://www.motor-talk.de/forum/bmw-5er-e39-b277.html versucht?
Turbolader sind mal lauter, mal leiser. Mein Signum pfeift grundsätzlich, wenn auf Last Schubbetrieb folgt. Wie die LKWs beim Schalten. Bei anderen Motoren (andere Bauart) hört man so gut wie nichts.
Eine Fachwerkstatt sollte heraushören können, ob alles in Butter ist oder eben nicht.
Ich könnte es Dir auch sagen, allerdings müsste ich Deinen Motor dafür hören. Und zwar real. Übers Netz wird das nichts...
Gruß
Knobo
Hi
Ich hab ein video gemacht beim beschleunigen im 2. Gang da hört man es,wie könnte ich dir das video schicken??
Und im standgas hört man es fast nicht.
Danke
http://filebeam.de/
Dann hören wir uns das mal an...
Einfache Frage, warum stellst du die Frage nicht im e39 Forum? Dort sitzen die Spezis, die dir wahrscheinlich weiterhelfen werden.
Ich lese hier auf 3 Seiten: ja Turbo, nein keine Sorge, ja Turbo, nein keine Sorge. Frag im e39 spezifischen Forum nach und dir wird geholfen, sofern das von Nöten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
http://filebeam.de/Dann hören wir uns das mal an...
Scheisse ich kann keine bideos hochladen nur bilder
So ein mist
Scheisse
Sagt man nicht. 😛
Warum sollte das nicht gehen?
Hast du noch ein 56k Modem? Dann lass es mal glühen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Sagt man nicht. 😛Warum sollte das nicht gehen?
Hast du noch ein 56k Modem? Dann lass es mal glühen... 😁
Ne hab ein smartphon
Zitat:
Original geschrieben von Hakim _BMW
Ne hab ein smartphonZitat:
Original geschrieben von Chris492
Sagt man nicht. 😛Warum sollte das nicht gehen?
Hast du noch ein 56k Modem? Dann lass es mal glühen... 😁
Olivertzui@live.de
Hier ist meine emailadresee schreib mich kurz an und ich schick dir das viedo
Danke
Mail ist raus.
Hier mal das Video das mir der TE zukommen hat lassen.
http://youtu.be/Nim7F9pFZdU
Also als normal würde ich das pfeifen hier nicht einstufen... dafür ist es zu laut.
Was mir auch aufgefallen ist: Das pfeifen ist nicht gleichmäßig... es setzt kurz aus und ist dann wieder da!?
Ist das wirklich so oder täuscht das nur auf dem Video?
Ich denke der Turbo ist hier nicht die Ursache sondern eher eine Undichtigkeit...
Pauschal würde ich jetzt mal auf den Krümmer tippen... verändert sich das Geräusch?
Wie klingt es wenn der Motor kalt ist und wie wenn er warmg efahren (15-20km) ist?
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hier mal das Video das mir der TE zukommen hat lassen.
http://youtu.be/Nim7F9pFZdUAlso als normal würde ich das pfeifen hier nicht einstufen... dafür ist es zu laut.
Was mir auch aufgefallen ist: Das pfeifen ist nicht gleichmäßig... es setzt kurz aus und ist dann wieder da!?
Ist das wirklich so oder täuscht das nur auf dem Video?Ich denke der Turbo ist hier nicht die Ursache sondern eher eine Undichtigkeit...
Pauschal würde ich jetzt mal auf den Krümmer tippen... verändert sich das Geräusch?
Wie klingt es wenn der Motor kalt ist und wie wenn er warmg efahren (15-20km) ist?
Ne es ist genau so !!!
Ja es verändert sich
Wenn ich leicht auf dem faspedal bin bei ca 1300 umdrehungen dann hört man es
Wenn ich aber gas geben hört es kurz auf und kurz danach hört man es genau wie es auf dem video zu hören es.
Im kalten und warmen zustand ist mir nix aufgefallen ich denke das hört sich immer gleich an
Danke