BMW E34 Boardcomputer beim 520 nachrüsten ?

BMW 5er E34

Hey leute,

hätte eine Frage wegen dem Boardcomputer beim e34. Ich habe einen 520i aus 89 mit dem M20B20 Motor. Nun zu meiner Frage, kann ich den großen Boardcomputer nachrüsten und wenn ja wie genau mach ich das ? Hat das jemand schonmal gemacht und kann von seiner Erfahrung berichten ?

Danke im Voraus !

7 Antworten

Bis zu einem gewissen Baujahr (weiß leider nicht mehr genau, ich denke mal vor dem facelift) lagen im E34 alle Kabel drin die möglich waren. Danach hat man die Kabelbäume abgespeckt. Bei ersterem ist die Nachrüstung kein Problem, bei letzterem unwirtschaftlich.

Zitat:@Pispot.Gargrafarr schrieb am 26. Mai 2025 um 18:09:18 Uhr:

Bis zu einem gewissen Baujahr (weiß leider nicht mehr genau, ich denke mal vor dem facelift) lagen im E34 alle Kabel drin die möglich waren. Danach hat man die Kabelbäume abgespeckt. Bei ersterem ist die Nachrüstung kein Problem, bei letzterem unwirtschaftlich.

Weißt du woher ich weiß welchen Kabelbaum ich verbaut habe, ob ich den mit allen Steckern habe oder den mageren Kabelbaum ? Meiner ist noch ein vorfacelift aus 1989 also einer der ersten.

Habe mal die Uhr ausgebaut. Dahinter war der grüne 26-polige Stecker. Bedeutet habe den großen Kabelbaum und ich kann den Bordcomputer „einfach“ nachrüsten ? Bild schicke ich mit

Bild #211536347

Soweit ich mich erinnern kann, ja.

E34 ist bei mir jetzt 22 Jahre her, seitdem fahre ich E39 😁

Und selbst der letzte E34 war nicht der, bei dem ich alles nachgerüstet habe (ausser dem BC z.B. auch Tempomat). Den habe ich irgendwann um fünf Bäume gewickelt, das muß fast dreissig Jahre her sein. War ein 525i Zweiventiler. beim Nachfolger, dem 525i Vierventiler, den ich dann hatte (als touring) ging es schon nicht mehr.

Die ECU für den Tempomat müsste ich sogar noch haben, vielleicht sogar auch den Motor. War auch einfach Plug&Play, genau wie der BC

Ähnliche Themen

Verstehe. Das heiß am besten einfach mal den großen BC holen anstecken und schauen was funktioniert. Der e39 ist ebenso ein sehr schönes Auto. Hatte eine Zeit lang überlegt den zu kaufen. Super zeitloses Auto :)

Pet hat da Details OBC nachruesten, schau mal auf seiner Seite https://pet-racing.de/

Was kann ich wann nachrüsten

Um diese Frage beantworten zu können ist es am effektivsten erst einmal die Analoge Uhr / MF-Uhr auszubauen und sich den grünen Stecker anzuschauen d.h. Radio und Radiorahmen ausbauen (wenn vorhanden) in den Schacht greifen und den kleinen Hebel oben am Uhrenrahmen nach vorne ziehen hierbei springt die Uhr fast von selbst heraus. Danach - bei Bedarf - den grünen Stecker seitlich aus der Halterung, das Kabel vorsichtig nach vorne ziehen und nachsehen wieviel Kabel / Pins dort belegt sind.

Je nachdem was nachgerüstet werden soll sollten hier mind. 8 Kabel für die MF-Uhr bzw. mind. 18 Kabel für den BC IV vorhanden sein. - wenn im Stecker nur 3 Kabel vorhanden sind muss der kompletten Armaturenbrettkabelbaum getauscht, Kabel nachgezogen oder ein BC-Nachrüstkabelbaum verbaut werden - mehr dazu unter Punkt "Wie kann ich nachrüsten".

Um den Bordcomputer verbauen zu können - dieser ist länger als Analog und MF-Uhr - muss entweder der komplette Rahmen gegen einen BC fähigen getauscht oder die Rückwand gem. Vorlage mit einem langen Sägeblatt ausgesägt werden. Die Steckerhalterung wird nicht benötigt da der grüne Stecker direkt eingesteckt werden kann - der BC selber wird durch die obere Verriegelung gehalten.

Pet baut auch BC-Nachrüstkabelbaeume

Zitat:@E32_Highline schrieb am 29. Mai 2025 um 09:46:55 Uhr:

Pet hat da Details OBC nachruesten, schau mal auf seiner Seite https://pet-racing.de/Was kann ich wann nachrüstenUm diese Frage beantworten zu können ist es am effektivsten erst einmal die Analoge Uhr / MF-Uhr auszubauen und sich den grünen Stecker anzuschauen d.h. Radio und Radiorahmen ausbauen (wenn vorhanden) in den Schacht greifen und den kleinen Hebel oben am Uhrenrahmen nach vorne ziehen hierbei springt die Uhr fast von selbst heraus. Danach - bei Bedarf - den grünen Stecker seitlich aus der Halterung, das Kabel vorsichtig nach vorne ziehen und nachsehen wieviel Kabel / Pins dort belegt sind.Je nachdem was nachgerüstet werden soll sollten hier mind. 8 Kabel für die MF-Uhr bzw. mind. 18 Kabel für den BC IV vorhanden sein. - wenn im Stecker nur 3 Kabel vorhanden sind muss der kompletten Armaturenbrettkabelbaum getauscht, Kabel nachgezogen oder ein BC-Nachrüstkabelbaum verbaut werden - mehr dazu unter Punkt "Wie kann ich nachrüsten".Um den Bordcomputer verbauen zu können - dieser ist länger als Analog und MF-Uhr - muss entweder der komplette Rahmen gegen einen BC fähigen getauscht oder die Rückwand gem. Vorlage mit einem langen Sägeblatt ausgesägt werden. Die Steckerhalterung wird nicht benötigt da der grüne Stecker direkt eingesteckt werden kann - der BC selber wird durch die obere Verriegelung gehalten.Pet baut auch BC-Nachrüstkabelbaeume

Super danke dir nach sowas habe ich gesucht ! Werde mir mal den grünen Stecker anschauen und gucken wie viele Pins belegt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen