BMW E 36 oder Opel Omega B?

Hi Leute,

ich suche derzeit ein neues, gebrauchtes Auto.
Ich habe da ein Budget von ca. 1500 Euro.

Ich suche nach einer Limousine mit Automatik Getriebe und etwas Komfort. Was man eben halt für das Geld finden kann.

Da habe ich nun einen zwei verschiedene Autos angeschaut. Als Laie kamen sie mir beide recht gut von der Substanz vor:

Wagen 1:
Opel Omega B 2.5 16V, Bj. 95
Er hat 170 PS, Automatik, ist erst 91 tkm gelaufen und scheint sehr gepflegt zu sein.
Die Probefahrt hat mich begeistert und zufrieden gestellt.

Wagen 2:
3er BMW E36 Coupe, Bj. 92
Er hat 192 PS, auch Automatik, ist aber bereits über 200 tkm gelaufen.
Auch hier hat mich die Probefahrt begeistert und zufriedengestellt.

Auch scheinen beide Autos von der Substanz her noch ordentlich zusein und gepflegt.

Ich weiß nicht, ob ich eines der beiden Autos kaufen will.

Aber wenn, dann bin ich sehr unentschlossen, da beide mich begeistert haben.

Was meint ihr?

27 Antworten

Naja, die Omega-Limos werden wirklich günstig gehandelt, für einen Kombi mit den selben Daten verlangt man z.T. schon das Doppelte,
grade mit Automatik sind es ziemkliche Schlucker, riesengroß und für die Jugend nicht cool genug.

Sofern kein großer Rost dran ist, die bei diesem Kaliber stark belasteten Teile wie Dämpfer etc. noch fit sind und wenn der Verbrauch tragbar ist würde ich da zuschlagen!
Komfortabler kann man mit einem günstigen Gebrauchten kaum reisen 😰

was für ne frage?
e36 -sofern kein rost dran is und sauber is sofort zugreifen.
allein der vergleich bmw -opel...riesen unterschied zwischen

Zitat:

Original geschrieben von 3erFonZi


was für ne frage?
e36 -sofern kein rost dran is und sauber is sofort zugreifen.
allein der vergleich bmw -opel...riesen unterschied zwischen

Ist ja schön und gut das es ein BMW ist, aber ob der dann noch sooo haltbar ist? Geschweige denn TÜV, der kann richtig teuer werden.

Also: Omega, wenn der besser dasteht (so wie beschrieben aus Rentnerhand)

also n e36 is doch mal sowas von stabiler alsn omega.
allerdings muss man beim kauf halt aufpassen, dass ihn nich schon jemand kaputtgemacht hat 🙁

Ähnliche Themen

Und du denkst, dass das bei einem 20 Jahre (!) alten E36 Coupé mit 192Ps und über 200TKm auf der Uhr NICHT der Fall ist? 😁

Bevor man beide Autos nicht besichtigt, kann man hier sowieso nichts genaueres sagen, erst dann kann man mehr über den Zustand erfahren und sich ein besseres Bild machen. Hier würde ich jemanden mit nehmen der sich gut auskennt oder den Wagen checken lassen.

Gruß Gero

Hey,

ich habe mich vorerst entschieden, mir ein paar Autos mehr anzusehen.

Zudem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir kein Auto kaufen werde, was die 200 tkm Grenze erreicht hat. Egal, ob es ein BMW oder Mercedes ist.

Bei dem Opel habe ich irgendwie in mulmiges Gefühl, auch, wenn der eigentlich soweit gut dar steht.

Leider habe ich soweit niemanden, der sich ernsthaft mit Autos auskennt und ich mitnehmen könnte.

Daher habe ich echt riesen Schiss einen griff ins Klo zu machen, da mir das schonmal passiert ist.

Ich werde weiter schauen und suchen.

PS:

nun habe ich ja hier oft gelesen, dass diese "Kieselplatzhändler" einen schlechten Ruf genießen.

Leider finde ich hier in der Umgebung nur solcherlei Händler, die Autos in meiner Preisklasse verkaufen.

Wenn ich so etwas meiden will, bleibt mir ja nur übrig, von Privat zu kaufen.
Oder ist meine Schlussfolgerung da Blödsinn?

Ich hab Schiss vor dem Griff ins Klo

Mann kann mit einem "Kiesplatzhändler" genauso Pech haben wie mit einem Händler der in einem dieser anonymen "Glaspaläste" sitzt.

Alles selber schon erlebt 😉

Aus welcher Ecke bist du und hast du neben den vor dir genannten Autos noch welche zur Auswahl?

LG aus NRW

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Und du denkst, dass das bei einem 20 Jahre (!) alten E36 Coupé mit 192Ps und über 200TKm auf der Uhr NICHT der Fall ist? 😁

also TECHNISCH is der bmw klar im vorteil, soweit lehn ich mich noch ausn fenster, ich sag jetz besser nix mehr 😁

Ja, ist besser. Wenn der BMW runtergeritten ist, helfen dem auch die Logos hinten und vorne nicht mehr weiter. Dann ist der fertig, und der TE hat eine Wanderbaustelle.

Kauf von Privat, die Kieselparkplatzhändler firmieren alle paar Tage um, von so einem kannst Du genauso viel Gewährleistung erwarten, wie von einem privaten: nämlich keine.

Mit dem Unterschied, dass durchaus die meisten Privatverkäufer einen nicht übers Ohr hauen wollen.

bei OMI must du auf den Zahnriemen achten!

beim BMW darauf, das er eventuel der alte Motor ohne VANOS ist und in verbindung mit einem uralten automat wird er fressen.

Ich würde an deiner stelle und den spritpreisen überhaupt kein so auto mit einer lahmen viel zu lang übersetzten 4 gang automatik machen! z.b. mein Kumpel hatte nen OMI 3,0 Automatik,erster Gang bis 90! d.h. es ist permanent so, als das du im zweiten gang anfährst, hinzukommen genrell bei automaten wandlerverluste. Der BMW wird auch nur 4 Gänge haben. Und vermutlich Euro 1 ??? Brr mein 1,6 Liter hat das auch und ich zahle 250 Euro Steuer. Außerdem sind Alte Automaten oft etwas anfällig,.Reperatur lohnt dann meist nie. Ich rate dir was anderes zu suchen. Am Endeffekt; mit so altem automat =Benzinverbrauch wie ein Motor 1-2 KLassen größer, fahrleistungen locker 1-2 klassen kleiner. Ansonsten wird der Omi das moderner Auto sein,zu dem zu raten ist was an sich günstiger im Unterhalt sein wird als ein BMW, und auch andere Sicherheitsaspekte haben wird.

Hey danke erstmal, aber ich werde zwischen diesen beiden Autos nicht wählen.

Der Omega ist verkauft. Hab nur aus Neugier nochmal nachgeschaut. Er ist weg.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem anderen Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen