BMW doppel R rasselnder Motor
Moin ausm Norden,
Ich brauche mal euer Fachwissen, und zwar Besitze ich eine bmw s1000rr bj 2011, vielleicht hat ja jemand ebenfalls eine bmw oder sogar eine bmw s1000rr. Zu meiner frage, ab einer Geschwindigkeit ab 40 kmh bzw ab 3 bis 4000 Umdrehungen rasselt der Motor während der Fahrt. Sobald ich die kupplung ziehe ist es weg, ich habe schon gehört das der Motor von der Geräuschkulisse so einige Geräusche macht und man sich dran gewöhnen sollte -,- . Naja die Steuerkette wurde erst gewechselt, dies kann es nicht sein. Ventilspiel wurde auch kontrolliert. Natürlich war ich nochmal in einer Werkstatt, der ist die auch Probe gefahren und meinte es sei alles in Ordnung. ABER! Man liebt ja sein Motorrad dementsprechend macht man sich ja trotzdem weiter Gedanken ob das wirklich so gehört 😁 . Es könnte sich auch um eine Vibrationsgeschichte handeln, wiederum würde es keinen sinn ergeben wenn das Rasseln nachdem ich die kupplung ziehe weg ist, vielleicht ist die kette einfach zu locker, keine Ahnung -,- vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. 🙂
Viele Grüße.
33 Antworten
Und ein wiederholtes hallo biker, eventuell hat jemand ein Rat zur Tat
Wie ich im letzten Beitrag schon schieb, habe ich ein Geräusch beim fahren, Selbstverständlich war ich Montag bei einer Werkstatt, denen habe ich meine Vermutung geschildert, darauf hin haben die meine bmw aufs Prüfstand gestellt und ordentlich getestet. Zusätzlich Fehler ausgelesen, Nichts. Naja er meinte der motor läuft wie er laufen soll, da ist kein Geräusch was nicht hingehört. ABER ICH HATTE die Tage ein metallisches klappern vorne definitiv am cockpit gehört, was schneller wurde umso schneller ich fuhr. Zumindest soweit man es während der Fahrt hören kann. Es ist aber nicht immer da, mal lauter mal leise mal gar nicht vorhanden. Einmal war es sehr laut beim beschleunigen aus dem Stand, dann wiederum kam es mal vor wenn ich die mittlere Temperatur des Motors erreicht habe. Leider taucht es auch auf wenn ich die kupplung während der Fahrt ziehe. Zu erwähnen ist das mein Bremsklotz vorne verbraucht ist und die Tage erneut wird. Ob es damit ein Zusammenhang haben könnte?
Da die Werkstatt es nicht hörte weil es dummerweise da nicht vorkam, bin ich nun ratlos und hoffe auf hilfreiche Antworten. 🙂 ich versuche mal mitn Handy eine Aufnahme während der Fahrt zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erneute frage zu meiner bmw s1000rr. Es hört nicht auf' überführt.]
Also man merkt schon ob ein Geräusch vom Motor oder den Bremsen kommt. Klar können abgefahrene Bremsbeläge ein Geräusch machen (z.B. wenn Metall auf Metall läuft), aber das klingt schon anders als Geräusche vom Motor. Kannst du das nicht weiter eingrenzen? Von hier aus können wir auch nur raten.
Zitat:
@driver001 schrieb am 24. Januar 2024 um 21:10:09 Uhr:
Also man merkt schon ob ein Geräusch vom Motor oder den Bremsen kommt. Klar können abgefahrene Bremsbeläge ein Geräusch machen (z.B. wenn Metall auf Metall läuft), aber das klingt schon anders als Geräusche vom Motor. Kannst du das nicht weiter eingrenzen? Von hier aus können wir auch nur raten.
Wenn du mir sagst inwiefern ich es weiter eingrenzen kann? Bzw was genau du wissen möchtest 🙂
Moin, falls neue Kette verbaut wird, empfehle ich
DID 525VX3-118ZB, dazu
die Übersetzung 17 - 45 !!!
Ab 2012 ist das der original
Übersetzung von der RR…
Schaltautomat funktioniert
viel weicher und logischer Weise ein noch bessere
Beschleunigung…
Gruß