1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW Connected-Drive Store Active Cruise Control mit Stop&Go-Funktion als Upgrade???

BMW Connected-Drive Store Active Cruise Control mit Stop&Go-Funktion als Upgrade???

BMW 5er F10

In den Connected Drive Diensten wird mir angezeigt, ich könne demnächst ACC oder Fernlichtassistent für mein Fahrzeug dazu buchen. Wobei Letzteres Quatsch ist weil ich die adaptiven LED‘s habe. Kennt jemand die Hintergründe bzw. wie das technisch umgesetzt werden soll? Immerhin fehlt mir das Frontradar...? Mir fehlt der Glaube dass das Realität wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC/Fernlichtassistent nachträglich über den Shop buchen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Bei mir (G31 aus 06/2019) zeigt er bei ACC auch „demnächst verfügbar“ an, obwohl ich es heute bereits habe. Die BMW IT ist schon toll...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC/Fernlichtassistent nachträglich über den Shop buchen?' überführt.]

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Wieso schön?
Du hast bisher einmal beim Kauf (oder meinetwegen bei der Nachrüstung) für dein ACC bezahlt und kannst es ein Autoleben lang nutzen.
(Und, ganz wichtig: du musst dafür nie wieder mit BMW irgendwie in Kontakt treten, wenn du nicht willst!)
Fertig.
Zukünftig zahlst du beim Kauf für deine Fahrerassistenz-Vorbereitung und dann regelmäßig auf Basis eines subscription- oder Abo-Modells dafür, dass du die Funktion nutzen kannst.
Dafür musst du regelmäßig bei BMW Geld und Daten (!) lassen.
Ohne das geht gar nix.
Man sollte sich im Klaren sein, dass dies eine Maßnahme ist seitens BMW um Kunden in ein dauerhaftes Revenue-Verhältnis zu zwingen.
Kundenbindung (customer contact frequency), enge Verzahnung mit dem Connected-Store und seiner Datenbank(Nutzerprofil!), regelmäßig Umsatz durch Abonnements.
Da gehts nicht um Nutzerfreundlichkeit.. "Hey, mal schnell ACC buchen".
Da gehts darum, neue Modelle zum Geld verdienen umzusetzen.
Und zwar verdient dabei BMW dein Geld.
No such thing as a free lunch! ;)

Ein Beispiel:
Stell dir vor du kaufst zwar im neuen Auto die supertollen Laser-LED-mega-adative-extra-range-Scheinwerfer für 4000€. (Serie sind nur irgendwelche trüben Teelicht-Funzeln, die die Minimalforderungen des Gesetzgebers erfüllen).
Du musst aber zudem im Rahmen des "illumination power request" jedes einzelne Mal, wenn du das Abblendlicht anschaltest, 0,20€ im connected-store bezahlen und Fernlichtbenutzung kostet 0,01€ pro 30s.
1 mal im Quartal must du die Laufzeit der Scheinwerferfunktion im Store verlängern (das kostet nichts! Yay! Gratis!), sonst geht er in den "trüber-Teelicht-Funzel-Modus".
Zudem wird natürlich genau mitprotokolliert, wann, wo und wie lange du welches Licht an hast. Wie schnell du dabei fährst, welche Temperatur innen und aussen herrscht etc.pp. und dies mit allen anderen Nutzungsdaten deines Profils verknüpft.
Solche Geschäftsmodelle sind fertig entwickelt und wir werden sie zunehmend erleben.
Ich seh da, alles in allem, nur wenig Mehrwert für den Verbraucher.

Das schön bezog sich auf die älteren Fahrzeugreihen hier von Besitzern.
Ich pers.halte von dieser Strategie und Vermarktung nicht so viel.Hab mal den neuen 5er und 3er gefahren und mir den ganzen digitalen Firlefanz dort reingezogen...naja wer es braucht...Bin dem digitalem Fortschritt bisher immer aufgeschlossen gewesen...doch ich denke das gerade ältere Semester jenseits der 60ziger Grenze zunehmend damit überfordert werden.
Klar die Jugend wächst stetig damit auf und wird groß damit...da herscht reges Interesse und wie gesagt bin da auch noch sehr aufgeschlossen, nur wie lange noch...Aufhalten kann die digitale Ära eh keiner, ist auch gut so,wollen ja schliesslich nicht rückwärts gehen im Fortschritt des multimedientalen Zeitalters.
Ob es ein Mehrwert für den Verbraucher letztendlich in der Zukunft ist und bleibt lass ich mal so im Raum stehen...ich finde man wird nur abhängiger von der ganzen Entwicklung her.:rolleyes:
Da bin ich voll bei dir!

Zitat:

@SirHitman schrieb am 22. August 2019 um 12:24:02 Uhr:


Das schön bezog sich auf die älteren Fahrzeugreihen hier von Besitzern.

Jo. Das kannst natürlich vergessen.

:D

Und ich dachte in dem Moment: "selbst codieren und kostenlos nutzen"

Da hast du die Rechnung aber ohne BMW gemacht lach ;)

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 22. August 2019 um 12:40:48 Uhr:


Und ich dachte in dem Moment: "selbst codieren und kostenlos nutzen"

Gelächter, laut.

Das wird früher oder später alles laufen wie RTTI oder die "intelligente" Sprachsteuerung u.ä.

Nur mit Verbindung zum Server.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 22. August 2019 um 11:42:18 Uhr:


Wieso schön?
Du hast bisher einmal beim Kauf (oder meinetwegen bei der Nachrüstung) für dein ACC bezahlt und kannst es ein Autoleben lang nutzen.
(Und, ganz wichtig: du musst dafür nie wieder mit BMW irgendwie in Kontakt treten, wenn du nicht willst!)
Fertig.
Zukünftig zahlst du beim Kauf für deine Fahrerassistenz-Vorbereitung und dann regelmäßig auf Basis eines subscription- oder Abo-Modells dafür, dass du die Funktion nutzen kannst.
Dafür musst du regelmäßig bei BMW Geld und Daten (!) lassen.
Ohne das geht gar nix.
Man sollte sich im Klaren sein, dass dies eine Maßnahme ist seitens BMW um Kunden in ein dauerhaftes Revenue-Verhältnis zu zwingen.
Kundenbindung (customer contact frequency), enge Verzahnung mit dem Connected-Store und seiner Datenbank(Nutzerprofil!), regelmäßig Umsatz durch Abonnements.
Da gehts nicht um Nutzerfreundlichkeit.. "Hey, mal schnell ACC buchen".
Da gehts darum, neue Modelle zum Geld verdienen umzusetzen.
Und zwar verdient dabei BMW dein Geld.
No such thing as a free lunch! ;)

Ein Beispiel:
Stell dir vor du kaufst zwar im neuen Auto die supertollen Laser-LED-mega-adative-extra-range-Scheinwerfer für 4000€. (Serie sind nur irgendwelche trüben Teelicht-Funzeln, die die Minimalforderungen des Gesetzgebers erfüllen).
Du musst aber zudem im Rahmen des "illumination power request" jedes einzelne Mal, wenn du das Abblendlicht anschaltest, 0,20€ im connected-store bezahlen und Fernlichtbenutzung kostet 0,01€ pro 30s.
1 mal im Quartal must du die Laufzeit der Scheinwerferfunktion im Store verlängern (das kostet nichts! Yay! Gratis!), sonst geht er in den "trüber-Teelicht-Funzel-Modus".
Zudem wird natürlich genau mitprotokolliert, wann, wo und wie lange du welches Licht an hast. Wie schnell du dabei fährst, welche Temperatur innen und aussen herrscht etc.pp. und dies mit allen anderen Nutzungsdaten deines Profils verknüpft.
Solche Geschäftsmodelle sind fertig entwickelt und wir werden sie zunehmend erleben.
Ich seh da, alles in allem, nur wenig Mehrwert für den Verbraucher.

Kann ich nur unterschreiben.

Interessant ist auch, dass sehr vieles davon auch schon in unserem F10/F11 umgesetzt ist.

Das Fahrzeug petzt alles Mögliche an BMW, und ganz ohne Kontrolle, denn BMW ist Mobilfunk-Provider (!).

BMW weiß schon fast alles über uns, wetten?

Würde gerne wissen, ob die auch das Mikro der FSE schon abhören...

Es gibt auch bei uns überhaupt nur eine Möglichkeit, das zu verhindern:

Den Antennenstecker ziehen. Dann gibts aber leider kein RTTI mehr, auch kein Connected Drive usw...

"Big Brother ist watching you" ist längst Realität.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen