BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2894 Antworten

Gerade Mail von BMW Charging bekommen, das Preis für AC-Laden ab 01.03.23 von 0,39€ auf 0,36€ sinkt.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 27. Februar 2023 um 14:59:51 Uhr:


Gerade Mail von BMW Charging bekommen, das Preis für AC-Laden ab 01.03.23 von 0,39€ auf 0,36€ sinkt.

Hab ich auch grade gesehen. DC und Ionity bleiben wohl in D bei den alten Preisen. Blockiergebühr weiterhin nach 3 Stunden.

Ich hab letztes WE übrigens in Frankreich drei Mal bei Ionity geladen. Den Preis (0,30 €/kWh) sieht man (oder ich bin zu doof dafür) nur wenn man eine Ladesäule in der App auswählt. Auch andere DC/HPC-Ladesäulen (steht auch so in der Preisliste) waren mit nur 0,40€/kWh spürbar günstiger als in D.
Die Blockiergebühr AC fällt dort seit 01.02.23 erst nach 12! Stunden an. Egal welche Uhrzeit.

Habe die Mail auch eben bekommen - sehr schön.

Trotzdem steigen ab 01.03.2023 die Preise für AC- und DC-Laden im Ausland in vielen Ländern.

Ähnliche Themen

Kann man eigentlich mit dem mitgelieferten flexible fast charger Mode 2 und dem entsprechendem Adapter Teile-Nummer 61905A138D7 an einer roten CEE Dose mit 11kw laden? Da braucht man keine extra Wallbox installieren. CEE Dose habe ich in der Garage

Zitat:

@Wasy schrieb am 27. Februar 2023 um 17:16:27 Uhr:


Trotzdem steigen ab 01.03.2023 die Preise für AC- und DC-Laden im Ausland in vielen Ländern.

Präziser, sind gestiegen ab 01.02.2023.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 27. Februar 2023 um 14:59:51 Uhr:


Gerade Mail von BMW Charging bekommen, das Preis für AC-Laden ab 01.03.23 von 0,39€ auf 0,36€ sinkt.

Ach, dann habe ich es ungewollt "geleakt"? Weil ich es zufällig zu diesem Zeitpunkt auf der Webseite gesehen hatte. Was für ein hin- und her! Aber sehr positiv am Ende 😁

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 27. Februar 2023 um 15:49:00 Uhr:



Zitat:

@Blackybgm schrieb am 27. Februar 2023 um 14:59:51 Uhr:


Gerade Mail von BMW Charging bekommen, das Preis für AC-Laden ab 01.03.23 von 0,39€ auf 0,36€ sinkt.

Ich hab letztes WE übrigens in Frankreich drei Mal bei Ionity geladen. Den Preis (0,30 €/kWh) sieht man (oder ich bin zu doof dafür) nur wenn man eine Ladesäule in der App auswählt. Auch andere DC/HPC-Ladesäulen (steht auch so in der Preisliste) waren mit nur 0,40€/kWh spürbar günstiger als in D.
Die Blockiergebühr AC fällt dort seit 01.02.23 erst nach 12! Stunden an. Egal welche Uhrzeit.

Bis zum 31.1. waren es sogar 0,30€ pro Minute! Bei 120kW im Schnitt (angefangen mit 150 und dann langsam auf 100 runter) könnte man für 0,15€ pro kWh laden! Das waren noch Zeiten!

Ja, mich wundert es auch, dass die DC-Preise pro Land alle aufgelistet sind, die Ionity Preise auch — aber die Ionity Preise mit dem Ionity Paket nicht?.. Dafür aber AC-Preise für Ionity?.. Echt seltsam, sollte man meinen, dass BMW in den letzten 10 Jahren, die sie sich mit E-Mobilität beschäftigen, etwas professioneller verhalten sollte. Und ja, ich verstehe, dass DCS nicht BMW sind. Aber sie agieren unter der Marke BMW, sind aufs Laden spezialisiert — und trotzdem wirken nicht sehr professionell auf mich.

Na, egal. 0,36€ sind very good news!

Zitat:

@BMW420iMPaket schrieb am 27. Februar 2023 um 17:31:50 Uhr:


Kann man eigentlich mit dem mitgelieferten flexible fast charger Mode 2 und dem entsprechendem Adapter Teile-Nummer 61905A138D7 an einer roten CEE Dose mit 11kw laden? Da braucht man keine extra Wallbox installieren. CEE Dose habe ich in der Garage

Hier zwar offtopic, aber weil es im i4-Unterforum "versteckt" ist, hier ein Link für Dich:
https://www.motor-talk.de/.../...ger-adapter-passt-nicht-t7399061.html

Kurz: ja, es geht. Muss aber aktuell sehr vorsichtig sein, weil BMW eine neue Version rausgebracht hat, die zu alten Adaptern nicht kompatibel ist. Weitere Details unter dem Link.

Danke,61448490523 scheint die Teilenummer für den neuen Charger zu sein

Zitat:

@BMW420iMPaket schrieb am 27. Februar 2023 um 17:31:50 Uhr:


Kann man eigentlich mit dem mitgelieferten flexible fast charger Mode 2 und dem entsprechendem Adapter Teile-Nummer 61905A138D7 an einer roten CEE Dose mit 11kw laden? Da braucht man keine extra Wallbox installieren. CEE Dose habe ich in der Garage

Die Frage ist in diesem Thread eigentlich offtopic. Aber eine kurze Antwort ist drin: Ja, sofern die CEE-Dose einen eigenen Stromkreis hat und mit einem eigenen, der CEE-Dose vorgeschalteten FI-Fehlerstrom-Schutzschalter (mindestens Typ A) ausgestattet ist. Ohne vorgeschalteten FI-Fehlerstrom-Schutzschalter solltest Du den Fast Charger nicht in Betrieb nehmen.

Danke und sorry für offtopic

Hallo!

Schon lustig, dass ich dann ab dem 01.03.2023 an der AC Ladesäule (300m weg) günstiger laden kann als Zuhause. Eon hatte eine Preiserhöhung von 50% angekündigt (von 30 Cent auf 45 Cent), da musste ich im Januar reagieren und bin bei 39 Cent die kWh gelandet (Maingau). Würde ich heute wechseln wären es nur noch 35,7 Cent. Tja, die Rache der frühen Entscheidung.

Schaut man sich die 36 Cent an, dann sieht man erst, dass EnBW scheinbar völlig aus der Zeit gefallen ist. Da wurde nur erhöht, nie gesenkt oder verzichtet.

CU Oliver

Hab’s gerade probiert: hab neben der Wallbox in meiner Garage immer schon eine 32 Ampere Dose. Habe mir deshalb im Dezember für den Flexible Charger gleich einen 32A und einen 16A bestellt und auch erhalten. Mein i4 wurde am 23.11.22 ausgeliefert und der Charger mit Schuko-Adapter lag bei.
Bei meinem gerade durchgeführten Ladeversuch mit dem 32A Adapter hat der prima mit 11 kWh geladen. Für mich ist die Wallbox nur deshalb interessant, weil ich solaroptimiert Energie aus meiner PV laden kann. Wenn ich keine PV hätte, hätte ich auch keine Wallbox gekauft, weil man ja über einer CEEE genauso gut laden kann - zumindest in meinem Fall.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 28. Februar 2023 um 09:16:52 Uhr:


Wenn ich keine PV hätte, hätte ich auch keine Wallbox gekauft, weil man ja über einer CEEE genauso gut laden kann - zumindest in meinem Fall.

Ist für dich eine Wallbox eine Wallbox, weil sie an der Wand festgeschraubt ist???

Dein FlexibleCharger ist technisch nichts anderes als eine simple Wallbox. Nur, weil man ihn an Schuko, CEE oder dergl. hängen kann macht er doch nichts anderes.
Ich nutze z.B. den GO-eCharger an CEE. Ist auch eine "Wallbox"... aber eben transportabel.

Einzig beim Betrieb über Schuko (also an 1Phase via Steckdose) sollte man sich bewusst sein, das die Belastung für die Schuko-Dose ggf. ungewöhnlich ist (hoher Strom über längere Zeit), und sowohl Leitung als auch Dose entsprechend konzipiert und abgesichert sein sollten. Dasselbe gilt übrigens für die CEE, die ja durch einen FI-TypA abgesichert sein sollte! Dabei ist der FI nicht für die Funktion, sondern für die Sicherheit relevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen