BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2894 Antworten

Zitat:

@Klez schrieb am 17. Januar 2025 um 14:48:01 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 17. Januar 2025 um 13:17:22 Uhr:


Was meinst du mit externem Dienstleister? Als ich die Karte beantragen wollte, hatte ich die Wahl, entweder Vollzugriff auf mein Konto zu geben oder eine Testüberweisung durchzuführen. Ich habe letzteres gemacht, wurde dann aber abgelehnt. Und Bonität kann ich zu 100% ausschließen 😁

Das man solch einen Affentanz überhaupt machen muss, ist an Lächerlichkeit ja nicht mehr zu übertreffen! Ich sch**sse auf alle "Anbieter", Ladekarten und Apps! Da gehört ein Kreditkarten Leser hin und fertig!

Hey Michi Schmitt B.E.N.! Ich wusst garnicht, dass du hier im Forum aktiv bist! Herzlich Willkommen! 😁

Spaß beiseite: Mich stört das auch kolossal! Aber neben dem Kreditkartenleser hätte ich schon gern noch die Möglichkeit, meine Kredit- bzw Girocard im Auto für Plug & Charge zu hinterlegen.

Zitat:

@i4Alex schrieb am 17. Januar 2025 um 14:56:36 Uhr:


Hey Michi Schmitt B.E.N.! Ich wusst garnicht, dass du hier im Forum aktiv bist! Herzlich Willkommen! 😁

😁 Wenn auch nicht bei allem, aber bei diesem Thema teile ich zu 100% seine Meinung.

Zitat:

@Klez schrieb am 17. Januar 2025 um 15:05:50 Uhr:



Zitat:

@i4Alex schrieb am 17. Januar 2025 um 14:56:36 Uhr:


Hey Michi Schmitt B.E.N.! Ich wusst garnicht, dass du hier im Forum aktiv bist! Herzlich Willkommen! 😁

😁 Wenn auch nicht bei allem, aber bei diesem Thema teile ich zu 100% seine Meinung.

Ich will die Zeit zurück, in der man 33ct AC, 39ct HPC und 35ct Ionity mit der BMW-Karte laden konnte ??

Hab mir jetzt nur das ionity Paket bestellt. Damit sind wenigstens 37ct mit der BMW Karte möglich. Dafür dann EnBW M gekündigt. Sollte für die Autobahn reichen. Rest dann über EweGo und bmw Flex

Ähnliche Themen

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 17. Januar 2025 um 13:17:22 Uhr:


Was meinst du mit externem Dienstleister? Als ich die Karte beantragen wollte, hatte ich die Wahl, entweder Vollzugriff auf mein Konto zu geben oder eine Testüberweisung durchzuführen. Ich habe letzteres gemacht, wurde dann aber abgelehnt. Und Bonität kann ich zu 100% ausschließen 😁

Hab mir dann gedacht, wenn die nichts an mir verdienen wollen, sind sie selber schuld.

https://www.bluecode.com/de-de ich wurde von der Kaufland App dorthin geleitet und musste dann meine Daten eingeben. Dann ging das Laden an den Kaufland Ladern.

Zitat:

https://www.bluecode.com/de-de ich wurde von der Kaufland App dorthin geleitet und musste dann meine Daten eingeben. Dann ging das Laden an den Kaufland Ladern.

Aber was ich nicht verstehe warum das Laden nicht per BMW app geht, trotz Aktive Charging Vertrag.
Oder warum Kaufland Direct pay 0,55 EUR/kWh ist und BMW Charging nur 0,45 EUR/kWh.

Ich habe jetzt meine BMW Charging Karte bekommen und wird es bald nochmal versuchen mit Karte, ansonsten lass ich Kaufland Ladesäule links liegen.

Zitat:

@fabianmarc schrieb am 20. Januar 2025 um 08:37:05 Uhr:



Zitat:

@Klez schrieb am 17. Januar 2025 um 15:05:50 Uhr:



😁 Wenn auch nicht bei allem, aber bei diesem Thema teile ich zu 100% seine Meinung.

Ich will die Zeit zurück, in der man 33ct AC, 39ct HPC und 35ct Ionity mit der BMW-Karte laden konnte ??

Hallo!

Die Zeit wollen wohl alle zurück. Als Maingau Vertragskunde AC nur 29 Cent war auch schön. Ionity via BMW Charging 35 Cent genauso nett. Und 2023 gab es noch Tank-e mit 21 Cent beim DC laden, da die nach Minuten abgerechnet haben und man kam im Schnitt auf diese 21 Cent.

Leider alles Schnee von Gestern und schaut man sich die Preise so an, dann ist BMW Charging zurzeit ein wirklich gutes Angebot geworden seit dem 15.1.25.

CU Oliver

Sowie ich dass sehe, ist nur das Ionity Paket "günstig". Allego und Konsorten ist relativ selten. Außer man hat halt bei sich Glück. DC laden für 49 Cent ist auch nicht wirklich günstig im Active Vertrag.

Da wird es im Urlaub wohl wieder Tesla werden und die restliche Zeit daheim laden.

Was mich auch momentan wundert, beim AC laden musst das Kabel selbst heraus holen, dann zahlt man selbst im Aktiv 50 Cent und damit mehr als an den Schnellladern.

Ich habe bei mir hier bei den Stadtwerken immer 36 Cent AC mit der BMW App gezahlt. Das war in Ordnung.

Zitat:

@soare schrieb am 21. Januar 2025 um 17:14:55 Uhr:


Ich habe bei mir hier bei den Stadtwerken immer 36 Cent AC mit der BMW App gezahlt. Das war in Ordnung.

Das habe ich vorgestern im Ladepark am Königssee im Active Tarif auch gezahlt.

bis 15.1. war BMW ja ohne Grundgebühr viel teurer als die direkten Angebote der Provider.
Bei den AC-Ladern kann man ja meist über Barcode online direkt laden, das war in den letzten Monaten oft halb so teuer wie BMW, wenn auch etwas umständlicher.
Wie sind jetzt so Eure Erfahrungen?
Gibt es immer noch bei BMW nachts Parkgebühren wenn die Kiste voll ist, die von den Stadtwerken meist nicht verlangt werden?
(Autobahn interessiert mich weniger, Preis/Leistung/Qualität Tesla ist sehr gut, solange die die Preise nicht erhöhen interessiert mich die BMW card dort nicht mehr. 20 Supercharger sind einfach besser als 4 Ionity-Säulen, und so sieht es ja in Deutschland meist aus)

Zitat:

@soare schrieb am 21. Januar 2025 um 17:14:55 Uhr:


Da wird es im Urlaub wohl wieder Tesla werden.

Momenterle. Tesla aber nicht wegen den Preisen sondern wegen der Verfügbarkeit, oder?
Denn dort kostet das Abo ja 10€ und dann in DE meistens ca. 45 Cent außerhalb der High-Time.

Mit BMW kostet das IONITY-Abo ja nur 6€ und die kWh in DE immer 37 Cent.

Hallo!

Tesla ist preislich in der Tat überhaupt nicht attraktiv. Außerdem liegen viele der SC nicht direkt an der Strecke jnd man fährt Umwege.

Allego, Mer und Aral reichen neben Ionity vollauf. Davon gibt es reichlich. Meinetwegen zählt.man noch 4,99€ an Shell und nutzt deren Säulen für 48 Cent. Außer den EnBW Ländern hat man dann schon einen recht großen Strauß an Möglichkeiten.

AC Laden bedeutet immer (okay, fast immer) Kabel raus und anschließen. Hier kostet AC Laden nun zwischen 0,38 und 0,43 Cent, also noch okay. Leider ist die Free-Time nachts nun futsch und man kann sein Auto nicht mehr über Nacht laden. Wird mir nächste Woche im Winter Urlaub fehlen. Also 3 Stunden laden und dann auf ein neues.

CU Oliver

Mit den neuen Ionity-Konditionen würde ich über Tesla auch nur noch nachdenken, wenn es nicht anders geht. Auf meinen Strecken hat eigentlich jeder Ionity-Standort mindestens 8 Säulen, gibt es denn überhaupt noch welche mit 4 Säulen? 😁

Es gibt noch viele alte Standorte mit nur 4 Ladepunkten (plus Triplecharger) die werden jetzt aber wohl ausgebaut - siehe Nextmove

Ich war bis jetzt nach 4 Jahre elektrisch noch nie in der Verlegenheit bei Tesla laden zu müssen, auch wenns das Auto manchmal vorgeschlagen hatte.

Jo, macht Sinn. Wie gesagt waren eigentlich bei allen Standorten, wo ich in letzter Zeit geladen habe, mindestens 8 Lader. Aber ist natürlich auch immer die Frage, wo man unterwegs ist. Wobei mir einfällt, dass der hier vor der Türe tatsächlich noch 4 hat, logischerweise lade ich da aber nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen