BMW C 400 X - eure Erfahrungen?

Hi Com,

gibt es hier BMW C 400 X/GT Fahrer und was sind eure bisherige Erfahrungen damit?

Hat idealerweise schon jemand Vorerfahrungen mit einem anderen Roller in diesem Segment?

Würde mich über jegliche Info freuen da im Netz kaum was zu finden ist.

Entweder ist der Roller noch zu neu oder verkauft sich schlichtweg kaum.

Danke vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Belasse es beim Überlegen, denn während die beiden bisher vorgestellten BMW-Roller mit einigen Besonderheiten im Scootersegment aufwarten konnten, hat die Firma nun der Mut verlassen und es wurde ein sehr durchschnittliches Fahrzeug in Fernost in Auftrag gegeben. Der größte Vorteil des C400 ist, dass er sich in China sehr günstig produzieren und hier sehr teuer verkaufen läßt.Tolle Sache für die Firma, um den vielen BMW-Leasingkunden Geld aus der Tasche für ein Freizeitfahrzeug zu ziehen.

372 weitere Antworten
372 Antworten

Nach Verkauf meiner S1000R dacht ich mir, fährst mal Roller auf Deine alten Tage, vorher nie einen gehabt.
Mir dann nen verfügbaren C400X, Modell 2021 mit Vollausstattung gekauft, weil der mir mit Abstand am besten in dieser Leistungsklasse, gerade gegenüber diesem Asien-Joghurtbecher-Einheitsbrei á la XMAX, Burgman und Co. gefallen hat.
Und von Piaggio lass ich grundsätzlich die Finger.

E-Gas, Euro5, Connectivity mit TFT, optimierte Kupplung, verstärktes VCT-Getriebe, Keyless-Go...
Da störts mich auch nicht, dass der C400 in China gebaut wird.
Und was soll ich sagen, nach den ersten 100KM bin ich ziemlich begeistert.
Die Fuhre springt ausm Stand ansatzlos voran, an der Ampel hängt man auf den ersten 50kmh fast alles ab, das kreucht und fleucht. Motorsound ist für nen Roller richtig gut.
Sitzposition und Verarbeitung sind top, das BMW Connectivity mit dem großen TFT ist Sahne und gibts so bei keinem anderen Hersteller, Keyless-Go funktioniert tadellos und ist intuitiv, auch hier hört man insbesondere bei rollenden Seekühen aus Taiwan anderes.
Die Arschheizung hab ich jetzt mal noch nicht getestet.
Grundpreis des C400X ist ja voll auf dem Niveau des Japan Einheitsbreis, dagegen hat BMW wenigstens sinnvolle und teilweise einzigartige Optionen, die man ja nehmen kann oder auch nicht.
Meine Empfehlung ist die Vollausstattung ohne Alarmanlage, ein paar Prozente gibts von dem freundlichen immer.
Ich werde die Kiste jedenfalls so schnell nicht mehr hergeben.
Eher kommt nochmal was klauengeschaltetes größervolumiges mit dazu.

das klingt echt gut...ich überlege auch mir den iwann zu holen...welche farbe hast Du genommen?

Ist die „Style Sport“ Farbkombo mit den blau abgesetzten tapes, goldenen Bremssätteln und getönter Scheibe.

Endspreis?

Ähnliche Themen

denke knapp ü8000...

Eher knapp unter 9000:
Ohne Gepäckbrücke und Topcase.

Ausstattung gibt es wirklich viel, ist dann aber preislich schon deutlich von den anderen in der Klasse entfernt.

Dafür gibts die Ausstattung bei den anderen nicht.
Man kann sie ja weglassen.

Das stimmt...trotzdem bleibt eine ordentliche Differenz. Der X Max 300 ist beim Marktpreis ab 5.700€ zu bekommen, bei BMW geht es bei 7.200€ los. Aber die Marke will eben auch bezahlt sein.

der xmax geht bei 6350 los und sieht im ggs zum bmw deutlich schlechter aus...

Bin mit meiner C400X ebenfalls sehr zufrieden. Ich habe sie im Mai 2020 während des Lockdowns zu einem sehr günstigen Preis erstanden. Ich bin jetzt ca 2000km gefahren und bin immer wieder aufs neue von dem Roller begeistert. Das sehr sportliche Fahrwerk und die Ausstattung mit den ganzen Extras ist einfach 1A. Das einzige was nervt ist des Staufach, das einfach etwas zu klein, oder auch zu unförmig ist um mal etwas größere Sachen zu verstauen. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Also von mir Daumen hoch ! Das Design von C400X und Xmax300 ist halt letztlich Geschmackssache. Ich kann nur empfehlen beides nach Möglichkeit zu testen

Optisch und motortechnisch kann man aktuell die BMW mit der Sym Maxsym 400 vergleichen...

Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch von X auf GT oder umgekehrt gewechselt hat? Und wenn ja, warum?
Meine zweite Frage : Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Windschildhöhenverstellung von „Wunderlich“ für den 400X.
VG

Mein Einsatzgebiet sind eigentlich ausschliesslich Schönwettertage im Sommer und Übergangszeit,
dafür ist der C400X ideal, lässt sich trotz Gewicht spielend zirkeln und ordentlich mit Schräglage fahren,
Fahrwerke können sie bauen bei BMW.
Also für mich eher ein Spaßgerät, dafür Volltreffer, die sportliche Optik gefällt mir eh.
Für Schlechtwetter habe ich mehrere Autos zur Verfügung.
Und bei nem anstehenden Wiederverkauf wird ein BMW Besitzer breiter grinsen als andere.

Klar, wenn ich 8000€ bezahle und 6000€ zurück bekomme ,oder 6000€ bezahle und 4000€ zurück bekomme ,das ist schon ein Unterschied.😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen