BMW App und Sofort laden bzw. Ladetimer...

BMW iX I20

Also irgendwie komme ich nicht mit der Laderei zurecht.

Mein Beispiel. Ich komme von der Arbeit heim und will erst ab 21:00 Uhr laden.

Also stelle ich das Zeitfenster ein auf 21:00 bis morgen 18:00 Uhr.

Ich komme mit 41 Prozent zu Hause an, stelle es dann im Auto richtig ein und schaue in der App. Da steht das Gleiche. Um 08:03 Uhr in der Früh wäre er bei den gewünschten 80 Prozent, da langsames laden.

Soweit so gewollt. Also stecke das Ladekabel an und es wird sofort geladen😕😕

Dann kann ich in der App und im Auto einstellen was ich will. Der lädt einfach wieder wenn ich wieder anstecke. Abfahrtzeit ist Mo 17:00 Uhr eingestellt.

Was mache ich falsch?????
Es ging schon einmal mit dem Zeitfenster.

Das nächste was nervt, dass man, nachdem man das Laden gestoppt hat, wieder raus zum Auto muss und abstecken und wieder anstecken muss, weil man es mit der App nicht wieder starten kann.

37 Antworten

Der Ladetimer ist ja auch hauptsächlich für Leute gedacht die regelmäßig nur zu bestimmten Uhrzeiten laden möchten.
Also Leute wie ich, die tagsüber wenn die Sonne scheint laden, Leute mit einem Stromtarif (Nachttarif) der zu bestimmten Zeiten günstiger ist, oder Leute die Ihr Auto regelmäßig zu einer bestimmten Uhrzeit (voll/fertig) geladen haben möchten.

Du sagst ja dem Auto das er ab 16Uhr laden darf, also macht er das auch. Für mich klingt das total logisch.
Du darfst eben nicht wochen- sondern nur tageweise denken. :-)

Laden geplant, steht jetzt da.

Es geht. Das Geheimnis ist wohl die Einstellung des Zeitfenster.

Gestern um 16.00 Uhr angesteckt, Auto lädt los und ich vermute bis um 18.00 Uhr und dann wieder ab 21.00 Uhr.

Heute um 17.40 Uhr angesteckt und Zeitfenster nur bis 17.00 Uhr und nicht 18.00 Uhr gestellt.

Wie einige schon schrieben. Nachdem heute die Ansteckzeit später als die ENDZEIT ist, so übernimmt er jetzt wie es sein soll.

Wie man sieht, fängt er heute um 21.00 Uhr an.

Allerdings will er bevor das Zeitfenster geht, eine Abfahrtszeit haben. Sonst kann man es nicht übernehmen, kommt dann ein Rotes Popup Fenster.
Aber dass ist ja kein Problem, irgendeines eingestellt, Wochentag ist dabei egal wie es scheint.

Allerdings ist es immer noch so, auch bei Sofort Laden, wenn ich mit der App stoppe, kann ich nicht wieder mit der App oder im Auto starten, ich muss raus zum Auto, Stecker abstecken, dann kann man wieder bedienen im Auto oder per App.

Bild 1

Du musst halt die schon zuvor beschriebene "Aussteck-Simulation" per App durchführen, dann könnte das mit dem Ladeneustart per App klappen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 20. März 2024 um 22:22:57 Uhr:


Du musst halt die schon zuvor beschriebene "Aussteck-Simulation" per App durchführen, dann könnte das mit dem Ladeneustart per App klappen.

Okay. Wie geht genau die "Aussteck-Simulation" per App?

Ähnliche Themen

Wie zuvor beschrieben:

Zitat:

@ifragx schrieb am 20. März 2024 um 02:19:45 Uhr:


Nebenbei: Du kannst das starten des Ladevorgangs mit der App trotzdem erneut ankurbeln. Ich mach das immer so in der App:
(Ladevorgang hatte ich gestoppt)
- Ladekabel entriegeln (evtl. gar nicht nötig)
- Fahrzeug öffnen
- Fahrzeug schliessen
…Fahrzeug startet mit dem Ladevorgang 😉

Sieht man eigentlich in der app mit wieviel leistung man gerade lädt?

Zitat:

@pokibeans schrieb am 23. Juni 2024 um 18:41:56 Uhr:


Sieht man eigentlich in der app mit wieviel leistung man gerade lädt?

Nein, leider nicht.
Scheint auch die Schnittstelle (per iobroker) nicht herzugeben.
Habe es zumindest noch nicht gefunden.

Ok schade

Deine Antwort
Ähnliche Themen