BMW-AKTIE IM EUROSTOXX 50 - Der Ritterschlag für den Autobauer
Quelle Handelsblatt
Der Indexaufsteiger BMW läuft an der Börse auf vollen Touren. Die Belohnung erfolgte prompt - mit dem Aufstieg in den Leitindex. Trotzdem ist die Bewertung im Vergleich zu den Papieren anderer Autobauer noch günstig.
FRANKFURT. Die Aktien des Autobauers BMW haben kräftig zugelegt. Um mehr als 50 Prozent stiegen die Titel des Münchner Premiumherstellers seit März. Notierte die Aktie damals noch bei 30 ist das Papier jetzt fast 48 Euro wert. Die Belohnung folgte prompt: Seit heute sind die Aktien von BMW Mitglied des Leitindex Euro Stoxx 50. Dem Kursanstieg tut das keinen Abbruch: Am Vormittag steigt das Papier erneut um mehr als ein Prozent.
Die Aufnahme in das Kursbarometer der 50 größten Werte in der Euro-Zone gilt als Ritterschlag für eine Aktie. Die Aufmerksamkeit der internationalen Finanzmärkte ist dem bayerischen Automobilhersteller damit sicher, denn milliardenschwere Fonds, Versicherungen und Pensionskassen investieren vorzugsweise in diesen Index.
Doch reicht das, um der BMW-Aktie dauerhaft Zuwächse zu bescheren - oder ist die Spitze bereits erreicht? Immerhin legte der Automobilhersteller das beste Quartalsergebnis seit zweieinhalb Jahren vor. Der Überschuss von April bis Juni war sieben mal höher als vor zwölf Monaten, und die Fabriken sind zu mehr als 90 Prozent ausgelastet. Doch die Jahresprognose blieb konservativ. Schließlich wachse BMW "in einem ungewissen Umfeld", sagte der Vorstand.
Auch Fachleute weisen darauf hin, dass es sich beim vergangenen Quartal branchenweit um ein Ausnahmequartal handelte. Außergewöhnlich hohe Absatzpreise hätten die Margen in die Höhe getrieben. Der schwache Euro half, den Verkauf ins Ausland - insbesondere die USA - anzukurbeln. Zudem gaben die niedrigen Zinsen dem Leasing-Geschäft Auftrieb: Die günstigen Konditionen machten Vertragsabschlüsse für Kunden sehr attraktiv.
Wachstumsmotor Fernost
Der wichtigste Motor war aber das starke Wachstum in Fernost. Experten fürchten allerdings, dass durch die dort steigende Inflation und die Gefahr einer platzenden Spekulationsblase am Immobilienmarkt die rege chinesische Nachfrage nach Autos gedrosselt werden könnte.
Trotz dieser Bedenken empfehlen Analysten die BMW-Aktie zum Kauf. Besonders optimistisch ist Stefan Burgstaller von Goldman Sachs. Er setzt ein Kursziel von 62 Euro. Adam Hull von der WestLB geht hingegen langfristig von 42 Euro aus. Das Gros der Analysten peilt einen Kurs nahe 50 Euro an, was einem möglichen Plus von immerhin noch gut sechs Prozent entspricht. "Die BMW-Aktie hat noch sehr viel Potenzial", sagt etwa Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler. Er rechnet damit, dass die Konjunktur weiter anzieht und der Dax im nächsten halben Jahr deutlich gewinnt. Besonders gut sehe es auf dem Markt für Automobilpremiumhersteller aus. Vor allem BMW dürfte profitieren.
Daniel Schwarz von der Commerzbank rät dagegen ab. "Bei den Bayerischen Motorenwerken erwarte ich keine Überraschungen mehr. Andere Autoaktien finde ich deutlich spannender - etwa die von Daimler", meint er. Ein größerer Wachstumsmarkt als der für Premiumhersteller werde in nächster Zeit der Markt für Nutzfahrzeuge sein, wo die Stuttgarter gut aufgestellt seien. BMW hingegen nicht.
Allerdings ist die Bewertung der BMW-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2010 mit 8,6 deutlich günstiger als Daimler mit einem KGV von 24,4.
Quelle:
http://www.handelsblatt.com/.../...erschlag-fuer-den-autobauer;2658080
Beste Antwort im Thema
Sehr interessantes Thema 🙂
Wobei die Aussage, dass die BMW-Aktie deutlich günstiger als Daimler bewertet ist, meiner Meinung nach, ziemlich gewagt ist.
Das KGV ist schließlich nicht alles (wie kommen die eingentlich auf ein KGV von nur 8,6?).
Betrachtet man z.B. den langjährigen Verlauf so kratzt BMW mit einem Kurs von rund 50 € ganz dicht am 10-Jahres-Hoch.
Dagegen liegt die Daimler-Aktie derzeit mit einem Kurs von ca. 46 € noch meilenweit weg vom 77€-Hoch.
Die BMW-Aktie hat jedenfalls einen tollen Kursverlauf hinter sich 😉.
Gruß, Cool1967
16 Antworten
Sehr interessantes Thema 🙂
Wobei die Aussage, dass die BMW-Aktie deutlich günstiger als Daimler bewertet ist, meiner Meinung nach, ziemlich gewagt ist.
Das KGV ist schließlich nicht alles (wie kommen die eingentlich auf ein KGV von nur 8,6?).
Betrachtet man z.B. den langjährigen Verlauf so kratzt BMW mit einem Kurs von rund 50 € ganz dicht am 10-Jahres-Hoch.
Dagegen liegt die Daimler-Aktie derzeit mit einem Kurs von ca. 46 € noch meilenweit weg vom 77€-Hoch.
Die BMW-Aktie hat jedenfalls einen tollen Kursverlauf hinter sich 😉.
Gruß, Cool1967
Ich trenne Investments und Konsum seit jeher strikt. Ich behaupte, damit bin ich bislang gut gefahren ... ;-)
PS: Nichts gegen die BMW Aktie ;-)
ich kaufe nur Aktien von Firmen, deren Geschäftsidee bzw. deren Produkte ich gut finde. Habe damit (auch mit der BMW-Aktie) bisher auch sehr gute Geschäfte gemacht. Das Problem in/vor der Wirtschaftskrise war doch, dass die Leute Sachen (das Wort Sch..... verkneife ich mir hier) gekauft haben, von denen sie keine Ahnung hatten. Da lob ich mir doch die BMW-Aktie.
Grüße
derradlfreak
Hallo!
Von mir aus können die gerne noch weiter steigen. Das ist die letzte Aktie im Depot die ich noch steuerfrei verkaufen kann 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Von mir aus können die gerne noch weiter steigen. Das ist die letzte Aktie im Depot die ich noch steuerfrei verkaufen kann 😁
ist halt wie mit dem Auto; eine BMW-Aktie gibt man so schnell nicht her...zudem kommt bei der Aktie nicht alle paar Jahre nen neues Modell 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Von mir aus können die gerne noch weiter steigen. Das ist die letzte Aktie im Depot die ich noch steuerfrei verkaufen kann 😁
Dito 🙂 auch bei mir "the last samurai" im depot welche nicht von der abgeltungssteuer beschnitten wird, beim VK.
---
}>
Betrachtet man z.B. den langjährigen Verlauf so kratzt BMW mit einem Kurs von rund 50 € ganz dicht am 10-Jahres-Hoch.
Dagegen liegt die Daimler-Aktie derzeit mit einem Kurs von ca. 46 € noch meilenweit weg vom 77€-Hoch.
}>
---
Ja das stimmt. Bin zwar kein Charttechniker aber wenn Du den Verlauf mit dem Dax Verlauf vergleichst, waren die 50 € damals vor 2 Jahren vor der Krise zu einer Zeit als der Dax fast zeitgleich ebenfalls seinen absoluten Höhepunkt hatte mit 8000 Punkten. Sehr viele Dax Werte standen sehr sehr gut, übertrieben gut.
Heute steht der Dax wesentlich niedriger(6200), BMW ist jedoch schon bei 50 € angekommen. Und seit der Threat eröffnet wurde auf heute knapp 52 € gestiegen. Keine Ahnung was die Zukunft so bringt, aber die Aktie bleibt auf jeden Fall in meinem Depot 🙂 Ich sag mal die legt nochmals 20 % auf 60 € zu und das noch in diesem Jahr (gewagt - gewagt!!😁😁) schaumermal
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Dito 🙂 auch bei mir "the last samurai" im depot welche nicht von der abgeltungssteuer beschnitten wird, beim VK.Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Von mir aus können die gerne noch weiter steigen. Das ist die letzte Aktie im Depot die ich noch steuerfrei verkaufen kann 😁
---
Heute steht der Dax wesentlich niedriger(6200), BMW ist jedoch schon bei 50 € angekommen. Und seit der Threat eröffnet wurde auf heute knapp 52 € gestiegen. Keine Ahnung was die Zukunft so bringt, aber die Aktie bleibt auf jeden Fall in meinem Depot 🙂 Ich sag mal die legt nochmals 20 % auf 60 € zu und das noch in diesem Jahr (gewagt - gewagt!!😁😁) schaumermal
Schöne Korrektur 😁😁 die 60,00 € wurden bereits jetzt schon erreicht - BMW läuft, und läuft, und läuft I am lovin`it 😎😁 (
http://www.finanznachrichten.de/.../...-starke-us-absatzzahlen-016.htm)
63,80 € der aktuelle Stand. Plus ca. 25% zur Threateröffnung (50 €) - Nächste Prognose bevor es wieder zurück geht, stand: 80 € - das würde nach dem Value Ansatz den inhärenten Wert des Unternehmens, gemäß einiger Investoren darstellen. Dann wird vielleicht (leider) die Luft dünn nach oben. Dann wird aber.. nächste Prognose der Dax parallel bei ca. 8.000 Punkten stehen.. Schau mer mal 🙂
Ich glaube die Aktie steigt so lange wir diesen Fred nicht sterben lassen 🙂
Persönlich glaube ich aber auch, dass demnächst ein Dämpfer kommen wird. Sobald die Zinsen steigen, wird der Konsum durch mehr Sparen ersetzt. Ausserdem habe ich irgendwo gelesen, dass so ziemlich alle Automarken aufgrund guter Nachfrage in letzter Zeit Produktionskapazitäten angeschafft haben, die sie nicht mehr so schnell wieder los werden. Ich hoffe dann ist auch Rabatt-Zeit.
Jap, wobei mich VW derzeit noch mehr freut. Die sind noch stärker gestiegen in den letzten 3 Monaten 😁 Ich werde aber ein Großteil meiner Gewinne nächste Woche realisieren. Zu Beginn des neuen Jahres fallen die Kurse erfahrungsgemäß fast immer. Die psychologische Grenze von 7000 Punkten ist erreicht und beim Euro beginnt es auch schon wieder zu kriseln wegen Irland, Portugal usw.
Das Jahr wird warscheinlich ein neuen Rekord aufstellen. Soviel habe ich innerhalb eines Jahres noch nie verdient 😁
Grüße
Peter
Es geht weiter aufwärts, aktueller Stand 65 €, zur Threateröffnung ein sattes Plus von 30%!! Und es sind sicher nochmal 30% drin bis knapp über 80 €, und dann wirds spannend 🙂
Und dazu HEUTE sehr gute News:
Quelle:
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_532332
P.S. jetzt seh ich es erst, hinter der Schlagzeile "Schwellenländer" ist bei der ARD u. a. die Flagge der USA abgebildet, wie geil 😁😁😁😁
BMW schlägt Audi und Mercedes
Die Autoverkäufe in den Schwellenländern laufen wie geschmiert. Sehr häufig greifen dabei die auf Status bedachten Käufer zu teuren Importfahrzeugen aus deutschen Landen. Davon hat BMW zum Jahresauftakt massiv profitiert.
Bild zum Artikel
Der Autohersteller legte von Januar bis März beim Umsatz um 29 Prozent auf 16 Milliarden Euro zu. BMW verbesserte sein operatives Ergebnis annähernd um den Faktor vier - von 449 Millionen Euro auf 1,9 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieben 1,2 Milliarden hängen, nachdem BMW ein Jahr zuvor nur vergleichsweise übersichtliche 324 Millionen Euro verdient hatte. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Gewinn von 1,04 Milliarden Euro gerechnet.
Die operative Gewinnmarge erreichte 11,9 Prozent und lag damit besser als bei der VW-Tochter Audi, die im ersten Quartal 10,6 Prozent erreichte und bei der Daimler-Sparte Mercedes Benz Cars, die 9,3 Prozent verbuchte.
BMW
64.61
+1.24
+1.95%
Höhere Preise helfen
"Die BMW Group ist stark in das neue Geschäftsjahr gestartet", sagte BMW-Chef Norbert Reithofer. "Wir haben ein neues Rekordergebnis erzielt und mehr Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor in einem ersten Quartal." Man habe von einem größeren Anteil höherwertig ausgestatteter Fahrzeuge und höheren Preisen profitiert, hieß es. Zudem legte die Zahl der verkauften Autos um gut ein Fünftel auf 383.000 Einheiten zu. Besonders gut lief es in China und den USA. Aber auch der europäische Markt ließ sich nicht lumpen.
Den Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigte Reithofer. "Wir steuern einen Rekordabsatz von deutlich über 1,5 Millionen Fahrzeugen sowie jeweils neue Höchstwerte bei BMW, Mini und Rolls-Royce an", sagte der Manager.
Die im Dax notierte Stammaktie von BMW reagierte mit kräftigen Kursgewinnen auf die hervorragende Geschäftsentwicklung. Das Papier notierte in der Spitze bei 65,00 Euro und damit zweieinhalb Prozent höher als am Vortag. Damit erreichte die Aktie schon fast wieder das bisherige Rekordhoch von 65,49 Euro vom Dezember vergangenen Jahres.
Und weiter gehts auf 70 Eur! Und einige Analysten sehen BMW mit Ziel auf über 90 Eur. Na dann 🙂
Außer die Woche versalzen uns die Amis noch die Suppe mit Ihren Kreditspielchen, wir werden sehen.
und Gewinn I. Hj 2011 mehr als verdoppelt..... große Perspektive°! KAuft! Allein aus dem Kursanstieg meiner Aktien finanziere ich regelm. meine neuen BMWs, merke: letzte 4.5 JAhre fuhr ich den selben....
DOC
Hallo,
wie wär's denn mal hiermit:
www.finanzen.net/aktien/Brilliance_China_Automotive_1-Aktie ?
Mit nur EUR 2.000,- Einsatz konnte man in 3 Jahren locker einen F10 mit sehr guter Sonderausstattung finanzieren (Wertsteigerung von EUR 0,0223 auf EUR 0,98), obwohl Brilliance Automobile der "Extraklasse" baut. Aber wen interessiert schon Qualität ? Hauptsache die (Käufer-)Masse stimmt. 😁
Schöne Grüße