BMW 850i mit V12
Hallo ich will mir vielleicht einen BMW 850i kaufen.
Auf was sollte ich beim kauf achten und hat der WAgen irgendwelche Schwachstellen die man besonders in augenschein nehmen sollte.
Wenn mir jemand über den Verbrauch und die Fahrleistungen
des V12 auskunft geben könnte würde ich mich freuen.
Aber ich bin auch offen für andere Tipps bezüglich des 8er.
Mfg Murdoch
Beste Antwort im Thema
Alles Egal...
Also ich möcht jetzt mal mit vorbehalt schreiben,
da ich meinen Führerschein erst 1 Jahr habe und
auch nur einigermaßen gute Ahnung von Autos habe.
Aber eins ist für mich klar:
1. Der 850i ist für mich das schönste Auto das
ich mich vorstellen kann. Ich bin einmal mit diesem
Auto bei einem guten Freund meines Vaters
auf der Autobahn mitgefahren. Und ich kann nur
sagen! Nur FLIEGEN IST SCHÖNER. Vorallem wenn
ein Fahrer im Auto sitzt der im CLUB 300 an 6
Stelle steht vielleicht sagt jemand dieser Club was.
2. Das Auto ist vom Unterhalt vielleicht nicht billig
aber wer ein solches Auto will darf nicht
sparen so viel ist mir klar. Und eins weiß ich
sobald ich das Geld habe mir ein gut erhaltenes
Model zu kaufen tuh ichs ohne 100x über den
Verbrauch nachzudenken! Und meinet wegen
steht das Auto auch nur in der Garage ist mit
auch egal. Hauptsache ist ich habe dieses Auto,
auch wenn ich nur 1 Monat im Jahr damit fahre.
3. Dieses Auto ist z.B. ein Traum von mir und ich
werde mir diesen Traum erfüllen sobald ich die
Möglichkeit dazu habe. Nicht jeder hat 12 Zylinder
*grinZz* allein das macht diese Auto aus, und
natürlich das einmalige Design.
Grüße "Nesh"
79 Antworten
Hallo Leute,
Ich habe mit grossem Interesse diesen interessanten und durchaus schon alten Thread verfolgt. Auch ich denke über die Anschaffung eines BMW 850i Baujahr 92 nach.
Ich würde mich freuen, wenn ggf. die Fachleute unter euch mal einen Blicke auf die Details, den Preis werfen könnten. Die Verkäufer haben übrigens einen super vertrauenswürdigen Eindruck auf mich gemacht und das Auto hat einen guten und gepflegten Eindruck geamacht.
Neben den Sachen, die bereits gemacht wurden, gibt es so eine Art Checkliste, was ich auf jeden Fall erfragen sollte was gemacht worden ist, bzw. was ich definitiv machen lassen muss nach der Laufzeit (an Verschleissteilen z.b.)
Preis 11,500.00 EUR
Marke BMW
Modellvariante 850i
Kilometerleistung 155.000
Leistung 223kw 299 PS
Getriebe Automatik
Kraftstoffart Benzin
Hubraum 4988 ccm
Farbe Brilliantrot
Erstzulassung Monat 05, Jahr 1992
Baujahr 1992
Nächster HU-Termin 01.03.2011
Nächster AU-Termin 01.03.2011
Zustand: sehr gut, Innenausstattung schwarz, elektr. Schiebedach, Fahrerairbag, Fahrer und Beifahrersitz elektr. verstellbar, Lederlenkrad, Radio/CD, BMW-CD-Wechsler, Colorverglasung, Außenspiegel elektr., Bordcomputer, Lenksäule mech. einstellbar, Mittelarmlehne, Grüne Plakette, Automatik, Verschleißteile neu!, Magnesiumfelgen, el. Heckrollo, el. Stahlschiebedach, 4xel. FH, verstellbare Vordersitze mit Memory Fahrerseite, 2x Sitzheizung, Color, höhenverstellbares Lenkrad, Top Display keine Pixelfehler, ASC, Servo
Komfort & Innenausstattung: Klimaanlage, 4 Sitzplätze, Anzahl der Türen: 2/3, El. Fensterheber, Lederausstattung, Schiebedach, Zentralverriegelung, Sitzheizung, Tempomat, Servolenkung
Aussenausstattung Leichtmetallfelgen
Sicherheit und Umwelt Schadstoffklasse Euro1, Umweltplakette 4 (Grün)
Reperaturen im letzten Jahr - Lichtmaschine gewechselt 25.7.08,
- Kardanwelle gewechselt 2008
- Pluspol für Notentriegelung montieren gelassen 2009
- kl. Inspektion 2009 (Filter-,Ölwechsel) zeigt ja an wann was gemacht werden muss
Danke schonmal für eure Antworten und Erfahrungen.
Beste Grüsse,
Michael
von dem, was man auf den Bildern sieht, kann man schlecht was im detail sagen.
Frag mich nur, warum bei 155.000 die Kardanwelle schon gewechselt werden muss.
Wenn Du noch nie was mit einem V12 Motor zu tun hattest, nimm jemanden mit, der sich auskennt.
Denn ohne DIY wird ein V12 ein sehr teuerer Spass. Ich mache alles selber, selbst das automatische Getriebe wurde komplett ueberholt.
Am M70 verzweifelt so ein normaler Mechaniker schon doch manchmal, denn so oft sehen die die auch nicht. Kosten sind sehr hoch, wenn er in die Werkstatt muss.
Nach Oelleckagen schaun, speziell die obere Oelwannendichtung ist sehr zeitintensiv, normalerweise muss das Getriebe raus und die Vorderachse raus, oder man muss in die Getriebeglocke Loecher bohren, um an einen Teil der oberen Schrauben von der Oelwanne ranzukommen, die kleine Oelwanne ist ein Kinderspiel.
Werkstattkosten ab EURO 700 und nach oben offen.
Hier die sprudelnden Oelquellen des M70 und die Kosten
http://www.cafeamwehrgang.de/fbilder/oel1.jpg
Merci E32-Highline für deine Antwort,
Schade, dass sonst keine weiteren Meinungen / Erfahrungen gepostet wurden.
Egal. Aber eine weitere Frage hätte ich noch (an alle). Wie beurteilt ihr den Absatzmarkt bei solchen Autos und wie "leicht" könnte man das wieder für einen guten Preis verkaufen.
Mir ist es schon klar, dass man einen Focus oder Golf besser an den Mann bekommt und er Markt dafür einfach grösser ist, aber was denkt ihr wie lange man einkalkulieren sollte, bis man einen 8er zu einem fairen Preis wieder verkauft hat.
Danke schön!
MC3H
....fahre seit einigen Jahren einen 95'er 840i und muss sagen, entweder hast du die Kohle das Auto für jede Kleinigkeit in die Werkstatt zu fahren oder man kann "Schrauben" und entsprechend das Meiste in Eigenregie erledigen....in dem Moment wo die Reparatur abgeschlossen ist und alles wieder funktioniert.....ein tolles Gefühl!! Ich finde auch, wenn man sich für ein solches Modell (E31) entscheidet das man nicht mehr allzu oft sieht, sollte schon etwas Herzblut daran hängen. Es sind schon viele E31 Modelle verbastelt worden, gammeln irgendwo herum oder sind verschrottet worden. Kann jetzt nur für den V8 sprechen, aber die Fahr- und Motorleistung zwischen dem 4,9L 850i und dem 840i(4,0L oder 4,4L) liegt doch schon recht dicht zusammen. Der 840i mit Euro 2 ist zudem "günster" was die Steuern betrifft und vom Verbrauch ist das auch noch absolut OK (11,5-15Liter je nach Fahrweise) Hinzu kommt noch der schöne V8 Sound der vom V12 nicht erreicht wird. Habe mir speziell eine komplette Edelstahl-Sportauspuffanlage anfertigen lassen (mit TÜV)....Hammer Sound!!
Wenn du vom "Absatzmarkt" oder sogar eine Wertsteigerung sprichst.....also ich denke davon ist nur ein top gepflegter original 850CSI oder Alpina B12 5,7 betroffen. Nicht persönlich nehmen, aber ein 92'er 850i mit Haifischantenne und Felgen aus dem Zubehör ist davon Lichtjahre entfernt.
Wie auch immer, ich habe die Anschaffung eines 8'ers nicht bereut und würde auch nicht versuchen es jemandem auszureden, es sei denn es ist absehbar das er sein finanzielles Grab damit schaufelt!!!
Es gibt hier im Forum, wenn man so zwischen die Zeilen ließt, eine Menge Leute die ihr letztes Hemd ausziehen damit sie überhaubt tanken können!!
Viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heinz840
Hinzu kommt noch der schöne V8 Sound der vom V12 nicht erreicht wird. Habe mir speziell eine komplette Edelstahl-Sportauspuffanlage anfertigen lassen (mit TÜV)....Hammer Sound!!Viel Glück
Hallo Heinz,
ist wirklich alles ok was du schreibst. Absolut solide. Aber dass der V8 sozusagen -zumindest soundmäßig- der bessere Motor ist, scheint mir sehr subjektiv zu sein.
Sollte es ein 8er sein, würd ich nur den 850 nehmen. Alltagstauglich ist das Auto nicht mehr als 840 und 850. Lieberhaberautos eben.