BMW 850Ci - nach Standzeit vorübergehend schlechter Motorlauf geht aus
Hallo Forum
bin neu hier und habe die erste Frage an Euch:
hab seit 6 Jahren einen BMW 850ci welcher nur hin und wieder bewegt wird. km Stand 143.000.
wenn der Wagen so ab 2-4 Wochen steht, springt er bislang immer einwandfrei an, ich kann dann so ca. 5 - 7 km fahren und dann läuft er plötzlich unrund, nimmt kein Gas mehr an, muß zur Seite und anhalten und der Motor stottert dann gerade noch so vor sich hin oder geht aus, starten kann ich dann meistens, aber er läuft immer noch gleich schlecht, Gas nimmt er nicht an oder geht aus. Nach 5 - 10 Minuten läuft er dann plötzlich wieder wie wenn nix war. Dieses Phänomen hatte ich so die letzten 3 Jahre pro Saison ca. 2 mal.
Batterien sind 8 Monate alt. Spannungsproblem? aber ich fahr ja dann schon paar km?
Hat jemand Ideen?
Gruß vom Bodensee
23 Antworten
Ich bin sowohl den 850i als auch den 850csi jeweils 7 Jahre gefahren da merkt man schon wenn er in Notlauf egal in welcher Form. Es wäre tatsächlich hilfreich ,wenn der TE mitteilen kann, ob der Wagen in der Phase eventuell nur noch auf einer Bank läuft.
Zitat:
@mlx44 schrieb am 5. August 2021 um 12:49:21 Uhr:
Mich würde immer noch interessieren, ob er nach dem Auftritt des Fehlers evtl nur noch auf 6 Zylinder läuft? Auch bei einem 12 Zylinder merkt man sehr wohl wenn er in Notlauf geht.
Kann ich zumindest für den M70 bestätigen. Das merkt man als interessierter V12-Fahrer sofort. Selbst am Stand bemerkt man ob der Motor nur auf einer Bank läuft.
Zitat:
@ChrisE31 schrieb am 5. August 2021 um 13:10:15 Uhr:
Zitat:
@mlx44 schrieb am 5. August 2021 um 12:49:21 Uhr:
Mich würde immer noch interessieren, ob er nach dem Auftritt des Fehlers evtl nur noch auf 6 Zylinder läuft? Auch bei einem 12 Zylinder merkt man sehr wohl wenn er in Notlauf geht.Kann ich zumindest für den M70 bestätigen. Das merkt man als interessierter V12-Fahrer sofort. Selbst am Stand bemerkt man ob der Motor nur auf einer Bank läuft.
Ja... ,jedoch nicht jeder merkt das. Viele meinen, dass der V12 sich ja wahnsinnig schütteln müsste, wenn 6 Zylinder fehlen. Ich habe das einem mal vorgemacht. Es ist eben nicht, wie bei einem 4 Zylinder, wo ich zwei Zylinder abstecke und der Motor hüpft fast aus der Kiste heraus.
Kurz. Ein Laie würde eine abgeschaltete Bank nicht unbedingt als diese deuten.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 5. August 2021 um 08:41:28 Uhr:
Zitat:
Und du meinst die Luftblase kommt bei einer Saufkuh wie dem M70 erst nach 7 km?
Luft im System beim Benzin-Saugrohreinspritzer halte ich, vorallem bei dieser Beanstandung für eine Mär und selbst 3 Euro wären verschenkt.Er muss es ja nicht machen.
Er kann ja auch auf Dich hören, der meint, Falschluft- und Lambdasondenfehler verschwinden nach 5 min.
Ich meine nicht, dass diese Fehler verschwinden... nochmal lesen...
Ähnliche Themen
Letztendlich artet das hier in Raterei aus. Ich empfehle Dir, spezielle Gruppen für den E31 und E32 zu suchen (Facebook und Co). Für alte BMWs und deren Motoren kann ich Dir auch empfehlen Raymund Götz in Hohenbrunn bei München zu kontaktieren. (gewerblich). Fahre gleich zum Schmied und nicht zum Schmiedl.
@TE: Mein Rat wäre einen versierten Schrauber aufzusuchen, der noch Autos ohne Laptop zu reparieren gelernt hat und etwas Geduld mitbringt. Solche Fehler sind aus meiner Erfahrung oft nicht an einem Nachmittag gefunden und repariert.
Der TE hat sich inzwischen in einem E31 Forum angemeldet und auch schon Hilfe von einem Spezialisten bekommen. Viel Erfolg @FNE31 !
Hallo
danke schon mal für die Nachrichten, wenn das Problem auftritt, dann ist nichts mehr mit fahren, der läuft total unruhig, ist immer kurz vor dem ausgehen, auf das Gaspedal reagiert der Motor überhaupt nicht, bzw. geht aus. weiß nicht wieviel von den 12 da noch mitspielen, werd ich das nächste Mal mal hinten an den Auspuffrohren schauen/fühlen ob da beidseitig was rauskommt.
hab mich jetzt auch an das E31 Forum gewandt.
danke
Grüße
Claus
Könnte auch ein dichter Tankentlüftung sein?
Ansonsten mit ein Diagnosegerät fahren dass an den Rundstecker unter der Haube angeschlossen werden kann, z.B. die alte Snap-On Geräte.