BMW 750i und Opel Senator 3,0 24V - sind sie wirklich gleich schnell?

BMW 6er E63 (Coupe)

In vielen Autozeitungen der Jahre 87 bis 93 waren tests über dem damals sehr exotischen (weil v12) BMW 750i zu lesen!

Aber ich habe schön öfters den satz lesen dürfen: so doll geht der 750i garni wie die 12 zylinder vermuten lassen ... in den fahrleistung steht ihm ein Opel Senator 3,0 24V (204 PS, selbe baujahre) fast nicht nach!

Was haltet ihr davon? Meinung bitte hier!

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali_V6_Master


also du bist beide noch nich gefahren??

Wenn du Lesen kannst kennst du die Antwort.

ps.ist gerade mal 20 Min her das du dort was geschrieben hast,liest wohl nicht was andere schreiben oder ???

http://www.motor-talk.de/t728031/f167/s/thread.html

Ein Omega A 3000 24V mit 204PS und Handschaltung geht bis Tempo 180 wahrscheinlich ähnlich wie der E32 750i. Darüber zieht der BMW auf jeden Fall davon. Mein Vater fuhr so einen V12 und alles über 180Km/h war einfach nur krass! Offen rennt ein solcher BMW 267Km/h.

Der schwerere Senator kommt mit dem 7er nicht mit.

ciao

hmm, hab ich mir auch schon mal gedacht, der senator is ja ganz schön schwer ...!
hmm ... und mit nem 740i? sieht das anders aus?

Ein 740 und ein 750 haben praktisch identische Fahrleistungen - egal ob E32 oder E38.

ciao

Ähnliche Themen

Cali, wo greife ich dich denn an? Ich schrieb nur, dass über 100 der 750i klar im Vorteil ist. Ich möchte einen Test sehen, in dem der Popel 100-180 in einer annähernd selben Zeit (maximal 0,5s mehr) macht.

Um mal eine Lanze für den 750er zu brechen. Dem 740i mit Automatik E38 ist der 750i E38 immer etwas voraus, sei es auf 100, auf 160, 200 oder 1000m. Auch inder V-Max: 258 (beim 4.4 iA zu 270 des 5,4 Liter).

Der 740i Schalter (4.0 wie 4.4) ist zwar ne Spur agressiver, aber selbst ich als Fahrer halte den 50er für das souveränere Auto.

Hmm, na hin wie her, werde mich für einen 540i schalter machen, ist vom preis und unterhalt noch überschaubarer als ein 850i oder 750i oder nen Alpina!
und der 540 i ist der schnellste nicht-M BMW seiner zeit gewesen

Ich kann Dir nur sagen, daß die laufenden Kosten beim 540er sicher doppelt so hoch sein werden wie beim Calibra. Ich weiß, wovon ich spreche...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich kann Dir nur sagen, daß die laufenden Kosten beim 540er sicher doppelt so hoch sein werden wie beim Calibra. Ich weiß, wovon ich spreche...

ciao

jo, wie beim claibra 2,0 vielleicht, nicht jedoch wie mein V6 .... meiner kostet im unterhalt mehr als ein Ferrari Superamerica

was zahl ich denn an laufenden ausgaben? als 1, rüste ich ihn auf E2 um, da kostet er in den steuern weniger als mein calibra und von der versicherung kostet er so oder so weniger, da er als papilimosine eingestuft ist und nicht als jugendl rotzerauto wie der calibra!

Und der sprit wird auch kaum mehr sein als bei meinem omega 3000 (3,0 12V) ... der hatte locker 14 liter drauf wenn man mal bissl aufs gas gedrückt hat!

ich dneke sogar fats mit günstigeren unterhalt!

Sorry, das ist Blödsinn. Der Calibra ist in der Haftpflicht 21 und Teilkasko 35. Der E34 540i ist 22/37 und der E39 540i in 20/38. Mach Dir also mal keine Illusionen bei den Versicherungskosten, die sind gesalzen.

Zweitens: Egal was Du für so einen 540er brauchst, es ist mindestens doppelt so teuer wie beim Calibra. Bremsscheiben, Stoßdämpfer, Motorteile. Wenn da was dran ist, dann bist Du arm wie ne Kirchenmaus. und wenn Du den Wagen so schnell fährst (Vmax scheint Dir ja wichtig zu sein), dann zieht der sich ganz flott 20 und mehr Liter durch. Oder woher sollen die 286PS kommen ?

An Deiner Stelle würde ich beim Umstieg vom Cali V6 auf einen 540i mal mit den doppelten laufenden Kosten rechnen.

P.S.: Auch Kleinigkeiten wie ein defekter Innenraumlüfter sind schweineteuer. Mein Dad hat für die Reparatur schlappe 700 Euro gelöhnt weil man da das komplette Armaturenbrett abbauen musste.

ciao

ähm, du vergisst da glaube ich die diversen veschleißteile (bremsen, kupplung, reifen usw.). Da hat BMW wirklich gesalzene preise...

EDIT: Da war wieder einer schneller... 😁😁
Gruß, Berni

Zitat:

Original geschrieben von Cali_V6_Master


jo, wie beim claibra 2,0 vielleicht, nicht jedoch wie mein V6 .... meiner kostet im unterhalt mehr als ein Ferrari Superamerica

dessen Versicherngsprämie ungefähr dem Wert deines V6 Calibra's entspricht...

Zitat:

Original geschrieben von phob


dessen Versicherngsprämie ungefähr dem Wert deines V6 Calibra's entspricht...

wie jetzt? der farrari kostet wie mein calibra, für steuenr und versicherung auf jeden fall, für benzin wieder bissl mehr, dafür muss ich eher mal ein teil kaufen als der ferrari!

Ich versteh dich ...leider gottes überhaupt nicht

Weiter oben hast du behauptet dein V6 kostet mehr im Unterhalt als der Superamerica und jetzt ...

Ist egal...selbst wenn du dir jeden Monat ein Teil kaufen musst für deine 2 Auto's wirst du nichtmal ansatzweise die Unterhaltskosten einen Superamerica's erreichen...

Mein jüngster Bruder ist 1987 geboren ... womit wir wieder bei deinem Kennzeichen wären... ist aber eigentlich auch egal...

Macht euch mal den Spass

http://www.motor-talk.de/search.php?...

Ähnliche Themen