BMW 750 LI F02 Kühlwasser Probleme

BMW

Hallo liebe Community 🙂

hab (mal wieder) ein Problem mit meinem 750 und auch ein wenig Panik.

Hab wie in den anderen Beiträgen ersichtlich mein Kühlerschlauch und Zusatzwasserpumpe getauscht.

Entlüftet habe ich es ehrlich gesagt nicht anders aufgebaut als der E46 damals 😁. Jetzt ist es so wenn ich Fahre drückt es das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter aber nur die hälfte des Ausgleichsbehälters dann ist schluss man kann fahren und er verliert kein Wasser die Temperatur ist auch normal. (Ausgleichsbehälter hat ein loch oben). Jetzt hab ich ein neuen Ausgleichsbehälter eingebaut ohne Loch jetzt drückt er das ganze Wasser von der Zusatzpumpe raus. Also hab ich den Alten Ausgleichsbehälter wieder eingebaut fahre seit 500 KM musste nichts nachschütten (Ist knapp unter Minimum) da bleibt der stand auch. Die Anzeige geht nicht an. Motor Temperatur beobachte ich bei jeder fahrt max 107 Grad meistens um die 90-95 Grad.

Beim Kaltstart Raucht es 1 Sek leicht weiß dann ist es weg. Anspringen tut er Einwandfrei. Öl Deckel sieht sauber aus. Im Kühlerwasser ist kein Öl.

Meine Vermutung ist das Luft im System ist und der Druck durch das Loch im Ausgleichsbehälters entweicht, deshalb drückt er es mit dem neuen Raus. Oder kann es doch die Zylinderkopf Dichtung sein?

Muss eine Entlüftung zwingend mit Vakuum passieren ?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

1 Antworten

Hi ich habe einen BMW V8 409 PS. Baujahr 2010.

Der Wagen qualmt ein bißchen aus dem Auspuff und verbraucht Kühlwasser. Tippe auf die Zylinderkopfdichtungen. Hat jemand einen Tipp wie teuer die Reparatur ist ca.? Oder einen Kontakt Raum 481

Deine Antwort
Ähnliche Themen