Bmw 7 er - Sommerauto

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo liebe User,

Ein Kumpel hat mir das Forum empfohlen. Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen und fragen beantworten.

Seit es ihn gibt ist er mein Traum, ein bmw e38. Seit jeher denke ich, den muss man(n) haben.
Nun ist es soweit, ich habe vor ihn mir zu kaufen, mit saisonkennzeichen über den Sommer.

Mittlerweile bekommt man den bmw schon recht günstig. Sind 5000-6000 € ein fairer Preis für einen gut erhaltenen?
Auch in Hinsicht auf folgende kosten nach der Anschaffung. Ich will ja ungern erst noch 1000-2000€ reinstecken um Spaß daran zu haben.
Ein 740i sollte es schon werden. Oder sollte man doch gleich nach einem 750i schauen???

Auf was sollte man achten bei einer Besichtigung und Probefahrt. Gibt es bekannte Schwachstellen wie Rost oder ähnliches?

Was für kosten würden auf mich zu kommen bei einer saisonzulassung? Steuern und Versicherung? Das Hobby sollte ja nicht zu teuer werden? Wären 1000-1500€ realistisch für Unterhalt (Versicherung, Steuern, Inspektion und Reparaturen )?
Über den Verbrauch bin Ich mir im klaren, aber es sollen auch keine zigtausende km gefahren werden und auch keine ständigen bleifußorgien ausgelebt werden. 🙂

Einfach schön im Sommer gemütlich Cruisen und Landschaft genießen.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar fragen beantworten und Tips geben.

Liebe grüße

32 Antworten

steuern kannst du dir ja einfach ausrechnen und bei der versicherung solltest du mit deinen persönlichen angaben rechnen.
keiner weiß in welcher schadenfreiheitsklasse du bist, wo du wohnst, wo das auto abgestellt wird, etc.

inspektionen wirst du wohl auch nicht in einer bmw niederlassung machen lassen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly-Spirit


Wären 1000-1500€ realistisch für Unterhalt (Versicherung, Steuern, Inspektion und Reparaturen

Ja, ich denke 1000-1500€ im Monat sollten reichen, drunter wird's schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


steuern kannst du dir ja einfach ausrechnen und bei der versicherung solltest du mit deinen persönlichen angaben rechnen.
keiner weiß in welcher schadenfreiheitsklasse du bist, wo du wohnst, wo das auto abgestellt wird, etc.

inspektionen wirst du wohl auch nicht in einer bmw niederlassung machen lassen, oder?

Wie läuft eine saisonzulassung? Als Zweitwagen oder gibt es Sonderkonditionen?

Wären Inspektionen in der bmw Niederlassung besser oder nicht sinnvoll?

Und 1000-1500€ dachte ich eher über das Jahr gerechnet. Für einen Monat wäre das für eine saisonzulassung jenseits gut und böse. Kann ich gar nicht glauben.

saisonzulassung läuft wie jede zulassung.
http://www.wechselkennzeichen.net/saisonkennzeichen

inspektionen und reparaturen lässt man bei älteren autos in einer fähigen, freien werkstatt machen.

Ähnliche Themen

Habe jetzt 2 mal steuern berechnen lassen. Einmal kamen 200€ und dann 1100€ raus. Was ist realistischer in Anbetracht einer Zulassung von Mai bis Oktober.

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly-Spirit


Habe jetzt 2 mal steuern berechnen lassen. Einmal kamen 200€ und dann 1100€ raus. Was ist realistischer in Anbetracht einer Zulassung von Mai bis Oktober.

weiß ja nicht mit welchen zahlen du gerechnet hast, aber wenn man mit Euro2 und 5379 cm³ rechnet, dann kommen jährlich 397€ raus. von mai bis oktober sind das dann 200€.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Butterfly-Spirit


Habe jetzt 2 mal steuern berechnen lassen. Einmal kamen 200€ und dann 1100€ raus. Was ist realistischer in Anbetracht einer Zulassung von Mai bis Oktober.
weiß ja nicht mit welchen zahlen du gerechnet hast, aber wenn man mit Euro2 und 5379 cm³ rechnet, dann kommen jährlich 397€ raus. von mai bis oktober sind das dann 200€.

Ok dann kommen die 200 hin. Inspektionen wären dann in einer freie Werkstatt. Ich denke mal die laufleistung wird im Jahr nicht 2000 übersteigen. Also verschleißreparaturen und Inspektion sollten sich im Jahr in grenzen halten, oder.

Ich habe leider keine wirkliche Ahnung von Autos. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Butterfly-Spirit


Ich habe leider keine wirkliche Ahnung von Autos. 😉

schlechte voraussetzungen um so ein auto günstig zu fahren.

bei 2000km wird sich der verschleiß in grenzen halten.

allerdings gibt es ja auch altersbedingten verschleiß.

eine belüftete garage wäre schon mal von vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von thps



Zitat:

Original geschrieben von Butterfly-Spirit


Wären 1000-1500€ realistisch für Unterhalt (Versicherung, Steuern, Inspektion und Reparaturen
Ja, ich denke 1000-1500€ im Monat sollten reichen, drunter wird's schwierig.

völlig übertrieben! wenn du 100tkm im jahr fährst vielleicht..

Das war ja auch etwas provokant gemeint, aber mit 1000-1500 € pro Saison kommt man auch nicht hin, das wird bei nem Golf schon eng (mal die Jährliche Steuerkette ausgenommen).

Das Auto wurde halt auch für die Oberklasse gebaut, demnach sind auch die Wartungskosten Oberklasse, dessen sollte man sich bewusst sein!

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Butterfly-Spirit


Ich habe leider keine wirkliche Ahnung von Autos. 😉
schlechte voraussetzungen um so ein auto günstig zu fahren.

bei 2000km wird sich der verschleiß in grenzen halten.

allerdings gibt es ja auch altersbedingten verschleiß.

eine belüftete garage wäre schon mal von vorteil.

Also Garage wäre kein problem. Haben eine sehr große die auch ausreichend belüftet ist.

Und wenn ich mir das auto wirklich zulege würde ich mich schon so gut es geht um alles mögliche kümmern.

Hab nen Guten Kumpel der ist gelernter kfz-mechaniker der macht sehr gute arbeit.

Und den Rest eben Werkstatt.

Was sind denn so die häufigsten Reparatur vom Verschleiß und vom Alter her die regelmäßig auftreten können?

Zitat:

Original geschrieben von thps


Das war ja auch etwas provokant gemeint, aber mit 1000-1500 € pro Saison kommt man auch nicht hin, das wird bei nem Golf schon eng (mal die Jährliche Steuerkette ausgenommen).

Das Auto wurde halt auch für die Oberklasse gebaut, demnach sind auch die Wartungskosten Oberklasse, dessen sollte man sich bewusst sein!

Das ist mir schon bewusst. Wenn ich aber von einer Versicherung und steuern alleine von 600€ im Jahr ausgehe bleiben noch ca 1000€ für Wartung und Instandhaltung über. Es soll ja nur ein sommerfahrzeug werden und eine saisonzulassung erhalten. Und bei 2-3tkm im gesamten Jahr sollte sich das doch im Rahmen halten, oder???

Vielleicht hat ja jemand ein paar Zahlen parat für eventuelle Reparaturen die so bei gelaufenen 180-220 Tkm auftreten werden/können.

Lg

Hast du die Versicherung mal durchgerechnet? Je nach dem wie viel Fahrerfahrung du hast, usw kann die Versicherung empfindlich mehr kosten.

Zitat:

Original geschrieben von thps


Hast du die Versicherung mal durchgerechnet? Je nach dem wie viel Fahrerfahrung du hast, usw kann die Versicherung empfindlich mehr kosten.

Ich bin bei meiner Versicherung mit 55% eingestuft. Die würden dann wohl auch für den bmw gelten oder liege ich da falsch?

Und da wären es für den 740i um die 410 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen