BMW 645 Ci verliert sehr viel Öl

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo,

Habe seit paar Tagen Probleme mit meinem BMW 645ci Bj. Ende 2004.
Mein Problem ist folgende habe vor ein paar Tagen bemerkt das das Auto leicht Öl verliert.
Gestern wollte ich das Auto aus der Garage holen, als ich eine riesge Ölpfütze bemerkt habe, wenn ich Öl nachfülle und das Auto starte ist es wieder ganz schnell leer gelaufen.
Woran kann es liegen ? Hatte einer mal dieselben Problem ? Würde mich über eure Hilfe sehr freuen!

MfG

97 Antworten

Das rasseln ist so wenig dass nur ich das höre es ist nur im leeelauf
Zu hören. In fahrbetrieb ist alles super leise.
Seit gestern bekomme ich eine Fehlermeldung da ist ein bild von den
Fenster drauf. Kommt immer wenn ich das fenster schließen muss und
Es kommt dann automatisch wieder runter.
Lg

Das mit dem Fenster ist auch so eine Kinderkrankheit. Hat meiner auch, der Freundliche meinte, ich muss den Antrieb vom Fensterheber tauschen lassen. Sicher nicht !!!! , der funktioniert ja !

Ich habe dann so gelöst.:

Panikmodus im Codiersystem aktivieren lassen.

Dann fährt das Fenster ohne Einklemmschutz, hat es doch früher auch nicht gegeben.
Wahrscheinlich hat sich mal ein Politiker den Kopf eingeklemmt.

Halte uns wegen der Ölsache am Laufenden.

MFG

So jungs mein grosser ist wieder gesund. Das ist do unverschämt von bmw
So eine Qualität einzubauen.die Dichtung war steinhart geworden.
Der hat 9 stunden dafür gebraucht.

Und, was hats gekostet ?

Ähnliche Themen

Der 500 genommen ich denke ist fairer preis.

Hat er beide Seiten gemacht, oder nur eine ?

Beide seiten

Servus,

Möchte die abgwbildeten felgen von keskin kaufen.
Sind 19 zoll das gutachten schein ist unten auch abgebildet.
Passen diese felgen ohne weiteres auf meinen 6er?
Hat jemand von eucg vllt eine auspuffanlage oder felgwn?

Grüße

Freut mich, dass nun alles wieder passt 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi zusammen,

habe ebenfalls einen 645i und bis vorgestern hatte ich auch keine Probleme. Habe den Wagen jetzt ca. seit 1,5 Jahren und hat jetzt 90tkm gelaufen. Nach einer etwas längeren AB fahrt lief plötzlich auf der Beifahrerseite Öl aus und auch noch las der Wagen gestanden hat lief es unvermindert weiter.
Habe auf Grund Eurer Meinungen erst mal alles unten und oben am Motor abgebaut und eine Motorwäsche gemacht.
Bei genauerem hinsehen habe ich dann entdeckt, das das Motoröl scheinbar aus einem Kabel raus läuft. Völlig verrückt dachte ich mir und beim freundlichen hat man dann erst mal auf Kettenspanner usw. getippt des weiteren auch auf Kopfdichtung usw. als ich dann noch mal betonte, das es meiner Meinung nach aus dem Kabelbaum komme, ist dann dem freundlichen auch ein Licht aufgegangen.
Der Öldruckschalter wäre wohl undicht! Anscheinend liegen auf diesem Schalter bis zu 5 Bar Druck. Nach Ausbau konnte ich ohne Probleme das restlich Öl raus pusten (durch den Schalter). Habe das Ding neu bestellt und wird heute eingebaut. Kostenpunkt 12€ und nach den ganzen Horrorgeschichten die ich hier gelesen habe bin ich echt froh :-)
Danke Euch allen für die verschiedenen Beschreibungen der Probleme und hoffe mit diesem Beitrag kann ich auch dem ein oder anderen helfen der auf der Beifahrerseite mal Öl verlieren sollte.

Gruß
Luckyschtaar

P.s.: Der freundliche hat für das Durchschauen nicht mal was genommen und sagte das gehört zum Service eben dazu.

Hallo!

Der N62-Motor leckt gerne mal dort - am Öldruckschalter.

Weitere bekannte Leckagen sind:

-Ventildeckeldichtung (Zylinder 1-4 und Zylinder 5-8)
-Lagerbock des Generators (Dichtung)
-Kettenkastendeckel (oberer/unterer)

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo zusammen,

hab den Öldruckschalter gewechselt und gleichzeitig noch einen Ölwechsel gemacht. Das Problem scheint behoben zu sein. Finde einfach auch, das der Intervall von 30 tkm zu viel ist, mach das wie bei meinem E61 alle 20 tkm.
Danke Euch noch mal allen, für die guten Beiträge!
Die Freundlichen meinten das man an den Schalter am besten von oben dran kommt um Ihn zu tauschen, nach dem man den Kühlbehälter abbaut. Es ging jedoch auch von unten ohne irgend welche Teile aus oder ab zu bauen. Ist aber eine enge Sache. Habe min. 4 verschiedene 24er Schlüssel ausprobiert bis einer von länge und Winkel gepasst hat und an den Keilriemen/ Scheiben vorbei ging.

Gruß

Luckyschtaar

Hallo!

Super, freut mich.

Ich tausche das Öl auch alle 15.000 km 🙂 Ist sicherer und auch besser.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich glaube ich habe da selbe Prob. wie Luckyschtaar.

Nach länger BAB fahrt habe ich auf der re. Seite mittig des Vorderrads Öl liegen. Kann es das selbe Prob. sein oder was ich re. noch was undicht sein kann?

Wo sitzt der Schalter?

Da ich z.Zt. länger in Frankreich bin, welche Teile brauche ich....

Der Öldruckschalter sollte im rechten Zylinderkopf eingeschraubt sein (in Fahrtrichtung).

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen