BMW 645 Ci verliert sehr viel Öl

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo,

Habe seit paar Tagen Probleme mit meinem BMW 645ci Bj. Ende 2004.
Mein Problem ist folgende habe vor ein paar Tagen bemerkt das das Auto leicht Öl verliert.
Gestern wollte ich das Auto aus der Garage holen, als ich eine riesge Ölpfütze bemerkt habe, wenn ich Öl nachfülle und das Auto starte ist es wieder ganz schnell leer gelaufen.
Woran kann es liegen ? Hatte einer mal dieselben Problem ? Würde mich über eure Hilfe sehr freuen!

MfG

97 Antworten

Wenn du die Ausrüstung dazu hast kannst Du es selber machen (entsprechendes OBD2 Kabel, Software)
Läuft er denn mit eingeschalteter Klime besser ? Die Drehzahl sollte dann so um 750 U/min sein.

Habe heute die Vakuum pumpe untenrum angrfasst ubd sie War trocken.
Also doch nicht die pumpe? Es ist ganz ganz geringe tropfen an der fahrerseite.
Wie überprüfe ich ob es motoröl ist oder was anderes ist?

Und zu dem derhzahl hab heute die klimaanlage eingeschaltet und der
Drehzahl blieb einfach bei 500 u/min.
Ist etwas nit der lmn oder drehzahlregler?

Lg

Die bauteile sind verolt aber tropfen tut es etwas weiter am rad.
Siehe bild.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMdubleU


Die bauteile sind verolt aber tropfen tut es etwas weiter am rad.
Siehe bild.

Hinter der lichtmadchine denke ich ölt es.

Waren denn die Bedingungen erfüllt, dass der Klimakompressor angeht? Wie hoch war die Kühlmitteltemperatur, wie hoch war die Außentemperatur, hast du einen Fehlerspeicher bzgl. des Kompressors oder aber Kältesystems (Sensoren), sodass das Einschalten des Kompressors verweigert wird? Außerdem müsste man das hören und auch sehen am Drehzahlmesser, dass der angeht 🙂

Wenn das Kältemittel fehlt, dann geht der Kompressor auch nicht, da Druck nicht vorhanden, sodass Kompressor nicht will 🙂 Evtl. ist auch dies der Fall bei dir, wenn sich nichts tut!

Fehlerspeicher der IHKA auslesen wäre hier auf alle Fälle interessant!

Für das Anheben der Drehzahl brauchst du ein Interface und auch die Software. Zum Beispiel bei www.obdexpert.de!

Was das Problem mti der Undichtigkeit des N62-Motors angeht - hier wüde ich auch auf die Dichtung tippen, die oftmals den Geist aufgibt, wie auch im Video "Oil" zu sehen.

Grüße,

BMW-Verrückter

Vielen dank für deine Antwort. Also beim einschalten geht es doch auf
700 u/min hoch. Also habe die vakuum pumpe trotzdem jetzr bestellt, den der ist
Aufjedenfall undicht nan sieht es sogar oben bei der ersten schkaucheinfuhrung.
Auf welche Dichtung tippst du denn bei mir? Hoffe ist nix grosses am mittwoch
Habe ich eiben termin bei eibem Mechaniker und hoffe es wird nichts
Grosses sein.

Lg

Der Tausch der Dichtung hinter der Montageplatte der Lichtmaschine kostet bei BMW um die 1500€.
Ist schon aufwändig, da die Achse abgesenkt werden muss, ...

Ohh ist aber nicht so beruhigend. Hab grad geschaut nochmals ich weiss
Nicht ob es Motorenöl ist? Hab ein foto gemacht wo es ganz leicht tropft.
Ist vorne bei der fahrerseite.Am mittwoch gehe ich zu einer freien Werkstatt.
Lg

Zitat:

Original geschrieben von BMdubleU


Ohh ist aber nicht so beruhigend. Hab grad geschaut nochmals ich weiss
Nicht ob es Motorenöl ist? Hab ein foto gemacht wo es ganz leicht tropft.
Ist vorne bei der fahrerseite.Am mittwoch gehe ich zu einer freien Werkstatt.
Lg

Zitat:

Original geschrieben von BMdubleU



Zitat:

Original geschrieben von BMdubleU


Ohh ist aber nicht so beruhigend. Hab grad geschaut nochmals ich weiss
Nicht ob es Motorenöl ist? Hab ein foto gemacht wo es ganz leicht tropft.
Ist vorne bei der fahrerseite.Am mittwoch gehe ich zu einer freien Werkstatt.
Lg

Leider ist das bild auf dem kopf drinn. Wenn ihr ran zoomt dann sieht ihr denn klrinen tropfen

An der verkleidung und auf dem boden die flecken von den letzten tagen.

So für alle die sich interessieren, war heute in der freien Werkstatt von einem freund
Der selber jahrelang un bmw geschaffen hat. Sofort konnte er mir sagen dass es
Die ventildeckelduchtungen sind ohne wie bei den freundlichen Diagnose und den ganzen
Schrott zu machen. Also materual kostet 160 euro und er sagte mir
Er müsse mind. 2 tage dran arbeiten. Also haben wir 500 euro ausgemacht.
Beide dichtungen werden erneuert. Er sagte er müsse vieles ausbaue.
Ist der preis ok?

Lg

Wenns wirklich so ist, ist der Preis ok. Die Zylinderkopfhauben abzubauen ist nicht so schnell gemacht, außerdem braucht es einige Neuteile beim Zusammenbau.

-Deckeldichtung
-einige O-Ringe
-Zündkerzendome

Bei der Gelegenheit würde ich gleich den Zustand des Kopfes zum Thema Ölrückstände prüfen. Bei meinem war der Kopf von einer Rot-Braunen Masse überzogen.
Daraufhin bin ich auf Mobil1 0W40 und Ölwechsel alle 10000KM umgestiegen. Wenn ich wieder mal unter die Haube blicken kann bin ich gespannt, ob sich da schon einiges abgelöst hat.

Gutes Gelingen.

Ja werde ich machen und kommt man auch da an die kette oder ähnliches.
Hab so ein kleines rasseln, dachte vllt kann man es gleuch lösen.
Meib drehzahl geht nicht hoch auf 700 wenn ich die Klimaanlage einschalte?
Ist es normal ?
Hat jemand von euch schon eine getriebeölspulung gemacht.
Wollte es bei der firma zf machwn ich kommw ja von Friedrichshafen und
Ich arbeite dort, soll ich es machen.

An die Kette kommt man sehr schlecht ran, da müsste man den vorderen Stirndeckel abmontieren.

Ist das Rasseln nur auf Standgas zu hören, oder auch im Fahrbetrieb ?

Wenn ich die Zylinderkopfhauben runter hätte würde ich gleich die Schaftdichtungen machen, aber da hast Du noch zu wenig KM drauf.
Getriebeölwechsel würde ich zwischen 150 und 200T KM empfehlen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen