BMW 550i: Erfahrungen zusammentragen

BMW 5er F10

Meine Lieben

Nachdem ich die Beiträge zum Thema "Warum verrecken so viele 550i" gesehen und gelesen habe (Link siehe unten), fände ich es gut, wenn die Forum-Mitglieder mit einem 550i (mit xDrive oder ohne) ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen zusammentragen würden. Schliesslich bin ich selber der Meinung, dass eine pauschale Verurteilung dieses Modells nicht haltbar ist. Natürlich habe ich Verständnis für Einzelschicksale, aber diese negativen Erfahrungen können jedermann mit jeder Marke und jedem Modell passieren.

Ich hatte zweimal einen BMW 550i xDrive und war grundsätzlich sehr zufrieden damit. Zugegebenermassen machte der erste Wagen gewisse Probleme mit dem Getriebe, aber der Motor funktionierte einwandfrei. Und BMW (Schweiz) hat in Bezug auf die Getriebemängel hervorragend reagiert und alles dazu beigetragen, um die Probleme zu beheben.

Zudem frage ich mich, welche Jahrgänge von den vorgetragenen Problemen betroffen waren. Soweit ich gesehen und gehört habe, sind die Modelle mit dem neuen Motor (Sommer 2013 mit nunmehr 450 PS) über jeden Zweifel erhaben.

Nun verdanke ich im Voraus jeden Beitrag und verbleibe mit lieben Grüssen
Thomas

http://www.motor-talk.de/.../...-verrecken-so-viele-550i-t5118930.html

Beste Antwort im Thema

Im Gegensatz zu doch sehr vielen, die, wenn sie 400+ PS hören, umgehend ein Auto mit "sportlichem" Charakter erwarten: Sound, Fahrwerk, Innenraum mit bunten Nähten und was weiß ich nich für Rennsport angehauchten Applikationen, bin ich bezüglich des 550i heilfroh, daß der in allen Belangen so zurückhaltend und schlicht geworden ist. Ich verstehe auch die, die das Sportliche gut finden, aber....wenn schon denn schon, dann mach ich das richtig; denn mit "halbem" Sportpaket, Kohlefaser-Applikationen und Bollersound wär mir dann zu wenig. 🙂

Sobald die Autos in die 300 PS gehen, will man das auch direkt durch Schnickschnack demonstrieren, da der Kunde das wünscht. NEIN Mann! Nicht immer! 🙂

Darum find ich die Karre geil. Ladedruck (ohne gefummelte AGA), Fahrwerk und schöne Felgen laß ich mir bei ihm noch gefallen, aber für den restlichen schlichten Look und den Flüsterkomfort bin ich BMW dankbar.

Für welche, die was Krasseres wollen, ist das der komplett falsche Wagen. Obschon der mit mehr Ladedruck verdammt gut geht. (Aber eben in allem so dezent bleibt, ob 400 oder 600 PS.)

Edit: Denn zeig mir einer Fahrzeuge in der Kategorie, die Leistung und Komfort so unauffällig kombinieren, selbst ein E500 rotzt und bollert in der Gegend herum. Von den martialischen Hecks mit armdicken 4-Rohr-Anlagen ganz zu schweigen. Nicht mal ein P GT3 ist so krass bestückt. Fand z.B. Alpina immer super und hatte auch viele, B10 Bi-Turbo, B6 3.5, B3 3.3, usw., aber allein wegen den Abgasdesign's aller neuen, will ich keinen mehr haben. Und auch viele andere Marken nicht. (GT3 aber schon, hehe)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich fahre zwar einen 750iX LCI, ist aber der gleiche Motor. Auc ich hatte einen Ölverbrauch von ca.1 l auf 3000-400 km. Bei der Inspektion (24.000 km) wurde jetzt in der Werkstatt eine defekte Dichtung gefunden, durch die der Ölverlust bedingt war.

Und welche ? wurde das Öl verbrannt oder gab es ein verlust ?

Servus,

würde mich auch interessieren. Wie war der Ölverbrauch/verlust nach der Rep.

Grüße Heinz

Für dieses Weekend bekam ich zum Vergleich mit dem Fünfer einen BMW 650i xDrive GC = von BMW Schweiz.

Mein Fazit:
-toller Motor: tönt gut und läuft gut = ich gehe davon aus, dass ein 550 gleich gut wäre
-Fahrwerk: grottenschlecht. Ich bin selten ein Auto gefahren, das dermassen schlecht federt. Egal, welche Einstellung ich wähle - Comfort plus/Comfort/Sport/Sport plus - das Auto schüttelt und vibriert und verwindet, was das Zeug hält
-und dann noch dieses pubertäre "Auspufffurzen" (bitte um Entschuldigung, für diese Bezeichnung), wenn man das Gaspedal loslässt = peinlich für ein Auto dieser Kategorie.

Gestützt auf diese Erfahrung werde ich ganz sicher keinen 550i xDrive mehr kaufen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Gestützt auf die Erfahrung, dass ein 6er erstaunlicherweise völlig anders klingt als ein Fünfer, würde ich das nicht verallgemeinern. Auch wenn der 650i GC auf dem 550i basiert, die Zielgruppe ist wohl eine andere und scheinbar fühlt sich BMW hier zu mehr Sportlichkeit verpflichtet.

CU Oliver

Dem, was milk sagt stimme ich zu, der 550i ist ganz anders abgestimmt in Sachen Sound. Wahrscheinlich auch das Fahrwerk. Finde die Abstimmung des EDC perfekt! Auch nach meiner Tieferlegung durch ACS Federn. Finde den F10, sogar VFL, in allen Belangen den perfekten BMW. Bin natürlich gespannt auf den G30, aber ich denke, es ist der letzte coole und auch formmäßig coole 5er, den wir kaufen konnten.

Alles danach wird zwar cool, aber nicht soo cool.

Servus!

Richtig! Für mich ist der F 10 mit dem V 8 ebenfalls der perfekte BMW und das tollste Auto das man zur Zeit kaufen kann. Leider scheint BMW bei der Konstruktion des Motors nicht das beste Händchen gehabt zu haben, was die vielen Mängelberichte zeigen, gehabt zu haben.
Das Fahrwerk des 550i ist m.E. ganz ok. Dass der Fünfer kein Sportwagen ist dürfte klar sein, für sein Gewicht ist er aber doch ganz schön flott zu bewegen und dank seiner (für mich leider zu) zurückhaltenden Geräuschkulisse subjektiv gemäßigter als er tatsächlich ist. Ich finde man kann auch auf kurvenreichen Landstraßen sehr schnell unterwegs sein. Ein wenig (nicht übertriebener) V 8 Sound fehlt mir aber.

Grüsse
Heinz

Milk hatte doch auf seinem 550i eine andere Auspuffanlage. Vielleicht kannst du damit deinen Wunsch nach mehr Sound näher kommen. Ich weiß leider nicht mehr den Hersteller.

Servus,

danke, ich glaube von "Eisemann" oder so ähnlich gibt es Abhilfe.

Grüße
Heinz

Hallo!

Da ich die Serienoptik am 550i beibehalten wollt, war ich bei Mariani. Danach weisst Du, wie der 550i klingen kann und dennoch auf der BAB das ideale Reiseauto gibt.

CU Oliver

Servus,

guter Tip - schau ma mal!

Grüße
Heinz

Meiner Baujahr 03/13.

Zurzeit aber erst 16K KM auf der Uhr. Bisher NULL Probleme.. rein gar nichts.

Ölverbrauch: bei 13K KM musste ich das erste mal einen Liter nachfüllen. Verbraucht um die 11 Liter.

Das einzige was man bemängeln könnte, der Beifahrer-Komfort-Sitz klappert immer ein wenig. Dann etwas verstellen, ist dann wieder für einen Monat Ruhe, dann kommts wieder und wieder etwas verstellen.

Sonst absolut nicht. Mit dem Fahrzeug mehr als zufrieden. Möchte nichts anderes im Moment. Sehr komfortabel, mit Tuning super schnell und mehr als genug Power. Die perfekte Reiselimousine.

Servus

gestern habe ich wieder einmal eine etwas längere Fahrt genossen. Hochwachsam habe ich auf alles zu hören und fühlen versucht was hier von Euch bemängelt wird (ruckeln, Aussetzer, Geräusche usw.)
Klopf auf Holz, nichts!
Mein Dicker läuft wie ein Uhrwerk, butterweich und bei Bedarf mit ganzer Power.
Langsam frage ich mich, ob nicht vielleicht doch die Mehrzahl der N63 B 44 Motoren problemlos läuft? Leider wird diese möglicherweise "schweigende Mehrheit" hier nicht berichten
Es wäre interessant, wenn N63 Fahrer ohne Probleme mitteilen würden, welche km Leistungen sie bisher "geschafft" haben ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.

Daten letzter Stand:
F10 550i 1/2011 knapp 70.000 km außer neuem Anlasser und einem Ölverbrauch v. 1 L/3.500 km - nichts!

Grüße Heinz

Meine Lieben

Ich danke für jede Antwort und möchte mich jetzt noch ein bisschen erklären:
-ich bin ein echter und bekennender Autofreak: bis vor kurzem hatte ich einen M3 E92, 335i xDrive und C63 AMG
-den M3 habe ich kürzlich verkauft
-der 335i xDrive F30 datiert von Dezember 2012. Habe ihm vor etwa einem Jahr das PPK gegönnt, aber er langweilt mich jetzt doch wieder = ein Eintausch steht an (insbesondere aufgrund der neuerdings extrem günstigen Währungsverhältnisse in CH = Eurorabatt von vorweg 16 % !!!!)

Auf der Suche nach einem passenden Ersatz für den tollen 335i habe ich jede Menge von Optionen in Erwägung gezogen und auch getestet (Hinweis: der Ersatz muss mehr Dampf haben als der Dreier und zudem - für den Alltag - auch Allrad):
-Porsche Cayenne Turbo (zu schwer und Verbrauch zu hoch)
-Porsche Panamera Turbo (zu gross und Verbrauch sehr hoch)
-Porsche Macan Turbo (zu schwach: die PS und NM verpuffen im hohen Gewicht)
-Maserati Ghibli S Q4 (in jeder Beziehung enttäuschend)
-Alpina B3 Biturbo Allrad (an und für sich gut, aber ist mir zu exotisch)
-Audi S6 (Mittelmass)
-Audi RS7 (beeindruckend, wie wenig dieser Motor nimmt. Aber das Auto ist mir zu gross und gefällt mir zu wenig)

Dieselfahrzeuge scheiden aus, obschon es ein paar gute Autos hätte:
-M550d xDrive
-Porsche Cayenne S Diesel

Und dann würde ich halt auch einfach sehr gerne bei BMW bleiben!

Irgendwann kommt im 2015 ein BMW M340i. Aber ich bin fast 100%ig sicher, dass das keine Alternative für meinen 335i xDrive ist.

Was bleibt? Natürlich der 550i xDrive 🙂. Das ist im Moment mein Favorit und ich gehe davon aus, dass ich dieses Auto auch mit einem vernünftigen Benzinverbrauch bewegen kann. Ich rechne persönlich mir zwischen 12 und 13 Litern = ok für ein Auto mit dieser Leistung.

So, das wars! Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüsse
Thomas aus der Schweiz

Hallo,
würde dir jetzt einen Alpina B5 vorschlagen. Es ist kein Exot, das ist Automobilkunst par excellence.😎
Ok, auch ein M5 kann es sein. Dafür ist aber der Dicke aus Buchloe wesentlich dezenter und halt Understatement.
Ansonsten nur den LCI 550i mit/ohne xDrive! ein Genuss. ein Monster wenn er losgelassen wird; z.Zt. der ausgereifteste V8. Ich habe gerade 2'1xx Km absolviert und so langsam ist die Einfahrphase zu Ende.
Der Verbrauch ist bei mir bei Weitem nicht repräsentativ da ich fast nur in der Stadt rum gurke! Verbrauch bis jetzt bei 14.7L. Denke das geht schwer in Ordnung in Anbetracht der Motorleistung, Gewicht und xDrive. Ich kann es kaum erwarten wenn es Richtung Deutschland geht. Tippe der Dicke ist sehr effizient auf längeren und ausfahrbaren Strecken. Freue mich wie ein kleines Kind!

Gruss aus Zürich

Deine Antwort
Ähnliche Themen