BMW 545i Kaufempfehlung
Hallo, ich habe einen schönen 545i gesehen, und wollte mal fragen was es für Probleme mit dem Auto gibt. Habe gehört das man vom 04er Modell einen großen Bogen machen soll. Hier das Auto:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
12 Antworten
Hi,
schöner Wagen.
Aber Deine Frage is ein wenig zu pauschal. Hast Du schon mal die Suchfunktion vom Forum hier benutzt?
Da gibt es schon einige Anfragen ähnlicher Art.
Schöne Grüße
Bert
Ja habe ich, aber ich habe nix richtiges gefunden. Was gibt es denn für Probleme mit dem 5er? Ich denke mal das der Motor recht unauffällig ist.
Bei den V8 Motoren soll's ein Wasserrohrproblem geben.
Hier ein paar Infos dazu:
http://www.7-forum.com/.../...rproblematik-bmw-v-8-motoren-153860.html
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Audi 1.9 TDI
Ja habe ich, aber ich habe nix richtiges gefunden. Was gibt es denn für Probleme mit dem 5er? Ich denke mal das der Motor recht unauffällig ist.
Moin,
der Motor ist hauptsächlich selten. Die V8-Benziner sind ja eher eine Randerscheinung (in Deutschland) neben den vielen, vielen Dieseln und ein paar Sechszylinder-Benzinern.
Daher wirst Du hier nicht soo viel Resonanz auf Deine Frage kriegen.
Gruß,
Jan-Hendrik
Ähnliche Themen
Naja was gibt es denn allgemein beim 5er zu beachten? Wie ist es mit Heckantrieb im Winter, oder im Sommer wenn ich mal schnell in der Kurve aufs Gas trete?
Oh man...sorry, aber deine Fragen werden nicht wirklich besser.
Was passiert wohl dann, hm? Ich nenne es mal: Fahrphysik...das pssiert (ok, etwas "gedämpft" durch das ein oder andere elektronische Helferlein). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi 1.9 TDI
Naja was gibt es denn allgemein beim 5er zu beachten? Wie ist es mit Heckantrieb im Winter, oder im Sommer wenn ich mal schnell in der Kurve aufs Gas trete?
Beim E60 generell gibt es nicht viel auszusetzen - ein klasse Wagen. Es hängt viel vom Motor ab. Die ersten Dieselmotoren 525d, 530d hatten mehr Probleme, als die ab 2007 März (Facelift) bspw.!
Die V8 sind in der Tat selten. Sind aber sehr gute Motoren - robust, stark und BMW-typisch sportlich. 🙂
Klar kann das ein oder andere Problem antreffen, ist aber eher spezifisch, man kann es nicht definieren, da sehr wenig Leute diese Fahrzeuge fahren. 🙂
Da es aber ein Benziner ist, und Benziner generell weniger Probleme machen, kannst du beruhigt sein. 😉
Der Motor ansich ist erste Sahne - 4,4 Liter Sauger mit 333 PS. Er hat Doppel-Vanos (Nockenwellenverstellung) und Valvetronic (Ventilhub ändert sich durch einen Elektromotor mittels einer Exzenterwelle).
Aber deine Frage, was passiert, wenn du auf das Gaspedal trittst ist komisch. Wenn es trocken ist und du in eine Kurve schnell einfährst, dann passiert nichts, da BMW schnelle Kurvenfahrten ohne Weiteres erlaubt. Wenn du aber genau dann im Punkt Gas gibst, wo er ausbrechen will, dann bricht er aus, oder aber DSC (ESP) fängt ihn auf. 🙂
Im Winter musst du fahren können und mir macht Hinterradantrieb im Winter mehr Spaß als Quattro und Vorderradantrieb. Du musst halt immer auf einen Drift vorbereitet sein. 😉
BMW_Verrückter
Hallo, ich fahre seit 11/2007 einen 2004er 545. Seitdem habe ich 69.000 Kilometer abgespult. Große Reparaturen hatte ich bisher keine. Ganz im Gegenteil. Gefühlsmäßig fahre ich den Wagen sehr günstig, obwohl sich die wenigen Reparaturen (auch für meine Gasanlage) und vor allem Wartung (Reifen, Scheckheftpflege; Ölwechsel immer beim BMW-Händler usw.) schon auf 4 - 5.000 Euro summiert haben. Aber über 3,5 Jahre hält sich das im Rahmen. Im Grunde handelt es sich bei den Reparaturen nur Kleinkram: Kabelstrang hinten; Standheizung deaktiviert (mehrfach); Riss im Ausgleichbehälter; Kurbelwellenentlüftung. Ansonsten hatte ich nur den üblichen Wartungsaufwand, der nicht zu verachten ist. Schließlich sind neue Reifen (Runflat) deutlich teurer als bei einem Opel Astra.
Alles in allem solltest du durchschnittlich mindestens 150 Euro monatlich für den "normalen" Aufwand (ohne Versicherungen und Kraftstoff) übrig und für außergewöhnliche Reparaturen sicher einige Tausend Euro auf dem Konto haben und bereit sein, das auch auszugeben. Nur für den Fall, dass dir innerhalb weniger Monate beispielsweise das Schiebedach, die Aktivlenkung und ein Scheinwerfer kaputt gehen und dir aufgrund verstopfter Abflussleitungen auch noch die Steuergeräte in der Ersatzradmulde absaufen. Davon bin ich Gott sei Dank bislang verschont geblieben. Dennoch kann das alles theoretisch kaputt gehen. Und in diesem Fall solltest du nicht schon genötigt sein, den Wagen wieder zu kaufen.
Aber: Alles in allem ein super Fahrzeug, das sich schnell, komfortabel und auch sehr günstig fahren lässt. Ich bin kein Raser. Daher komme ich im Schnitt (Stadt, Land, BAB) mit 11 - 12,5 Litern aus. Nur ausschließliche Stadtverkehre schlagen locker mit 18 Litern zu Buche.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
Gruß
Bernd
Hallo, das es schnell teuer werden kann weiß ich, fahre ja momentan auch einen V8, aber das mit dem Panoramadach oder mit den Steuergeräten ist schon etwas anderes. Müssen es unbedingt die Runflat Reifen sein? Sonst geht es ja noch, vielleicht wurde das mit dem Panoramadach ja schon behoben.
Hallo, natürlich musst nicht unbedingt Runflat-Reifen nehmen. Aber auch normale Reifen sind teurer als bei einem Opel Astra. Das war ja auch nur ein Beispiel. Wenn du bereits V8 fährst, kennst du die grundsätzliche Problematik. Und dennoch gönnst du dir einen solchen Wagen und denkst sogar darüber nach, dir wieder einen zu kaufen. Also, so schlimme Erfahrungen scheinst du nicht gemacht zu haben.
Für knapp 16.000 Euro bekommst du einen hohen Gegenwert. Nämlich ein noch immer aktuelles Auto, das mal hohe fünfstellige Summen gekostet hat. Was wäre denn die Alternative? Ein 4- oder 6-Zylinder. Vermutlich auch von BMW oder Mercedes oder Audi. Mit dem Verzicht auf zwei oder vier Zylinder hast du allerdings nichts gewonnen. Denn das Risiko teurer Reparaturen hast du auch bei solchen Fahrzeugen. Mein Tipp: Kauf dir den Wagen und denk nicht so sehr darüber nach, was passieren könnte. Denn dann solltest du am besten gar nicht Auto fahren oder eine Brot-und-Butter-Karre ohne jegliche Extras. Am Hungertuch scheinst du auch jetzt schon nicht zu knabbern, sonst würdest du solche Überlegungen nach deinen V8-Erfahrungen nicht anstellen.
Gruß
Bernd
Hallo, danke für deine Antwort. Der nächste sollte auch ein V8 sein, sonst würde ich mich ja verschlechtern, wollte halt nur wissen ob der E60/61 viele Probleme macht. Auf so ein Auto hab ich keinen Bock, aber bis jetzt ist es ja nur das mit dem Panoramadach. Naja werde mir es mal überlegen, der Benz muss ja eh vorher weg.
Hallo
Die besten Extras hat er leider nicht.:
-M-Sportpaket
-Aktivlenkung
-Dynamic Drive
Folgendes ist zu beachten.:
-Undichtes Kühlwasserrohr ; tritt bei 10-15% der Motoren ab 100000KM auf ; kostet um die 3500€
-Differential (Hinterachsgetriebe) musste ich bei meinem 545i und auch beim 645ci tauschen ; Geräusche, Späne im Öl kostet 1800€
-Automatikgetriebe vor dem Facelift sind anfällig ; auch die Wandler ; Ruckeln, Schaltstöße
-Schaltgetriebe sind noch anfälliger (bei Laufleistungen über 100000KM) ; weiß ich aus Erfahrung
Wenn ich nochmals zuschlagen sollte, dann nur nach dem Facelift und dann natürlich 550i oder 650i.
Und ganz wichtig.: So ein Auto kauft man nur mit Garantie vom Händler, oder es ist sehr sehr günstig.
MFG