Bmw 530d E39 Kaltstart läuft unruhig
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde!
Ich habe seit kurzem einen Bmw 530d Bj. 2000 mit 290.000km als Zweitwagen gekauft.
Mir ist aufgefallen, dass er beim Kaltstart im Leerlauf etwas unruhig läuft. Er gibt ganz leichte Gasstöße im Sekundentakt. Das ganze dauert ca 1 Minute, dann läuft er wieder sauber. Wenn er warm ist und ich ihn starte, braucht er etwas länger zum starten, läuft dann aber tadellos. Ich vermute mal es sind die Glühstifte bzw. das Vorglührelais/Glühzeitsteuergerät. Habt ihr vielleicht eine andere Idee?
Gruß
24 Antworten
Also bei den aktuellen Temperaturen sind die GlühStifte vollkommen egal(Wenn sie nicht abgebrannt im Brennraum liegen). Mein 30d brauchte über 0Grad keine GlühAnlage
Lasse mal eine RücklaufmengenMessung machen evtl ist ja ein Injektor defekt.
Mit dem Tester kann man auch einen Rundlauftest machen,da bekommst schon einen Hinweis auf einen defekten Injektor
Die RücklaufmengenMessung ist aber aussagekräftiger
Gruß M
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Mai 2018 um 09:09:36 Uhr:
Also bei den aktuellen Temperaturen sind die GlühStifte vollkommen egal(Wenn sie nicht abgebrannt im Brennraum liegen). Mein 30d brauchte über 0Grad keine GlühAnlage
Lasse mal eine RücklaufmengenMessung machen evtl ist ja ein Injektor defekt.
Mit dem Tester kann man auch einen Rundlauftest machen,da bekommst schon einen Hinweis auf einen defekten Injektor
Die RücklaufmengenMessung ist aber aussagekräftigerGruß M
Danke für deine Antwort. Bei Youtube hat ein Mechaniker erklärt, dass wenn das Auto beim Kaltstart "wie ein Sack schrauben läuft" und sich kurz danach wieder fängt, dann sind es die Glühkerzen 😕
Ich weiß nicht mehr weiter, der eine sagt Injekoren, der andere Nockenwellensensor und jetzt die Vorglühanlage 🙁
Bei den Temperaturen glüht der eh nicht. Ich glaub über 7 Grad glüht der nicht mehr.
Mache eine RückläufmengenMessung und dann siehst Du weiter. Irgendwo gibt auch ein Dokument für die ausführliche Fehlersuche beim M57 .
Im e39 Forum glaub ich
Gruß Martin
Glühkerzendefekt ok, dann springt er schlechter an, aber mit dem unruhigen Lauf hat das nichts zu tun, denke das die anderen da nicht falsch liegen mit den Injektoren, brauch ja nur einer zu sein. Mit dem 2T ist so ne Sache, denke das es sich um sowas wie eine Glaubensgemeinschaft handelt. Ich hab mal ausprobiert und keine Auswirkungen bemerkt. Was aber gut ist ist das :
https://www.ebay.de/.../312052288808?...
Kraftstofffilter hast du wohl schon getauscht, AGR mal gereinigt? Meins sah extrem versift aus, hab den 220CDI, allerdings aüßerte sich der Injektordefekt bei mir, durch schlechtes Anspringen bei Kälte und schwarzem Rauch.
Ich würde eine Rücklaufprüfung empfehlen, dann weist du obs ein Injektor ist oder auf Verdacht das Liqui Moly reinkippen und nach 100-500km sollte sich evtl. Besserung zeigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@laserjack schrieb am 30. Mai 2018 um 12:09:28 Uhr:
. Mit dem 2T ist so ne Sache, denke das es sich um sowas wie eine Glaubensgemeinschaft handelt.
Ich hab mal ausprobiert und keine Auswirkungen bemerkt.
Über welchen Zeitraum hast es denn probiert? Ich panschte 270tkm mit dem ehemaligen 7er und seit 80tkm mit dem VW.
Nachteile gibt's keine und das gute Gewissen, der HDP was gutes zu tun.
Gruß M
Hab das etwa ein Jahr gemacht so 20k Kilometer und dann irgendwo einen Test gesehen, der besagte auch, das es Quatsch ist.
Hat einer von euch Plan vom e39 Tacho, hab mir einen gebrauchten gekauft, ohne Pixelfehler, heute starte ich das Auto geht auf der linken Seite Kraftstoffanzeige BC alles einwandfrei, denke Geschwindigkeit geht auch, kanns nicht mit Sicherheit sagen, rechte Seite Verbrauch,Drehzahlmesser und Temp. sind tot, bei dem alten ging alles, kann also nur am Tacho liegen, aber an was?
Und ich hab einige Test gelesen,die die Wirksamkeit bestätigen.
Wegen dem Kombi, hättest die Pixel lieber reparieren lassen. M8Enzo mal suchen.
Gruß M
Zitat:
@laserjack schrieb am 30. Mai 2018 um 12:09:28 Uhr:
Glühkerzendefekt ok, dann springt er schlechter an, aber mit dem unruhigen Lauf hat das nichts zu tun, denke das die anderen da nicht falsch liegen mit den Injektoren, brauch ja nur einer zu sein. Mit dem 2T ist so ne Sache, denke das es sich um sowas wie eine Glaubensgemeinschaft handelt. Ich hab mal ausprobiert und keine Auswirkungen bemerkt. Was aber gut ist ist das :
https://www.ebay.de/.../312052288808?...
Kraftstofffilter hast du wohl schon getauscht, AGR mal gereinigt? Meins sah extrem versift aus, hab den 220CDI, allerdings aüßerte sich der Injektordefekt bei mir, durch schlechtes Anspringen bei Kälte und schwarzem Rauch.
Ich würde eine Rücklaufprüfung empfehlen, dann weist du obs ein Injektor ist oder auf Verdacht das Liqui Moly reinkippen und nach 100-500km sollte sich evtl. Besserung zeigen.
Rücklaufprüfung werd ich noch machen lassen vermutlich erst nächste Woche...
Ich bin nicht ganz so überzeugt, dass es ein oder mehrere Injektoren sind. Der Wagen raucht auch nicht beim starten oder fahren. Wie gesagt nach 30-40 sekunden läuft er super, ruckelt nicht, hat auch Durchzug und normalen Verbrauch. Hab mal nachgelesen, dass wenn der Nockenwellensensor hinüber ist, das Auto dann auch Drehzahlschwankungen hat und schlecht startet. Laut Vorbesitzer wurde der Sensor vor 6 Jahren erneuert und die Glühstifte ebenso 😕
Sobald ich es herausgefunden hab was es ist, werde ich es euch berichten.
Auch der Kühlmitteltemeratursensor, macht die seltsamsten Syptome, wenn der im Eimer ist.
Hast du mal mit Inpa ausgelesen? Da müßte drinn stehn, wenn ein Sensor hin ist.