BMW 525D E60 jeden Tag 100 km fahren?

BMW

Hallo liebes Forum,

ich habe eine neue Arbeitsstelle und muss nun Pendeln, da ein umzug momentan nicht in frage steht. Arbeitsstelle ist 50 km von Zuhause weg über bundesstraße immer geradeaus und 50 km zurück.

Was denkt ihr, könnte mein 525d das locker mitmachen? er ist gut gepflegt worden und wird immer gepflegt, ichg müsste 6 tage die woche so viel fahren. Also 600 km in woche und knapp 2500 km im monat.

Ist das zu viel oder hält der bmw das nicht durch?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ist diese Frage ernst gemeint?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Tacitus1968 schrieb am 25. März 2015 um 06:39:18 Uhr:


Konzentration ist, wenn man... Oh, Titten!

Wie wahr, endlich mal einer, der das ausspricht 😁

Hatte schon Beinahe-Unfälle deswegen 😁😁😁

k-hm

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 25. März 2015 um 07:13:02 Uhr:


Der motor wird es schon schaffen. Keine frage. Aber die anbauteile werden dir verrecken wenn du pech hast. ich fahre meinen 535er diesel 226km pro tag.gekauft mit 132000km. Bis kilometerstand 160.000 oder anders gesagt das erste halbe jahr ist fast alles was das auto an ausstattung gehabt hat in a**** gegangen.

Mit anderen worten, wenn du täglich strecke machst, dann schau das du immer nen kleinen puffer an kohle auf der seite hast für eventuelle reperaturen.

Dann ist der vorher misshandelt worden.

Es gibt so Spezis, die halten jeden Monat den Hochdruckreiniger in den Motorraum, um eine Motorwäsche zu machen.

Dass das die Anbauteile nicht lange mitmachen, ist klar.

Mein erster 530d aus 05/05 hatte 228000km auf der Uhr und war in jeder Hinsicht bis auf die gerade eben defekt gegangene Standheizung in absoluten Top-Zustand. DPF völlig ok, sämlich Anbauteile auch.
Mein 530d LCI hat jetzt 165000km runter, habe den mit 120000km gekauft. Nachdem ich den durchrepariert habe, ist seit mehr als einem Jahr nur noch Wartung, sonst nichts.

So ein 535d lebt locker 300000-400000km, wenn man ihn pflegt.
Aber wenn Du die Vergangenheit von dem Fahrzeug nicht kennst, ist das schlecht...

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 25. März 2015 um 09:04:41 Uhr:



Zitat:

@Chris870bd schrieb am 25. März 2015 um 07:13:02 Uhr:


Der motor wird es schon schaffen. Keine frage. Aber die anbauteile werden dir verrecken wenn du pech hast. ich fahre meinen 535er diesel 226km pro tag.gekauft mit 132000km. Bis kilometerstand 160.000 oder anders gesagt das erste halbe jahr ist fast alles was das auto an ausstattung gehabt hat in a**** gegangen.

Mit anderen worten, wenn du täglich strecke machst, dann schau das du immer nen kleinen puffer an kohle auf der seite hast für eventuelle reperaturen.

Dann ist der vorher misshandelt worden.
Es gibt so Spezis, die halten jeden Monat den Hochdruckreiniger in den Motorraum, um eine Motorwäsche zu machen.
Dass das die Anbauteile nicht lange mitmachen, ist klar.

Mein erster 530d aus 05/05 hatte 228000km auf der Uhr und war in jeder Hinsicht bis auf die gerade eben defekt gegangene Standheizung in absoluten Top-Zustand. DPF völlig ok, sämlich Anbauteile auch.
Mein 530d LCI hat jetzt 165000km runter, habe den mit 120000km gekauft. Nachdem ich den durchrepariert habe, ist seit mehr als einem Jahr nur noch Wartung, sonst nichts.

So ein 535d lebt locker 300000-400000km, wenn man ihn pflegt.
Aber wenn Du die Vergangenheit von dem Fahrzeug nicht kennst, ist das schlecht...

k-hm

Ja nun gut. da kann man bis zum tag x diskutieren. Was ich gesehen habe war mein auto auch top service gepflegt bei bmw. Und vom motor selber ist mir grad mal der kleine turbo am zeiger gegangen weil er brutal öl nach aussen verloren hat. Die druckwandler hab ich pauschal gleich mitgemacht.

aber ich meinte das andere alles, mulf, navi, pano dach,lmm. das ist das was katastrophal ist.

und derzeit kämpfe ich mit rutschender kupplung. wobei ich mir denk das da dass getriebe bald mal flöten geht.

grüsse
chris

Für den E60 gelten noch Strecken wie 50, 100km als Kurzstrecke. Wir hatten mal ne Urlaubsfahrt in die Türkei 2700km und der Motor ist sogar durchgehend gelaufen auch bei den 10-15 Minuten Pausen (3 Fahrer) und jaaaaaa der Motor lebt noch 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 25. März 2015 um 09:44:20 Uhr:


Für den E60 gelten noch Strecken wie 50, 100km als Kurzstrecke. Wir hatten mal ne Urlaubsfahrt in die Türkei 2700km und der Motor ist sogar durchgehend gelaufen auch bei den 10-15 Minuten Pausen (3 Fahrer) und jaaaaaa der Motor lebt noch 😁 😁 😁

Ja ich habe halt andere Erfahrungen aus dem Audi Segment gemacht. Die Audis scheinen wohl nicht so haltbar zu sein. Ich hatte ein DSG Automatikgetriebe, da war die Kupplung jede 30 tkm durch, begründung von audi: technischer Verschleiß und alterung, völlig normal. bei dem 320d von bmw bei meiner firmna sind alle leute gefahren jeden tag tausende km. der wagen hatte locker über 300 tkm runter und lief noch dutzend male besser als ein vw passat, der schon bei 150 tkm auseinander geflogen ist.

Hiermit hast hast du dir doch deine gestellten Fragen selbst beantwortet.

;-)) Hannes

Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 25. März 2015 um 10:11:07 Uhr:



Zitat:

@BMW_03 schrieb am 25. März 2015 um 09:44:20 Uhr:


Für den E60 gelten noch Strecken wie 50, 100km als Kurzstrecke. Wir hatten mal ne Urlaubsfahrt in die Türkei 2700km und der Motor ist sogar durchgehend gelaufen auch bei den 10-15 Minuten Pausen (3 Fahrer) und jaaaaaa der Motor lebt noch 😁 😁 😁
Ja ich habe halt andere Erfahrungen aus dem Audi Segment gemacht. Die Audis scheinen wohl nicht so haltbar zu sein. Ich hatte ein DSG Automatikgetriebe, da war die Kupplung jede 30 tkm durch, begründung von audi: technischer Verschleiß und alterung, völlig normal. bei dem 320d von bmw bei meiner firmna sind alle leute gefahren jeden tag tausende km. der wagen hatte locker über 300 tkm runter und lief noch dutzend male besser als ein vw passat, der schon bei 150 tkm auseinander geflogen ist.

Don't feed the troll.

Hallo, ein Auto ist zum fahren gebaut worden und nicht zum putzen.100 km sind am Tag ein klax und besser als jeden Tag kurzstrecke z.b. 3 km. 100 km am Tag sind auch keine Entfernung mehr.Villeicht bleibt sogar noch ein bisChen Restwärme wenn der Waagen früh und Abend fährt.

Zitat:

@interdental schrieb am 25. März 2015 um 10:58:50 Uhr:


Hiermit hast du dir doch deine gestellten Fragen selbst beantwortet.
;-)) Hannes

Zitat:

@interdental schrieb am 25. März 2015 um 10:58:50 Uhr:



Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 25. März 2015 um 10:11:07 Uhr:


Ja ich habe halt andere Erfahrungen aus dem Audi Segment gemacht. Die Audis scheinen wohl nicht so haltbar zu sein. Ich hatte ein DSG Automatikgetriebe, da war die Kupplung jede 30 tkm durch, begründung von audi: technischer Verschleiß und alterung, völlig normal. bei dem 320d von bmw bei meiner firmna sind alle leute gefahren jeden tag tausende km. der wagen hatte locker über 300 tkm runter und lief noch dutzend male besser als ein vw passat, der schon bei 150 tkm auseinander geflogen ist.

Zitat:

@outlander 4x4 schrieb am 25. März 2015 um 17:04:38 Uhr:


Hallo, ein Auto ist zum fahren gebaut worden und nicht zum putzen.

Doch, es gibt Autos, die zum Putzen gebaut sind.

Die Straßenreiniger 😁

... ist mir so rausgerutscht. Vorhin fuhr nämlich einer hier vorbei 😁

k-hm

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 25. März 2015 um 09:15:22 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 25. März 2015 um 09:04:41 Uhr:


Dann ist der vorher misshandelt worden.
Es gibt so Spezis, die halten jeden Monat den Hochdruckreiniger in den Motorraum, um eine Motorwäsche zu machen.
Dass das die Anbauteile nicht lange mitmachen, ist klar.

Mein erster 530d aus 05/05 hatte 228000km auf der Uhr und war in jeder Hinsicht bis auf die gerade eben defekt gegangene Standheizung in absoluten Top-Zustand. DPF völlig ok, sämlich Anbauteile auch.
Mein 530d LCI hat jetzt 165000km runter, habe den mit 120000km gekauft. Nachdem ich den durchrepariert habe, ist seit mehr als einem Jahr nur noch Wartung, sonst nichts.

So ein 535d lebt locker 300000-400000km, wenn man ihn pflegt.
Aber wenn Du die Vergangenheit von dem Fahrzeug nicht kennst, ist das schlecht...

k-hm

Ja nun gut. da kann man bis zum tag x diskutieren. Was ich gesehen habe war mein auto auch top service gepflegt bei bmw. Und vom motor selber ist mir grad mal der kleine turbo am zeiger gegangen weil er brutal öl nach aussen verloren hat. Die druckwandler hab ich pauschal gleich mitgemacht.
aber ich meinte das andere alles, mulf, navi, pano dach,lmm. das ist das was katastrophal ist.

und derzeit kämpfe ich mit rutschender kupplung. wobei ich mir denk das da dass getriebe bald mal flöten geht.

grüsse
chris

Wie kann man bei einem Automatikfahrzeug mit einer rutschenden Kupplung kämpfen?

Wohl eher mit defektem Wandler, defekter Mechatronik, verbrauchtes Öl, falsche Adaptionswerte, Ölkanäle dicht etc... ;-)

leider nein. Im getriebe befinden sich kupplungsscheiben. Oder besser gesagt lamellen kupplungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen