BMW 525d e60 erstes Auto?

BMW 5er E60

Hallo Community!

Habe mich extra für meine Frage im Forum angemeldet, da ich im Netz nichts vernünftiges finden konnte 😕 Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ^^

Folgende Situation: Ich werde bald 18 und überlege mir daher ein passendes Auto zu holen. Bin absolut motorsportbegeistert, schon seit meiner Kindheit, fahre auch Motocross und kenn mich mit der Materie von Fahrzeugen gut aus. Ich hab meinen Autoführerschein mit 17 Jahren gemacht und hab somit schon ein ganz kleines bisschen Fahrerfahrung 😁 Fahre auch ein großes Auto (Mercedes E350 CDI W213 T-Modell) mit knapp 260 PS von meinem Vater. Deswegen fände ich es auch nicht schlimm einen größeren Wagen wie den e60 zu fahren oder wie seht ihr das? Vorgestellt hab ich mir den 525d e60/61 gebraucht zu kaufen. Budget liegt bei ca. 6.000 - 6.500€. Mir ist klar, dass es in der Preisklasse nur Fahrzeuge ab 180.000 Km aufwärts gibt, bei vorhandenem und lückenlosen Scheckheft aus bis zu 2. Hand, lohnt sich es überhaupt noch so ein Auto zu kaufen, oder muss man jeden Kilometer mit kapitalen Schäden rechnen? ich habe im Monat ca. 400€ alleine fürs Auto zur verfügung (Versicherung, Steuer, Sprit, Verschleißteile, Wartung, etc.) und werde im Jahr ca. 20.000 Km fahren. Häufig auch lange Strecken wg. Motocross, Angeln, etc. deswegen der Diesel. Mir ist klar, dass es komisch kommt ein 18 jähriger im Dicken, aber ganz ehrlich, warum sollte man sich für das gleiche (oder noch mehr) Geld einen Golf o. Ä. kaufen wenn man auch n tolles und vor allem großes/geräumiges Auto mit Stil bekommt? Für den Unterhalt zahl ich eben auch gerne ein bisschen mehr, da Autos und Motorräder mein Hobby und nicht nur Fortbewegungsmittel sind.

Nochmal eine Zusammenfassung für meine Fragen:

1. Taugt ein Auto in der Preisklasse überhaupt noch was?

2. Sind 400€ im Monat genug um das Auto zu unterhalten?

3. Ist das Auto an sich überhaupt für einen Anfänger geeignet? (Ich brauch für meine Hobbies nun mal ein großes Auto ^^)

4. Wenn noch Jemand was zu sagen hat, immer gerne! Je mehr Informationen desto besser 🙂

26 Antworten

Für 600kg reicht nen Polo 😁
Das darf man sogar noch ungebremst ziehen und braucht nichtmal nen BE, das zieht dir jedes Auto.

Also was hier für Werte und angebliche Kosten im Raum geworfen werden... Ich Fahre nen 550i
und habe keinesfalls solche Kosten. Einzig der Mehrverbrauch ja, aber daher ja LPG.

525d:
1x Satz Reifen 230,-€ (Hankook Ventus V12)
1x Satz Bremsen VA 184,-€ (original ATE)

Und der Verbrauch? Ø 7,48 Liter Diesel auf 100 km... Ich bitte euch, da war mein e36 316i (!!) um einiges durstiger und auch teurer.

An deiner Stelle würde ich es machen. Es KANN immer viel passieren, aber man darf sich auch nicht verrückt machen.

Versicherung und Steuer bilden beim Diesel schon einen riesen Batzen, dann die Kleinreparturen die ins Geld gehen, bitte nicht vergessen. Summiert sich!

Reifen 280€ für 4 Stück???? Die möchte ich sehen.

Bremsen kann hinkommen.

Verbrauch ist nicht der Rede wert.

Nein, verrückt machen lassen sollte man sich nicht aber vorsorglich einkalkulieren kann nicht schaden, nicht das man da nachher steht wie ein verhungerter Köter am Straßenrand😉

Versicherung hat er ja genannt, aber da kann jeder Golf auch teurer sein. Ich bezahle für meinen 62€ / Monat.
Hatte mal nen Golf, und der war auch tatsächlich teurer 😁

Ja klar, aber man sollte bei jedem Wagen kleine Rücklagen oder solvente Eltern haben.

Hier die Reifen: https://allereifen365.de/.../Hankook+Ventus+V12+evo2+(K120)+225/45R17+94Y+FR+XL/?gclid=CjwKEAiAxKrFBRDm25f60OegtwwSJABgEC-ZNvrCAWk64OW0aawfmp6r9GrSAA9YR3wnxEQnQgyKJhoCDlrw_wcB

Ähnliche Themen

Tatsächlich!

Nur lt. einem gerade aktuellen Beitrag soll der Hancock zum Aufschwingen oder so neigen.

Braucht nur der e61 mehr als ne 94er Tragfähigkeit?

Normal kosten einigermaßen gescheite Reifen um die 500-600€ incl. Aufziehen und auswuchten. Die müsstest bei deinem Angebot ja auch noch dazu rechnen, die Kosten pro Reifen liegen bei uns um die 20-25€.

Mit der Versicherung kommt es auch immer auf die Rahmenbedingungen und das genaue Auto drauf an. Selbst beim 525d wird bei Versicherungen noch unterschieden wie ich feststellen musste.

Aber grundsätzlich sind die Diesel schon recht teuer, ein vergleichbarer Benz ist günstiger, ein Range teurer. Hab vor einigen Wochen die Vergleiche erst gemacht.

Aber wenn der TE das alles bedenkt und einkalkuliert dann wird er wissen ob er mit seinem Budget auskommt oder nicht.

Also bei meinem dicken brauche ich einen Lastindex von 94, beim 525 wird der denke ich dementsprechend geringer sein.

Also, so weit ich richtig informiert bin hat der e61 525dA ein LI von 98 eingetragen. Kann mich aber gerade auch irren.

Wer könnte das mal kurz aufklären? die Reifenfreigabeliste bringt da auch nur Verwirrung.

Eintragung ist Wurst.
Die eingetragene max. Achslast durch 2 Teilen.
LI von 98 rundrum würde 3 Tonnen Last bedeuten:
Tragfähigkeitsindex Wiki

Meiner hat eingetragen 95.
Habe aber vorne max. 990 kg und hinten max. 1170kg Achslast im Schein stehen.
Das wäre LI 84 für vorne und LI 90 für hinten.
Mehr ist nicht nötig.

Bei hohen Geschwindigkeiten (über 210km/h) reduziert sich das etwas. Bei V also bei 240km/h sind das 91%, bei W 270km/h und Y 300km/h sind es 85%.
H betrifft das noch nicht.
Im Worst Case also komme ich auf "imaginäre" 1285kg Achslast bei Top Speed (jedoch nicht bei meinem Motor 😁 ) dann komme ich auf einen LI von 93, in den Papieren ist aber ein LI von 95 eingetragen, dies ist aber irrelevant.

Ein 525d Facelift ist mit 237km/h eingetragen. Laut Recherche hat er eine max. Achlast von 1200kg bei der Limo. Auf den Top Speed kommt bis 2009 noch eine Toleranz von 9km/h, dadurch muss man W Reifen fahren. Da W Reifen bis 270 gehen wir aber kaum die 240 knacken werden brauchen wir keinen Abschlag beim Lastindex. Daher reicht LI 90.

Ah dann darf das Auto mehr ziehen als ich 😁
Danke für die vielen Antworten! Reifen würde ich auch nur von Michelin, Pirelli oder Metzeler fahren, da ich damit schon immer gute Erfahrungen gemacht habe (Auch Bekannte, Verwandte und Freunde). Also die gehen dann doch ins Geld, ist aber zum Glück keine jährliche Anschaffung bei meinen Fahrleistungen 😉

Wenn du nur den B Schein hast ist das häufig so.
Mein 520d wiegt voll 2050kg also das die zulässige Gesamtmasse des Hängers 1450kg nicht überschreiten.
Der Wagen darf gebremst 1800kg ziehen, 525d und höher 2000kg.
Ungebremst alle 750kg.
Mit einem B96 kannst du die Anhängelast ausreizen.

PS: Metzeler stellt soweit ich weiss keine Autoreifen her.
Es gibt noch viel mehr gute Hersteller für Autoreifen.

Ja ich habe nur den B Schein, da ich aller Voraussicht nach nie mehr als 750 Kg ziehen muss, und wenn, hab ich immer nen Kumpel parat der den großen Hängerschein hat (Es lebe die Dorfjugend :P). Dann ist das mit dem Hänger kein Problem. Ja, hab ich auch grade festgestellt, dass Metzeler keine Autoreifen herstellt, dachte ich konnte mich an etwas erinnern ^^ aber egal... Ja sicher gibt es noch einige andere gute Reifenmarken, aber bei den Herstellern denke ich kann man im Groben schon mal nichts falsch machen.

Alles klar, dank an Destructor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen