1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. BMW 524td mit unklarem Alter (E28)

BMW 524td mit unklarem Alter (E28)

Hi,
habe mir einen BMW E28 zugelegt, der in den NL angemeldet war und dort bis vor kurzem fuhr.
Laut "Kentekenbewijs" (Fzg Schein) ist der Wagen Erstzugelassen 10/1984. Mein Problem ist:
sowohl die Farbe als auch die Polster sind eindeutig von 1987, wurde auch nicht umlackiert.
Mir scheint, der Wagen ist kein 1984er.
Hat jemand eine Idee woran man das beim E28 erkennen kann ?
Laut BMW Fahrgestell Nummern Decoder müsste der Wagen eigentlich weiss sein, Automatik haben und Bj. 1984 sein. Hat er alles nicht.
Habe gerade keinen Plan von wann der Wagen nun ist.
Die Fg. Nummer sieht nicht manipuliert aus. Ist noch irgendwo am Wagen die Nummer eingestanzt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:47:35 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:47:35 Uhr:



Zitat:

Das kümmert hier niemanden , auch die APK ( HU ) geht problemlos .

Ist immer noch eine gängige Möglichkeit Steuern zu sparen oder Fahrzeuge " legal " auf die Strasse zu bringen


Blödsinn ,das ist mit Sicherheit in den Niederlanden ebenfalls eine Straftat , zusätzlich noch Steuerhinterziehung.
Nur weil das bei der laschen APK (bisher) nicht aufgefallen ist , ist es nicht legal.
MfG Volker

Erst informieren , bevor du rumscheyst .
Nennt sich " auto's omkatten " und nutzt die 2/3 Regel . Lediglich 2/3 aller Teile eines Fahrzeugs müssen original sein . Wird bevorzugt angewendet bei RR oder MB G mit Dieselantrieb .
Diese Regelung wird allerdings durchaus kontrovers gehandhabt in NL , abhängig vom jeweiligen RDW Prüfer , ist aber innerhalb NL kein rechtliches Problem , das wird es erst bei Verkauf ins Ausland wenn dann plötzlich die Historie wichtig wird .
Bevor man in NL die tollen Oldtimer kauft sollte man halt informiert sein .
Frage an den TE : Kanntest du diese Regelung / Handhabung beim Kauf ?
Gruss , Stefan

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Das Auto könnte auch geklaut sein und ist mit der falschen VIN wieder auf den Markt gekommen?

Zitat:

@bengs111 schrieb am 25. Dezember 2017 um 16:44:30 Uhr:


Das Auto könnte auch geklaut sein und ist mit der falschen VIN wieder auf den Markt gekommen?

Da Stimm ich dir zu deshalb immer drauf achten ob der originale Brief noch da ist, Leute die diese Methode benutzen tuhen das für ihren Vorteil und geben das Fahrzeug dann mit denn originalen Papieren eigentlich weiter.

Ich halte auch nix von dieser Methode, und muss ehrlich gestehen wo ich das beim ersten mal gesehen habe dachte ich, ich guck nicht richtig aber der Mann war ein Bauer Mitte 70 und ich glaubte ihm diese Geschichte, und seit dem hab ich das ziemlich oft in ländlichen Regionen gesehen.

Moin Moin !

Zitat:

Das kümmert hier niemanden , auch die APK ( HU ) geht problemlos .

Ist immer noch eine gängige Möglichkeit Steuern zu sparen oder Fahrzeuge " legal " auf die Strasse zu bringen

Blödsinn ,das ist mit Sicherheit in den Niederlanden ebenfalls eine Straftat , zusätzlich noch Steuerhinterziehung.

Nur weil das bei der laschen APK (bisher) nicht aufgefallen ist , ist es nicht legal.

MfG Volker

Das bis hierher Gesagte wäre für mich Grund genug, die Finger von dem Auto zu lassen bzw. den Kauf rückabzuwickeln.

Wird dem TE zwar nicht weiterhelfen, da er den Wage ja schon hat.
Aber wenn man mal auf den gängigen Autokaufplattformen nach Young und Oldtimern sucht, sind erstaunlich viele Angebote aus den NL dabei. Diese sind auch alle recht günstig.
Als ich Damals auf der Suche nach einem r107 war, waren auch viele Angebote aus den NL dabei.
Mir wurde damals in div. r107-Foren und Clubs von einem Kauf aus den NL abgeraten.
Es sei oft die Historie, sprich Halter, Unfallfahrzeug, Reparaturen etc, etc...,unklar.
Muß sicherlich nicht auf die meißten Angebote von dort zutreffen, aber die Geschichte des TE zeigt es dann doch, das so was vorkommen kann.
So lange aber der TE mit dem Wagen glücklich ist, uns so liest sich ja sein letzter Post, und er den Wagen problemlos in D bewegen kann, scheint es ja dann für ihn zu passen.
Hoffen wir nur, daß ihm das beim Wiederverkauf nicht auf die Füße fallen wird.
Denn bei Oldtimern zählt die Historie sehr viel.
Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:47:35 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:47:35 Uhr:



Zitat:

Das kümmert hier niemanden , auch die APK ( HU ) geht problemlos .

Ist immer noch eine gängige Möglichkeit Steuern zu sparen oder Fahrzeuge " legal " auf die Strasse zu bringen


Blödsinn ,das ist mit Sicherheit in den Niederlanden ebenfalls eine Straftat , zusätzlich noch Steuerhinterziehung.
Nur weil das bei der laschen APK (bisher) nicht aufgefallen ist , ist es nicht legal.
MfG Volker

Erst informieren , bevor du rumscheyst .
Nennt sich " auto's omkatten " und nutzt die 2/3 Regel . Lediglich 2/3 aller Teile eines Fahrzeugs müssen original sein . Wird bevorzugt angewendet bei RR oder MB G mit Dieselantrieb .
Diese Regelung wird allerdings durchaus kontrovers gehandhabt in NL , abhängig vom jeweiligen RDW Prüfer , ist aber innerhalb NL kein rechtliches Problem , das wird es erst bei Verkauf ins Ausland wenn dann plötzlich die Historie wichtig wird .
Bevor man in NL die tollen Oldtimer kauft sollte man halt informiert sein .
Frage an den TE : Kanntest du diese Regelung / Handhabung beim Kauf ?
Gruss , Stefan

Versteh den Zusammenhang jetzt nicht? Dann ist in den NL das fälschen der VIN erlaubt oder wie ist das zu verstehen? Denn es hat ja ein komplettes 87er Auto das mit einer 84er VIN rum fährt.

Moin Moin !

Zitat:

Erst informieren , bevor du rumscheyst .

Nennt sich " auto's omkatten " und nutzt die 2/3 Regel . Lediglich 2/3 aller Teile eines Fahrzeugs müssen original sein .

Erst lesen , dann verstehen !

Der TE hat kein aus Resten verschiedener Unfallfzge zusammengebratenes Fzg erstanden ,sondern ein unfallfreies , komplettes Fzg von 1987 , welchem man die FIN eines ähnlichen Fzges von 1984 eingesetzt hat.Das das aus steuerlichen Gründen erfolgte , ist auch nur eine Vermutung, genau so gut kann das Fzg auch gestohlen sein.

MfG Volker

Es gab ja lange Zeit gut gehende Geschäfte mit Briefen ohne Kopien. Bei einem Allerweltsauto wird da wohl so schnell nichts passieren; spätestens wenn es um den Wert geht oder wenn ein zweites Auto mit der FIN auftaucht, ist Schluss mit lustig.
In der OMA war mal ein Artikel drüber. Da war auch einer mit einem ziemlich seltenen 911 in Leichtbau (Carrera GT oder so, ist nicht so meins).
Irgendwie ist dem KBA auch egal, welcher echt ist und welcher nicht, zugelassen wird nur einer.
Der mit dem Plagiat wusste nix davon und auch er hatte ihn neu aufgebaut für teuer Geld. Alles ging gut und irgendwann kam einer auf einem Treffen an, der wohl auch kurz vor der Vollendung stand. Ab da würde es schwierig. "falsch" erklärte sich sogar mit einem Verkauf ins weite Ausland einverstanden. Nicht weit genug, weil er zwei Jahre später wieder im EU-Ausland auftauchte. Er wollte aber auch nicht das Geld verfeuert wissen. So gab es zwei fast identische, richtig gut gemachte vom gleichen Typ, wovon der eine leider eine Fälschung ist. Der echte kann aber auch nicht zugelassen werden, weil die FIN vergeben ist - bleibt die rote Nummer.

Ist schon ein paar Jahre her, von daher kann ich mich in Details auch irren. Den Artikel dürften die Jungs aber im Archiv haben.
Bei ganz alten Kisten sind die schon soweit, das wahre Alter von Rahmen etc per Röntgen oder so zu ermitteln, damit auf einmal nicht Vorkriegsrenner en masse die Bühne betreten.

Update: ob der Wagen in den NL legal umfrisiert wurde oder nicht wird keiner mehr herausbekommen.
Fest steht, dass die FIN des älteren und des neueren Wagens auf keiner Fahndungsliste steht und mal ehrlich, wer sollte einen (damals) 22 Jahre alten BMW Diesel, der nicht zu den gesuchten Modellen zählt umfrisieren, weil er geklaut ist ?
Ja die Mangelhistorie ist sicher für Sammler ein Problem, für mich eigentlich auch, aber das ist jetzt eben auch Teil seiner Historie. Der E28 hat sich bisher als fast rostfrei bestätigt, jetzt geht es ans Teilesammeln, Komplettkur von Fahrwerk, Bremsen und Spurstangen.
Ich habe gerade herausbekommen, dass der Wagen beim Händler 02331 ausgeliefert wurde.
Kann mir jemand den Händler nennen ? Hoffe dort noch evtl. etwas rauszubekommen, danke,

Ich finde gut , wie du damit umgehst !

Zitat:

@rolandnatze schrieb am 8. Januar 2018 um 21:48:37 Uhr:



Ich habe gerade herausbekommen, dass der Wagen beim Händler 02331 ausgeliefert wurde.
Kann mir jemand den Händler nennen ? Hoffe dort noch evtl. etwas rauszubekommen, danke,

Wenn das die Händlernummer des ausliefernden BMW Händler sein soll, so existiert diese bzw. dieser leider nicht mehr.

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 9. Januar 2018 um 06:28:03 Uhr:


Ich finde gut , wie du damit umgehst !

Ihm bleibt ja auch nichts anders übrig.

Da due Geschichte mir den beiden FIN's sehr undurchsichtig ist, wird ein weiterverkauft in D sehr, sehr schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen