BMW 523i Kühlwasser
Hallo liebe Leute,
beim fahren meines Liebling kam gerade im BC die Meldung:
Kühlwassertemp. prüfen....mit Erschrecken sah ich auf die Temp. und stellte fest das diese schon im roten Bereich war....
kurz vom Gas gegangen normalisierte diese sich auch schon wieder, doch sobald ich wieder etwas Gas gab, stieg sie auch wieder an!
Meine Frage....was ist das für nen Mist?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Lüfter vor dem Kühler läuft nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Gruß Steffen
24 Antworten
Ja, Dein Bordcomputer wird jetzt den Durchschnittsverbrauch "falsch" berechnen...
Zwischen 95° und 105° scheint mir dennoch etwas hoch zu sein beim 23iger. Gerade auch bei der Witterung momentan.
Hallo,
die Kühlmitteltemp. 95-105°C geht doch voll in Ordnung. Der Zeiger dürfte dabei ziemlich senkrecht stehen.
Gruß Steffen
Ja 528er hat recht. Habe das gemeint. Hab mi wohl a bissi blöd ausgedrückt. Sorry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
die Kühlmitteltemp. 95-105°C geht doch voll in Ordnung. Der Zeiger dürfte dabei ziemlich senkrecht stehen.
Ja, habe überlesen, dass der TE einen vor TU fährt. Mag sein, dass es da in Ordnung ist 🙂. Hab es aber bei meinem gerade eben noch mal im Menü beobachtet: beim gemütlichen Gleiten über die Landstraße mit 100 liegt die Temp. bei ca. 93-94° (5° Außentemp.). Bewegt man aber den Gasfuß heftiger Richtung Bodenblech, fällt die Temp. um 10°. Finde das immer wieder interessant. Liegt aber wahrscheinlich an dem elektronisch gesteuerten (oder wie das heißt) Thermostat ab TU. Selbst die Steigung über mehrere Kilometer hier bei mir (schön kurvige Strecke, hat gerade super Laune gemacht, die zu fahren 😁), da bleibt die Temp. bei ca. 82 bis sogar 80°! Gehts dann wieder gemütlich auf ebener Strecke, klettert sie wieder auf 93-94. Im Sommer sieht es dann aber auch wieder anders aus...
Würde dem TE aber trotzdem auch noch mal den Tip von Ärger ans Herz legen:
Zitat:
Original geschrieben von Ärger
schau doch zumidest mal, ob drehzahlabhängig kräftig Wasser - wie schon beschrieben - in den Ausgl.-behälter gepumpt wird.
Hallo Freunde
habe bisher noch keine Werkstatt aufgesucht und die Temperatur "relativ" in den Griff bekommen.
Bei normaler Fahrt(Überland und Ortschaft)liegt die Temperatur bei 93,94,95,96 Grad und sobald ich langsamer fahre(Stadt mit Stop and Go) geht liegt die Temperatur zwischen 96 und 100 Grad....
Habe auch festgestellt das er irgendwo Wasser verliert...im Motorraum ist allerdings nichts Nass...ich sehe nur wenn ich unter den Wagen gucke an der Unterverkleidung nen Tropfen hängen der durch den Fahrtwind nach hinten verläuft...
Wenn der Wagen allerdings iwo steht ist kein Wasser auf dem Boden...
Wie stelle ich fest ob er Wasser verbrennt(defekte Zylindekopfdichtung, Zylinderkopf gerissen)??
...und wie soll ich weiter vorgehen?
will mir nicht in irgend ner Werkstatt für massig Geld was andrehen lassen...
Danke für Antworten
Gruß der Finanzminister
Guten Morgen Herr Finanzminister,
wenn Du ein wenig technisches Verständniss hast,
dann hollst Du dir für kanpp 20 Eurönchen, einen CO2 Tester Set bei Ebay.
Die Ausführung Mega simpel ist.
Jau jetzt wo Du es erwähnst...hahhaha....schönes Weekend
Zitat:
@eugen520 schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:25:38 Uhr:
Es sind schon 7 Jahre vergangen 😉 ob es den noch interessiert ?