BMW 520i 2.2 FL mit Prins VSI: Erfahrungsbericht
Hi Leute!
So bin jetzt auch einer von euch: Ein Gaser! **grins**
Ich besitze nen 520i 2.2l BJ 2002 und habe meinen Renner bei 100882km auf Autogas umrüsten lassen.
Meine Anlage ist eine PRINS VSI mit 72l (brutto) Radmulden-Tank.
Umgerüstet habe ich bei Autohaus Patz in Rot am See.
Bilder vom Umbau werde ich noch nachreichen.
Die Überlegung war ganz klassisch gewesen: Diesel oder Benziner mit LPG!
Da ich bereits seit 2 Jahren diesen Benziner fahre war die Umrüstung die bessere Alternative gewesen.
Also habe ich angefangen, mich über das Thema schlau zu machen.
An dieser Stelle vielen Dank an all die jenigen, die meine "nervigen" Fragen Stand gehalten hatten!
Anfangs war die Prins mein Favorit gewesen. Dann hatte ich von direkteinspritzenden Systemen gelesen (Vialle und Icom).
Ok, dann wollte ich ne Vialle haben, da mir die besser als die Icom gefallen hatte (55sek!).
Diese Anlage wurde im Dezember bestellt. Dazwischen lag das Problem mit Vialle NL und Deutschland.
Im Februar kam dann das aus für die Vialle: keine Freigabe für meinen Wagen, nur als automatik!
Der damalige Umrüster hätte es trotzdem gemacht, aber ich wollte die Probleme so gering wie möglich halten.
Also war die Prins wieder auf Platz 1!
Aufgrund dessen hatte ich mich mit Gerd (alias dom][bulldozer) in München getroffen und mir das Werk live angesehen und erklären lassen.
Das war der ausschlaggebende Punkt! Vielen Dank an Gerd!!!
Danach hatte ich mir dann bei Autohaus Patz nen Termin gemacht, in dem man das ein oder andere direkt klären sollte.
Herr Patz kam mir sehr kompetend rüber und konnte auf jeder meiner Fragen eine Antwort liefern! Also guten Umrüster mit entsprechender Erfahrung gefunden!
Termin für die Umrüstung vereinbart und auf den Tag gewartet!
Zuvor hatte ich sowieso die Inspek II für den Wagen zu machen; was mir sehr recht kam, da ich dann mit Gewissheit sagen kann, dass der Wagen 100%ig OK war!
Den Wagen habe ich Sonntag Abend abgestellt und bin mit nem Leihwagen (Ford Focus Tunier mit ner Icom) wieder zurück gefahren!
Die Umrüstung sollte zwei Tage dauern. Da aber leider die falschen Injektoren geliefert wurden, muss ich mich noch bis Mittwoch Nachmittag in Geduld üben.
Als ich den Wagen abholte, wurde mir die Anlage erklärt und der Einbau gezeigt. Die Abdeckung im Kofferaum steht leider etwas über (ca. 2 cm), aber das werde ich noch entsprechend lösen.
Auf den ersten Blick sah alles sauber aus; bis auf den Hohlraumschutz der an vielen Stellen noch zu sehen war, aber lieber das als später den Rost!
Was mir besonders gut gefallen hatte, war das nach vorne Ziehen des Tankanschlusses (Bilder kommen noch!).
Als erstes fuhr ich ne Proberunde; ich muss sagen, hätte man mir nicht gesagt, wann er auf Gas läuft, hätte ich es nicht gemerkt!!!!
Also ist es so wie ich es wollte: unspektakulär!
Nach begleichen der Rechnung und demonstrieren des Tankvorgangs meldete mein Renner, dass ich doch mal bitte das Kühlwasser prüfen sollte!
Der Mechaniker (Claudius alias xr2i120) füllte Kühlwasser nach und schon war die Meldung weg! Ab nach Hause!
Auf der Fahrt nach Hause konnte ich lediglich feststellen, dass die Reichweitenanzeige eher zu als ab nahm! *grins*
Einen Tag später meckerte aber der BC wieder die Kühlflüssigkeit an!
Hmmm, also an die nächste Tanke und aufgefüllt...den Punkt muss ich wohl noch beobachten!
Aber hier ein dickes Lob an Claudius der mir per PN mit Rat und Tat zu Seite steht! Super!
Die Anzeige der Prins ist alles andere als perfekt! Nun denn, steht ja auch in der Anleitung, dass man irgendwann nach Tages-KM-Zähler fährt!
Bin ca. 250km gefahren, als die rote Lampe leuchtete...gut ich habe dabei auch die Beschleunigung und V-Max mal testen wollen und bin auch längere Zeit 180 gefahren.
Also bis ca. 180 merkt man kaum einen Unterschied. Aber ab 180 kommt er mir etwas träge vor und bei 200 geht es sehr sehr träge zur Sache, vielleicht muss die Anlage in hohen Drehzahl noch angepasst werden.
Aber selbst bei Vollgas und den hohen Geschwindigkeiten keine Motorleuchte oder Umschalten auf Benzin!
OK, bin am Freitag noch tanken gewesen und ich muss sagen, es hat mir gefallen, was das auf der Rechnung stand: knapp 26 Euronen fürs Volltanken (~40l)! *grins*
Bisher bin ich ca. 280km gefahren und hab noch 2 Lämpchen an...mal schauen!
Hier muss ich sagen, dass die ganze Zeit, der Preis auf 0,629 stand; ich lasse umrüsten und was machen die Affen: 0,649/L!!! *grrrr*
Aber immer noch um mehr als 50% günstiger als Super (1,359!!).
Alles sieht gut aus, bis auf die Sache mit der V-Max und dem Kühlwasser, aber das bekommen wir auch noch in den Griff!
Fühl mich sehr gut aufgehoben beim Team Autohaus Patz!
Werde diesen Thread nutzen, um meine positiven und negativen Erfahrungen zu berichten!
28 Antworten
Handelt es sich um das Rot am See bei Schwäbisch Hall / Crailsheim ??
Wie hoch waren ca die kosten ?
Kannst du mir den Ansprechpartner zusenden ?
mfg
hi leute!
also war heute nochmal zum checken beim ah patz.
in einer probefahrt mit laptop und mechaniker wurden noch kleine anpassungen vorgenommen, z.b. die starttemperatur angehoben, da er morgens doch etwas wackelig lief. keine fehler im speicher, weder bmw noch prins. das sagt mir, dass die anlage von anfang an super eingestellt war.
lt. messwerte läuft er jetzt genauso wie auf benzin.
mittlerweile ist auch kein kühlwasserverlust mehr zu verzeichnen. endgeschwindigkeit liegt auch wie bei benzin. rennt voll in den begrenzer rein, nicht dass ich das permanent fahren will, aber zumindest beruhigt es, dass es geht.
mittlerweile bin ich nun etwas mehr als 3000km auf gas gefahren. bin sehr zufrieden!
@the_transporter
jupp, genau der ist es. geh zu claudius und sag ihm nem gruss! 😉
das angebot belief sich auf 2600€ inkl. allem, ausser leihwagen der kostet für die gesammte dauer 50€ extra.
@RP-Fahrer
ist mir nicht aufgefallen, dass es im benzinbetrieb genau so ist. werds mal prüfen.
@X-45 4x4
hmm, wollte auch wechseln, aber der umrüster meinte, dass dies nicht notwendig sei. denke, da ja alles passt, werd ich wohl die jetzigen drin lassen, sind ja gerade gewechselt worden bei der inspek II
@haubi65
denke dass es mit der umschalt-temp zusammenhängt, da wenn er warm ist so nicht passiert. die schwankungen bei lenkradbewegungen im stand sind aber da. lediglich beim morgenlichen einfahren und stoppen kommt / kam es vor, dass die drehzahl absackte
ach ja, hier gibt bilder vom umbau. auf bmw und dann runter scrollen. der schwarze 520i ist es.
Ist doch schön wenn man zufriedene Kunden hat :-)
@the_transporter
Ja genau das sind wir, ich seh du kommst aus dem Kreis Ansbach!?
Ähnliche Themen
Ja komme aus Landkreis Ansbach, aber arbeite in Crailsheim.
Hab letzte Woche schon mal ne E-Mail wegen nem Angebot an euch gesendet.
Kam aber keine Antwort :-((
Funktioniert das Formular auf der Website nicht richtig oder hab Ihr soviel Stress ?
Würde gerne meinen BMW 330ci umbauen lassen.
Vorrausgesetzt man wird sich einig :-)
Habt Ihr in nächster Zeit Termine frei ?
Hallo,
ja wir haben ziemlich bis extrem viel Arbeit, was aber nicht schlecht ist :-)
Einig wird man sich bestimmt, Tankstutzen kommt natürlich hinter die Tankklappe siehe hier: http://www.patz.nm-system.de/.../index.php?...
ist zwar n Kombi aber auch n 330!
Ausser du möchtest den Stutzen woanderst haben!?
Kannst mir gerne ma ne PN schreiben, die ruf ich gelegentlich ab!
@xr2i120
hi, ist das nicht störend beim tanken wenn der stutzen so nah bei der klappe ist?
das stimmt: ich bin zufrieden! die drehzahl schwankte zwar heut morgen etwas, aber er ging nicht aus! denke aber schon, dass es sinnvoll war, die start-temp hoch zu setzen. sind vielleicht 100 oder 200m mehr bis er umspringt, dafür hat er aber auch schon gut temperatur. halt dich auf jedem fall auf dem laufenden!
geb mal wieder nen kleine bericht ab:
alles läuft wie es soll, die anfänglichen leistungseinbußen sind nun auch weg, dennoch lasse ich es, auf dauer vollgas mit gas zu fahren. wenn frei ist, dann ist bei 180 tuck, ansonsten fahr ich so gemütliche 160.
einzig beim letzten tanken ist mir was komisches passiert:
es war einer der letzten heissen tage (>30°C). ich fuhr bereits seit tage mit der roten leuchte und bin so nach ca. 470km tanken gegangen. anfangs alles normal, doch dann näherte er sich der 50l. habe gewartet, dass er jeden moment voll ist, aber dem war nicht so! ich konnte gute 60l tanken, erst dann ist die uhr langsam gelaufen! wird wohl an der hitze gelegen haben! die tankanlage drückte mit etwas mehr als 10bar.
fahre derzeit wieder seit ca. zwei tagen auf rot. heut mach ich ihn an und hab nicht aufs umschalten geachtet. ich schau auf die anzeige und traue meinen augen nicht! ohne getankt zu haben, hab ich plötzlich wieder drei grüne lampen! naja, warten wir mal ab was passiert! später nochmal gestartet war sie wieder weg und rot war an! schade!!!
melde mich wieder...
Falls die Tankanzeige etwas hängt kannst du wenn du es dir zutraust ma die zwei kleinen kreuzschrauben an der anzeige am tank/Multiventil etwas lösen, wenn diese zu fest sind kanns zum haken kommen.....
hi leute,
hier mal wieder ein bericht so wie er mir am liebsten ist: alles ok, keine sorgen, keine gravierende probleme zu melden.
testweise haben wir mal die temperatur von 40 auf 30 grad runtergesetzt, damit er früher umschaltet und die benzinnutzung herunter geht. hab ca. 20 füllungen gas auf einen benzin tank, d.h. auf ~10tkm brauche ich eine tankfüllung benzin. hab das noch nicht näher betrachtet, werd es mal auf die start runterbrechen.
gestern war ich beim umrüster und hab mir den filter nach ca. 25tkm tauschen lassen. kurze nachjustierung mit dem meister und alles erledigt. kostenpunkt 93€. naja nun fallen die ja erst wieder nach 75tkm an. kann man mit leben.
bisher sieht alles super aus und bereue es (noch) nicht, umgerüstet zu haben.
also, ich will spaß und ich geb GAS!
Derzeit gute 200.000 auf der Uhr...muss demnächst den Gasfilter wechseln lassen...sonst schnurrt er zufrieden vor sich hin!