BMW 520d Touring (Fleet Edition) vs. Audi A6 Avant 2,0TDI

BMW 5er E60

Hallo zusammen!

Ich darf mir in Kürze einen Dienstwagen aussuchen aus folgenden Modellen:

- BMW 520d Touring als Fleet Edition (163 PS)
- Audi A6 Avant 2,0TDI (140PS)
- VW Passat Variant Comfortline 2,0TDI (170PS)
- Audi A4 Avant 2,0 TDI (140PS)
- Ford Mondeo TDCI Titanium (140 oder 175PS)

Da ich derzeit schon einen Passat (allerdings als Highline) fahre und mir die vorgeschriebene Comfortline-Ausstattung zu bieder erscheint, der aktuelle Audi A4 Avant vor der Ablösung steht und der Mondeo mit dem starken Diesel noch nicht verfügbar ist (und mich irgendwie auch nicht so richtig vom Hocker reißt), blieben als Alternativen nur der Audi A6 und der BMW 520d.

Mein Herz schlägt eigentlich für den Audi A6, aber der 140PS-Diesel erscheint mir nach einer Probefahrt in diesem großen Auto doch recht grenzwertig zu sein. Die 163PS im BMW schienen mir da etwas mehr Reserven und vor allem auch Laufruhe zu haben. Vor allem hat der 5er nach dem Facelift doch beträchtlich aufgeolt, was die Anmutung anbelangt und den Rückstand auf den Audi dadurch verkürzt (bzw. egalisiert). Den 5er würde ich als "Fleet Edition" erhalten. Leider finde ich keine Informationen dazu, was zum Ausstattungsumfang dieser Variante gegenüber dem normalen 520d gehört. Kann mir hier einer weiterhelfen?

Wie seht ihr das Duell 520d vs. A6 2,0TDI? Was spricht für wen? Wer hat wo seine Stärken und Schwächen? Ich bin kein Autobahnraser (selten mehr als 200km/h), lege aber Wert darauf, auf Landstrassen zügig und entspannt überholen zu können.

Meint ihr, das Warten auf den neuen A4 Avant, der im 1. HJ 2008 kommt, bzw. den Mondeo mit dem 175PS-Diesel würde sich lohnen?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Marty

33 Antworten

Moin,
kann ich nicht sagen,das Überholprestige ist bei BMW(auch beim alten E46!) schon gut,fahre aber auch immer mit Xenon,hab so gut wie nie ein Thema mit ausgebremmst werden...die das tun,würden auch einem Ferrari vor die Schnauze fahren,passiert halt...Keep cool und weiter geht´s...

LG
OLLI

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1


Ich weiss nicht welchen Volvo du hattest, aber ich habe noch nie in so geilen Sitzen wie den Sportledersitzen vom Volvo V70 II gesessen.
Die mit den Standard Sitzen von BMW zu vergleichen, ist wie Tag und Nacht oder Holzbank und Sofa. Das war etwas, was mit sofort negativ auffiel als ich jetzt die ersten Probefahrten mit dem neuen 520D gemacht habe.
Man kann mit den Standard Sitzen beim BMW schon leben, aber es liegen Welten zu den Volvo Sitzen. Von der Sicherheit ganz zu schweigen.
Trotzdem habe ich mich schon aus kostengründen beim neuen 5er auf die Standardsitze eingelassen.

Hallo,
ich hatte ebenfalls den V70II.
Den Sitz empfand ich wirklich nicht bequemer als in meinem aktuellen 5er.
Das Leder,wenn man das so nennen darf,war mehr als Schweisstreibend und man rutschte in der Anzugshose hin und her,warum die den Sitz "Sport" und nicht "Komfortsitz" genannt haben weiss ich wirklich nicht.
Sicher mag der sein,aber nur bis zu einer bestimmten Größe, mit meinen knapp 193 hattei ch keine möglichkeit die Kopfstütze richtig einzustellen.-

Seitdem verzichte ich nicht nur aus Kostengründen auf das Leder,bin aber gespannt wie der "neue" Stoffsitz im aktuellen V70 sein wird.-

Gruß Martin,den bisher bequemsten Sitz hatte ich im Saab Cabrio 9.3...aber der rest war da nicht so gut😉

hmm, ich rutsche da eigentlich nie..vlt. hattest du auch die Komfortsitze vom Volvo und nicht die Sport? ..oder es liegt daran, dass ich das Glück hatte, bisher noch nicht in einer Anzughose im Volvo sitzen zu müssen ;-)

Ich hoffe ja auch, dass ich mich auf Dauer auf den Sitzen des 5er wohlfühlen werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1



Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hallo,
ich hatte ebenfalls den V70II.
Den Sitz empfand ich wirklich nicht bequemer als in meinem aktuellen 5er.
Das Leder,wenn man das so nennen darf,war mehr als Schweisstreibend und man rutschte in der Anzugshose hin und her,warum die den Sitz "Sport" und nicht "Komfortsitz" genannt haben weiss ich wirklich nicht.
Sicher mag der sein,aber nur bis zu einer bestimmten Größe, mit meinen knapp 193 hattei ch keine möglichkeit die Kopfstütze richtig einzustellen.-

Seitdem verzichte ich nicht nur aus Kostengründen auf das Leder,bin aber gespannt wie der "neue" Stoffsitz im aktuellen V70 sein wird.-

Gruß Martin,den bisher bequemsten Sitz hatte ich im Saab Cabrio 9.3...aber der rest war da nicht so gut😉

hmm, ich rutsche da eigentlich nie..vlt. hattest du auch die Komfortsitze vom Volvo und nicht die Sport? ..oder es liegt daran, dass ich das Glück hatte, bisher noch nicht in einer Anzughose im Volvo sitzen zu müssen ;-)

Ich hoffe ja auch, dass ich mich auf Dauer auf den Sitzen des 5er wohlfühlen werden ;-)

Ich hatte bestimmt die Leder Sportsitze in meinem V70 Premium.

Und es liegt wirklich an der Anzugshose,in Jeans hatte man einen guten halt.-

Erstaunt schaue ich gerade im V70 Forum,das der neue nochmals schlechter geworden zu sein scheint?!

Gruß Martin

ja, leider. Ich hatte eigentlich eigentlich schon fast den neuen V70 bestellt. Doch die neuen Sitze sind irgendwie..ka. gefällt mir überhaupt nicht und ich mag Volvo sonst sehr. Auch nach mehreren Probefahrten bin ich mit den neuen Sitzen nicht klar gekommen. Auf denen bin ich sogar mit meiner jeans nur am rutschen gewesen. Sie sind schon saubequem aber bieten null halt 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen