Bmw 3er e46 oder Mazda6

Hi Leute!
Ich habe vor mir demnächst mein erstes Auto zuzulegen.
Mrin Budget wäre um die 4000€-5000€.
Ich dachte da entweder an einen e46 VFL oder einen Mazda6.
Kann ich mit dem Budget was brauchbares bekommen?
Andere Vorschläge sind auch willkommen.
Es sollte nur eine Limousine und kein Kleinwagen sein.
Dann bleibt noch die Frage ob es ein Diesel oder ein Benziner werden soll.
Ich fahre im Jahr um die 10 000km
und das meiste davon sind strecken zwischen 10km und 15km.
Da ich aus Österreich bin muss ich für einen Diesel nicht mehr für die Versicherung zahlen als für einen Benziner.
Danke im Voraus
MfG
Davgas

37 Antworten

So groß ist relativ, gepflegte die noch fahren müssten eigentlich so gepflegt sein, dass Sie eigentlich auch bei konstanter Pflege, weiterhin so laufen! Der E46 ist auch kein Musterknabe was Rost angeht. 1-2000€ bist du schnell los für Rost beseitigen und Schweißen lassen und lacken, in dem Budget. Und da reden wir von eigentlich allem was du bekommen kannst/wirst.

Außer du machst es selbst, dann geht alles mit Schleifpapier, ein paar Flaschen Lack (Grundierung, Farbe und Klarlack) und etwas geduld sowie handwerklichem Geschick.

Also ich weiss nicht was Ihr für E46 hattet die "Rosten ohne ende" die Zeiten sind seit dem E36 längst vorbei.
Meiner ist 2001 und hat überhaupt keinen Rost.
Vielleicht kommen nach 13 14 oder 15 Jahren mal die Radläufe am BMW aber eher auf keinen Fall da sind andere Autos schon lange weggefault.
WAS man sagen muss,dass es bei BMW viel "Probleme" mit Sensoren gibt,also nach 200000km-250000km kannst locker mal die Nockenwellensensoren tauschen,beim 6 Zylinder gibt es Faltenbalg,KGE und gerne mal Falschluftprobleme,auch die Vanos und der Kühler(behälter) sollte mal angeschaut werden.Wer selber Schrauben kann-alles kein Ding.
Wer alles in der Werkstatt machen lässt-wird teuer.
BMW ist BMW,wohlgemerkt gibt es mit den Motoren ansich und den Getrieben bis 500000km kaum Probleme.
Wer an BMW schraubt weiss dass dort definitiv allerbeste Teile verbaut werden.Mein erstes Thermostat,19 Jahre gehalten,Wasserpumpe ist nach 20 Jahren hinüber gewesen,Leute andere Autos sind da schon lange Schrott!
Der Motor macht bis heute NULL Probleme,natürlich hab ich auch schon einiges getauscht aber bei 200000km kriegst bei Audi oder Ford schonmal nen Motorschaden oder solche Spielchen,dann bist mit dem BMW besser aufgehoben und Gut verarbeitet ist der E46 auf jeden Fall.
Mazda kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Und dafür muss man einen 2,5 Jahre alten Thread wieder aufwärmen?!

Zitat:

@nyrass schrieb am 31. Januar 2019 um 21:19:06 Uhr:


Und dafür muss man einen 2,5 Jahre alten Thread wieder aufwärmen?!

Vielleicht hast Du was besseres zu bieten als den Direktor zu spielen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@benni328 schrieb am 31. Januar 2019 um 21:13:35 Uhr:


....

Mein erstes Thermostat,19 Jahre gehalten,Wasserpumpe ist nach 20 Jahren hinüber gewesen,Leute andere Autos sind da schon lange ......

Erklär das mal Leuten , deren e46 Haarrisse an der Hinterachsaufnahme hat, oder die Steuerkettenprobleme bei den 4 Zylindern ..

Sorry, BMW ist grundsätzlich nicht schlecht, sie kochen aber auch nur mit Wasser ... Klingt eher nach einer riesengroßen blau/weißen Propellerbrille, die du auf hast...😁😁

Zitat:

@tartra schrieb am 1. Februar 2019 um 17:53:57 Uhr:



Zitat:

@benni328 schrieb am 31. Januar 2019 um 21:13:35 Uhr:


....

Mein erstes Thermostat,19 Jahre gehalten,Wasserpumpe ist nach 20 Jahren hinüber gewesen,Leute andere Autos sind da schon lange ......

Erklär das mal Leuten , deren e46 Haarrisse an der Hinterachsaufnahme hat, oder die Steuerkettenprobleme bei den 4 Zylindern ..

Sorry, BMW ist grundsätzlich nicht schlecht, sie kochen aber auch nur mit Wasser ... Klingt eher nach einer riesengroßen blau/weißen Propellerbrille, die du auf hast...😁😁

Die Hinterachsaufnahmen sind NICHT Sicherheitsrelevant und die betroffenen Fahrzeuge in den ersten 2 Jahren der Produktion (der E46 wurde 8 Jahre gebaut) wurden deshalb auch nicht zurückgerufen.Betroffene Kunden die sich bei BMW beizeiten gemeldet haben,haben anstandslos die Achse gemacht bekommen.In der Regel hätte man bei späterer Entdeckung BMW nachweisen müssen,dass die Risse verschulden des Herstellers sind.
Gutachten die solche Problematiken gegen einen Hersteller geltend machen sollen hätten das doppelte eines neuen E46 gekostet.
Steuerkettenprobleme beim 4Zylinder sind selten und nicht bei allen Modellen,die Probleme werden auch gerne hochgespielt und auf "alle" 4 Zylinder übertragen.
BMW ist in der Regel sehr kulant.So meine Erfahrung nach 15 Jahren.
Wenn ich die Empfehlungen höre die hier manche so vom Stapel lassen,dann kauft euch bitte einen Skoda VW oder Audi die bei den TSFI und TSI Reihenweise Motorschäden hatten und immernoch HABEN (schlimm genug) und die VW und Audi Foren voll sind von Heulenden Besitzern mit Totalschäden nach 70000km oder Ölverbräuchen von 2,5L und nem Stinkefinger von VAG.Bitte dann schimpft von mir aus auf BMW für mich immernoch die Marke die Motoren bauen kann die länger als 70000km halten lol.

Übrigens:
Mein E46 hat mich auch mehrmals zur Verzweiflung gebracht und ich hab auf die "Schrottkarre" geschimpft,weil dauernd was kaputt war nur es war nie so dass es für die jetzige Laufleistung überdurchschnittlich viel gewesen wäre (280000km aktuell) und im Grunde bin ich mit dem Wagen immer besser weg gekommen als mein Vater (Ford focus Mk2) Schwager (Audi S5 2015,der schon 7 mal in der Werkstatt stand) oder Kumpels mit diversen anderen Autos Golf4,Golf5,Opel Signum die mussten bis jetzt deutlich mehr Reparieren als ich.Da ich alle natürlich aushorche was die schon für Probleme hatten und der Schnitt sagt mir dass meiner SEHR GUT da steht.
Und meine Steuerkette ist komischerweise immernoch die erste.

Zitat:

@nyrass schrieb am 31. Januar 2019 um 21:19:06 Uhr:


Und dafür muss man einen 2,5 Jahre alten Thread wieder aufwärmen?!

Wieso wird man in diesem Forum so häufig dafür kritisiert, eine Meinung zu einem Alten Thread zu geben?
Ich nenne das Recycling! Alle vorher geäußerten Meinungen werden so nochmal von den neu hinzugekommenen gelesen und müssen nicht noch einmal in einem neuen Thread verfasst werden.

Zitat:

@benni328 schrieb am 1. Februar 2019 um 18:49:33 Uhr:


[...]

Bist du der Sebastian der BMWs? Die Hinterachse, die ausreißen kann, ist nicht sicherheitsrelevant? Außerdem trat das Problem auch noch nach 2000 auf, da gibt es diverse Threads und Bilder sowie Videos zu.
Und bei den 4 Zyl. N42/46 ist das Problem alles andere als selten sondern die absolute Regel! Guck doch mal in die Verkaufsanzeigen, wie oft wird schon direkt vom Verkäufer auf die ausgetauschte Kette hingewiesen? Beim M43 hingegen allerdings nicht, der ist grundsolide.
Wo du übrigens von Ölverbräuchen redest, wie siehts denn damit beim M54 aus? Hat der damit zufällig ganz minimale Probleme? Ich mag den E46 ja, hab ja auch selbst einen gehabt, aber man muss es mit der Lobhuddelei nicht übertreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen