BMW 325i E90 Kaufberatung

BMW 3er E90

Moin,
Bin gerade auf der suche nach einem Neuen Auto,
wie findet ihr denn das Modell, ist ein Automatik?
Was gibt es für typische Probleme?
Wann finden die ersten großen Kundendienste statt?
Sind 55000Km realistisch seit 2010? -> kann man an einem BMW überhaupt die KM zurückstellen?
Auf was sollte ich ganz allgemein bei einem Möglichen Kauf achten?
Ausstattung würde für mich passen preis auch.
Das Auto wird von einem Händler verkauft.

LG Felix

Edit: https://www.autoscout24.de/.../...5367-b86e-41c5-a396-2cf778694886?...

30 Antworten

Da bin ich ja mal gespannt auf deinen Bericht. Lass Dir auf jeden Fall mal die ganze Ausstattung vorführen, wie zum Beispiel Head up Display, Soundsystem, Navigationssystem, beheizte Frontscheibe usw.

Wenn ich sowas schon in der Anzeige lese und der Wagen hat diese genannte Ausstattung laut Fotos nicht, dann ist der Händler jedenfalls alles andere als seriös.

Auto inserieren und alle Optionen in der Anzeige, egal ob vorhanden oder nicht ankreuzen und dann zum Mondpreis einstellen! Geht gar nicht!

Hat kein Navi

Eben! Der Wagen hat weder Navi noch head up display noch Soundsystem usw.

Deswegen schrieb ich eher ironisch, dass er sich das alles vorführen lassen soll! ;-)

Sorry, hatte es nicht auf Anhieb kapiert

Ähnliche Themen

Also ich finde den Preis zu hoch.

Hab für meine E90 Limo (zwar 2005 und n52b25) 148tkm 6.6k bezahlt. Hab nur Magnetventile machen müssen, sonst ist er top

Fahrzeug habe ich mal Angeschaut,
die Ausstattung passt mir nicht. ist mir doch zu wenig. Ich möchte das Auto planmäßig etwas länger fahren. Ob das Werkstatt Handbuch passt, kann ich nicht zu 100% sagen. Sonst fährt der ganz gut. Beim Verkäufer weiß ich nicht was ich von ihm halten soll... Das wäre aber kein Ausschlusskriterium gewesen. Das war wegen der Fehlenden Ausstattung.

Der Preis ist wirklich ganz schön hoch. Zwar kann man anführen, dass der Wagen erst ca. 54 tkm gelaufen ist, aber dafür ist er auch "nur normal" ausgestattet.
Nur mal zum Vergleich: Ich habe meinen E90, 318i, BJ 2011 im Jahr 2015 mit ca. 50 tkm für 17.000€ beim BMW-Vertragshändler mit sauberer BMW-Historie gekauft. Klar ist das nur ein 318i und der "anfällige" N43 Motor, aber die Ausstattung ist bis auf die Ledersitze, Schiebedach und Automatik identisch mit dem aufgeführtem Fahrzeug. Dafür hat meiner das Sportlenkrad, was mir sehr gut gefallen hat. Bis 120 tkm hatte ich mit dem Wagen auch keine Probleme, bis auf den Austausch des Kettenspanners. Danach kamen halt die Standartprobleme: Steuerkette, Injektoren, Vakuumpumpe. Die Verschleißteile nenne ich jetzt nicht alle, weil du diese bei jedem Wagen ab einem gewissen Alter bzw. Laufleistung tauschen musst. Das ist halt so.

Kleiner Tipp: Schau dir mal die ABS-Ringe an der HA an, ob diese schon angeschliffen oder zumindest bereits ordentlich korrodiert sind. Das geht jetzt gerade bei den Fahrzeugen aus diesem BJ los, dass diese angeschliffen sind. Falls ja, müssen die Antriebswellen getauscht werden. Das ist nicht so preisgünstig.

Zitat:

@FOFI9-99 schrieb am 8. Februar 2023 um 08:40:46 Uhr:


Der Preis ist wirklich ganz schön hoch. Zwar kann man anführen, dass der Wagen erst ca. 54 tkm gelaufen ist, aber dafür ist er auch "nur normal" ausgestattet.
Nur mal zum Vergleich: Ich habe meinen E90, 318i, BJ 2011 im Jahr 2015 mit ca. 50 tkm für 17.000€ beim BMW-Vertragshändler mit sauberer BMW-Historie gekauft. Klar ist das nur ein 318i und der "anfällige" N43 Motor, aber die Ausstattung ist bis auf die Ledersitze, Schiebedach und Automatik identisch mit dem aufgeführtem Fahrzeug. Dafür hat meiner das Sportlenkrad, was mir sehr gut gefallen hat. Bis 120 tkm hatte ich mit dem Wagen auch keine Probleme, bis auf den Austausch des Kettenspanners. Danach kamen halt die Standartprobleme: Steuerkette, Injektoren, Vakuumpumpe. Die Verschleißteile nenne ich jetzt nicht alle, weil du diese bei jedem Wagen ab einem gewissen Alter bzw. Laufleistung tauschen musst. Das ist halt so.

Kleiner Tipp: Schau dir mal die ABS-Ringe an der HA an, ob diese schon angeschliffen oder zumindest bereits ordentlich korrodiert sind. Das geht jetzt gerade bei den Fahrzeugen aus diesem BJ los, dass diese angeschliffen sind. Falls ja, müssen die Antriebswellen getauscht werden. Das ist nicht so preisgünstig.

Naja, man kann die Gebrauchtwagenpreise heutzutage schwer mit den Preisen von 2015 vergleichen. Das geht soweit, dass die Inflation von 2015 bis jetzt gut 20% beträgt. Aber bei einem Punkt gebe ich recht - das oben genannte Fahrzeug ist mit 17.000€ deutlich zu hoch angesetzt.

Ich habe mal bei Mobile.de geschaut. Das Preisniveau erscheint mir gerade sehr fragwürdig und echt hoch. Aber die Inflation anzuführen halte ich in diesem Segment auch nicht für richtig. Dann müsste ja plötzlich veraltete Technik und verschlissene Technik! mehr wert sein. Klar ist der Gebrauchtwagenmarkt derzeit ein anderer als 2015, aber bei wieder steigendem Angebot an Fahrzeugen bzw. sinkender Nachfrage fällt der Preis. Derzeit sind die Preise einfach nur überhöht und spiegeln nicht den wirklichen "technischen Wert" wider. Ein 13 Jahre altes Auto ist technisch überholt und trotz guter Wartung verschlissener als ein Fahrzeug, was nur 4 Jahre alt ist.
Zur Erklärung: Der E90 wurde von 2005 bis 2012 produziert. Dies bedeutet, dass der Entwicklungsstand einige Jahre vor 2005 liegt. Überlegt euch mal, welche Technik wir vor 2005 zur Verfügung hatten (SmartPhone?, Sensoren?). Der technische Stand und die Ansprüche der Nutzer sind heute ganz andere als 2005. Der Wagen verfügt über viele Standartausstattungen noch nicht, die man heute erwarten kann (z.B. Apple CarPlay, Android Auto, beheiztes Lenkrad, Notbremsassistent, Rückfahrkamera, automatisches Einparken usw.).

Zitat:

@FOFI9-99 schrieb am 8. Februar 2023 um 13:22:53 Uhr:


Ich habe mal bei Mobile.de geschaut. Das Preisniveau erscheint mir gerade sehr fragwürdig und echt hoch. Aber die Inflation anzuführen halte ich in diesem Segment auch nicht für richtig. Dann müsste ja plötzlich veraltete Technik und verschlissene Technik! mehr wert sein. Klar ist der Gebrauchtwagenmarkt derzeit ein anderer als 2015, aber bei wieder steigendem Angebot an Fahrzeugen bzw. sinkender Nachfrage fällt der Preis. Derzeit sind die Preise einfach nur überhöht und spiegeln nicht den wirklichen "technischen Wert" wider. Ein 13 Jahre altes Auto ist technisch überholt und trotz guter Wartung verschlissener als ein Fahrzeug, was nur 4 Jahre alt ist.
Zur Erklärung: Der E90 wurde von 2005 bis 2012 produziert. Dies bedeutet, dass der Entwicklungsstand einige Jahre vor 2005 liegt. Überlegt euch mal, welche Technik wir vor 2005 zur Verfügung hatten (SmartPhone?, Sensoren?). Der technische Stand und die Ansprüche der Nutzer sind heute ganz andere als 2005. Der Wagen verfügt über viele Standartausstattungen noch nicht, die man heute erwarten kann (z.B. Apple CarPlay, Android Auto, beheiztes Lenkrad, Notbremsassistent, Rückfahrkamera, automatisches Einparken usw.).

Ja, dann schau mal bei Wikipedia nach, was Inflation bedeutet. Inflation bedeutet, dass das Geld weniger wert wird und daher muss man für alles mehr zahlen.
Ich komme ja eher von der Audi Ecke und fahre nur nebenbei einen E93 325d.
Ich hätte vor gut 2 Jahren die Chance gehabt, einen Audi A8 D4, drei Jahre alt mit, 20.000km am Tacho, um 42.000€ zu kaufen. Das Auto war ziemlich volle Hütte - mit Leder exklusiv und 3.0 TDI mit 262 PS.
Das aber in Österreich, wo auch noch gut 12% Nova (Deppensteuer auf Autos in Österreich), im Kaufpreis inkludiert war.
Wenn ich damals, vor 2 Jahren dieses Fahrzeug gekauft hätte und ca. 40.000km raufgefahren wäre, hätte ich das Fahrzeug um exakt den gleichen Preis weiterverkaufen können.
Dazu kommt noch der Chipmangel und die Tatsache, dass das Angebot dürftig ist im Gegensatz zur Nachfrage.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 8. Februar 2023 um 14:17:20 Uhr:



Zitat:

@FOFI9-99 schrieb am 8. Februar 2023 um 13:22:53 Uhr:


Ich habe mal bei Mobile.de geschaut. Das Preisniveau erscheint mir gerade sehr fragwürdig und echt hoch. Aber die Inflation anzuführen halte ich in diesem Segment auch nicht für richtig. Dann müsste ja plötzlich veraltete Technik und verschlissene Technik! mehr wert sein. Klar ist der Gebrauchtwagenmarkt derzeit ein anderer als 2015, aber bei wieder steigendem Angebot an Fahrzeugen bzw. sinkender Nachfrage fällt der Preis. Derzeit sind die Preise einfach nur überhöht und spiegeln nicht den wirklichen "technischen Wert" wider. Ein 13 Jahre altes Auto ist technisch überholt und trotz guter Wartung verschlissener als ein Fahrzeug, was nur 4 Jahre alt ist.
Zur Erklärung: Der E90 wurde von 2005 bis 2012 produziert. Dies bedeutet, dass der Entwicklungsstand einige Jahre vor 2005 liegt. Überlegt euch mal, welche Technik wir vor 2005 zur Verfügung hatten (SmartPhone?, Sensoren?). Der technische Stand und die Ansprüche der Nutzer sind heute ganz andere als 2005. Der Wagen verfügt über viele Standartausstattungen noch nicht, die man heute erwarten kann (z.B. Apple CarPlay, Android Auto, beheiztes Lenkrad, Notbremsassistent, Rückfahrkamera, automatisches Einparken usw.).

Ja, dann schau mal bei Wikipedia nach, was Inflation bedeutet. Inflation bedeutet, dass das Geld weniger wert wird und daher muss man für alles mehr zahlen.
Ich komme ja eher von der Audi Ecke und fahre nur nebenbei einen E93 325d.
Ich hätte vor gut 2 Jahren die Chance gehabt, einen Audi A8 D4, drei Jahre alt mit, 20.000km am Tacho, um 42.000€ zu kaufen. Das Auto war ziemlich volle Hütte - mit Leder exklusiv und 3.0 TDI mit 262 PS.
Das aber in Österreich, wo auch noch gut 12% Nova (Deppensteuer auf Autos in Österreich), im Kaufpreis inkludiert war.
Wenn ich damals, vor 2 Jahren dieses Fahrzeug gekauft hätte und ca. 40.000km raufgefahren wäre, hätte ich das Fahrzeug um exakt den gleichen Preis weiterverkaufen können.
Dazu kommt noch der Chipmangel und die Tatsache, dass das Angebot dürftig ist im Gegensatz zur Nachfrage.

Ich kann schon lesen ;-)
Aber wenn in 2-3 Jahren wieder alles normal läuft, ist der Wertverlust des Autos enorm.

Ich würde her zu sowas raten:

BMW 330i LED Navi Schiebedach Alarm Sitzhz
26.550 € (Brutto)
Erstzulassung: 04/2018
Kilometerstand: 58.154 km
Leistung: 185 kW (252 PS)
Farbe: Schwarz Metallic
Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Es sei die Frage erlaubt ob man die ganzen elektrischen Helfer überhaupt benötigt oder haben möchte, und wer sich für solch ein Fahrzeug interessiert sollte schon wissen das dieser ganze Kram nicht an Bord sein kann.
Ob sich die aktuell überhöhten Preise wieder normalisieren werden bleibt abzuwarten und ich sehe da schwarz weil einfach auch die Preise für neue Fahrzeuge nur nach vorne bewegen und die werden sicher nicht mehr günstiger.

Naja, Schwarz-Malereien stehe ich allgemein kritisch gegenüber. Klar sind die Neuwagenpreise derzeit höher als je zuvor. Aber derzeit sind die Ausstattungen auch wirklich sehr hoch und viele Hersteller greifen auch die hohen Gewinnmargen bei den Elektroautos ab.
Und: Es gab schon immer Krisen, z.B. die Ölkrise als es Auto-freie Sonntage gab. Davon spricht heute auch keiner mehr. Corona ist auch Geschichte.
Wenn eine findige Firma kommt, dann gibt es vielleicht in absehbarer Zeit günstige Elektroautos mit sinnvollen Lademöglichkeiten oder neue Sharing-Modelle. Wer weiß...

Zitat:

Ich kann schon lesen ;-)

War nicht böse gemeint, aber es wurde halt alles teurer; auch Gebrauchtwagen.
Und dass aktuell die Halbleiterwirtschaft in einer Knappheitskrise steckt, feuert das ganze noch zusätzlich stark an.

Grüße,
Willi

Zitat:

@Saarkater schrieb am 8. Februar 2023 um 15:19:14 Uhr:


Es sei die Frage erlaubt ob man die ganzen elektrischen Helfer überhaupt benötigt oder haben möchte, und wer sich für solch ein Fahrzeug interessiert sollte schon wissen das dieser ganze Kram nicht an Bord sein kann.
Ob sich die aktuell überhöhten Preise wieder normalisieren werden bleibt abzuwarten und ich sehe da schwarz weil einfach auch die Preise für neue Fahrzeuge nur nach vorne bewegen und die werden sicher nicht mehr günstiger.

Nein, nichts wird mehr günstiger. Die Autohersteller müssen ja auch wieder die ausgehandelten Lohnerhöhungen der Mitarbeiter wieder reinbekommen. Woher nehmen, als von den Kunden? Das ist eine Teufelsspirale, von der man nie wieder rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen