BMW 320xd E90 zieht bei REGEN nach links, wenn ich bremse

BMW 3er E90

Hi all,

oben das beschrieben Problem. Ganz deutlich passiert das nur, wenn die Bremsscheiben nass sind. Und sie werden nicht "schnell" nass.

Bei zwei Bremsungen hintereinander ist die zweite Bremsung "sauber". Auch eine Bremsung eine Minute später ist noch problemlos.

Wenn ich aber länger ohne zu bremsen fahre, zieht der Wagen bei einer etwas nachdrücklicheren Bremsung GANZ massiv nach links....

Any hints?

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...naesse-extrem-nach-links-t2978978.html

http://www.motor-talk.de/.../...bremsprobleme-bei-naesse-t1941916.html

http://www.motor-talk.de/.../...n-sprechen-verzoegert-an-t5557082.html

http://www.motor-talk.de/.../...-bremswirkung-bei-naesse-t4537689.html

http://www.motor-talk.de/.../...zieht-bei-nasser-strasse-t3719345.html

http://www.motor-talk.de/.../...lten-auf-nasser-fahrbahn-t3689191.html

http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-bei-naesse-t2701356.html

28 weitere Antworten
28 Antworten

Geschlitzte Scheiben und bringen auch recht viel. Jedenfalls laut einigen Forenusern.

Ich habe einmal von 100 auf 80 gebremst bei Regen und in 1Sec einen Spurwechsel seitwärts gemacht. Absolut krank, da hat man keine Chance.

Nun stelle ich den Scheibenwischer immer auf max und bremse ab und zu leicht. Ausserdem fahre ich mit 300m Abstand bei Regen. Das will ich nie mehr erleben.

Hallo,

Ich habe seit kurzem einen e91 330xd und bei den aktuellen Straßenverhältnissen selbiges Problem. Aber MASSIV! Das ganze Auto wird total instabil und ist kurz vorm ausbrechen. Ich trau mich gar nicht schneller als 120 wenn es nass ist und lasse Riesen Abstand zum Vordermann.
Nun eine Lösung ist also immer noch nicht bekannt?
Mein vorhinget 330d E91 hatte das Problem im übrigen NICHT!
Beide mit Sportpaket.

Eine wirkliche Lösung gibt es nicht.
Software Update aktiviert die Trockenbremsautomatik auch auf Scheibenwischer Automatik Modus. Alternativ einfach die Wischerautomatik nicht nutzen und manuell auf Stufe 1 oder 2.

Geschlitzte Bremsscheiben wie Tarox F2000 bringen gut etwas.

Die Bremsenkühlung kann man entfernen, zusammen mit den 2 Gummilappen unter der Frontstosstange.

Felgen welche nicht so offen sind helfen auchy z.B. Stahlfelgen mit Raddeckel statt 18" mit dünnen Speichen.

Das Problem wird damit kaum vollständig gelöst. Etwas besser wird es aber sicher.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:49:01 Uhr:


Eine wirkliche Lösung gibt es nicht.
Software Update aktiviert die Trockenbremsautomatik auch auf Scheibenwischer Automatik Modus. Alternativ einfach die Wischerautomatik nicht nutzen und manuell auf Stufe 1 oder 2.

Geschlitzte Bremsscheiben wie Tarox F2000 bringen gut etwas.

Die Bremsenkühlung kann man entfernen, zusammen mit den 2 Gummilappen unter der Frontstosstange.

Felgen welche nicht so offen sind helfen auchy z.B. Stahlfelgen mit Raddeckel statt 18" mit dünnen Speichen.

Das Problem wird damit kaum vollständig gelöst. Etwas besser wird es aber sicher.

Gibts da eine Vorgangsnummer oder so damit BMW weiß welches Update ich meine?
Aber noch mal zum Verständniss: Nicht alle 330 / 335 mit xDrive haben das Problem?

Ähnliche Themen

Selbst bei einem Fahrzeug kann das sich unterschiedlich darstellen. Mein 330i E1(FL mit 348er Bremsen) war ab Werk auch im Regen unfahrbar. Nach dem Tausch der Bremsscheiben (waren runter) war das Problem komplett weg. Ich vermute, da wurde stillschweigend was gemacht, aber was weiß ich leider nicht.

Tarox F2000 sind eine teure funktionierende Lösung. Billiger sind die ATE Powerdisc. Das Problem ist auch, dass man erschrickt und den Fuß von der Bremse nimmt. Es hilft aber, wenn man einfach deutlich fester auf die Bremse tritt, sodass beide! Vorderräder in den ABS-Regelbereich kommen. Dann geht es auch einfach ganz normal geradeaus. Das muss man sich aber erstmal trauen, wenn das Auto in irgendeine Richtung zieht.

Zitat:

@Blue346L schrieb am 3. Januar 2019 um 00:11:54 Uhr:


Selbst bei einem Fahrzeug kann das sich unterschiedlich darstellen. Mein 330i E1(FL mit 348er Bremsen) war ab Werk auch im Regen unfahrbar. Nach dem Tausch der Bremsscheiben (waren runter) war das Problem komplett weg. Ich vermute, da wurde stillschweigend was gemacht, aber was weiß ich leider nicht.

Nach dem Tausch der Scheiben und Beläge ist der Effekt bei meinem Auto auch komplett weg. War dabei, wurde nicht mehr gemacht. Hab normale ATE Scheiben und Ceramic Belag. Daher alte Scheiben runter fahren mit Vorsicht bei Nässe und dann erledigt sich das Problem vermutlich auch selbst mit den Neuen.

Zitat:

@ronmann schrieb am 3. Januar 2019 um 10:11:34 Uhr:


Tarox F2000 sind eine teure funktionierende Lösung. Billiger sind die ATE Powerdisc. Das Problem ist auch, dass man erschrickt und den Fuß von der Bremse nimmt. Es hilft aber, wenn man einfach deutlich fester auf die Bremse tritt, sodass beide! Vorderräder in den ABS-Regelbereich kommen. Dann geht es auch einfach ganz normal geradeaus. Das muss man sich aber erstmal trauen, wenn das Auto in irgendeine Richtung zieht.

Danke an die Vorposter! Das macht mir schon ein bisschen Mut. Ich war durchaus sehr verzweifwelt weil ich eigentlich den 330xd als upgrade zu meinem vorherigen 330d gekauft habe.
Nun eben das.
Aber das mit auf der Bremse bleiben muss ich mal bei leerer Autobahn, bei 3 Spuren auf er mittleren ausprobieren. Gehört schon Herz dazu!
Zumal ich schon eimal ein Auto im Regen verloren / kaltverformt habe. Das war zwar Landstraße und ein Bach der alles überschwemmt hat, aber trotzdem...

Ich baue einen Unfall wenn ich auf der Bremse bleibe. Der Wagen schert dann sicher 2m zur Seite aus mit 100km/h.

Habe jetzt neue Beläge montiert, vielleicht ist es nun besser.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. Januar 2019 um 11:19:03 Uhr:


Ich baue einen Unfall wenn ich auf der Bremse bleibe. Der Wagen schert dann sicher 2m zur Seite aus mit 100km/h.

Habe jetzt neue Beläge montiert, vielleicht ist es nun besser.

Halt uns bzw. mich doch hier weiter auf dem laufenden ob es tatsächlich so ist!
Ich wünsche es Dir jedenfalls.
Ein Sau blödes Gefühl sich unter eh schon schwierigen Bedingungen wie Regen und Eis nicht auf sein Auto verlassen zu können.

Zitat:

Ich baue einen Unfall wenn ich auf der Bremse bleibe. Der Wagen schert dann sicher 2m zur Seite aus mit 100km/h.

Du darfst nicht zaghaft auf der Bremse bleiben, denn dann bleibt die Situation ja gleich. Ein Rad ist im ABS-Regelbereich, das andere noch nicht und es verzieht dir das Auto. Noch fester drauf, sodass beide Räder "stottern". Ist natürlich nicht immer gewünscht, dass man eine Notbremsung macht und wenn der Grip zwischen links und rechts unterschiedlich ist, verzieht es das Fahrzeug trotzdem. Also wenn zB eine Seite auf Schnee und die andere auf Asphalt bremst.

Wenn es die Situation aber erfordert, voll drauf und die Vorderräder zeigen immer dahin, wo man hinwill, egal welcher Untergrund. Und immer schön Ruhe im Auto halten. Das ist leichter gesagt, als getan.

Meinem Bruder ist mal der E28 bei 160 auf der Autobahn quergestanden. Erst ging der Popo nach rechts, Augenblicke später kommt der Gegenschwung und wehe man reagiert nicht mit vorauseilendem Gehorsam, dann geht die Post ab. Einen Wimpernschlag vor dem Gegenschwung hatte er das Lenkrad schon wieder gerade, denn das nimmt dem herumschlagen des Hecks die Energie. Immer schön fühlen und ahnen, was gleich passiert und vorher die Gegenmaßnahmen einleiten. Wenn man einfach nur noch reagiert, ist man ein paar Zehntel zu spät und verliert das Auto und im dümmsten Fall nicht nur das. Das war jetzt ganz allgemein und etwas offtoppic zum Regenthema.

Einige hier im Forum schimpfen immer mal wieder, wie bekloppt ich Auto fahre und haben nicht ganz unrecht. Aber eine Sache ist dabei ganz wichtig und lehrreich: Wenn man das Auto ab und zu regelmäßig im Grenzbereich bewegt, immer wenn es die Fahrbahnverhältnisse erlauben, dann entwickelt man ein Gespür dafür, in welcher Situation das Auto wie reagiert. Ein Fahrertraining ist schön und gut, aber nur für ein paar Stunden. Das im Kleinhirn zu festigen, das ist wie in jeder anderen Sportart auch. Viele viele Wiederholungen, denn wenn es drauf ankommt, muss das Kleinhirn reagieren, noch bevor das Großhirn den Gedanken zu Ende gedacht hat. Wenn du nur überlegst "upps was passiert denn jetzt, was mach ich denn nun?", da ist es schon vorbei. Das muss in Fleisch und Blut übergehen und gerade so "unnatürliche" Reflexe wie, dass man noch fester auf die Bremse tritt, wenn das Auto eh schon ausbricht, das lernt man womöglich nie. Verinnerlicht habe ich das auch nicht. Das muss man trainieren.

Gesagt hat mir das auch niemand und eine Zeit lang habe ich mich auch gewundert, wie der 3er bei Regen die Spur zu wechseln droht, wenn man mittelstark abbremst, bis ich dann auf freier Piste probiert habe, was denn dagegen hilft. Sanft gegensteuern und die Technik machen lassen😉

Es ist schonmal gut diesen Umstand zu kennen und damit zu rechnen, dass es passieren könnte. Und wie gesagt eine geschlitzte Bremsscheibe, gerade die bezahlbare ATE Powerdisc hilft auch. Im Prinzip auch gelochte Scheiben, aber gerade über gelochte Zimmermann liest man so einiges, wie die an den Löchern anfangen rissig zu werden. Geschlitzte haben das Problem nicht. Richtig viele Schlitze bekommt man zB bei der Tarox G88, aber ich bin einmal mit der F2000 reingefallen und das bei so viel Geld (verzogen) und habe mit ATE die besten Erfahrungen gemacht. Die sind so verzugarm wie die originalen BMW-Scheiben. Textar-Scheiben sind mir ganz massiv gerissen. Und geschlitzte Scheiben eintragen zu lassen kostet 40€

Unfallfreie Fahrt🙂

Geschlitzte Bremsscheiben mit Gutachten für die Schweiz gibt es beim E90 nicht. Eine Einzelabnahme kostet wohl 5-10000€. Vor allem muss man da einen Satz opfern, der wird dann auf einem Bremsenprüfstand zerlegt (bzw. tot gebremst).

Bitte was? Was ist das für ein Schwachsinn? Die Schweizer sind anscheinend „deutscher“ als wir Deutschen😉
Irgendein TÜV-Gutachten lag meinen Tarox F2000 bei. Das hat sich der TÜV-Mann angeschaut, geguckt ob die richtig montiert sind (es gibt eine linke und eine rechte Scheibe) und die Sache für 40€ abgenommen. Das kann doch nicht so kompliziert sein. Erst recht nicht bei einem so namenhaften Hersteller wie ATE. Immerhin ist die ganze E90-Bremse von ATE konstruiert.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 3. Januar 2019 um 14:39:14 Uhr:


Geschlitzte Bremsscheiben mit Gutachten für die Schweiz gibt es beim E90 nicht. Eine Einzelabnahme kostet wohl 5-10000€. Vor allem muss man da einen Satz opfern, der wird dann auf einem Bremsenprüfstand zerlegt (bzw. tot gebremst).

Gilt eine ABE nicht für die Schweiz?
Die Black Dash Disc von EBC ist geschlitzt und hat für den E90 eine ABE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen