BMW 320i oder Mercedes Benz C200 ?

Hi Motor-Talk Community!

Ich werde demnächst 18 und bin schon auf der Suche nach meiner ersten Karre 🙂

Habe mich für 2 Autos entschieden und zwar:

BMW 320i

Mercedes Benz C200

Leistung interessiert mich nicht viel eigentlich, hauptsache der Verbrauch stimmt, die Optik und das Fahrverhalten!

Eure Meinung ?

Gruß,
Thomas

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


aber nicht wenn ich am steuer sitze😁
Das einzige was einem c4-Fahrer mit dem rollendem Fahrwerk übrig bleibt ist rahmen und den 3-er in den Graben drücken.😛

welcher rahmen😕

Du warst schneller als ich editieren konnte.
Natürlich, den 3-er rammen und in den Graben drücken. 😁

😁

bin schon sehr viele autos gefahren. auch 1er, 3er und 5er, a3, a4, c-klasse, s-klasse......

allerdings auch möhren wie punto, kangoo, getz, peugeots etc.

die meisten autofahrer können nur geradeaus schnell fahren.

sobald es etwas kurviger wird machen die sich in die hose und sind plötzlich weit, weit hinter mir.
obwohl sie vorher recht dicht aufgefahren sind😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


😁

bin schon sehr viele autos gefahren. auch 1er, 3er und 5er, a3, a4, c-klasse, s-klasse......

allerdings auch möhren wie punto, kangoo, getz, peugeots etc.

die meisten autofahrer können nur geradeaus schnell fahren.

sobald es etwas kurviger wird machen die sich in die hose und sind plötzlich weit, weit hinter mir.
obwohl sie vorher recht dicht aufgefahren sind😁

Ist doch immer so 😉 Lustig ist wenn man Leistungsreserven hat und dann auf der AB dann doch mal drauflatscht 😁

Ähnliche Themen

habe auf den audi hinten "2.0" draufgeklebt.
macht wirklich spaß, wenn es ein "M316i compact" mit assi-paket versucht....😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


habe auf den audi hinten "2.0" draufgeklebt.
macht wirklich spaß, wenn es ein "M316i compact" mit assi-paket versucht....😁

Nur blöd, wenn der "M316i" dann einen 2.8er oder gar 3.0 bzw 3.2er Motor drin hat 😛

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


habe auf den audi hinten "2.0" draufgeklebt.
macht wirklich spaß, wenn es ein "M316i compact" mit assi-paket versucht....😁
Nur blöd, wenn der "M316i" dann einen 2.8er oder gar 3.0 bzw 3.2er Motor drin hat 😛

meistens sind das blender.

hauptsache einen bmw.

hatte mal einen echten 328i hinter mir der gedrängelt hat.
gegen meinen cossi hatte er trotzdem keine chance...😁

Hier geht es weniger um die Leistungen der Fahrer sondern um die Vergleichbarkeit der Fahrzeuge untereinander.

Übrigens ein 328-er ist die normale zivile Version der 3-er Baureihe, der Cosworth in verschiedenen Ford-Modellen nicht.
Der Gegenpart zu Cosworth bei Ford wäre ein M-Modell bei BMW.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Hier geht es weniger um die Leistungen der Fahrer sondern um die Vergleichbarkeit der Fahrzeuge untereinander.

Übrigens ein 328-er ist die normale zivile Version der 3-er Baureihe, der Cosworth in verschiedenen Ford-Modellen nicht.
Der Gegenpart zu Cosworth bei Ford wäre ein M-Modell bei BMW.😉

zu der bauzeit des sierra hatte der stärkste M3 (E30) auch nur 215PS😛

leistungsmäßig wirklich mithalten kann audi oder mercedes.

ford und opel (der lotus omega war echt geil) haben nichts vergleichbares zu bieten.
nur kinderspielzeug

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


zu der bauzeit des sierra hatte der stärkste M3 (E30) auch nur 215PS😛

Von den M3 gab es auch 220 und 238 PS Versionen.

Zu dieser Zeit hatte der Sierra, Escort Cosworth. auch nur 204 bzw. 220 PS.

Bei Opel gab es den Calibra Turbo mit 204 PS wie auch den Omega 500 Evo mit 230 PS und vom Haustuner Irmscher damals die verschiedene Motorisierungsvarianten z.B. das 3,6L sowie das 4.0L Triebwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


zu der bauzeit des sierra hatte der stärkste M3 (E30) auch nur 215PS😛
Von den M3 gab es auch 220 und 238 PS Versionen.
Zu dieser Zeit hatte der Sierra, Escort Cosworth. auch nur 204 bzw. 220 PS.
Bei Opel gab es den Calibra Turbo mit 204 PS wie auch den Omega 500 Evo mit 230 PS und vom Haustuner Irmscher damals die verschiedene Motorisierungsvarianten z.B. das 3,6L sowie das 4.0L Triebwerk.

ja, das waren noch zeiten!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Nur blöd, wenn der "M316i" dann einen 2.8er oder gar 3.0 bzw 3.2er Motor drin hat 😛

meistens sind das blender.
hauptsache einen bmw.

hatte mal einen echten 328i hinter mir der gedrängelt hat.
gegen meinen cossi hatte er trotzdem keine chance...😁

Naja ich hatte ja damals selbst einen aufgetunten E36 auf dem "316i" stand 😁 Es war aber ein getunter 328i mit guten 220Ps 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


meistens sind das blender.
hauptsache einen bmw.

hatte mal einen echten 328i hinter mir der gedrängelt hat.
gegen meinen cossi hatte er trotzdem keine chance...😁

Naja ich hatte ja damals selbst einen aufgetunten E36 auf dem "316i" stand 😁 Es war aber ein getunter 328i mit guten 220Ps 😁

solche späße hab ich auch immer gemacht.

viel lustiger wie auf einer lahmen gurke ein "M", "AMG", "GTI" etc. draufzupappen

bei opel hatte man damals vorgesorgt: das "Lotus Omega" schildchen war sauteuer....

Ich bin kürzlich nach längerer Zeit wiedermal den Audi 100 C4 meines Vaters gefahren und war echt überrascht wie gut sich diese "alte Möhre" noch fährt. Gut, designmäßig sieht man ihm das Alter an, auch der Rost hat seine Spuren hinterlassen, aber Fahrwerk/Lenkung/Motor/Getriebe sind tip-top, obwohl noch nichts getauscht wurde und das bei einem Auto mit Bj. 1993 und ca. 260 tkm. Sogar der Auspuff ist noch original - der C4 scheint echt der solideste Audi zu sein, der je gebaut wurde.
Vielleicht sollte sich der TE für 2000,- einen C4 kaufen und die restlichen 14 k sparen...

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ich bin kürzlich nach längerer Zeit wiedermal den Audi 100 C4 meines Vaters gefahren und war echt überrascht wie gut sich diese "alte Möhre" noch fährt. Gut, designmäßig sieht man ihm das Alter an, auch der Rost hat seine Spuren hinterlassen, aber Fahrwerk/Lenkung/Motor/Getriebe sind tip-top, obwohl noch nichts getauscht wurde und das bei einem Auto mit Bj. 1993 und ca. 260 tkm. Sogar der Auspuff ist noch original - der C4 scheint echt der solideste Audi zu sein, der je gebaut wurde.
Vielleicht sollte sich der TE für 2000,- einen C4 kaufen und die restlichen 14 k sparen...

Grüße, Philipp

welchen motor hat das gute stück denn drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen