BMW 320D E91 - Premium Selection

BMW 3er E91

Ich bin auf der Suche nach einem 320 Touring Facelift. Ich selbst komme aus Hamburg und die Angebote in Hamburg und Umgebung sind bei meinen Ausstattungswünschen eher gering und meist auch teurer als vergleichbare Angebote aus West- bzw. Süddeutschland.

Daher meine Frage ob jemand Erfahrung hat bzgl. Premium Selection. Kann ich dieses Fahrzeug auch "janz weit wech" kaufen und trotzdem die Gewährleistungsansprüche, wenn diese anfallen sollten, auch in Hamburg bei der BMW Niederlassung umsetzen lassen?

Wie sind allgemein die Erfahrungen mit diesen Modellen im Vergleich zu Modellen die ohne Premium Selection angeboten werden?

Gruß aus Hamburg
das.produkt

9 Antworten

Ich habe mein Fahrzeug in Frankfurt gekauft (Wohnhaft in Düsseldorf), und es gab keinerlei Probleme bei der Niederlassung hier vor Ort mit Gewährleistungssachen.

Alles Anstandslos erledigt worden.

Also da kann man bedenkenlos zugreifen. Zum Vergleich mit Nicht Premium Selektion Modellen kann ich nichts sagen, aber die 2 Jahre Gewährleistung haben sie ja auch. Ich hatte aber ein besseres Gefühl mit PS, insofern habe ich den Mehrpreis billigend in Kauf genommen. Gerade wenn man von Händlern kauft die weiter weg sind, freut man sich doch über eine "Norm", die eingehalten werden muss.

Also generell ist es mit der EuroPlus so dass der Händler bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast die Reparatur, welche zu Lasten der Europlus Garantie gehen soll freigeben muss. Also der Händler bei dem du zuhause Reparieren lassen willst muss dass erst mit diesem abklären!
Solltest Du außerdem die Europlus verlängern wollen, so kann dass in der Regel,sofern möglich, nur der Händler bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast und der macht dass im Normalfall nur wenn er das Auto zur Durchsicht bekommt.
Bei mir war es zumindest so.
Außer bei der Verlängerung musste ich aber wegen keinem Garantiefall meinen Händler bei dem ich gekauft hatte aufsuchen, dass ging immer problemlos!

Mein Eindruck bzgl. Fahrzeugen mit/ohne Premium Selektion (PreSel) war so, dass die Fahrzeuge ohne PreSel deutlich schlechter dastanden als Fahrzeuge mit PreSel. Ist m.E. auch nachvollziebar. Fahrzeug, welche die Kriterien von PreSel erfüllen, erhalten die "Qualitätsauszeichnung" und werden m.E. teuerer verkauft. Der Händler hat also ein Interesse ein PreSel in seine Anzeigen schreiben zu können. Fahrzeuge, welche beispielsweise sehr viele Lackschäden haben bzw. der Innenraum stark runter ist, können je nach Kilometerstand/Alter rausfallen. Andererseits kann man ohne PreSel meiner Meinung nach den ein oder anderen EUR sparen.

Hier die Kriterien:
Link zur Kriterien + Download Produktstandards

Mein Highlight war das Sondermodell "kalter Hund" (ohne PreSel). Das Fahrzeug roch bei geschlossenem Fenster nach kurzer Zeit deutlich nach Hund. Im Kofferraum (Touring) waren deutliche und viele Kratzspuren an den Plastikteilen zu erkennen. Für mich wars nix, aber für den Käufer mit eigenem Hund vielleicht interessant.

Wenn Du anspruchsvoll bist, dann würde ich Dir zu PreSel raten. Wenn Du über gewisse Fehler hinwegsehen kannst, dann kannst Du bestimmt ein paar Euros sparen.

Aber abhängig vom Händler hatte ich den Eindruck, dass in den Anzeigen grundsätzlich PreSel vermerkt wurde. Bei einem Händler waren beispielweise die Reifen bei einem Fahrzeug mit PreSel deutlich unter 4 mm und ich müsse mich mit dem Verkäufer sehr ernsthaft darüber unterhalten, ob es neue Reifen gäbe oder nicht. Auch bei diesem "Siegel" lohnt der kritische Blick.

Bei einigen der Punkte aus der Kriterienliste für PreSel handelt es sich in meinen Augen um Selbstverständlichkeiten (z.B. Scheinwerfer und Leuchten funktionsfähig oder Sicherheitsgurte funktionsfähig).

Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche.

Zitat:

Original geschrieben von hatztre


Also generell ist es mit der EuroPlus so dass der Händler bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast die Reparatur, welche zu Lasten der Europlus Garantie gehen soll freigeben muss. Also der Händler bei dem du zuhause Reparieren lassen willst muss dass erst mit diesem abklären!
Solltest Du außerdem die Europlus verlängern wollen, so kann dass in der Regel,sofern möglich, nur der Händler bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast und der macht dass im Normalfall nur wenn er das Auto zur Durchsicht bekommt.
Bei mir war es zumindest so.
Außer bei der Verlängerung musste ich aber wegen keinem Garantiefall meinen Händler bei dem ich gekauft hatte aufsuchen, dass ging immer problemlos!

Hoppala,

da hab ich wohl Premiumselection mit Europlus etwas durcheinander gebracht!

Kann mich aber meinen Vorrednern bezügl. Premiumselection nur anschließen! es gibt schon einen deutlichen Unterschied ob mit oder Ohne eben auch aufgrund der Tatsache, dass bei Ps- Fahrzeugen diese bestimmten Bedingungen erfüllt sein müssen!
Was natürlich abaer auch keine 100 prozentige Sicherheit geben kann. Ist halt ein gebrauchtes Fahrzeug!

Ähnliche Themen

Moin,

kann dir (leider) aus Erfahrung sagen, dass man in Hamburg und Umgebung nicht wirklich etwas ansprechendes findet. Ich habe meinen e91 (allerdings VFL) aus Herford (NRW) geholt (B&K).

Wenn es Probleme gibt fahre ich einfach zu einem B&K in Hamburg (auch wenn die im vgl. unglaublich unfreundlich sind ...) und gut ist - ich muss also nicht extra wieder nach NRW düsen 🙂 (waren aber nur Kleinigkeiten). Bis jetzt stand aber auch noch nix Großes an.

Ich würde (bis jetzt 😁) immer wieder "weiter Weg" kaufen - in Hamburg ist die Auswahl einfach schlecht.

vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir auf jeden Fall weiter.

B&K in Hamburg ..., schlimmere Erfahrungen habe ich bisher in keinem Autohaus gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von das.produkt


[...]
B&K in Hamburg ..., schlimmere Erfahrungen habe ich bisher in keinem Autohaus gehabt.

Kann ich so unterschreiben. Weiß auch nicht welche "Käuferschicht" die Jungs dort ansprechen wollen aber ich komme mir dort immer sehr unwohl und unerwünscht vor. An meinem zarten Alter von 25 und meinem "Brot und Butter" E91 kanns nicht liegen - selbst mein Chef mit seinem Z4 M Coupe wurde dort nicht sonderlich freundlich behandelt 😕

Zitat:

Original geschrieben von simplyray



Zitat:

Original geschrieben von das.produkt


[...]
B&K in Hamburg ..., schlimmere Erfahrungen habe ich bisher in keinem Autohaus gehabt.
Kann ich so unterschreiben. Weiß auch nicht welche "Käuferschicht" die Jungs dort ansprechen wollen aber ich komme mir dort immer sehr unwohl und unerwünscht vor. An meinem zarten Alter von 25 und meinem "Brot und Butter" E91 kanns nicht liegen - selbst mein Chef mit seinem Z4 M Coupe wurde dort nicht sonderlich freundlich behandelt 😕

Solche Un-freundlichen gibts immer wieder mal. Die es nicht nötig haben, verkaufen eben an mich UND meinen Bekanntenkreis kein Auto. Das spricht sich rum. Und es freut sich ein Händler, der sich eben etwas Mühe gibt umso mehr. In dem Fall fahre ich auch gerne 15km mehr zum Service, z.B.

Mein Auto habe ich 200 km entfernt im Scharzwald gekauft. Das ist überhaupt kein Problem, auch nach dem Kauf nicht.

...aus eigener Erfahrung muss ich dem TE nahelegen, auch bei Premium Selektion-Fahrzeugen einen sorgfältigen "Rundum-Blick" walten zu lassen. 😎

Bei mir war das Mindestprofil von 4mm hinten deutlich unterschritten.
Zudem waren die Reifen hinten innen verstärkt abgelaufen.
Beides habe ich aber erst Nach Kauf festgestellt--und nach massiver Reklamation 😠😰 gab es dann 2 Neue Reifen hinten und Fahrwerkseinstellung hinten auf Kosten des Händlers.😛

Auch war die Aufbereitung nicht sonderlich sorgfältig gemacht worden (Poliermittelrückstände) und ein Steinschlag nur "lieblos überpinselt" worden... .

Am Besten das Übergabe-Protokoll nochmals mit dem Meister durchgehen und die einzelnen Punkte falls möglich selbst prüfen....
(Verschleiß-Teile, Ölwechsel etc. zeigt ja der Computer an)
Und die Fahrzeug-Historie zeigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen