BMW 320d e90
Hallo leute, ich bin hier ganz neu und wollte fragen ob ihr mir weiter helfen könnt.
Ich spiele mit dem gedanken ein BMW 3er 320d e90 oder einen Mercedes C220 CDI zu holen. Aber ich weis nicht für welchen ich mich entscheiden soll. Ich hatte die möglichkeit mich in einen C220 reinzusetzen, vorne war er ganz ok, aber hinten war er schon etwas enger. (Ich bin 1,85m)
Und ich wollte auch fragen wie es denn aussieht mit der Qualität, ich meine nicht das er nach 135.000 km immer irgend einen schaden hat. (So wie mein Audi A3 2.0 TDI) - Ich habe mit Audi echt schlechte erfahrung gemacht, die ersten 100.000 km waren echt ok, danach hats aber angefangen (Kühlflüssigkeitsverlust, 1. Gang geht oft nicht rein, Motorläuft unruhig etc...)
Ich bin mir sicher einige hier haben doch einen 3er, wie ist der so? Ich glaube ich werde Morgen oder Übermorgen zu einem BMW händler gehen, aber ich kanns einfach nicht mehr abwarten zu hören wie er ist, ich meine im vergleich zur C-Klasse.
Wäre echt toll wenn ihr mir antworten könntet 😁 Danke!
Beste Antwort im Thema
wasserflasche -> beifahrersitz
kleingeld -> geldbeutel
parkticket -> mund
btw ablagenpaket?
12 Antworten
Ich bin auch vor kurzem vom VW Konzern auf BMW umgestiegen und muss sagen, dass ich es nicht bereut habe... ich fahre jetzt einen 2006er E90 320d und der ist echt gut... Abgesehen von der sehr guten Ausstattung, im Punkt Verbrauch, Laufruhe, Bedienung etc. ist er einfach ein Paar Klassen höher als Audi...
Ich kann Dir den Wechsel zu BMW nur raten...
Moin !
Ich fahre aktuell einen 220 CDI und steige auf BMW oder Skoda Superb um.
Die C-Klasse ist für mich von aussen eine Augenweide. Innen trübt das Bilde durch das viele Plastik. Ich habe die C-Klasse in fast Vollausstattung. Der Motor ist ok, säuft aber ganz gut. Unter 8 Liter komme ich nur mit Gaspedal streicheln, bei schnellen Passagen auch mal auf 11 Liter (Automatik).
Die Strassenlage ist mit AMG Fahrwerk ok, aber in schnellen langen Kurven habe ich nicht so ein sichereres Gefühl wie in meinem alten E46.
Das Raumangebot im Fond ist genauso klein und eng wie beim 3er. Vorne habe ich das Gefühl mehr Raum zu haben aber es ist marginal.
Ich tendiere zum 320d, da es zum einen ein sehr ausgereiftes Auto ist was sich optisch nicht verstecken muss. Zudem ist der Motor wirklich Klasse und hat 14 PS mehr als der Benz.
Als Alternative gucke ich mir aktuell noch den Superb Combi an. Den Wagen bekommt man in absoluter Vollausstattung zu einem sehr fairen Preis. Aber es bleibt ein Skoda 🙂
sers,
hab mein mit 120000 km gekauft
nach 1 Monat musste man die Dichtung für den Rücklaufschutz des Tankes wechseln - Garantie
nach 2-Monaten war eine neue Kupplung dran mitsamt Zweitmassenschwungrad - Garantie teil der Kosten musste ich bezahlen ~500 euro
nach 7 Monaten (letze Woche) habe ich nen neuen Nockenwellensensor bekommen - bis jetzt noch nichts Bezahlt
bin aber trozdem sehr zufrieden mit dem Wagen. Ein Bekannter Tüv Gutachter meinte mein Motor klänge sehr Gut als wär er 500000 Km gelaufen 😉. Man muss halt immer damit rechnen das bei einer so hohen Laufleistung was kaputt geht - Ich hoffe nur nicht das es der DPF oder Turbo ist 😉)
also ich fahre seit etwa 4 Monaten ein E90 320D touring und würde von der kiste jedem abraten, ausser nen toller Motor ist jeder VW Golf ein besseres auto und das bei einem Listenpreis von 45T€ , die BMWs sind einfach nicht durchdacht und es fehlt an ablagen wie für Wasserflasche oder Parktickets kleingeld usw. das braucht ja scheinbar ein normaler BMW Fahrer nicht :-)
Qualitativ ist der blinker bereits nach 2 Wochen im Herbst ausgefallen Xenon Birne nach 6 Woche, ZV nach 3 Monaten ausgefallen... ich würd die kiste wenn ich könnte BMW sofort wieder auf den Hof stellen.
Mein A4 BJ 2006 hat mich bis auf die Probleme mit dem DPF nie im stich gelassen und das 165TK
Ähnliche Themen
Ist nicht in der Lage sich ein Ablagepaket bzw. dazu ein Raucherpaket( Dann hat man vorne die schöne Ablage auch ohne Raucher zu sein ;-) ) zu bestellen und motzt dann über die schlechten Ablagemöglichkeiten.
über das thema "welches auto" sollte jeder für sich entscheiden
ich bin von VW auf BMW umgestiegen und das aus vielen gründen und dabei haben ablagefächer für geld und co keine rolle gespielt.
grüße
Wasserflasche --> Mittelarmlehne hinten, auch ohne Ablagenpaket oder größere (1,5l) zwischen Beifahrersitz und Beifahrertür klemmen, dann rollt sie nicht runter.
Kleingeld --> Ablagefach vorne wo sonst Aschenbecher sitzt
Parkticket --> Beifahrerin in die Hand oder Hemdtasche oder unter Sonnenschutzklappe (heisst das so?) stecken
und was hab ich mich zuerst geärgert, dass das Bedienteil für die Fensterheber so weit vorne ist.. wenn man mal das Fenster bei Regen nen Spalt aufhat oder offengelassen, tropft es nicht da drauf.. gewollt oder unbeabsichtigt konstruiert, find ichs ok.
Viel Spass weiterhin und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dengtzik
Ich spiele mit dem gedanken ein BMW 3er 320d e90 oder einen Mercedes C220 CDI zu holen. Aber ich weis nicht für welchen ich mich entscheiden soll. Ich hatte die möglichkeit mich in einen C220 reinzusetzen, vorne war er ganz ok, aber hinten war er schon etwas enger. (Ich bin 1,85m)
naja, wenn du ihn dir kaufst, werden die hinteren sitze ja nicht so wichtig sein 😉
fahr doch beide probe (und zwar ausführlich mit verschiedenen streckenarten) und du wirst sehr bald die unterschiede kennen lernen. magst du's gemütlicher wird's der stern, stehst du auf freude am fahren wirst du wohl das bayrische produkt wählen.
was die qualität angeht, wird der bmw wohl vor dem benz liegen, die stuttgarter hatten in den letzten jahren etliche probleme. außerdem ist der 3er ausgereifter als die neue c-klasse.
Ich kann zum 3-er nur zuraten, und der Motor im 320d ist wirklich klasse. Sparsam auch bei hohen Geschwindigkeiten, und dabei soviel Anzugskraft, dass man auch bei 180 sofort eine deutliche Reaktion merkt, wenn man aufs Gas drückt.
Die Zuverlässigkeit ist sehr gut. Wenns ein Gebrauchter sein sollte, weiß man natürlich nie, was der Vorbesitzer so getrieben hat. Bei Neuwagen - ich hatte keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch seit vier Jahren, noch nichtmals irgendwelche Garantiemängel. 😁
Hallo,
vor ca. 2 Wochen bin ich von einem 220 CDI Kombi auf einen E91, 320d , Erstzulassung 12/2008 mit ca. 14000km umgestiegen.
Da ich jedes Wochenende 750 km Autobahn sowie weiterhin die sonst üblichen Fahrten wie Urlaub, Besuche, Einkaufen usw. fahre, hatte mein Mercedes sehr schnell sehr viele Kilometer auf der Uhr und war dabei recht genügsam mit Kraftstoff und den Werkstattkosten.
Der BMW ist trotz spürbar höherer Motorleistung sparsamer im Kraftstoffverbrauch, der Motor ist leiser, hat weniger "Dieselsound" und läuft wie eine Turbine. Ein echtes Sahnestück.
Der BMW ist deutlich straffer gefedert und teilt bei niedrigen Geschwindigkeiten und schlechterer Wegstrecke mitunter heftige Schläge aus.
Die Lenkung (Standardlenkung) ist sehr präzise, gibt gute Rückmeldung will aber bei schnellen Autobahnfahrten sehr gefühlvoll bedient werden.
Weitere Unterschiede Mercedes 220CDI BMW 320d:
Die gesamte Bedienung des Fahrzeugs incl. Navi, Radio, Tempomat, Scheibenwischer usw. muss im BMW regelrecht erlernt werden während sich der Mercedes intuitiv bedienen lässt.
Kurz gesagt: in den Mercedes setz man sich rein, fährt und bedient alles ohne Bedienungsanleitung. Diese muss für die Bedienung des BMW jedoch sehr häufig und gründlich zu Rate gezogen werden und selbst dann bleiben noch Fragen offen die z.B. mit Hilfe dieses hervorragenden Forums beantwortet werden.
Da ich den BMW gebraucht gekauft habe, musste ich ihn nehmen wie er ist. Und serienmässig gibt es im Gegensatz zum Mercedes sehr wenig und recht ungeeignete Ablagen für die Dinge die man bei langen Fahrten so braucht. Die Ablage in der Mittelkonsole darf eigentlich gar nicht so genannt werden denn sie ist nicht sehr viel grösser als eine Zigarettenschachtel. Das Handschuhfach ist klein, nicht unterteilt sodass alles durcheinander fällt und mit der Bedienungsanleitung fast ausgefüllt. Die Türablagen haben eine zu kleine Öffnung um eine Wasserflasche aufzunehmen. Also im Punkt Ablagen wesentlich weniger praxistauglich als ein Mercedes.
Aufgrund der Ausstattung mit Runflat-Reifen gibt es im BMW keinen Wagenheber! Also: wer wie ich, selber von Sommer-auf Winterreifen und umgekehrt wechseln möchte um dabei auch mal einen Blick auf die Bremsen usw. werfen zu können muss sich irgendwo einen passenden Wagenheber besorgen.
Das Auto fährt sich trotz der Komforteinbussen durch das harte Fahrwerk angenehm, ist sparsam und schnell, sehr gut verarbeitet, sieht innen und aussen toll aus und aktuell: ich glaube er hat im Schnee eine bessere Traktion als der Mercedes.
Ich habe den Kauf des BMW in der kurzen Zeit nicht bereut und glaube, ein echter BMW- Fan werden zu können.
Gruss
Hermann
Erst mal Danke für die Antworten.
JA die Preis/Leistung scheint beim BMW wirklich besser zu sein. Ok, er ist etwas enger im innenraum als der Mercedes, aber nicht viel unterschied. Was mich aber noch von einem Kauf abhält ist die Zuverlässigkeit, ich meine nicht das der BMW anfängt nach 100.000 km oder 150.000 km irgendwie kaputt geht (so wie oben beschrieben mein A3).
Klar beide Autos sind neu, Mercedes seit 07, BMW auch , aber die Frage bleibt für mich offen. Hat hier irgend jemand einen BMW e90 318d oder 320d, der mehr/viel Kilometer hat, und mir irgendwie diese Frage beantworten kann?
Ich denke schon das ich behaupten kann, das ein Mercedes für 150.000 und mehr km "ausgelegt" ist , oder ist Mercedes nicht so einzustufen?
Ja sind halt die üblichen fragen , denke ich... Egal ich danke wenn mir jemand ne antwort gibt, Danke!